der Satz ist - genannte Korrekturen! - schlichtweg langweilig und tausendmal geschrieben worden. Diese Bewerbung käme bei mir auf "den großen Haufen"; bemühe Dich ggf. etwas mehr persönliches Herzblut miteinzubringen. 

...zur Antwort

klar ...

...zur Antwort

BEDEUTUNGSÜBERSICHT


1. [von Amts wegen] anordnen
2. a.  bestimmen, was mit jemandem oder etwas geschehen soll
2. b. etwas besitzen, haben (und sich dessen uneingeschränkt bedienen, es nach Belieben einsetzen können)
3. (Papierdeutsch, auch scherzhaft) sich irgendwohin begeben


SYNONYME ZU VERFÜGEN
anordnen, anweisen, befehlen, beschließen, bestimmen, dekretieren, entscheiden, sich erklären, erlassen, festlegen, [fest]setzen, kommandieren, veranlassen, verhängen, verordnen, vorschreiben, vorsehen; (gehoben) auferlegen, gebieten, heißen; (bildungssprachlich) diktieren, fixieren, präskribieren, statuieren; (abwertend) administrieren; (bildungssprachlich, oft abwertend) reglementieren; (Amtssprache) befinden
die Entscheidungsgewalt/Verfügungsgewalt haben, in Händen halten, nach Belieben verfahren; (gehoben) schalten und walten; (bildungssprachlich) disponieren
aufweisen, sich auszeichnen, besitzen, [in Besitz/in Händen] haben, vorzuweisen/zur Verfügung haben; (gehoben) sein Eigen nennen http://www.duden.de/rechtschreibung/verfuegen

...zur Antwort

google wird dich mit Infos "erschlagen"

...zur Antwort

1. Das Erdbeben in Lissabon und die darauffolgende Diskussion
Das Erdbeben, das Kleist zum Gegenstand seiner Erzählung „Das Erdbeben in Chili” macht, fand im Jahr 1647 tatsächlich statt. Allerdings weicht Kleist in seiner Darstellung in einigen Punkten von den historischen Ereignissen in Santiago ab. Beispielsweise verlegt er das Beben von der Nacht auf den Tag.[1]

Zudem bleibt Kleist in der Beschreibung der Stadt eher vage, so dass der Schauplatz der Katastrophe beinahe austauschbar wirkt.

Dies legt die Vermutung nahe, Kleist beziehe sich weniger auf die Katastrophe in Chile als vielmehr auf jenes Erdbeben in Lissabon, das 1755 nicht nur die Erde, sondern auch das Welt- und Gottesbild des 18. Jahrhunderts erschütterte. Der Glaube an einen guten Schöpfer und eine sinnvolle Weltordnung wurde dadurch massiv in Frage gestellt: ....

http://www.grin.com/de/e-book/131175/das-theodizee-motiv-in-kleists-erzaehlung-das-erdbeben-in-chili

Das hier ist zwar auf engl., vielleicht helfen Dir aber Redewendungen und geben Dir Ideen für Deine Arbeit auf deutsch.

vexen.co.uk/religion/theodicy_naturalevil.html

...zur Antwort

ja, ist zu schaffen. Und du schaffst das auch.

Viel Spaß im "neuen" Kleid. ;-))

...zur Antwort

was in deinem langen Aufsatz fehlt:

DEINE Gefühle, deine Wünsche, deine Absichten. Wie kann es sein, dass die Mädels immer warten, bis die Jungs was machen und bis dahin rumeiern, weil sie nicht wissen, wie das Spiel geht. Mitspielen und selber Regeln aufstellen und nicht nur warten ob, bis und was der andere macht.

WAS möchtest DU VON IHM. Das ist eine klare Frage. Die solltest du dir stellen. Nur diese Frage beantworten. Dann bist du einen großen Schritt weiter.

...zur Antwort

kannst du ja, das Ergebnis wird entsprechend sein. Eine Empfehlung, die du schätzen wirst,

von BIOTHERM "Biomains" - die beste Handcreme, auch für Nägel, alles in allem ein top-Produkt. Online solltest du sie für unter 10 Euro bekommen. Ist nicht gerade wenig, aber gut investiertes Geld, das siehst du nach ein paar Tagen.

...zur Antwort

ja, das kenn ich auch und dieser Spruch nervt.

...zur Antwort

treibe Sport, und nach 18.00 Uhr nichts mehr essen, nach 1 Woche wirst du bereits was merken, an verlorenem Gewicht.

...zur Antwort

… bissl Deutsch nachholen ...

Wenn der Typ ne Bombe ist, dann mach was. Dir wird was einfallen. Lässt du der Tussi noch Platz - weil du bist (noch) unsicher - ist der Typ bestimmt bald bei einer, die genau weiß, was sie will.

...zur Antwort

Dann kontaktiere den Notar und hinterlege dort ein entsprechendes neues, aktuelles Dokument. Auch an anderen erforderlichen Stellen.

Das sieht halt nach Ärger aus in der Familie. Sichere erst mal die Seiten nach außen hin ab. Dann würde ich mit der Person vernünftig reden und auch erklären, dass die Vollmacht erloschen ist, da du an den erforderlichen Stellen Bescheid gegeben hast.

...zur Antwort

investiere hier in Einschreiben Rückschein, das sollte dir das Thema wert sein !

...zur Antwort