also das "mit sich selbst reagieren" ist so nicht ganz richtig oder falsch formuliert, sie reagieren ja mit irgendetwas ANDEREM um ein H+ abzugeben oder aufzunehmen, Ampholyte sind nur Säure und Base in einem, sie können nicht nur ein H*(proton) abgeben oder aufnehmen wie säuren oder basen, sondern beides, aber das wusstest du denke ich schon, just in case.
H2PO4 + H2O ⇌ HPO4^2- + H3O+
Hier ist HPO4^2- die Base zum Dihydrogenphosphat da es von rechts nach links ein H+ aufinimmt (somit eine bronsted base) Dihydrogenphosphat hingegen gibt ein H+ ab also ist es hier eine Säure
H2PO4- + H2O ⇌ H3PO4 + OH-
Hier ist Die phosphorsäure die Säure und dihydrogenphosphat in diesem fall die base, da es ein H+ aufnimmt und andersherum abgibt
NH3 + H2O ⇌ NH4+ +OH- hier ist NH4+ die Säure da es in die andere richtung ein H+ abgeben würde, NH3 hingegen hier eins aufnimmt und somit als Base reagiert
NH3 + H2O ⇌ NH2- + H3O+
Hier ist NH2- Die Base da es ein H+ aufnimmt und NH3 die Säure da es eins abgibt.
HS- + H2O ⇌ H2S + OH-
Hier wieder H2S die Säure da es eins abgibt und HS- die Base da es eins aufnimmt
HS- + H2O ⇌ S^2- + H3O+
hier ist Das Sulfidion die Base zum HS- da es ein Proton aufnimmt, HS- hingegen ist die Säure da es eins abgibt
Allgemein:
HA1 + B1 ⇌ A2- + HB+
Säure1 Base2 ⇌ Base1 Säure2
Säure 1 gehört zusammen mit Base 1 und Base 2 zu Säure 2, das H ist das Proton und das A und B symbolistert den rest der Säure oder Base, ist auf alle Bronsted Säuren & Basen so anwendbar
Ganz wichtig sind die Gleichgewichtspfeile da es in beide Rcihtungen permanent stattfindet nur so macht das auch sinn dass die "produkte" etwas aufnehmen oder abspalten und nicht so bleiben wie sie sind bzw Säure & Basen sein können
Hoffe ich konnte helfen und kam nicht zu spät