Ja, kann sogar das gesamte Deutschlandlied auswendig. Allerdings entspricht lediglich die dritte Strophe von diesem der heutigen Nationalhymne.
Im Wesentlichen finde ich jede Art der Karikatur für hinfällig, da jeder die Welt so verzerren kann, wie es einem lieb ist.
Ein dritter Weltkrieg kann sich keine der Parteien erlauben. Zumal die ersten beiden Weltkriege aufeinander aufbauten bzw. der Zweite die Reaktion auf den Ersten war. Wir leben nun nicht mehr in einer Welt, in der Europa und neoeuropäische Staaten so dominant sind, de facto die gesamte Welt unter ihre Fittiche zu nehmen. Wir leben in einer multipolaren Welt - ich zweifle sehr, dass es in den nächsten 40 Jahren zu einem Krieg vergleichbar mit dem zweiten Weltkrieg kommen wird.
Ich habe wirklich Mitleid mit der Familie; die werden wegen ihrer politischen Zugehörigkeit (!) derart miserabel behandelt - von denjenigen, die sich Toleranz auf die Stirn geschrieben haben. Darüber hinaus bekümmert mich das von Ignoranz geprägte Klima, was heutzutage an deutschen Schulen vorherrscht. Die AfD hätte die Lehrer-Melde-Portal überhaupt gar nicht installieren müssen - die Gründe, warum man Pädagogen zur Verantwortung ziehen sollte, sind doch schließlich ersichtlich. Klingt jetzt evtll. nach #whataboutism, aber da daran sowieso nichts Verwerfliches dran ist - aber würde die Familie aufgrund ihrer Hautfarbe diskriminiert (vor allem bei Schwarzen | Personen, die wegen ihrer weißen Hautfarbe diskriminiert werden und dies publik machen, werden viel eher denunziert) werden, dann würde sich das Lehrerkollegium sofort tatkräftig einschalten. Was ja auch nicht falsch ist, sondern selbstverständlich ist. Niemand kann was dafür, so zu denken, wie man eben denkt. Sie werden wie alle ihre Gründe haben. Man darf ebenso nicht vergessen, dass deine ,,Freundin'' bisher keine Erwähnung findet, wenn es um die politische Zugehörigkeit geht. Da ihr Schülerinnen seid, habt ihr überhaupt keinen Grund, auf die Weise zu reagieren. Die wenigsten von euch werden politisch so mündig sein, dass sie das Recht hätten, so mit Mitmenschen umzugehen. Keine Ahnung wie alt ihr seid: 16, 17 oder nahezu 18? Egal! Solange ihr nicht 18 seid, seid ihr so gesehen politisch unmündig - was auch gut sein kann.
Ich habe explizit nicht festgelegt, ob du deiner Freundin aus dem Weg gehen solltest, denn sowas kann man sich doch nicht von irgendwelchen dahergelaufenen Internet-Hirnis beantworten lassen. Anfangs zweifelte ich sogar, an dem, was du sagst - weil ich nicht glauben kann, dass gutefrage.net auch als Seelsorge fungieren kann xD
Selbstverständlich ist er etwas wert. Es gibt zig Leute, die nicht einmal den haben. Vor denen hat man selbst da einen enormen Vorteil, wenn es beispielsweise um Ausbildungsstellen geht.
Ich auf einem Gymnasium. Aber dass so viele Gymnasium ausgewählt haben, hängt wohl auch damit zusammen, dass das Niveau der Gymnasien wirklich drastisch abgenommen hat. Zwar beispielsweise nicht in Bayern und co., allerdings dafür in den Bundesländern, wo einst irgendeine ROT-Partei an der Macht war. Außerdem werden bevorzugt diejenigen an dieser Umfrage teilnehmen, welche ohnehin nicht in Erklärungsnot geraten.
Sorry! Habe nur ein Teil deiner Antwort gelesen, bzw. wurde aus deiner obigen Beschreibung deines Problems nicht schlau...Ich zweifle sehr daran, dass Plusquamperfekt die richtige Wahl ist. Verwende bitte Perfekt. Denn die Anwendung lautet wie folgt: ,,
Geschehen vor einem Zeitpunkt in der Vergangenheit'' Der angesprochene Zeitpunkt ist aber in der Gegenwart: ,,dass man nur lange genug nach Versprechungen und Inhalten suchen muss''. Demzufolge bedarf es des Perfekts. Richtig wäre aber ein Satz wie: Ich hatte immer daran geglaubt, dass man nur lange genug nach Sachen suchen musste.
Nenn bitte ein Beispiel.