Hallo Max,

1. Der einzige Mensch der deine sexuelle Orientierung kennen kann, bist nur du selbst. Kein Mensch kann wissen wie es ist "DU" zu sein. Natürlich können Menschen aus unterschiedlichen Gründen unterschiedliches denken. Wichtig ist nur, dass es nicht dein Problem ist, was andere von dir denken.

2. Höre mit dem Grübeln auf. In deinem Fall wirkt es eher wie ein Versuch diese Angst loszuwerden. Das wird nicht funktionieren und alles schlimmer machen, außerdem ist es eine typische Zwangshandlung.

3. Die unerwünschten sexuellen Gedanken sind leicht erklärt. Alle Menschen haben alle Arten von sexuellen Gedanken unabhängig ihrer sexuellen Orientierung. (Google einfach mal Intrusive Thoughts). Desweiteren hast du momentan vermehrt diese Gedanken, da du sie absolut nicht willst. (Versuche nicht an einen rosanen Elefanten zu denken...)

4. Schaue keine Pornographie um deine sexuelle Orientierung herauszufinden bzw. zu beweisen. Das ist eine typische Zwangshandlung und wird auch alles schlimmer machen.

5. Deine Angst bewirkt, dass du Mädchen momentan anders wahrnimmst, nicht deine Orientierung.

6. Versuche die Unsicherheit gegenüber deiner Angstgedanken zu tolerieren und akzeptiere die Angst. Sie wird nach einiger Zeit von alleine verschwinden.

...zur Antwort

Versuche es mal bei Thomann.de. Die haben ganz viele Anfängersets. Ich würde dir allerdings von der Marke Harley Benton abraten, da habe ich schlechte Erfahrungen mit gesammelt.

https://www.thomann.de/de/gitarrensets.html?ls=25&pg=3&oa=pra&gk=GIEGSE&cme=false&filter=true

...zur Antwort

Abhaken und die nächste nehmen.

...zur Antwort

Vielleicht solltest du diese Kontrollzwänge nochmals mit Hilfe eines Therapeuten behandeln lassen.

Ich kann dir nur einen Tipp geben:

Lerne mit Unsicherheit zu leben!

Sicherheit gibt es nicht, wir sind allerdings in der Lage mit Unsicherheiten zu leben. Zum Beispiel fahren wir jeden Tag Auto, obwohl wir täglich auch einen Unfall haben könnten. Du siehst, solch ein Risiko gehen wir jeden Tag ohne Ängste ein.

Ich weiß nicht wie ich sterben werde und ehrlich gesagt finde ich es auch eine Zeit- und Energieverschwendung sich über so etwas Gedanken zu machen, da ich nicht in die Zukunft sehen kann.

Aber jetzt nochmal zurück zur Sicherheit/Unsicherheit.

Wie kann man mit Unsicherheiten leben? In dem man lernt diese Unsicherheits- und Angstgefühle zu akzeptieren! Sie lösen sich nach einer Zeit von ganz alleine auf.

ABER: Wenn du diese Gefühle versuchst mit irgendetwas zu eliminieren (z.B. Kontrolle) wird die Angst nur kurzweilig verschwinden und sie wird schlimmer zurückkommen und du wirst immer mehr Kontrolle und Energie aufbringen müssen. Die Lösung wäre dann das Problem. (Teufelskreis)

Ich wünsche dir viel Kraft! :-)

...zur Antwort

Sport, Wandern, Spaziergang, Freizeitaktivitäten, Yoga, Musik hören, oder vielleicht selbst musizieren und ein Instrument spielen lernen. Ein neues Hobby finden, Kunst.

Zum Schluss gibt es noch die gute alte Meditation.

...zur Antwort

Kein Mensch kann dir sagen was morgen passieren wird und das ist auch nicht wichtig. Es gibt nur einen Weg da rauszukommen.

Du musst lernen mit Unsicherheiten zu leben. Wie macht man das?

Das Geheimnis des Lebens mit Unsicherheit, ist?: Lernen, mit den negativen Gefühlen der Ungewissheit zu leben, ohne zu versuchen etwas gegen sie zu machen. Das bedeutet nicht zu grübeln, sich nicht zu beruhigen, sondern die Unsicherheitsgefühle zu tolerieren. Du wirst bemerken, dass du nichts gegen negative Gefühle machen musst, sie gehen von ganz alleine weg.


...zur Antwort
Ich respektiere diese Arbeit/Arbeiter genauso wie jeden

Ohne diese Menschen wäre die Zahl der Vergewaltigungsdelikte wahrscheinlich deutlich höher.

...zur Antwort
Wie kann ich aufhören zu overthinken?

Hallo :)

Ich weiß die Frage ist sehr banal, da man zu dem Thema auch einige Sachen im Internet aber ich frage hier trotzdem mal nach, vielleicht geht es jemandem genau wie mir. Wie kann ich aufhören zu overthinken? Ich weiß nichtmals ob es overthinken ist, da dies mit zu vielem "grübeln" bzw. "zergrübeln von Dingen" assoziiert wird, aber mein Problem ist, dass ich zusätzlich generell einfach viel zu viel nachdenke. Mein Kopf ist immer voll, ich fühle mich wie eine fast bis zum Rand gefüllte Festplatte.

Mir fällt es auch schwer die Gegenwart zu genießen, da ich sehr oft mit den Gedanken in der Vergangenheit bin und dieser nachtrauere. An die Zukunft denke ich auch, aber nicht so oft wie an die Vergangenheit und schöne Ereignisse etc. Z.B. ist heute Samstag, schönes Wetter, habe tolle Dinge unternommen aber jedes Mal grätschen so Gedanken rein wie "Morgen ist wieder Sonntag und dann ist das Wochenende eigentlich wieder rum", etc.

Aktuell befinde ich mich auch in einer Ausbildung in der ich viele Stationen in der Praxis habe, von denen bisher jede Person, die mich ausbildet bzw. einarbeitet zu mir sagte, dass ich mir viel zu viel Gedanken mache und zu kompliziert denke wenn ich z.B. etwas bearbeiten soll. Mich belastet das dahingehend, weil ich aktiv dafür nichts kann und ich das ja auch nicht mit Absicht mache.

Ich würde so gerne einfach mal Momente wieder voll und ganz genießen können, meinen Kopf "leerer" haben und nichts verkomplizieren aufgrund von 1000 Gedanken.

Außerdem bin ich seit einigen Monaten so vergesslich wie noch nie zuvor, wobei ich das Gefühl habe, dass das auch damit zusammenhängt.

Falls sich jemand in dem Text wiedererkennt oder auch generell Tipps hat, wäre ich unendlich dankbar!

...zum Beitrag

Ich glaube schon, dass man aktiv grübelt und es definitiv vermindern kann. Was passiert denn wenn du mal nicht grübelst?

Oder sind es eher Gedanken die aus dem Nichts in dein Gehirn schiessen?

...zur Antwort
Kann man jemandem "gehören"?

Hey,

ich bin w17 und mache mir Sorgen wegen meinem Freund.

Wir waren halt gestern nach den Zeugnissen noch feiern und ein Typ aus meiner Stufe war betrunken und hat dann halt seinen Arm um mich gelegt, als ich auf dem Sofa saß (Ich trinke nicht, also ich war komplett nüchtern).

Auf jeden Fall war mein Freund dann irgendwo in der Nähe und hat das mitbekommen und nicht mehr mit mir geredet.

Ich bin dann später mit ihm nach Hause gefahren und habe gefragt, ob alles okay ist (er war angetrunken/betrunken, konnte das nicht ganz beurteilen, weil er sich normalerweise nicht so verhält, aber es so eine Situation noch nie gab).

Und er hat dann gefragt:

"Wieso bist du nicht weggegangen als er seinen Arm um dich gelegt hat?"

Ich habe das halt nicht so ernst genommen und nur gelacht und habe gesagt, dass er einfach betrunken war und ich halt keine Lust hatte aufzustehen. Vor allem weil ich eben nicht wusste, wohin ich mich sonst setzen soll.

Er hat dann gesagt, dass ich auch hätte zu ihm kommen können und sah ziemlich sauer aus.

Und dann meinte er noch: "Du gehörst mir. Du kannst nicht währenddessen mit irgendwelchen anderen Typen rummachen."

Das stimmt halt nicht mal, was ich ihm auch gesagt habe, aber danach hat er sich einfach gar nicht mehr geäußert.

Jetzt frage ich mich, ob man wirklich seinem Partner "gehören" kann. Was glaubt ihr?

Und wie soll ich das Gespräch mit ihm suchen, wenn er mich wahrscheinlich wieder ignoriert?

Ich kann wirklich nicht sagen, ob er gestern betrunken war. Also man hat definitiv Alkohol gerochen, aber es war jetzt nicht extrem...

...zum Beitrag

In Deutschland ist Menschenhandel verboten, deswegen kannst du ihm auch nicht gehören. Eine "Sache" bist du auch nicht, du darfst rein theoretisch machen was du willst. (Im legalen Rahmen)

Es klingt so, als hättet ihr euch für das Konzept einer monogamen Beziehung entschieden. Hierbei scheint Treue eine gewollte, wichtige Rolle zu spielen.

Untreue ist für jeden Menschen etwas anderes, für deinen Freund wahrscheinlich schon jeglicher Körperkontakt zu anderen Männern. Darüber solltet ihr nochmal reden und euch dann überlegen, ob ihr vielleicht unterschiedliche Vorstellungen von einer Beziehung habt und dementsprechend Konsequenzen ziehen.

...zur Antwort

Grundsätzlich ist es egal ob man eifersüchtig ist oder nicht. Wenn ein Mensch wirklich fremdgehen will, wird er dies auch tun. Das steht nicht in deiner Macht.

Trotzdem hat Eifersucht immer etwas mit Verlustängsten oder Minderwertigkeitsgefühlen zu tun und daran solltest du arbeiten.

Vertrauen ist keine Schwäche, sondern Stärke, da man eventuell enttäuscht werden könnte, dies aber akzeptiert.

Auch bei der Eifersucht könnte man falsch liegen und sogar schlimmer. Man fühlt sich schlecht, versaut sich und der Partnerin die Beziehung, da man ihr Untreue und Unehrlichkeit unterstellt. Eine Beziehung sollte kein Zwang werden.

Du hast die Wahl:

Entweder du versaust dir von Vornherein durch Eifersucht deine Beziehung und leidest rund um die Uhr.

Oder du vertraust ihr und riskierst es vielleicht enttäuscht zu werden.

Letztendlich musst du akzeptieren, dass du nie zu 100% wissen kannst, ob sie treu ist, oder nicht. Das kann aber kein Mensch auf dieser Welt.

Im schlimmsten Fall wird man enttäuscht und es war eben der falsche Mensch. Kein Weltuntergang.

...zur Antwort
Stehe ich auf Frauen?

Hi erstmal bin W18, also wo fange ich an. Schon vor ungefähr 2 Jahren fing es damit an das ich Frauen p0rns ganz gut fand aber es immer schwankte zwischen Männern und Frauen. Ich stelle es mir auch oft vor es mit einer Frau zutun aber sobald ich an eine feste Beziehung denke wird mir komisch. Nur bei meiner Besten Freundin würde ich es gut finden. Sie weiß das ich auch auf Frauen stehe und ich habe ihr auch gesagt das ich wünschte das sie es auch tun würde aber sie ist hetero und hatte mehrere ex freunde. Ich war nie eifersüchtig aber wäre immer gerne in der Lage ihres Freundes gewesen. Ich hatte mein erstes mal mit ihr, wir waren beide betrunken. Es war ein Ausrutscher und hatte keine große Bedeutung für sie aber mich macht es wahnsinnig im guten als auch im schlechten. Ich kann mir nur mit ihre eine Beziehung vorstellen ich hatte auch sonst kaum eine so enge Freundschaft mit einer Frau und habe eher Männliche freunde. Ich habe bei Männern einen Vaterkomplex (Daddyissues), will aber bei Frauen immer der männliche Part sein. Stehe ich auf sie? Bin ich einfach nur neugierig? Oder vllt nur sehr maskulin? Ich habe einen Mann mal sehr stark geliebt und weiß dsw wie sich verliebt sein anfühlt, aber es fühlt sich nicht so an wie bei ihr wie bei ihm. Ich will nicht ständig in ihrer Nähe sein, starre sie an oder will ihr jedesmal helfen wie die ganzen Jungs aus unserer Stufe die mir dsw tierisch auf die nerven gehen. Zudem achte ich auch nie wirklich auf Jungs wenn überhaupt auf Männer. Schon vor dem Ausrutscher mit ihr hatte ich diese Gedanken.

Ich bin verwirrt und will einfach nur wissen was ich will und wer ich überhaupt bin. ♡

...zum Beitrag

Du musst deine sexuelle Orientierung nicht mit 100-prozentiger Sicherheit „kennen“ , genauso wenig wie du mit Sicherheit wissen musst, was du nächsten Mittwoch zu Mittag essen oder welche Sockenfarbe du an Silvester tragen wirst. Bei dir geht es um ein übertriebenes Bedürfnis nach absoluter Gewissheit über die sexuelle Orientierung. Aber absolute Gewissheit ist nicht möglich. Sie existiert nicht! Niemand auf der Welt kann mit 100%iger Sicherheit garantieren, dass er immer schwul/lesbisch oder hetero oder bi oder was auch immer sein wird . Gewissheit ist nicht wichtig, und die Suche danach ist eine zwanghafte Verschwendung deiner Zeit und Energie.

Nehme erstmal den ganzen selbst auferlegten Druck von dir. Sage dir:,, Ich kenne meine sexuelle Orientierung nicht zu 100% und das ist nicht schlimm. Vielleicht bin ich homosexuell, vielleicht bisexuell, vielleicht heterosexuell, vielleicht werde ich niemals wissen welche sexuelle Orientierung ich zu 100% habe. Aber eines weiß ich... Je mehr ich versuche es herauszufinden, desto verwirrter werde ich sein."

Je weniger du dir den Kopf zerbrichst, desto einfacher wird es für dich werden und schon bald wirst du merken welchen Menschen du anziehend findest. Das alles passiert aber sowieso spontan und unbewusst.

Sicherheit ist immer nur ein Gefühl und kein Fakt.

...zur Antwort

Sag ihm einfach, dass du keine Gefühle für ihn hast. Schließlich verschwendest du ja auch seine Zeit, wenn du nichts fühlst. So kann er sich eine andere suchen, die vielleicht dann auch etwas für ihn fühlt.

Und vielleicht wirds ja dann auch was mit dem Kumpel.

...zur Antwort

Wird nicht innerhalb weniger Stunden (bis zu maximal 4 Stunden) eine fachgerechte Therapie eingeleitet, besteht die Gefahr ernsthafter Schädigungen (Erektile Dysfunktion etc.). Der Priapismus (Dauererektion) ist eine urologische Notfallsituation und sollte deshalb schnellst möglich behandelt werden. Bei längerer Dauer ( > 4 Stunden) kann ein Priapismus zu einer Corpusfibrose (Umbau Schwellkörpergewebe) mit nachfolgender erektiler Dysfunktion oder sogar zur Penisnekrose (Absterben) führen.

...zur Antwort

Kein Mensch kann dir sagen welche sexuelle Orientierung du hast. Das kannst nur du selbst.

Du kennst deine sexuelle Orientierung nicht? Das ist überhaupt nicht schlimm und es ist auch kein Muss dies zu wissen, besonders in der Pubertät, in der sowieso alles mögliche verrückt spielt. Sag dir einfach:

Bin ich hetero, bi oder schwul? Keine Ahnung!

Versuche einfach nicht zu grübeln und genieße den Tag.

...zur Antwort

Ich stimme dir da nur teilweise zu.

Meiner Meinung nach ist das Flirt- und Sexualverhalten zu 100 Prozent evolutionär bedingt.

In der Steinzeit war es noch ziemlich einfach. Was musste ein Mann sein, um der "Eine" zu sein? Groß und stark, damit er die Frau und sich selbst mit genug Nahrung und Ressourcen versorgen und die Frau beschützen konnte. Diese "Attribute" haben "Erfolg" generiert.

Wie sieht es heute aus?

Hat ein Mann, nur weil er groß und stark ist, auch Erfolg? Nicht zwingend, aber trotzdem wird er den Frauen auffallen.

Wie bekommt man heute Nahrung, ein Haus, Kleidung und vieles mehr? Man(n) muss Erfolge generieren. Das wirkt anziehend! Die Körpergröße ist da nicht ausschlaggebend. Erst, wenn ein Mann auch versteht seine Stärken in Erfolge umzuwandeln (Intelligenz), wird er für eine Frau auch Beziehungspotential besitzen.

Charakter im Zusammenhang mit Beziehung bedeutet für mich einfach nur, dass eine gewisse Sympathie füreinander besteht.

...zur Antwort
War das Liebe?

Am Dienstag hat sich meine Freundin von mir getrennt. Wir waren zwar erst einen Monat zusammen, dennoch war es aus meiner Sicht richtig schön.

Weshalb ich so etwas frage, ist, da sie von jetzt auf gleich Schluss gemacht hatte.

Das Schlimme ist, dass sie nicht mal einen Grund genannt hat. Es war mit ihr wirklich sehr sehr schön. Sie hatte mir bereits etwas zu Weihnachten gekauft und ich ihr ebenso. Wir haben Corona entsprechend viel gemacht. Sind oftmals einfach Nachts raus um Spazieren zu gehen. Sie hat mir öfter gesagt, dass ich der erste Typ bin, der ihr in so kurzer Zeit so sehr den Kopf verdreht hat, aber im Guten gemeint. Das sie Angst hat das ich gehe, da sie mich (ich betone) nicht verlieren will. Den Tag vor der Trennung hatten wir eine kleine Meinungsverschiedenheit. Es ging darum, wie man sich die spätere Wohnung und ggf. auch die Erziehung der Kinder vorstellt. Wir haben festgestellt, dass wir wirklich verschiedene Absichten haben, aber das kann doch nicht der Grund sein weshalb man einfach so geht ....

Noch am selben Abend sind wir nochmal spazieren gegangen und haben darüber gesprochen und uns ausgesprochen. Es war dann alles geklärt und für beide war es in Ordnung, da man auch mal Kompromisse eingehen muss.

Sie war in der doch so kurzen Zeit, sehr süß zu mir und hat mir sehr viel Aufmerksamkeit geschenkt. Sie war für mich einfach perfekt.

Naja, jetzt am Dienstag bin ich von ihr zuhause zu mir gefahren (es war etwa 12Uhr) und sie hat mir wie immer geschrieben das ich vorsichtig fahren soll, sie mich liebt und ich auf mich aufpassen soll. Wie immer fand ich so etwas sehr schön und habe sie schon auf der Rückfahrt vermisst ... Etwa 6h später kam dann aus dem Nichts die Nachricht: Meinst du das mit uns passt noch?

Ich wusste nicht was ich sagen sollte. Ich habe versucht herauszufinden was los ist, aber ich kam nicht weiter bei ihr. Sie hat so trocken und ohne Emotionen gesprochen und dann später gesagt das es aus ist. Ich war einfach nur geschockt ... das Problem ist, dass sie mir geschrieben hat, dass sie von jemand anderes geküsst worden ist. Das Schlimme daran ist, dass sie mich zuletzt vor keinen 10h geküsst hat mit den Worten "Ich liebe dich".

Sie meinte dann, nach dem ich ihr geschrieben habe was das denn soll und ich sie wirklich liebe, dass ich doch bitte nicht übertreiben soll. Man könne nicht von Liebe sprechen und es war eine Kennenlernphase ... ahja.

Eine Kennenlernphase ist es also, wenn man schon einen Jahrestag hat, zu sich sagt 'ich liebe dich' und sich gegenseitig auffängt wenn etwas ist ... ich verstehe immer noch nichts, sie hat mir so krass weh getan. Da sie in so unfassbar lieber Mensch war ... von jetzt auf gleich so einen Umschwung, was soll sowas? ...

Ich kann sie gedanklich einfach nicht loslassen. Ich habe seit dem nichts gegessen und kaum geschlafen. Bin nur am Heulen und will das einfach nicht wahr haben ...

...zum Beitrag

Akzeptiere die Trennung und brech am besten ganz den Kontakt ab. Mit 18 Jahren ist sie tatsächlich noch viel zu jung und nicht reif, auch wenn du das denkst.

Dem neuen wird sie sehr wahrscheinlich die gleichen Dinge sagen, um ihn genauso einzulullen. (Ist ja auch megasüß...)

Sei doch einfach froh, dass du jetzt weißt woran du bist und wie es wirklich aussieht.

Breche den Kontakt gänzlich ab, lösche ihre Nummer, entferne sie auf den sozialen Netzwerken und frage dich nicht ständig wie ihre Gefühle aussehen und was sie macht. Das weißt du nämlich bereits. ☺

Du bist 21 Jahre alt, da werden noch einige Frauen kommen. Am wichtigsten ist momentan dein persönlicher Werdegang. Ausbildung/Studium -> Beruf. Dann kommen deine Kumpels, Hobbys und ganz zum Schluss die Mädels. Es gibt so viele Dinge auf der Welt die uns glücklich machen können.

Achte in Zukunft mehr auf das Verhalten einer Frau, nicht auf ihre Worte.

Peace

...zur Antwort