http://de.wikipedia.org/wiki/Blau_ist_eine_warme_Farbe lies das und du weißt warum!

...zur Antwort

Der Ablaufschlauch kann mit einem Verbindungsstück und einem weiteren Schlauch verlängert werden. Die Ablaufleitung darf höchstens 4 m lang sein und die Pumphöhe 1 m nicht überschreiten!

...zur Antwort

wenn der Kondenswasserbehälter oben ist, (manche Maschinen haben ihn auch unten) wir das Wasser mittels Pumpe nach oben befördert. Das Wasser enthält auch kleinste Stoffflusen die mit der Zeit den Schlauch zum Behälter verstopfen.Der Schlauch ist relativ dünn. Es müsste dann aber eine Alarmanzeige anstehen, da zu viel Wasser in der unteren Auffangwanne der Maschine stehen bleibt. War bei mir so. Um an den Schlauch ran zu kommen muß man die Rückwand abbauen und auch die obere Abdeckung

...zur Antwort

Der Triebfahrzeugführer betätigt nicht dauerhaft einen Knopf oder ein Pedal, sondern muss spätestens nach 30 Sekunden das Bedienelement kurz loslassen. Damit signalisiert er, dass er sich noch wachsam auf dem Führerstand befindet. Bleibt diese Aktion aus, gibt das System erst eine optische und danach eine akustische Warnung aus. Werden diese Warnungen ignoriert, geht das System davon aus, dass der Lokführer nicht mehr handlungsfähig ist und führt automatisch eine Zwangsbremsung durch, um den Zug oder die Rangiereinheit zum Stillstand zu bringen.WIKI

...zur Antwort

durch die extreme Hitze gehen die Sockelkontakte der Stabröhre kaputt, sie werden spröd und hart, dadurch ensteht ein Übergangswiderstand bzw sogar ein kleiner Lichtbogen. Meistens verbrennt dann der Sockel.

...zur Antwort

mit 2 Schlauchschellen muß das dicht sein ! Ist der Kunststoff zu hart, dann mit einem Fön erwärmen und Schellen anziehen

...zur Antwort

Normalen Tapetenkleister, läßt sich danach wieder auswaschen

...zur Antwort

die rohen Kartoffeln in Stücke schneiden und mitkochen. Die Kartoffeln dann entfernen.Oder 1 Teelöffel Honig zugeben.

...zur Antwort

Nach der zurzeit geltenden Norm EN60825-1 werden Laser, die im sichtbaren Wellenlängenbereich emittieren (400–700 nm), bei einer Ausgangsleistung bis 1 mW als Laser Klasse 2 und mit einer Leistung < 5 mW als Laser der Klasse 3R eingestuft. Laser mit einer Leistung > 5 mW fallen in die Klasse 3B und erfordern zusätzliche Sicherheitseinrichtungen und -vorkehrungen. Nur Laser bis Klasse 2 gelten als bedingt unbedenklich (augensicher), da durch den Lidschlussreflex die Einwirkungsdauer nicht ausreicht, um eine Netzhautschädigung hervorzurufen. Wird der Lidschlussreflex jedoch (z. B. manuell) unterdrückt, kann auch die Netzhautbestrahlung mit Lasern der Klasse 2 zu Schädigungen führen. Eine Studie der FH Köln von 2001 zeigte zudem, dass der Lidschlussreflex bei der Mehrzahl der teilnehmenden Testpersonen nicht als Schutz ausreicht.[2]WIKI

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.