Ich habe vor paar Tagen mündliche Nachprüfung gehabt und hab mit einer 3 bestanden aber das hat nicht gereicht um die Ausbildung zu bestehen, aber ich hab gehört dass man die schriftliche Prüfung nachholen kann ohne die Ausbildung 6 Monaten zu verlängern sondern man kann sich nur zur Abschlussprüfung anmelden und muss man gebühre bezahlen. so vieel schmuck 8214ß((("=()$/`=%)=)=()?/§"(§%?"§?=(§/)`= !§(&/

...zur Antwort
n ich hier lese karate is effectiver kann ich nur den kopf schuetteln. Wenn ich mir strassen kaempfe ansehe dann laufen die meistens am boden ab und da ist karate nutzlos.

Jup und Judo auch, weil du mehrere Gegner hast... Also am besten gar nicht erst auf den Boden kommen und in diesem Fall ist eventuell Karate wieder besser geeignet. Also es gibt mehrere Faelle zu bedenken, das kann man so nicht pauschalisieren.

Also sollte es um selbstverteidigung gehen dann weder noch, wenn um fitness dann judo.

Ich glaube du hast da ein einseitiges Bild, oder mal falsches Karate Training gesehen. Beide Kampfkuenste - ja das sind sie wenn sie richtig trainiert werden - verlangen dem Trainierenden sehr viel ab. Es kommt natuerlich immer auf das Training an.

Als kunstturner, waere sicherlich karate eine gute ergaenzung, weil die flexibilitaet sicherlich gefoerdert wird und ergaenzend waere. Solltest du aber eine abwechslung wollen dann mach judo, wo do mit flexibilitaet auch einen vorteil hast und sicherlich auch mehr spass haben wirst.

Also hohe Tritte werden im Karate eigentlich erst recht spaet gelehrt, anfangs beschraenkt man sich auf nicht zu hohe Tritte, zumindest soweit ich das bisher gehoert habe von Leuten die Karate trainieren. Und woher nimmst du das Wissen, dass Judo mehr Spaß machen wird? Vllt ist der Trainer da voll doof und es macht gar keinen Spaß, kann ja auch passieren... Gleiches gilt natuerlich fuer Karate.

Mach einfach mal ein probetraining in beiden und entscheide selbst fuer dich. Wie du mit den leuten auskommst und demumfeld und ausbildern etc, sind sicherlich auch ausschlaggebende punkte.

Aha hier kommt endlich der wahre Kern deines Posts. Gut dass du das noch mit angefuegt hast, nachdem du eher haltlose Behaupt

...zur Antwort

So, ich muss hier mal einschreiten! Klar geht das mit dem abhärten sonst hätte es dein Vater ja nicht auch gemacht ohne so kaputte Hände zu haben. Das wichtigste an der ganzen Sache ist nicht, dass du es machst sondern wie! Wenn du Abhärtung betreibst ist es wichtig am Anfang und in der Fortgeschrittenen Phase nie mit voller Wucht und Schnelligkeit draufzubrezeln. Wenn du siehst dass da einer mit einem Affenzahn ein Holzbrett zerbricht hat auch weniger mit der Wucht des Schlages zu tun. Diese Bruchtests sind eigentlich nichts anderes als Willenstests die haben in erster Linie nur mit dem momentanen Grad der Abhärtung und nicht mit derren Training zu tun. Gab mal ne Wette bei Wetten Dass! wo eine gewettet hatte Holzbretter zu zerhauen und dabei ein Ei festzuhalten und dass nicht durch druck der Hand zerbrechen zu lassen. Sie schaffte das bei 2 Brettern (leider die Wette verloren). Jackie Chan war im Studio und hats danach auch gemacht und er sagte danach eine Satz der im Sinne bedeutete "So etwas braucht Zeit und Hingabe.." also wenn du abhärten willst, was eigentlich eine sehr gute Sache ist, auch entgegen der Meinung es wäre schlecht für die Knochen, dann lass dir Zeit. Extrem kaputte Hände hast du nur wenn dus übertreibst. Und wer das hier nicht glauben mag: selber Pech dass man nicht verstanden hat, dass der menschliche Körper extrem anpassungsfähig ist und wir von einer Sepzies abstammen für die harte Knochen sehr wichtig war und es deshalb in unseren Genen liegt unsere trainieren/abhärten zu können.

...zur Antwort