Teilzeitstudium bedeutet doch nur, dass die Hochschule einem mehr Regelstudienzeit für die Absolvierung des Studiums zur Verfügung stellt. D. h., dass du nicht so viele Module in einem Semester belegen musst, wie ein normal eingeschriebener Student. Das ist nicht zwangsläufig mit dem Ausüben eines Teilzeitsjobs verbunden, sondern kann auch von Studierenden in Anspruch genommen werden, die z.B. hilfsbedürftige Angehörige pflegen oder die aus Krankheitsgründen selber nicht so stark belastbar sind.
Verlierst du also deinen Job, interessiert die Uni das erst einmal gar nicht.
Es kann natürlich auch sein, dass hier ein Verständnisproblem meinerseits vorliegt und du ein berufsbegleitendes Studium meinst?
Zur Finanzierung des Studiums kannst du auch einen Studienkredit aufnehmen.