Beziehung, weiß nicht weiter

Hallo. Bin mit meinem Freund (wir beide anfang 20) seit einem Jahr zusammen. Am Wochenende waren wir im Winterurlaub. Ich bin kein Fan von Schnee und kann und traue mich nicht Skifahren. Ihm macht das Spaß und wollte dass ich auch fahre, wo ich mich geweigert habe und lieber zugesehen habe.

Gestern kamen wir dann wieder heim und er meinte dass wir reden müssen. "Da wir ja wenig gemeinsam haben wie auch an diesemWE wieder deutlich wurde habe ich mich entschlossen die Beziehung zu beenden......" Das hat er so erzählt wie wenn wir uns über die Planung fürs nächste Wochenende unterhalten würde, hat mich am Knie gestreichelt usw. Haben bissl geredet, dass ich ihn noch liebe (er mich auch) und dass ich halt jetzt einfach alles mitmache was er will, damit er zufrieden ist. Er meinte immer, "nein ich hatte meine Chance im Urlaub usw" und i-wann fängt er an, dass wenn ich morgen zum Frauenarzt gehe und mir die pille verschreiben lasse, dann bleiben wir zusammen. Ich hab dann "ja" gesagt. und dann war alles irgendwie wie immer. Er hat mich geküsst und war den ganzen Tag wie immer wie wenn nix gewesen wäre. Wenn ich im laufe des Abends wieder an das Gespräch dachte und losgeweint hab, hat er noch gefragt warum ich traurig bin..

Jetzt meine Frage: Warum wollte mein Freund mit mir schluss machen obwohl er mich noch liebt? (hat er mir ja gesagt) und was meint ihr dazu? ich fühle mich bissl verarscht. Erst sagt er, er beendet die Beziehung und dann plötzlich "ach wenn du zum Arzt gehst, geht es weiter mit uns" und macht dann weiter wie wenn nix gewesen wäre.

...zum Beitrag

Er hat eine Vorstellung von seiner Zukunft einer Beziehung und Du hast vermutlich Deine. Frag ihn mal, wie er sich eine Beziehung wünscht in Zukunft und überlege, ob das was für Dich ist.

Vielleicht sollte Jeder von Euch beiden für sich eine Liste mit den Dingen machen, die ihm sehr Wichtig sind an einer Beziehung. Sex allein wäre da vielleicht zu allgemein. Etwas genauer vielleicht und dann bedenkt auch, daß sich die Gelüste und Gegebenheiten ändern können, und auch Menschen sich ändern. zwischen 20 und 30 verändert man sich extrem stark und lernt in vielerlei Hinsicht auch viel dazu und verwirft auch viel. Das sollte Euch klar sein.

Sag ihm gerade heraus, was Dich bedrückt, und frag ihn vielleicht auch, ob ihn das nicht mitnimmt oder beschäftigt.

Kommunikation ist ein Schlüssel. Wenn er sich Dir nicht offenbaren kann oder Du Dich ihm, dann ist das schade, aber man kann dran arbeiten. ARBEITEN muß nicht Arbeit heißen, das kann auch spielerisch geschehen. Viel Glück Euch. Weints Euch miteinander aus ...

...zur Antwort

Na es ist logisch, dass jede Generation von Männern, die durch die Wehrpflicht benachteiligt werden, Frauen unter einem ungünstigen Blickwinkel sehen. Es wird aus emanzipierten Männern durch den Frust der Tatsache, dass sie nur auf Grund ihres Geschlechts ca. 1 Jahr in der Ausbildung zurückhinken werden (bei Studium) oder eben einige Monate Berufserfahrung einbüßen. Zudem müssen Sie nach der Matura, wenn sie weiterstudieren wieder ihren Lernrythmus wiederfinden, weil die Dienstarbeit meistens geistig zu einer Regression führt.

Warum ist das so? (Um auf die Frage zurückzukommen) Früher war es eben so. Männer zogen in den Krieg und Frauen blieben daheim und haben sich um die Kinder gekümmert. Mittlerweile schaut die Lage zwar anders aus, aber es gab aus Angst vor imenser Wählerflucht nie wirklich das Bestreben einer Partei, dies zu ändern. Die Männerpartei wäre zwar dafür, aber die kennt ja kaum jemand.

Was kann sich ändern? Der EUGH oder andere Gremien der EU könnten in Sachen Gleichberechtigung Österreich in den kommenden Jahren dazu zwingen, diese Dinge zu bereinigen.

Es wäre in unser aller Interesse, weil wir durch die Wehrpflicht unsere jungen Männer bereits auf Ungleichbehandlung von Mann und Frau eichen, grade in der letzten Phase ihrer Ausbildung. Leute die die Wehrpflicht nur für Männer für besser halten, weil ja die Frauen so benachteiligt sind im Berufsleben sehen nicht oder wollen nicht sehen, wo der Fehler im System liegt.

...zur Antwort

hast Du schonmal dein System geputzt ? ich meine auseinanderbauen (vorsicht, erde Dich und arbeite sauber und ohne Gewalt) und dann entstauben und wieder zusammensetzen.

Manchmal kann es sein, daß RAM-Bausteine den geist aufgeben. Der Hauptspeicher macht dann Sachen, die nach und nach das System kompromittieren. Anfangs sollte vom BIOS der hauptspeicher geprüft werden - dafür muß eine Einstellung im BIOS geben. Such mal danach im Internet und schau dir die Sache an.

Vielleicht sind es auch nicht aktuelle Treiber - Windows 8 macht sich dafür verdächtig, finde ich, weils so neu ist.

...zur Antwort

Ha, ja, das sind vielleicht diese Zeitungsfritzen, die ins Treppenhaus wollen. Am Besten mal morgens runterstellen und warten, wer da kommt und sowas macht. Und dann klarstellen, daß es so nicht gehen kann.

Oder Klingel abklemmen - auch eine gute Idee - haben wir damals im Schülerheim auch bei dem Lautsprecher gemacht, der morgens immer die Weckmelodie gespielt hat. hat geholfen.

...zur Antwort

Das schaut aus nach einem CAD-generiertem Bild.

AutoCAD oder so vielleicht. Auf jeden Fall sieht es nach Vektorgrafik aus.

Ein freies Programm dazu wäre InkScape. Ich habs mal getestet, und, obwohl ich in AutoCAD eigentlich ganz fit bin, hab ich InkScape bald wieder sein lassen, weil ich keine zeit mehr hatte, mich damit zu beschäftigen.

Wenn Du nur weniger dieser Bilder machen willst, dann wäre es schon recht aufwändig, ein Softwarepaket "zu erlernen". Besser, du malst es schön sauber mit SPITZEN Buntstiften auf ein Blatt Papier, scannst das Ganze ein und INVERTIERST die FARBEN (Negativ) - da wird grün zu rosa, weiß zu schwarz usw ... das schaut dann auch genauso aus. Musst halt sauber arbeiten und die Sache auf A4 machen, mit ca. 300 DPi einscannen und dann entsprechend nachbearbeiten (mit Gimp zum Beispiel).

Viele Wege führen nach Rom!

...zur Antwort

Eine Glosse ist .. ein kurzer und pointierter, oft satirischer oder polemischer, journalistischer Meinungsbeitrag in einer Zeitung oder Zeitschrift.

Eine Glosse würd ich an Deiner Stelle mal als Leserbrief an ein paar Zeitungen senden. Es gibt hier in Österreich bei den Bezirkszeitungen sogenannte Regionauten. Das sind freie Schreiber und Innen die regionale Berichterstattung betreiben, der Liebe zum Schreiben wegen. Schau Dir erstmal ein paar Zeitungen genauer an, vielleicht steht ja irgendwo was.

...zur Antwort

zum 31.3.2012 gekündigt ? oder zum 31.3.2013 ?

Hat sich da ein kleiner zahlenfehler eingeschlichen?

Wie auch immer: Schimmel bildet sich an feuchten Stellen, wo warme Luft ansteht. Und es wird dort feucht, wo es Kältebrücken gibt. Die Wärmedämmung scheint echt schlecht zu sein. Wenn der Schimmel einmal da ist, kann man im Wohnbetrieb selbst nicht mehr besonders viel dagegen tun. Ich rate Dir, die Stellen abzudecken, damit möglichst wenig Sporen im Umlauf sind. Vielleicht kannst Du auch vorrübergehend dazu übergehen, und dich selbst dicker anziehen und etwas weniger heizen ... wenn der Schimmel mehr als 2 Quadratmeter ausmacht, kann man von Gefahr im Verzug sprechen (österreich) und der Vermieter muß eine Ersatzwohnung zur Verfügung stellen ... bzw. ein Hotelzimmer bezahlen. Aber dazu solltest Du Deinen Rechtsschutz/Anwalt kontaktieren. Viel Glück noch und möge alles Gesund sein! ;)

...zur Antwort

Nun, du musst ja diese Zeugnisse nicht beilegen. Du kannst es so formulieren, daß Du lieber eine Lehre antreten möchtest, weil Du lieber das Handwerkliche machen willst, als den Tag hinterm Schreibtisch zu verbringen, und, daß Du Dir deshalb eine praktische Ausbildung wünscht, wie die Lehre zur Einzelhandelskauffrau (oder wie dies in deinem Fall auch immer lauten mag). Dein wichtigstes Ziel sollte vorab ein Vorstellungsgespräch sein. In diesem Vorstellungsgespräch kannst Du immernoch genauer auf den Sachverhalt eingehen, wenn es überhaupt gewünscht wird.

Ich weiß nicht, wie das in DE ist, aber Du hast sicherlich sowas wie einen Schulabschluss der Pflichtschule. (Hauptschule, Gymnasium, etc.) gemacht, bevor Du auf diese Wirtschaftsmittelschule gegangen bist. Den solltest Du auf jeden Fall in Kopie beilegen. Falls Das nichts hilft, rate ich Dir zu einem freiwilligen sozialen Jahr, das schindet bei vielen Arbeitgebern Eindruck und könnte auch Dir selbst ganz neue Perspektiven eröffnen. Mfg

...zur Antwort

Die Frage ist: Welche Informationen hat deine Freundin an diese Person gesandt? FALLS es sich dabei um Intime Aufnahmen handeln sollte, könnte man bei der Polizei den Verdacht auf pädophile Machenschaften melden. Dabei sollte man bedenken, daß es sehr wahrscheinlich dazu kommen wird, daß die Forensik ihren Computer genau untersucht und so weiter. Falls dieses Mädchen oder wer auch immer die Fotos weiters veröffentlicht oder sie in die Hände Dritter gelangen, kann man tatsächlich von strafbarem Mißbrauch sprechen. In Österreich ist bereits der Besitz von Kinderpornographischem Material verboten. (ist eh gut so) aber wie sollte man das feststellen ? ... also muß man es Melden und sich bei der Polizei beraten lassen. Ist immernoch vorbeugend besser, als später dann Opfer einer Mobbingattake zu werden oder anderweitig miskreditiert zu werden.

Melden schadet nicht.

...zur Antwort

Konsultier deine Rechts-Schutz-Versicherung - einfach deren Hotline anrufen und nach Rat fragen. ist IMHO kostenlos.

...zur Antwort

More4Less oder Beamshop lol schau mal nach Japan rüber, die haben einen sehr innovativen Binnenmarkt.

...zur Antwort

Solche Menschen sind unangenehm. Allerdings wisst ihr ja auch, wo die wohnen. Ihr solltet Eure Nachbarn warnen und die Ohren offen halten, falls diese Personen versuchen, Euch schlecht zu machen. Rufmord nennt man das glaube ich. Dagenen sollte man angehen können.

Abgesehen davon weiß ich ja auch nicht, warum die das machen. Man überlege sich nur, was sollen Vermieter machen, wenn sie einen Wohnnomaden aufdecken wollen? Die müssen auch überall herumfragen.

Ohne den Zusammenhang zu kennen erschließen sich einfach zu viele Möglichkeiten. Ich rate Euch zur Kontaktaufnahme. Direkt vor Ort. Oder per Telefon. Aber immer mit Zeugen. Dann sollte sich schon herausstellen, was los ist. Viel Glück und konstruktiv und sachlich blieben, dann gehtz schon ...

...zur Antwort