Wenn auch nur eine nordkoreanische Rakete die USA (Hawaii inbegriffen) erreichen würde, auch wenn sie "nur" mit einem normalen Sprengkopf bestückt wäre, dann würde US-Präsident Donald Trump das vermutlich als eine Provokation wahrnehmen und dann wahrscheinlich mit einem sehr viel stärkeren Sprengkopf zurückschlagen. In diesem Fall würden die USA wahrscheinlich mit Südkorea zusammenarbeiten und hätten laut des YouTubers StrengGeheim in gerade einmal 6 Tagen ganz Pjöngjang zerstört und nach weiteren 55 Tagen den Nuklearwaffenbestand Nordkoreas unter Kontrolle bekommen. Außerdem ist zu ergänzen, dass Nordkorea zwar eine 1,4 Millionen Mann starke Armee hat, aber dafür Kriegsgerät, das völlig veraltet ist.

...zur Antwort

Reines Plutonium bekommst du nirgends. Allerdings wurden Herzschrittmacher früher mit thermoelektrischen Plutoniumbatterien betrieben (heute aber mit Lithiumbatterien) , und solche Herzschrittmacher bekommt man aber auch nirgendwo. Aber versuch es mal mit einem Ionisationsrauchmelder. Der enthält eine winzige Menge Americium-241 (welches aber unter einer Goldschicht verborgen ist), welches mit einer Halbwertszeit von 432 Jahren zu Neptunium-239 zerfällt, welches dann zu Plutonium-239 wird. Plutonium wird übrigens in Los Alamos (USA) gelagert. (Quelle: Theodore Gray: Die Elemente - Bausteine unserer Welt)

...zur Antwort

Wir würden mehr wiegen. Das heißt, wenn die Erde doppelt so viel Masse hätte, würde die Waage einfach das Doppelte anzeigen. Dies gilt auch für alle anderen Gegenstände. Auf einem Planeten mit weniger Masse als die Erde würden Gegenstände folglich weniger wiegen.

...zur Antwort

Ich glaube, die Gasplaneten hatten bei ihrer Entstehung genug Materie da, um einen schnellen Drehimpuls zu erzeugen. Hier scheint zu gelten: Je größer der Planet, desto mehr Materie für den Drehimpuls, Folge: eine schnelle Rotation des Planeten.

Da die erdähnlichen Planeten sehr viel kleiner sind als die Gasplaneten, hatten sie auch weniger Materie, um die Rotation zu beschleunigen.

...zur Antwort

Mach einen IQ-Test, wenn dein Intelligenzquotient 130 und höher ist, giltst du als hochbegabt.

...zur Antwort

Garmin eTrex 20x

...zur Antwort