Hallo Miss Peppermint, möglicherweise suchst du den Song, der im "Musikpavillion" auf WDR4 lief: Mladen Franco und Norman Candler - "Sonatina" Musikalische Grüße Marco Krüger Radio Schlagerparadies

...zur Antwort

Von der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl im Jahr 1986 sind auch heute noch vor allem Waldgebiete in Süddeutschland betroffen, wie das Münchener Umland, der Bayerische Wald, die Alpen und der Pfälzer Wald. In diesen Regionen hatte es kurz nach dem Unglück geregnet, wodurch besonders viel Strahlung in den Boden gelangte. An der hohen Belastung dieser Gebiete wird sich nach Meinung von Fachleuten auch in den kommenden Jahren kaum etwas ändern, denn das radioaktive Cäsium-137 (Cs-137) ist erst nach rund dreißig Jahren zur Hälfte zerfallen. Regional deutlich über dem Grenzwert Wie stark Pilze radioaktiv belastet sind, hängt außerdem von der jeweiligen Pilzart und der Bodenbeschaffenheit ab. Während Cs-137 auf landwirtschaftlichen Nutzflächen kaum eine Rolle spielt, weil es dort fest an die Bodenpartikel gebunden wird, ist es in Waldböden für die Wurzeln frei verfügbar. Röhrenpilze wie zum Beispiel Maronen oder Birkenröhrlinge können noch deutlich erhöhte Grenzwerte aufweisen. Steinpilze sind dagegen viel weniger kontaminiert, wenn auch bei diesem beliebten Pilz in Ostbayern vereinzelt mehr als 300 Becquerel pro Kilogramm auftreten. Am wenigsten belastet sind Sorten, die auf Holz wachsen, der Gelbe Pfifferling etwa oder Krause Glucke.

...zur Antwort

Hallo Nebukapnetzer,

in der Tat gibt es diese Art Sendungen noch. Falls du gern Schlager hörst, kannst du mal Radio Schlagerparadies einschalten. Dort läuft jeden Sonntag von 20 - 22 Uhr die Sendung "Engel sucht Bengel" in Kooperation mit bildkontakte.de . Falls du gern englische Oldies hörst, gibt's auf MDR Sachsen-Anhalt ne Sendung, die sich "Flirteinander" nennt. Aber wann die genau läuft, müsstest du selbst mal recherchieren.

Liebe Grüße und viel Glück

Marco Krüger

Radio Schlagerparadies

...zur Antwort

Hi,

der vagen Beschreibung nach (ging ja nicht draus hervor, ob´s ein Mann oder eine Frau singt) könnte es entweder Tommy Steiner mit "Die Fischer von San Juan" sein oder von Wolfgang Petry "Ganz oder gar nicht".

Musikalische Grüße

Marco Krüger

(Regionalstudio Magdeburg)

...zur Antwort

Hi,

studieren musst du dafür nicht unbedingt, und wenn doch, dann in der Richtung Journalismus. Es ist wirklich ein Traumjob, dass versichere ich dir. Als erstes solltest du überlegen, ob du "zum üben" bei einem Webradio deine Bewerbung abgibst. Dazu ist es natürlich notwendig, dass du über die entsprechende Technik verfügst (PC, Streamingsoftware, Mischpult, Großmembranmikrofon, Kopfhörer etc.) Ist dies nicht der Fall, dann frag mal bei einem Lokalsender in deiner Nähe, ob du möglicherweise ein Praktikum zunächst im redaktionellen Bereich dort durchführen könntest. Mit Beiträgen einsprechen und vorher recherchieren fängt eigenlich erst alles an. Solltest du die Zeit haben, nimm ruhig vorher ein bis zwei Stunden bei einem Sprachcoach. Du wirst merken, diese kleine Investition lohnt sich auf jeden Fall!!!

Am wichtigsten ist natürlich, dass deine Stimme auch "radiotauglich" ist. Deshalb macht es Sinn, persönlich oder telefonisch nachzufragen. Überlege unbedingt vorher, WAS genau du fragen wirst, denn mit "ääähm" oder "weiß nicht" oder auch "anderen Pausenfüllern punktest du nicht gut ;-) Am besten nur kurze, knackige Fragen stellen und auch klare kurze Antworten geben.

Viel Glück und musikalische Grüße

Marco Krüger (Regionalstudio Magdeburg)

...zur Antwort

Hallo Schlager-Man,

zunächst solltest du ein Demoband aufnehmen und es an einige Musikproduzenten schicken. Sinnvoll ist es, einen Studiotermin zu Einsingen zu organisieren. Spätestens da wird klar sein, ob es Sinn macht, diesen Weg weiter zu verfolgen

Die Schlagerbranche ist allerdings eine harte, wenn auch sehr interessante Aufgabe. Ich weiß, wovon ich spreche, da ich seit Jahren sehr intensiv in diesem Genre arbeite.

Bei Interesse stelle ich gern Kontakt zu einigen Produzenten her, die ich auch zum größten Teil persönlich kenne. Suche einfach bei Facebook nach "Radio Schlagerparadies Moderator Marco Krüger"  

Auf jeden Fall drücke ich dir ganz fest die Daumen für deine musikalische Zukunft.

Musikalische Grüße

Marco Krüger

Moderator beim größten deutschen Schlagersender :-)

...zur Antwort

Hallo "Du bist da" :-)

wenn du bei einem Webradio moderieren möchtest, dann ist es bei den meisten Radiosendern so, dass das Moderatorenteam incl. Radiobetreiber und Sendeleitung alles gemeinsam finanziert. Mit "alles gemeinsam" meine ich:

  1. die Domain kostet monatlich;
  2. GEMA muss bezahlt werden;
  3. GVL muss bezahlt werden;
  4. der Stream kostet ebenfalls monatlich einiges (je nachdem, wieviel Hörer gleichzeitig hören können)

Nun kommt es darauf an, wieviel Leute im Team sind und da es ja für jeden der Teammitglieder ein Hobby ist, ist es mehr als fair, wenn man die Kosten gemeinsam trägt. Solltest du einen Sender finden, der "kostenlos" moderieren lässt, dann achte darauf, ob die oben genannten Punkte auch wirklich vom Betreiber bezahlt werden. Ohne Lizenz darfst du nämlich überhaupt nicht senden, wenn du von der GVL oder der GEMA nicht ne Strafe ausgedrückt bekommen willst.

Musikalische Grüße

Marco Krüger

Moderator beim größten deutschen Schlagersender

 

...zur Antwort

Hallo Swugger, als erstes solltest du überlegen, ob du "zum üben" bei einem Webradio deine Bewerbung abgibst. Dazu ist es natürlich notwendig, dass du über die entsprechende Technik verfügst (PC, Streamingsoftware, Mischpult, Großmembranmikrofon, Kopfhörer etc.) Ist dies nicht der Fall, dann frag mal bei einem Lokalsender in deiner Nähe, ob du möglicherweise ein Praktikum zunächst im redaktionellen Bereich dort durchführen könntest. Mit Beiträgen einsprechen und vorher recherchieren fängt eigenlich erst alles an. Solltest du die Zeit haben, nimm ruhig vorher ein bis zwei Stunden bei einem Sprachcoach. Du wirst merken, diese kleine Investition lohnt sich auf jeden Fall!!!

Am wichtigsten ist natürlich, dass deine Stimme auch "radiotauglich" ist. Deshalb macht es Sinn, persönlich oder telefonisch nachzufragen. Überlege unbedingt vorher, WAS genau du fragen wirst, denn mit "ääähm" oder "weiß nicht" oder auch "anderen Pausenfüllern punktest du nicht gut ;-) Am besten nur kurze, knackige Fragen stellen und auch klare kurze Antworten geben.

Viel Glück und musikalische Grüße

Marco Krüger (Regionalstudio Magdeburg)

...zur Antwort

Hi,

also ich denke dass ich dir helfen kann, allerdings müsstest du noch ein paar Infos rausrücken. Damit meine ich, um welches Thema es in dem Song möglicherweise ging, einige Textpassagen vielleicht, ob Sprechgesang bei war, ob es eher Schlager oder doch Popschlager war. Außerdem ist es hilfreich, mitzuteilen, ob bestimmte Instrumente auffielen und ob es eher Slow oder Uptempo war. Versuch dich dran zu erinnern und dann ist es möglich, dir die Antwort zu geben.

Musikalische Grüße

Marco Krüger 

Moderator bei einem DAB+ Schlagersender :-)


 

...zur Antwort

Dies ist das Filmpatronensymbol

Filmpatronensymbol blinkt im Datenmonitor um anzuzeigen, dass die Rückwand für die Entnahme des Films geöffnet werden kann.

Liebe Grüße Marco Krüger

...zur Antwort

Hier schau mal, da dürfte einiges dabei sein:

12:01 UhrWindows „How Do You Do“11:53 UhrLiane „Ich Lass Nur Noch Sonne In Mein Herz“11:49 UhrAmigos „Auch Engel Muessen Manchmal Weinen“11:46 UhrKirsti „Es Ist Alles Gut“11:42 UhrRockin Horse „Runaway“11:39 UhrLi Belle Und Duo Treibsand „Du Bist Der Sommer“11:34 UhrMichael Morgan „In Der Tiefe Der Nacht“11:32 UhrRenate Und Werner Leismann „Gaucho Mexicano“11:26 UhrBernhard Brink „Vorbei Ist Nicht Vorbei“11:21 UhrMonika Martin „Angelo“11:16 UhrSpider Murphy Gang „Pfueati Gott Elisabeth“11:13 UhrBeatrice Egli „Sommer“11:10 UhrRoy Black „Fuer Dich Allein“11:05 UhrNicole „Nass Bis Auf Die Haut“10:59 UhrNils Tuxen „Hello Mary Lou“10:55 UhrSarah Stephanie „Traeumer“10:51 UhrMichael Holm „Das Leben Kann So Einfach Sein“10:44 UhrAndrea Berg „Ganz Egal“10:40 UhrHoward Carpendale „Es Ist Alles Noch Da“10:37 UhrSiw Malmkvist „Ole Okay“10:34 UhrPeter Kraus „Va Bene“10:27 UhrDie Flippers „Immer Immer Wieder“10:21 UhrMary Roos „Wenn Ich Dich Nicht Halten Kann“10:17 UhrCharly Brunner Und Simone „Warm Ums Herz“10:12 UhrUlli Martin „Wie Ein Mantel Im Wind“10:08 UhrGaby Albrecht „Ich Will Dein Herz“10:03 UhrAchim Und Wolle Petry „Rettungsboot“09:56 UhrLaura Wilde Und Uwe Busse „Fang Deine Traeume Ein“09:53 UhrRonny „Hohe Tannen“09:50 UhrMireille Mathieu „Martin“09:45 UhrJames Last „Santa Lucia“09:40 UhrHelene Fischer „Atemlos“09:36 UhrRex Gildo „Und Das Bett Ist Leer“09:33 UhrAnna Maria Zimmermann „Du Hast Mir So Den Kopf Verdreht“09:25 UhrTommy Steiner „Das Ewige Feuer“09:21 UhrVicky Leandros „Du“09:17 UhrReiner Kirsten „Alles Okay“09:12 UhrWencke Myhre „Oh No No“09:09 UhrJogl Brunner „Du Bist Wie Ein Stern Aus Dem Himmel Gefallen“09:03 UhrMarianne Rosenberg „Wenn Der Morgen Kommt“08:57 UhrSweet People „Et Les Oiseaux Chantaient“08:53 UhrJuliane Werding „Sehnsucht Ist Unheilbar“08:47 UhrAndre Stade „Nichts Bleibt“08:43 UhrSeverine „Eine Herde Wilder Pferde“08:36 UhrTom Astor „Mein Eldorado“08:32 UhrAnna Katharina Stoll „Wenn Du Diesen Brief Liest“08:28 UhrTommy Steiner „Ich Bin Verrueckt Nach Dir“08:21 UhrAndrea Berg „Ganz Egal“08:16 UhrDomingos „Pilot In Der Nacht“08:12 UhrKatja Ebstein „Wann Siehst Du Mich Schon Weinen“08:09 UhrFeuerherz „Verdammt Guter Tag“08:04 UhrHelene Fischer „Phaenomen“

Musikalische Grüße

Marco Krüger

...zur Antwort

...sozialverträgliches Frühableben... (war mal das "Unwort des Jahres") - nee, das wars doch nicht, da gings um Rentner... ;-)

...zur Antwort

Hi Dr. James,

es ist auch ein Traumjob, dass versichere ich dir. Als erstes solltest du überlegen, ob du "zum üben" bei einem Webradio deine Bewerbung abgibst. Dazu ist es natürlich notwendig, dass du über die entsprechende Technik verfügst (PC, Streamingsoftware, Mischpult, Großmembranmikrofon, Kopfhörer etc.) Ist dies nicht der Fall, dann frag mal bei einem Lokalsender in deiner Nähe, ob du möglicherweise ein Paraktikum zunächst im redaktionellen Bereich dort durchführen könntest. Mit Beiträgen einsprechen und vorher recherchieren fängt eigenlich erst alles an. Solltest du die Zeit haben, nimm ruhig vorher ein bis zwei Stunden bei einem Sprachcoach. Du wirst merken, diese kleine Investition lohnt sich auf jeden Fall!!!

Am wichtigsten ist natürlich, dass deine Stimme auch "radiotauglich" ist. Deshalb macht es Sinn, persönlich oder telefonisch nachzufragen. Überlege unbedingt vorher, WAS genau du fragen wirst, denn mit "ääähm" oder "weiß nicht" oder auch "anderen Pausenfüllern punktest du nicht gut ;-) Am besten nur kurze, knackige Fragen stellen und auch klare kurze Antworten geben.

Viel Glück und musikalische Grüße

Marco Krüger (Regionalstudio Magdeburg)

...zur Antwort

Bei guten Moderatoren steht sogar gar nichts auf diesen Karten, denn sie dient dann lediglich dazu, die Gestik zu unterstreichen und damit der Moderator was hat, an dem er "sich festhalten" kann. Deshalb siehst du auch manchmal, das jemand lediglich einen Kugelschreiber in der Hand hält - ist genau dasselbe Prinzip. Ein weiterer Grund ist, durch das eventuelle draufschauen auf diese Karte "gekonnte Pausen" zu generieren, um das moderierte Thema lebendiger werden zu lassen.

Wenn jemand in der Moderation nicht so fit ist, dann werden Stichpunkte oder eine Struktur dessen, was moderiert wird, auf diese Karten gedruckt.

Musikalische Grüße

Marco Krüger

...zur Antwort

Das dürfte Oliver Haidt mit "Frei sein" aus dem Album "Geradeaus ins Glück" sein. VÖ war der 16.11.2012 LABEL: Universal Music

Musikalische Grüße

Marco Krüger

...zur Antwort

Charly Brunner - "Was immer du tust" (aus dem Jahr 2011)

Falls er es nicht ist, schreib mal noch, ob es langsam oder schnell ist, obs n Mann oder ne Frau gesungen hat - einfach einige Infos, die helfen würden :-)

Musikalische Schlagerparadiesgrüße Marco Krüger

...zur Antwort