Meine Hunde sind alle kastriert gewesen und werden es auch immer sein. Nicht wegen der Krebsgefahr (das ist nur ein Nebeneffekt), sondern wegen dem hormonbedingten Verhalten.

Bei Hündinnen ist es extrem anstrengend, wenn plötzlich die ganzen intakten Rüden Schlange stehen und man höllisch aufpassen muss, dass sie nicht gedeckt wird und Rüden drehen völlig durch wenn sie nur den Geruch einer läufigen Hündin in die Nase bekommen.

Kastrierte Hunde sind besser händelbar, da alle hormonbedingten Verhaltensweisen verschwunden sind.

Und negative Nebeneffekte habe ich keine feststellen können. Meine Hündin wurde mit 2 1/2 Jahren kastriert und ist 16 1/2 Jahre alt geworden. Ohne Inkontinenz, komisches Fell oder fett zu werden. Ich habe nur positive Effekte erziehlt. Sie verlor ihre Angst, war plötzlich trainierbar und entwickelte sich zu einem souveränen Hund.

Bei meinen anderen Hunden kann ich nichts sagen, da sie als Junghunde bereits kastriert wurden(Tierschutzhunde). Nur, dass sie extrem anhänglich, verschmust und eine bisschen Welpe geblieben sind. Wovon nichts verwerflich ist. Ein paar Erkrankungen haben sie, diese sind aber typisch für die in ihnen enthaltenen Rassen.

Daher gibt es keinen Grund gegen oder für eine Kastration. Das muss jeder selbst entscheiden, außer bei medizinischer Indekation. Bei Gebärmuttererkrankungen und Prostatakrebs muss kastriert werden um das Leben des Hundes zu retten. Sowie bei Menschen auch.

...zur Antwort
Mein Hamster hat Orniflox bekommen, einschläfern?

Hallo,

meine tapfere Zilli ist schon fast zwei Jahre alt. Sie kämpft zurzeit das zweite mal mit einer Gebärmutterentzündung. Dieses mal waren wir bei einem anderen Tierarzt der uns Orniflox + ein Schmerzmittel verschrieben hat.

Heute war der fünfte Tag , dass wir dieses Zeug ihr verpasst haben. Wir sollten das Ganze morgens und abends tun. Als wir jetzt am Abend nach Hause kamen, lag sie halbtot da. Sie war sehr kalt und hat seit drei Tagen nichts gegessen. Ich hatte das Gefühl das es am Medikament liegt. Online wird sehr viel schlechtes darüber geschrieben. Z.B. dass sowas in den Müll gehört. Die Lippen bzw. der Mund meines Hamster außen sind seid zwei Tagen rot (wie verbrannt, trocken). Orniflox ist wohl pure Säure! Ich verstehe nicht wie man so rücksichtslos mit den Tieren umgeht. Man könnte einen vorwarnen das falls mal etwas daneben kommt (weil sich der Hamster Wehrt) man dieses Zeug sofort weg wischen muss.

Das erste mal waren wir wo anders und da wurde uns gesagt dass das Medikament 500€ kostet und wurden dann zu einer größeren Praxis weitergeleitet was auch sehr geholfen hatte.

Ich und meine Frau geben uns die Schuld dem Arzt vertraut zu haben ohne darüber zu recherchieren. Unser Hamster liegt nun zwischen uns in der Decke und es wird versucht das es Ihr besser geht. Wir wissen nicht ob wir sie direkt einschläfern lassen sollen. Ich vertraue einfach den Ärzten nicht mehr. Wir haben innerlich noch Hoffnung das sie gesund wird 🥺

...zum Beitrag

Bei Orniflox handelt es sich um ein Konzentrat zur Herstellung eines Antibiotikums, d.h. es darf niemals pur gegeben werden. 1 Teil Orniflox und 4 Teile Wasser, ansonsten vergiftet ihr eure Tiere. Steht auch so im Beipackzettel. Immer gründlich lesen.

Ich benutze es immer für mein Kaninchen mit chronischem Schnupfen und es hilft ihm sehr gut. Ich habe deshalb immer was im Haus. Weil es ewig hält, da man nur so wenig davon braucht.

...zur Antwort

Also ich hab immer dunkelbraun genommen, das wurde bei blondem Haar immer fast schwarz (ich bin aschblond) und da ich auch helle Augenbraunen habe wäre der Kontrast zu schwarz zu stark geworden. Die gibt es für 6 - 8 Haarwäschen. Ich glaube die waren von Garnier.

...zur Antwort

Schade, dass Rottis, seit sie auf der Liste sind, quasi verschwunden sind. Seit 2009 wurden es immer weniger bis sie fast ganz verschwunden waren. Früher hatten wir hier sehr viele Rottweiler und nur zwei (oder wars nur einer?) von ihnen war nicht so nett, was aber daran lag, dass sie nur im Hof als Wachhunde gehalten wurden. Danach sind die Rottweilerhalter umgestiegen auf die Sennenhunderassen.

...zur Antwort

Wildtiere würde ich nicht über einen Kamm kehren. Große Raubkatzen ist da etwas anderes, aber wenn man von Wildtieren redet gehören da Streifenhörnchen und andere nicht domestizierte Kleintiere dazu. Dagegen spricht auch nichts, sofern man sich auskennt. Aber Großkatzen und Kaimane gehören nicht in Wohnzimmer.

...zur Antwort

Ich verstehe das nicht. Ich finde das ist absoluter Blödsinn, wenn man Freigänger hat. Wir hatten das letzte Mal auch zwei Katzen aus dem Tierheim geholt und was ist passiert? Die zwei Brüder kamen überhaupt nicht miteinander zurecht. Der eine verschwand plötzlich und der andere war als Einzelkater glücklich. Er hatte seine Kumpels aus der Nachbarschaft und seine Menschen für sich alleine. Und hat es auf ganze 16 Jahre geschafft. Bei Wohnungshaltung finde ich das richtig, aber bei Freigängern sollte man als Tierheim auch mal kompromissbereit sein.

...zur Antwort