Ja es gibt dort LTE aber nicht überall so wie hier in DE halt auch:)
Nutella aber es ist vollkommen egal was du isst, solange du nicht über deinen
Gesamtbedarf kommst wirst du kein Fett ansetzen.Du kannst den ganzen Tag
Nutella essen wenn du willst, solange du mehr Kalorien verbrauchst als
du zuführst wirst du abnehmen, wenn du soviel verbrauchst wie du
zuführst wird dein Gewicht gleich bleiben.
Also mach wenig sport & esse sehr viel von allem egal was & worauf du lust hast einfach rein damit:)
Resete mal deinen WLAN-Router :)
Erzähle deiner Freundin alles das wird dir gut tuhen und wenn du mal weinen musst lass es raus das tuht gut:) versuche auch vieles zu unternehmen mit Freunden oder mit der Besten Freundin.. Oder ich gehe auch oft spazieren im Wald tut auch gut. Mfg.:)
Du kannst ihn nicht einfach so vergessen das braucht Zeit. Du solltest mit ihm reden und ihm klar machen das dus ernst meinst und schluss machn willst wenn es so weiter geht... Und wenn es dazu kommt das du schluss gemacht hast dann solltest du Bilder und Lieder die dich an ihn errinern löschen danach soltest du auch vieles mit deinen Freunden unternehmen so das du immer an was anderes denken kannst und nicht an ihn denken musst. Es gibt immer einen der mehr Liebt als der andere.. Und du soltest nicht weinen wegen ihm das ist es nicht wert. Mfg.:)
Die Frage ist ob sie dich noch liebt.. :) aber du kannst ihr doch mal ''Hey wie geht es dir :)'' oder so schreiben und wenn sie dich nicht ignoriert schreibt ihr weiter dann kannst du sie ja mal fragen ob sie lust hätte was mit dir zu machen wenn sie ja sagt dann könnte es sein das sie dich noch liebt.:) Mfg.
Du soltest um sie kämpfen wenn sie gesagt hat das sie dich perfekt findet aber lass dich auch nicht ausnutzen von ihr. Mfg:)
Wenn er sich zu laut oder aufgedreht benimmt neben dir könnte es sein das er dich liebt oder wenn er denn kontakt mit dir sucht wenn er dich z.B. anschreibt oder wenn du ihm schreibst das er dir sofort wieder zurück schreibt das er in deiner nähe sein will oder es versucht in deiner nähe zu sein egal ob in der Freizeit oder in der Schule bei ner Gruppenarbeit oder in der Pause. Mfg:)
Kommaregel 1: Das Komma trennt
Aufzählungen gleichartiger Satzglieder. Diese Kommaregel gilt nicht,
wenn die Satzglieder durch "und" bzw. "oder" verbunden sind.
Beispiel: Im Büro ist es kalt, hell und sehr hellhörig.
Kommaregel 2: Vor entgegengesetzten Konjunktionen wird ein Komma gesetzt (zum Beispiel: doch, sondern, aber, allein, jedoch, vielmehr).
Beispiel: Das Auto ist nicht grün, sondern blau.
Kommaregel 3: Nach Anreden steht ein Komma.
Beispiel: Herr Müller, Sie stehen auf meinem Parkplatz.
Kommaregel 4: Empfindungswörter werden durch ein Komma abgegrenzt.
Beispiel: Schade, es regnet heute wieder.
Kommaregel 5: Appositionen werden durch Kommas eingeschlossen.
Beispiel: Mein Kollege, dieser Feigling, hat Angst bei Gewitter.
Achtung: Unterscheiden Sie zwischen Aufzählung und Apposition (Beisatz).
Der SekretärinnenBriefeManager-Tipp: Vermeiden Sie Satzkonstruktionen, bei denen das korrekte Verstehen der Information von einem Komma abhängt!
Kommaregel 6: Erläuterungen, die durch "zum Beispiel", "nämlich",
"das heißt", "wie", "und zwar" eingeleitet werden, schließt man mit Kommas ein.
Beispiel: Er ist ein Angsthase, und zwar ein großer.
Kommaregel 7:
Hauptsätze werden in Satzreihen durch Kommata getrennt. Das gilt auch,
wenn ein Hauptsatz in einen anderen eingeschoben wird. Wenn zwei
Hauptsätze durch "und" bzw. "oder"
verbunden sind, dann können diese durch Komma getrennt werden.
Beispiel: Es fing an zu regnen, mein Fahrrad war platt und das Schloss ging auch nicht auf.
Kommaregel 8:
Satzteile, die durch Konjunktionen in einer Art Aufzählung verbunden
sind, werden durch Kommata getrennt. (Zum Beispiel: "einerseits –
andererseits", "je – desto", "teils – teils", "nicht nur – sondern
auch")
Beispiel: Nicht nur ich fuhr dann mit dem Bus, sondern auch meine Kollegin.
Kommaregel 9: Gliedsätze werden durch Komma vom übergeordneten
Hauptsatz getrennt. Dies gilt für:
Begründungsätze, zum Beispiel: Er ist schon da, weil er schnell gefahren ist.Den indirekten Fragesatz, zum Beispiel: Ich wusste, wann er kommt.Für Relativsätze, zum Beispiel: Das Hotel, das du so schön fandest, steht in Lippstadt.
Kommaregel 10:
Aufzählungen gleichartiger Gliedsätze werden durch Komma getrennt, wenn
diese nicht durch "und" beziehungsweise "oder" verbunden sind.
Beispiel: Ich möchte dort Urlaub machen, weil
das Wetter gut ist, weil es sehr günstig ist und weil es nur zwei
Stunden Flug sind.
Kommaregel 11: Herausgehobene Satzteile, die durch Pronomen oder Adverb neu aufgenommen werden, trennt man durch Komma.
Beispiel: Die Sissi, das ist unsere süße Katze.
Kommaregel 12: Erweiterte Infinitive mit "zu" werden durch Komma abgetrennt.
Beispiel: Anstatt zu arbeiten, liegt er faul in der Sonne rum.
Kommaregel 13: Wenn durch "es" auf den einfachen Infinitiv "zu" hingewiesen wird, dann wird dieser durch Komma abgetrennt.
Beispiel: Um es zu beherrschen, muss man es üben.
Kommaregel 14: Das
erweiterte Partizip kann durch Komma vom Satz getrennt werden. Wenn es
allerdings in den Satz eingeschoben ist, muss es durch Komma getrennt
werden.
Beispiel: Von ihrer Schönheit geblendet(,) trug er ihre Koffer.
Aber: Er trug ihre Koffer, geblendet von ihrer Schönheit, bis auf ihr Zimmer.
Kommaregel 15: Ungebeugte Partizipien werden durch Komma vom Satz getrennt, wenn diese durch "und" verbunden sind.
Beispiel: In unserem Keller, kalt und dunkel, gibt es viele Spinnen.
Kommaregel 16: Zwei nachgestellte Adjektive werden durch Komma vom Satz getrennt, wenn diese mit "und" verbunden sind.
Beispiel: Alle Bilder, große und kleine, gefallen mir sehr gut.
Kommaregel 17: Mehrteilige Datums- und Zeitangaben werden durch Komma getrennt.
Beispiel: Es war Montag, der 3. Juni 1985.
Du kannst sagen...Mir ging es sehr gut bis ich dich gesehen und deine Stimme gehört habe!:D
Junges Bambus :/