Kommt ein wenig spät aber dennoch schreibe ich hier etwas dazu.

Bei mir liegt es auch an der persönlichen Erfahrung.
Ich bin hier geboren, meine Eltern in Polen. Dementsprechend habe ich dort meine ganze Familie.
Vor rund zwei Jahren, ist mein Onkel in Polen über ein Zebrastreifen gelaufen, da kam ein Ukrainer mit überhöhter Geschwindigkeit angefahren. Knapp 100 km/h bei erlaubten 50 km/h innerorts und hatte Ihn über ,,den Haufen gefahren“. Er wurde fast 100 m, weit geschleudert und ist auf einer Wiese gelandet und vor Ort verstorben.
Der Unfallverursacher ist aber abgehauen.

Die Polizei konnte Ihn aber später verhaften, Wegen Überwachungskameras am Zebrastreifen.
Er wurde erst frei gesprochen: ,,Weil man ja auch bedenken muss, dass er wegen des Russland-Ukraine Konflikts psychisch belastet ist.“ Der Typ hat uns die ganze Zeit blöd angegrinst.

Außerdem hätte mein Onkel schneller laufen sollen.
Später bekamen wir Post, dass das Verfahren wieder auferlegt wird.
Die alte Richterin hatte Schmiergeld von Ihm kassiert und wurde rausgeschmissen.

Die neue Richterin, hatte Ihn auch nur zu 1,5 Jahre auf Bewährung verurteilt.
Ich wünsche dem Typen alles schlimmste auf der Welt.

...zur Antwort

Sehr unwahrscheinlich.

Die Fahrertüren kann man von der Innenseite verriegeln bei den Solaris Bussen.

Bei den neueren Mercedes, können die Türen nur durch einen Schalter am Fahrerarbeitsplatz entriegelt werden.

Außerdem, kann die Leitstelle meistens im Bus mithören, was passiert und sich mit den Überwachungssystem verbinden.

Die Fahrer*innen haben außerdem die Möglichkeit einen "stillen" Alarm auszulösen, dann kommen i.d.R. zwei Streifenwagen von der Polizei.

...zur Antwort

Sehr unwahrscheinlich, die Wucht müsste die Teile, durch die Spritzwand, Leitungen, Schläuche, Armaturenbrett schleudern.

Es ist wahrscheinlicher durch einen explodierenden Kraftstofftank zu sterben - was heutzutage auch extremst unwahrscheinlich ist.

...zur Antwort

Isolierung ab machen und neuen Kabelschuh mit dem entsprechenden Durchmesser drauf machen.

...zur Antwort

Hört sich für mich an, als ob eine Bremse nicht mehr richtig "löst".

In der Werkstatt prüfen lassen.

...zur Antwort

Wassereinbruch in Zündspulenstecker, Zündleiste oder Einspritzdüse.

...zur Antwort

Doch, es geht zu toppen. Ein Motor mit Dualer - Direkteinspritzung.

Zwei Einspritzdüsen pro Zylinder, kein verkoken der Ventile und des AGR-Ventiles. Mehr Leistung und umweltfreundlich.

Oder: Eine kombinierte Saugrohr/- Direkteinspritzung. Auch hier kein verkoken der Ventile und des AGR-Ventiles.

...zur Antwort

Wir sind mit einem VW/SEAT Sharan/Alhambra 7M sehr zufrieden.

Am meisten die 1.9l TDI Motoren, sind unkaputtbar und laufen ohne Ende.

Unser ist Baujahr 2006 und hat knapp eine halbe Million Kilometer auf der Uhr und fährt immernoch wie eine Eins

...zur Antwort

In der Theorieprüfung der Klasse B kommen insgesamt 30 fragen vor.

20 davon Grundwissen

10 davon spezifisch Klasse B

Du kannst mich insgesamt 10 Fehlerpunkte noch bestehen, außer, wenn du zwei fünf Punkte fragen falsch hast, dann bist du auch durchgefallen.

Bin selber vor meiner zweiten Theoretischen Prüfung Klasse B, letztens bin leider durchgefallen mit elf Fehlerpunkten 😑

...zur Antwort
Ja lohnt sich trotzdem

Was man hat das hat man. Man wird aber trotzdem im Notfall, wenn ein System ausfällt, das Fahrzeug führen müssen. Heutzutage ist das eine System vom anderen System abhängig.

...zur Antwort

Moin,

an den E-Bikes sind Kennzeichen dran. Die Polizei wird es so oder so herausfindenuch mit Fake-Daten. Man kann ja über den Anbieter herausfinden, wer, welches E-Bike gebucht hat und welchem Konto das Geld abgebucht wurde dafür.

Wenn dieser Erwischt wird und die Polizei Ihn ausfindig macht, kommt eine Strafe in Höhe von 70€ auf Ihn zu inkl. 1 Punkt in Flensburg und ist demnach eine Ordnungswidrigkeit.

(§ 49 Abs. 3 S. 1 StVO)

Es ist auch mit weiteren Sanktionen zu rechnen.

Fahrerflucht ist, dass unerlaubte entfernen vom Unfallort nach einem Verkehrsunfall und wird mit mit einer Geldstrafe oder mit einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren sanktioniert und ist demnach ein Straftatbestand.

(§ 142 StGB)

...zur Antwort

Mahlzeit,

bei der BOGESTRA gilt:

Einstieg an den hinteren Türen. Aktuell werden die Busse der BOGESTRA mit Plexiglas für den Fahrer ausgestattet. Bald ist also auch ein gewohnter Einstieg an der vorderen Tür möglich und sogar verpflichtend.

...zur Antwort