Es ist ein ganz normaler Prozess in einer Beziehung und wenn Du dich offen deinen Gefühlen und Ängsten stellst wird sich das verändern, es braucht Zeit...rede auch mit deinem Freund darüber, sprich dabei über deine Gefühle und finde heraus ob er ebenfalls solche Ängste kennt. Der Ursprung der Eifersucht ist eigentlich eine Verlustangst und Selbstzweifel ob man selbst sich für den Partner als gut genug sieht.....das aufbauen von vertrauen in sich selbst und in den Partner ist der Schlüssel.... aber auch in einer langen Beziehung kann das Thema immer wieder aufkommen, meist wenn man gerade besonders glücklich ist oder die Beziehung sich zb durch Kinder verändert... dann ist das eine Art Neubewertung der Beziehung. Es ist aber wichtig dass diese Gefühle sich nicht krankhaft entwickeln und ein unbegründetes Misstrauen entsteht...
Hallo, eines der besten Bücher zu dem Thema ist für mich : emotionale Intelligenz von Goldman oder Coleman... weiß grad nicht genau... Ist nicht zu trocken und hat mir persönlich viel vermittelt...
Leider weiß ich nicht mehr wie das Projekt heißt....man kann ein Huhn oder eine Ziege für ein Mensch/ Familie in einem afrikanischen Land kaufen bzw die Kosten übernehmen, im Internet, das finde ich sinnvoll...
Zwar kein Entwicklungsland aber auch ein tolles Projekt, meine Mutter macht da mit: eine Art Abo für ein Orangenbaum bei einem Bauer in Spanien den man damit unterstützt. Um Gegenzug bekommt man dafür eine große Kiste Orangen geschickt vom eigenen Baum, relativ regelmäßig falls keine Ernteausfälle wegen Trockenheit ist.... die Orangen schmecken traumhaft,sind Öko, und der Bauer wird eben unterstützt..,
Hallo, ich habe sozusagen nochmal 10 Jahre mehr an Erfahrung und seit 1.5 Jahren endlich getrennt und sehr glücklich. Viele Dinge von dir erinnern mich an meine Geschichte und falls ich dir hilfreiche Antworten geben könnte wäre das für mich eine Art Sinn den meine Geschichte im Nachhinein noch hat. Ich habe gerade nicht die Motivation dir jetzt im Moment von meiner über 20 jährigen Beziehung mit einem Bilderbuch Narzissten zu schreiben, falls du mehr darüber erfahren willst, kannst du mich vielleicht separat nochmal anschreiben. Mein Rat für dich ist für die nächste Zeit erstmal nichts zu überstürzen und weiter auf deine emotionale Gesundheit zu achten. Von Zukunftsplänen zb Kindern rate ich dir vorerst ganz dringend ab. Auf Pinterest gibt es sehr gute Beiträge zum Thema Narzissten in Beziehungen. Lese dich da noch genauer ein und nehme erstmal eine Beobachtungs Rolle ein . So , das wars erstmal, Zweifel nicht an dir und hinterfrage dich und die Beziehung trotzdem kritisch. - wiegen gute Zeiten wirklich die schweren auf ? Ich wünsche dir alles gute und melde dich bei Bedarf 💪
Ich empfehle dir ein paar Bücher die für mich von großer Bedeutung sind, Klassiker sind es eher nicht , zum Thema Klassiker gehört wohl etwas das über viele Jahre nicht an Aussagekaft verloren hat aber ob du Zugang dazu findest liegt in deiner Person und ganz bestimmt wirken Bücher immer unterschiedlich auf einen,je nach Lebenslage und Stimmung....
Wertvolle Bücher sind für mich:
Der Junge im gestreiften Pyjama
Stein und Flöte
Die sonderbarste Welt des Christopher Bone
Wer die Nachtigall stört , von Harper Lee
Schloss aus Glas von Janet Walls
Hecktor und die Suche nach dem Glück.... sorry, die Autoren habe ich gerade nicht im Kopf
Kannst du die beiden Hoden Kapseln ( keine Ahnung ob man das so nennt) in dem Hodensack spüren? Falls nicht, hast du vielleicht einen Hoden Hochstand und solltest das bei einem Doc untersuchen lassen. Das heißt dann das das " Innenleben" zu weit oben sitzt...
Ich bin jetzt seit über einem Jahr getrennt und habe das meiste hinter mir. Wir haben 2 Kinder , hatten ein Haus und sehr viel von dem was du beschreibst ist mir selbst sehr bekannt. Allerdings musste ich quasi über Nacht das sinkende Schiff mit beiden Jungs verlassen und diese komplizierte Situation noch gemeinsam unter einem Dach zu leben hatte ich also nicht. Ich finde du schreibst sehr ehrlich und ich kann deine Fragen nachvollziehen obwohl ich ja die Sicht der Frau vertrete. Eine Trennung ist immer von beiden Seiten zu tragen und jeder sollte sich selbst auf die wichtigsten Dinge konzentrieren und versuchen für die Kids die Zukunft als getrennt lebende Eltern im Blick zu behalten. Ihr beide steht jetzt gleichermaßen vor vielen Herausforderungen die man bedacht angehen sollte.bei uns lief das erste halbe Trennungsjahr nicht gut.ohne mich als Opfer hinzustellen muss ich sagen das mein Ex sich sehr unfair verhalten hat, meine Möbel und Umzugskisten die in unserem gemeinsamen Haus gelagert waren,hat er durchwühlt, mit Farbe besprüht und beschädigt... Über WhatsApp hat er mich beleidigt und angedroht mich abzuknallen.ich musste mich um ein Auto,eine Wohnung, neue Möbel und Geräte und noch eine Menge andere Sachen kümmern. Auf meiner Arbeit habe ich von 50% auf 75% aufgestockt und nebenbei meine Jungs versorgt und durch die Trennung begleitet.
Beinahe von der ersten Stunde der Trennung habe ich die psychologische Trennungsberatung der Caritas aufgesucht und wurde dort bis vor kurzem durch diese Zeit begleitet. Das ist mein Rat an dich, suche eine solche Stelle auf und lass dich dort durch die Schwere Zeit der Trennung begleiten. Diese Leute beraten dich und können dir wichtige Antworten und Möglichkeiten aufzeigen,dich emotional unterstützen und dir helfen auf einem Kurs zu bleiben der für alle dann eine Zukunft hat. Diese Leute haben auch die gemeinsamen Kinder immer im Fokus und wissen über sämtliche rechtliche Fragen bescheid, sie geben Auskunft über wichtige Institutionen wie Anwälte, Ämter, Behörden und Ärzte. Es gibt auch dort die Möglichkeit als Paar in der Trennung gemeinsam Gespräche zu führen, eine Art Mediation und für die Kids bieten sie auch Begleitung an. Ich möchte nicht beurteilen wer von euch beiden im Recht ist, ich finde es aber sehr gut das du dir zumindest Gedanken machst und hoffe wirklich das ich dir mit meiner Erfahrung helfen konnte.
Ich bin jetzt Mitte 40 und du hast mir deiner Frage ein paar Erinnerungen in mir geweckt.... ungefähr in den Alter von 10 oder 11 habe ich mir diese Frage auch gestellt und regelrecht nach Hinweisen gesucht ob ich wirklich nicht adoptiert oder vertauscht wurde...ich habe eine Cousine im gleichen Alter die adoptiert wurde und das war nie ein Geheimnis oder Tabu... trotzdem hat das meine Fragen vielleicht beeinflusst.... ich habe aber auch, ich glaube im psychologie Unterricht meiner Ausbildung, gehört das es zu einer bestimmten Entwicklungsstufe gehört,das ein Kind sich mit dem Thema " wer bin ich, wo gehöre ich hin und wer hat mich in die Welt gesetzt" auseinander setzt....ich denke das diese Gedanken natürlich sind und ein Teil der Entwicklung von dem geistigen Bewusstsein eines Kindes sind.
ADHS hat viele Facetten und manchmal stellt sich das erst spät heraus.....in manchen Lebensabschnitten stellt man das dann eben fest oder auch nie.. der Punkt ist, wenn du in bestimmten Bereichen oder in mehreren Probleme feststellst und zb immer wieder mit Dingen an dir an Grenzen kommst, dann kannst du genau hinschauen. ADHS und auch viele andere Diagnosen sind nicht so klar und deutlich wie zb ein gebrochener Arm.. es gibt viele Abstufungen und Formen... wenn du selbst denkst und vorallem fühlst, hier stimmt etwas nicht mit mir und es geht dir damit nicht gut, dann lohnt es sich genau hinzuschauen und ggf ein Test zu machen. Bei dieser Art von " Besonderheiten" ist es für dich dann hilfreich einfach genau zu wissen was mit dir los ist... ADHS ist angeboren , aber in dem Kleinkind Alter schwer zu diagnostizieren , viele Funktionen im Gehirn entwickeln sich erst und oft stellt man es in der Schule fest wenn bestimmte Probleme auftreten, ganz oft, besonders in älteren Generation ist das kaum ein Thema bzw wird es im erwachsen alter festgestellt. Wenn du nicht massive Probleme hast, würde ich dir raten deinen Weg zu gehen und dich auf deine Stärken zu konzentrieren, ADHS ist sehr vielseitig und diese Menschen haben ganz besondere possitive Eigenschaften und Fähigkeiten, nur wenn man mit bestimmten Eigenschaften bei sich nicht klar kommt ist es sehr gut zu wissen woran das wirklich liegt...auf Pinterest gibt es sehr viele gute Infos zu dem Thema.
Zentrales Thema ist die Liebe zueinander die sich über alle Barrieren und Hindernisse hinweg setzt. Die Sehnsucht und die Mächte die der Liebe im Wege stehen und dennoch an den Gefühlen nichts verändern können....zu den Stilmitteln kann ich nichts sagen, außer das das Gedicht in 3 Abschnitte geteilt ist,in den beiden ersten reimt sich jeweils die letzten Worte, im letzten Abschnitt reimt es sich mit einem Satz dazwischen...
Vielleicht wenn jeder für sich über das gerade gesagte nachdenkt....als komisch muss man so ne Pause dann nicht zwangsläufig interpretieren...
Wenn er dich nicht generell und bei anderen Dingen anlügt ist das ja wohl irgendein Problem mit den Freunden und den vergangenen Erlebnissen von euch beiden mit diesem Thema. Für mich hört sich das auch irgendwie nicht nach Ner krassen Lüge an sondern eher als der Versuch, keine Diskussionen mit dir zu haben bzw keine Zweifel bei dir zu wecken. In Ner längeren Beziehung ist es auch wichtig das jeder seine eigenen Interessen und auch Freunde zu haben die man " für sich "hat , ganz klar auch einen gemeinsamen Freundes und Bekannten Kreis. Ihr solltet da nochmal in Ruhe reden und du könntest ihm klar machen,was für Ängste und Gefühle du hast und ihm aber auch klar machen das du ihn nicht kontrollieren und einengen möchtest. ....... wenn es aber zur Gewohnheit wird, nicht bei der Wahrheit zu bleiben, Dinge nicht auszusprechen um einen einfachen Weg zu gehen oder richtig lügt, dann ist das der Genickbruch für die Beziehung...
Seit den letzten 2 bis 3 Jahren fällt mir auf das echt sehr viele Menschen den Ausdruck bzw Floskel verwenden " ALLES GUT" .... ich kann das nicht mehr hören und könnte innerlich und manchmal auch äußerlich 😉platzen...denn meistens ist es überhaupt nicht GUT in diesem Moment, und oft nicht ehrlich oder passend....
Grow through it..
Zitat von Frida Kahlo: I paint flowers,so they will Not die..
Sehr schön geworden deine Zeichnung!
Ich finde die Rechtschreibung ist dein Problem, genau wie das schwänzen....was deine Frage angeht, wenn du dich mit der Person gut verstehst, hättest ihm ruhig hinterher gehen können und ihm bisschen Rückhalt gegeben...du könntest ihn auch in einer passenden Situation danach fragen und ihm aber direkt sagen das du ihn gerne besser verstehen wollen würdest... Entweder sagt er es dir oder es bleibt halt dabei das du nicht aus ihm schlau wirst...über dritte Personen das zu erfahren ist einfach nicht korrekt. Wenn er so extrem reagiert hat er eben auch einen ernsthaften Grund dafür, über jemand Witze zu reißen, in einer Gruppe, ist sowieso ein heikles Thema und ist meistens nur für alle lustig außer demjenigen....
Eine unglaubliche Geschichte und sehr umfangreich aber ich konnte es kaum aus der Hand legen : Stein und Flöte, Autor müsst ich nochmal raussuchen...
Dann Schloß aus Glas und das Folge Buch von Janet Walls... bin mir nicht sicher ob das genau zu deiner Suche passt....
Du hast diesen Penis also direkt mit dem vom deutschen Banknachbarn verglichen?? Egal zu welchem Ergebnis du kommst, erzähl es den zwei lieber nicht, es gab schon Kriege wegen geringeren Gründen 😉
Eine Mischung aus soziopath, Narzisst , Autist und Arsch ☺️
Ich finde mehrere Ebenen bzw Handlungsstränge die sich im Laufe miteinander verbinden sehr reizvoll. Auch wenn sich Handlungen in unterschiedlichen Epochen abspielen und dann ein Zusammenhang daraus entsteht....
Jeder Mensch der dir hier eine Antwort geben wird,wird sagen das du das irgendwie falsch siehst und es richtig ist das das Jugendamt nun reagieren muss.....das sehe ich genauso. Kein Mensch ist perfekt und handelt immer richtig, weder du noch deine Mutter.... trotzdem gibt es Dinge die Falsch bleiben, egal wie man es dreht und wendet... sein Kind zu schlagen gehört dazu. Trotzdem kann ich deine Gefühlswelt gut verstehen.meine Mutter ist seit über 35 Jahren trocken und war bis zu meinem 12 Lebensjahr Schwere Alkoholikern. Als Kind befindet man sich da in einer sehr komplizierten Lage und das du alle Schuld bei dir selbst suchst ist ganz typisch.... aber wie können wir dir hier jetzt helfen??? Ich bin mir fast sicher das das im Moment nicht geht, das Hauptproblem und die Grundvoraussetzung für ganz vieles ist es deiner Mutter zu helfen. Solange sie in dem Sumpf der Krankheit ist wird es für dich noch viel Hoffnung und Hilflosigkeit geben, Versuch zu verstehen das das Jugendamt kein Gegner ist, auch nicht für deine Mutter, vielleicht versteht sie auch das sie Hilfe braucht. Keine Mutter ist stolz darauf ihr Kind zu schlagen,es ist das absolut falsche Mittel und du darfst das nicht als gerechte Strafe ansehen.