Hallo Giuli9,

ich bin mir nicht ganz sicher, aber deine Beschreibung erinnert mich etwas an das Buch "Die Türme des Februar":

Bild zum Beitrag

Viele Grüße

Moon

...zur Antwort

Hallo juliakxnx10,

wenn man annimmt, dass die beiden rot markierten Seiten parallel zueinander sind, sind die beiden Dreiecke ähnlich, da sie dieselben Winkel besitzen. Das folgt aus dem Scheitelwinkelsatz (blaue Winkel) und dem Wechselwinkelsatz (grüne Winkel). Bei ähnlichen Dreiecken gilt: die Seitenverhältnisse sind gleich. Damit kannst du nun eine Gleichung aufstellen und nach x auflösen.

Bild zum Beitrag

LG Moon

...zur Antwort
gut

Hi rainbowsch,

ich finde das Bild ziemlich gut. Die Gesichtsanatomie sieht jedenfalls richtig aus und die Farbkomposition ist interessant. Es ist definiv ein für mich ungewohnter, wenngleich nicht unangenehmer Stil, das ist auch vollommen in Ordnung.

Am Ende kommt es aber natürlich auch darauf an, was du ursprünglich machen wolltest (bez. Technik, Farben, Proportionen etc.) und muss es vorallem dir selber gefallen (es sei denn, du möchtest es verschenken o. Ä.).

LG Moon^^

...zur Antwort

Hallo Holzwurm56,

mein Notendurschnitt beträgt dieses Jahr im besten Fall 1,125, im schlechtesten Fall 1,25.

Ich lerne durschnittlich am Tag vielleicht 20 min (Hausarbeiten mit einbezogen); an vielen Tagen gar nicht, dafür an einigen etwas mehr.

Ich bin 16 und gehe in die 10. Klasse eines Gymnasiums.

LG Moon^^

...zur Antwort

Hier ein paar Hilfestellungen:

Welche Möglichkeiten gibt es, eine Augensumme kleiner als sechs (kleiner gleich fünf) zu erhalten, wenn man viermal würfelt?

min. 4 * 1 = 4 -> somit darf man höchstens einmal eine 2 Würfeln, ansonsten nur 1sen.

1 1 1 1, 1 1 1 2, 1 1 2 1, 1 2 1 1, 2 1 1 1

Wie viele verschieden Möglichkeiten gibt es insgesamt?

...zur Antwort

Ich bin heute vielen, vielen Nachtschnecken auf dem Bürgersteig, bestimmt ein paar Fliegen und anderen Insekten und wenn das zählt auch einigen menschlichen Wesen in der Schule begegnet. Außerdem habe ich zwei Hunde beim aus dem Busfenster Schauen gesehen.

LG Moon^^

...zur Antwort

In vielen Fächern melde ich mich recht häufig. Über die Zeit hat das aber auch nachgelassen, da ich eh seltenst drangenommen werde.

...zur Antwort

Hallo Moonmurl,

erstmal: schön, dass ihr so weit gekommen seid! Tatsächlich fehlt euch nur noch ein kleiner Schritt.

Ich habe es mal weiter gemacht (und ein paar Formsachen korrigiert):

Bild zum Beitrag

Wenn man Nullstellen von quadratischen Funktionen berechnet, gibt es normalerweise (es sei denn, das, was unter der Wurzel steht ist 0 oder kleiner 0) 2 Lösungen. Deswegen lieber x_1,2 schreiben.

Ansonsten kann man noch die Wurzel(70) in eine Dezimalzahl umwandeln, wenn man möchte, da kämen dann die Lösungen -2.456 und 3.122 heraus.

LG Moon^^

...zur Antwort

Hallo OleRizzer,

Die Wasserdrüsen sind 50 cm über dem Wasser angebracht.

Daraus folgt, dass die Parabel durch den Punkt (0|0,5) gehen muss.

Der Höhepunkt der Wasserflugbahn liegt 1,40 hoch und 60 cm von der Brunnenmitte entfernt.

Die Höhepunkte sind nichts anderes als Scheitelpunkte. Von der rechten Parabel liegt der Scheitelpunkt somit beispielsweise auf (0,6|1,4).

Daraus lässt sich doch super eine quadratische Funktion in Scheitelpunktform aufstellen!

allgemein: f(x) = a * (x - b)^2 + c (mit Scheitelpunkt (b|c))

Wenn du nun die Paramenter b und c ermittelt hast, kannst du mithilfe des anderen gegebenen Punktes (0|0,5) noch den letzten Parameter a berechnen.

LG Moon^^

...zur Antwort