Hmm... vielleicht könnten dir die Superhelden-Videos von How It Should Have Ended gefallen? https://www.youtube.com/user/HISHEdotcom

Die meisten Videos auf ihrem Kanal konzentrieren sich mehr darauf "Was wäre wenn?"- Szenarien von bereits existierenden Filmen durchzuspielen, aber Ihre Videos zum Super Cafe (in dem primär Batman und Superman zusammen Kaffee trinken und plaudern, gelegentlich auch in Gesellschaft von anderen Superhelden) und Villain Pub (in der Regel mit Palpatine, Voldemort, Joker und Loki) sind ganz eigene und witzige Kreationen von den Machern! :)

...zur Antwort

Bist du sicher, dass es eine Gans war? Ich könnte mir sonst evtl. vorstellen, dass es "Die Schwanenprinzessin" sein könnte... da kam zumindestens auch noch ein Frosch vor (kann mich allerdings auch nicht mehr gut an die Handlung des Films erinnern, sorry).

...zur Antwort

Barry ist durch Zeit und Dimension gereist - und zwar zur Supergirl-Serie! Die 18. Folge von Supergirl war nämlich ein Crossover mit Flash, also kannst du in 1x18 von Supergirl sehen was Barry in der Zeit, in der er in Flash 2x18 verschwunden war, gemacht hat ;)

...zur Antwort

Oh, ich hab soo viele Lieblingsfolgen von Flash! 1x01 (ich mag Origins-Stories), 1x06 (Barry und Iris vs. Girder!), 1x09 (Weihnachtsfolge + Reverse Flash), 1x15 (Wahnsinnsfolge), 1x17 (Tricksters!),1x21 (Grodd!), 1x23 (das Staffelfinale der ersten Staffel ist so episch), 2x03 (Golden Glider und Captain Cold sind wieder da!), 2x12 (wir sehen mehr von der West-Family, yay), 2x13 + 2x14 (Earth-2 war so super!), 2x15 (King Shark war ziemlich cool und Diggle und Lyla schauen vorbei :),  2x20 (mehr von Cisco und Dante, Barry und Iris, plus das Ende...oh mann), 2x21 (Wahnsinnsfolge! Speedforce und Zombie-Girder ^^) und 2x23 (Staffelfinale...mann... ich kann es kaum abwarten, bis die dritte Staffel anläuft)

Jaaah... Flash hat definitiv sehr viele gute Folgen zu bieten ;)

...zur Antwort

Kann mich nicht festlegen; schwanke zwischen Flash und Nightwing:

Flash ist schnell (logischerweise ;), effektiv und ziemlich klug... außerdem ist Flash sehr optimistisch und ist sich auch nie 'zu schade', um den Leuten auch bei kleineren Problemen zur Hand zu gehen.

Nightwing hat taktisches Geschick wie Batman, viel Erfahrung, ist ein super Anführer (hat die Teen Titans angeführt, sogar die Justice League ein Zeit lang) und ist der beste Akrobat im gesamten DC-Universum...

Nee, kann mich nicht entscheiden ^^

...zur Antwort

Martian Manhunter würde ich noch hinzufügen... Aquaman und Hawkgirl vielleicht auch noch... Black Canary, Oracle? Nightwing eventuell (nicht nur weil er mein Lieblingsheld ist, sondern auch weil er quasi jeden Superhelden kennt und bei nahezu jedem Team dabei war)... aber die von dir genannten Helden sind definitiv der harte Kern DCs

...zur Antwort

Justice League: Doom, Justice League: Crisis on two Earths, Justice League: New Frontier fand ich richtig super...

Für Batman kann man auf jeden Fall Under the Red Hood empfehlen, ebenso Mask of the Phantasm (von Batman: The Animated Series). Batman/Superman: Public Enemies war auch sehr gut (wenn auch der Zeichenstil nicht ganz meins war - ziemlich aufgepumpte Muskeln, aber die Story ist super).

(Bezieht sich zwar nicht auf Batman oder Flash, aber der animated movie Wonder Woman ist auch ziemlich gut.)

...zur Antwort

Supergirl und Powergirl, Miss Martian und Martian Manhunter, Icon, Starfire, Hawkman und Hawkgirl (in bestimmten Versionen kommen beide vom Planeten Thanagar), Big Barda und Mister Miracle, alle Mitglieder der Lantern Corps, die nicht Menschen sind (wie Kilowog von den Green Lanterns oder Saint Walker von den Blue Lanterns)

...zur Antwort

Von Marvel fällt mir spontan nur Spiderman ein (Peter Parker während seiner Anfänge, Miles Morales).

Von DC fallen mir Jaime Reyes als Blue Beetle, Solstice, Robin, Kid Flash, Wonder Girl, Speedy, Beast Boy, Miss Martian, Ravager, Superboy, Aqualad, Raven ein... die meisten dieser Charaktere sind oft als "Sidekicks" an der Seite ihrer Mentoren unterwegs oder kämpfen Seite and Seite als 'Teen Titans' oder 'Young Justice' für Gerechtigkeit...

Man könnte vielleicht auch Shazam/Captain Marvel (auch von DC) dazuzählen - sein Alterego ist schließlich ein Kind (Billy Batson)

...zur Antwort

Normalerweise Flash... Es gibt allerdings auch eine Geschichte aus den Comics (JLA: Tower of Babel) und einen Animationsfilm, angelehnt an dieser Story (Justice League: Doom), wo Pläne Batmans mithilfe derer man die Justice League stoppen könnte, geklaut werden und gegen die Justice League eingesetzt werden - die Pläne waren natürlich äußerst effektiv ;)

Also würde ich sagen, dass in den meisten Fällen Flash gewinnen würde (schon allein weil er seine Superkraft auf so vielfältige Art und Weise einsetzen kann und theoretisch Batman erledigen könnte, bevor dieser einen Finger krümmt), unter bestimmten Umständen (z.B. in dem er eine Falle stellt und Flash total überrascht) könnte Batman die Oberhand haben.


...zur Antwort

Ist wohl davon abhängig, was dein Geschmack ist... der Adam West-Batman ('66) ist nicht unbedingt das, was man sich heutzutage unter Batman vorstellt; bunte Farben, "pow" "bang" Effekte, wenn es zu 'Kämpfen' kommt und ziemlich abtruse Handlungen (ich hab den Film selbst nicht gesehen, aber ein paar Folgen der Serie aus Jux); ist ganz witzig, aber hat nicht sooo viel Substanz.

Dann gibt es die Batman-Filme von Tim Burton (Batman und Batman Returns); hab ich persönlich nicht gesehen, sollen aber ganz cool sein und hat eher einen düsteren, aber auch etwas comic-artigen Charakter.

Batman Forever und Batman & Robin von Joel Schumacher sind weniger düster, aber dafür umso abstruser (Batman und Robin ist der Film mit Nippeln am Batman-Kostüm... also nicht sonderlich beliebt, selbst die Schauspieler fanden den Film schlecht... ich hab den Film geguckt, aber hauptsächlich deswegen, weil er so schlecht ist, dass er schon fast wieder amüsant ist).

Und dann gibt es die Nolan-Reihe (Batman Begins, Dark Knight, Dark Knight Rises). Die Filme sind sehr "geerdet" in der Realität. Ich mochte den ersten Film am liebsten, die meisten Leute, die ich kenne, mochten den zweiten am liebsten (vermutlich wegen Heath Ledgers brillanter Interpretation des Jokers). Ich empfand die Filme als guten Einstieg in Batmans Welt; jetzt, da ich auch schon einige Comics gelesen habe, vermisse ich ein bisschen die Elemente, die aufgrund der Realitätsnähe einfach nicht ins Nolan-Universum eingeführt werden konnten, aber alles in allem, sind die Filme sehr solide.

Schlussendlich gibt es natürlich auch noch eine ganze Reihe animierter Batman-Filme (falls du an so etwas interessiert bist) und es gibt ganz viele tolle davon: Batman: Mask of the Phantasm ("Batman und das Phantom") ist vermutlich der beste Batman-Film, den ich je gesehen habe (es ist schon ein Weilchen her, dass ich ihn angesehen habe, also übertreibe ich vielleicht auch gerade ein bisschen ;) - die Animation ist toll, die Atmosphäre ist super (düster, aber nicht zu düster... comicnah, aber nicht so albern und absurd wie von '66) und im Englischen kann man die beste Batman-Stimme aller Zeiten hören: Kevin Conroy (ganz zu schweigen von der besten Joker-Stimme aller Zeiten: Mark Hamill)... definitiv ein empfehlenswerter Film. Batman: Year One gibt einen Einblick in Batmans (und Jim Gordons) erstes Jahr in Gotham; der ist auch nicht schlecht und Batman: Under the Red Hood ist ebenfalls ausgezeichnet (allerdings braucht man für den vermutlich ein gewisses Hintergrund Wissen zum Batman Mythos, schätze ich).

Ich würde sagen, dass für jeden Geschmack ein Batman-Film dabei ist und es ist definitiv nicht notwendig, alle Batman-Filme, die existieren, anzuschauen... Such dir am besten einen Film/eine Filmreihe aus, von dem/der du glaubst, dass er/sie deinen Geschmack am besten trifft :)

...zur Antwort

Vorsicht, Spoiler!

Ich hab gemischte Gefühle diesem Film gegenüber... Es gab einige Elemente, die mir gut gefallen hatten: ich fand Ben Affleck als Batman zum Beispiel sehr gut, Gal Gadots Wonder Woman war wundervoll ;) und Alfred war auch super.

Nicht so gefallen hat mir Lex Luthor (er kam mir rüber wie ein trauriger Abklatsch von Heath Ledgers Joker - Lex sollte berechnend und aalglatt sein, nicht - was auch immer das im Film war...), die ständigen Traum-Sequenzen (der Film war schon lang und komplex genug), dass Batman Menschen getötet hat (ugh) und ich fand den Konflikt zwischen Superman und Batman etwas zu erzwungen (warum konnte Clark nicht einfach sagen, dass Lex ihn zum Kämpfen zwingt?! und sobald Bruce herausfindet, dass Clarks Mutter denselben Namen wie seine Mutter hat, ist auf einmal alles supi... das war seltsam). Ich bin auch nicht so ein großer Fan von diesem total ernsten, miesepetrigen Ton, der in Man of Steel und Batman v Superman seeehr präsent war... Der Suicuide Squad- und Wonder Woman-Trailer und der Justice Leage Teaser stimmen mich aber ganz optimistisch, dass das DC Filmuniversum ein bisschen lockerer wird...

Alles in allem fand ich den Film schon ganz gut und ich werde ihn bestimmt noch ein weiteres Mal angucken (ich habe bisher auch noch nicht den Ultimate Cut gesehen), aber ich war ein bisschen enttäuscht und hoffe, dass die nächsten DC Filme noch besser werden :)

...zur Antwort

Die Produzenten und Autoren der Serie sind große Fans der Comics und bemühen sich, viele Andeutungen an die Comics einzubauen, also sind Namen und Umgebung (oft) identitsch mit den Comics. Andererseits gibt es auch einige Unterschiede: in den Comics gibt es keinen Joe West, Wally ist eigentlich Iris' Neffe und Barry ist auch nicht im West-Haushalt aufgewachsen... Viele der Gegner, die in der Serie aufgetaucht sind, haben ihren Ursprung aus der Zeit als Wally in den Comics Flash war (wie tar pit und girder zum Beispiel), also erlauben sich die Macher der Serie schon einige Freiheiten, zum einen um das Material für Nicht-Comicleser verständlich zu machen (Barry Allen existiert in den Comics seit 1956, also ist da bereits viiieel Vorgeschichte vorhanden, ganz zu schweigen von verworrenen Dimensionen- und Zeitreisen und den üblichen Reboots und was nicht alles in Comics passiert ;) und zum anderen um es ans Medium Fernsehen anzupassen (viele Sachen, die in Comics durchgehen, weil es nunmal Comics sind, würden im Fernsehen als total bescheuert rüberkommen ^^)

Inwiefern die Comics "weiter" gehen, ist schwierig zu sagen, aufgrund dieser Unterschiede (im allerersten Comic mit Barry als Flash war er bereits mit Iris verlobt, während im New 52 und zu Beginn der neuen Comicreihe "Rebirth" -meines Wissens nach- Barry und Iris nur Freunde sind, aber nicht zusammen... Comics sind verwirrend ;) - die erste Folge der dritten Staffel heißt "Flashpoint" und ist angelegt an dem Comic des selben Namens und einem Animationsfilm, falls du dir einen kleinen Einblick beschaffen möchstest, was für den Anfang der nächsten Staffel zu erwarten ist - andererseits haben Grant Gustin und die Produzenten auch gleich klargestellt, dass es ihre ganz eigene Version sein wird (allein schon, weil es Batman, Aquaman und Wonder Woman nicht in diesem TV-Universum gibt)...

Alles in allem respektiert die Serie die Comics sehr, so dass Leute, die sich gut mit den Comics auskennen, viele Easter Eggs/Hommages erkennen können und evtl. auch genauere Voraussagen treffen können über das, was als nächstes passieren wird. Andererseits bringen die Macher der Serie auch noch viele eigene Ideen rein, so dass man sich immer noch etwas überraschen lassen kann ;)

...zur Antwort
Joker

Es gibt einige coole Geschichten mit Riddler, aber ich würde sagen, dass Joker der "coolere"/"bessere" Schurke ist: er ist nämlich unberechenbar.

Riddler hinterlässt normalerweise immer irgendwelche Hinweise/Rätsel, um Batmans Intellekt herauszufordern und das kann sehr cool und überraschend sein... Aber Joker ist nun mal komplett irre und unvorhersagbar. Ich denke für einen so strategisch vorgehenden Superhelden wie Batman ist das absolut chaotische Vorgehen Jokers DAS Gegenstück schlechthin.

...zur Antwort
Superhelden-Comics

Hauptsächlich DC-Comics: Nightwing, Batman & Robin, Blue Beetle, Catwoman, Flash...oh, und Wonder Woman und Birds of Prey (die sammelt meine Schwester ^^).  Superhelden hatten mich schon immer interessiert, aber erst seit ein paar Jahren lese ich jetzt tatsächlich auch die Comics dazu... Früher hab ich viel Lustiges Taschenbuch gelesen (ich mochte besonders die Phantomias und Indiana Goof Geschichten), aber damit hab ich dann irgendwann aufgehört (die Bücher füllen etliche Regale in meinem alten Zimmer ;)

...zur Antwort