Der gesuchte Film ist "Der Prinz und der Abendstern" (CSSR 1978):

http://www.maerchenfilm.pytalhost.com/filme-derprinzundderabendstern1978.html

Deine beschriebene Schlussszene siehst du im folgenden Video:

http://www.youtube.com/watch?v=tdMNHq03hVk
...zur Antwort

Hey, das ist die Verfilmung aus 1987. Dort weinen die Lebkuchenkinder und Hänsel hängt in einem Käfig unter der Decke.

http://www.maerchenfilm.pytalhost.com/filme-haenselundgretel1986.html

Auf Youtube findet man nur die englische Version, aber ich habe den Film auf Deutsch daheim.

http://www.youtube.com/watch?v=Ppn38Dtw_B8
...zur Antwort

Bei dieser Antwort bin ich mir 100% sicher, denn ich habe den Film selbst damals aufgenommen:

"Das Geheimnis der Liebe" (SK 1996)

http://www.cinema.de/film/das-geheimnis-der-liebe,1306280.html

(bitte kompletten Link kopieren)

...zur Antwort

Das ist eine VHS-Reihe, die verschiedene Märchenfilme von Rudolf Jugert beinhaltet. Die Kurzfilme (etwa 25 Minuten) liefen damals im Schweizer Fernsehen und sind bisher nur auf Videokassette erschienen. Einige Filme wurden bereits komplett auf Youtube hochgeladen. Mehr Infos zu diesen Grimmschen Kurzfilmen findest du hier: http://maerchenfilm.pytalhost.com/filme.htm

Alle Titel, die dort mit "BRD 1971" gekennzeichnet sind, gehören zu dieser Reihe. Die Filme sind nicht nur unter dem Titel "VPS - Reise ins Märchenland" erschienen, sondern auch bei anderen VHS-Reihen (z.B. bei Bambini).

...zur Antwort

"Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach" bedeutet: "Lieber etwas nehmen, was auch greifbar ist (Spatz in der Hand), als etwas Wertvolleres, das zu erreichen jedoch nicht sicher ist (Taube auf dem Dach - sie könnte weg fliegen).

siehe auch: http://www.redensarten-index.de/suche.php?suchbegriff=~~Lieber%20den%20Spatz%20in%20der%20Hand%20als%20die%20Taube%20auf%20dem%20Dach%3B%20Ein%20Spatz%20in%20der%20Hand%20ist%20besser%20als%20eine%20Taube%20auf%20dem%20Dach&bool=relevanz&suchspalte[]=rart_ou

...zur Antwort

Die 25-minütige Verfilmung aus 1971 erschien bisher nur auf VHS. Es gibt mindestens vier verschiedene VHS-Cover. Das Problem: Alles sind gemalte Cover, sodass man sie leicht mit Zeichentrickfilmen verwechseln kann.

Zwei Cover findest du hier: http://www.maerchenfilm.pytalhost.com/filme-koenigdrosselbart1971.html

Es gibt aber noch weitere, z.B. eine VHS von Bambini. Momentan entdecke ich zwei Versionen bei ebay, denn dort werden sie in letzter Zeit häufig angeboten. Bei einem weiteren gemalten Cover steht ganz klein auf der VHS "Realfilm: 25 Minuten". Am besten den Verkäufer fragen, damit man keinen Trickfilm oder einen anderen Realfilm kauft. Viel Glück!

...zur Antwort

Es werden jährlich viele Märchenfilme u.a. in Tschechien gedreht. Bis vor ein paar Jahren wurden auch ein paar immer zeitverzögert synchronisiert. 2005 begann das ZDF jedoch eigene Neuverfilmungen zu produzieren, die ARD folgte dann 2008, sodass bis 2012 ganze 34 neue Märchenfilme hergestellt wurden. Das kostet etliche Millionen und da verzichtete man auf die Synchronisation von osteuropäischen Märchenfilmen. Es müssen ja auch genug Sendeplätze dafür vorhanden sein. Sobald die Eigenproduktion wieder abklingt, wird man wieder ausländische Märchenfilme ins Land holen, da das Genre Märchenfilm nach wie vor beliebt ist und ARD, ZDF und gerade der KIKA mit seinen Sonntagsmärchen ab und zu eine Neuheit präsentieren wollen wird.

...zur Antwort

Definitiv "Das zehnte Königreich". In diesem 5-teiligen Märchenfilm schenkt Wolf seiner großen Liebe Virginia "den singenden Ring".

Siehe dazu folgenden Clip, bei 06:10.

http://www.youtube.com/watch?v=gwARRA2T6jg

...zur Antwort

Auf DVD erschien die einstündige BBC-Version aus dem Jahr 2005, die sehr originalgetreu ist. Leider wurde alles am PC gemacht (Darsteller spielten vor blauen Wänden), die Musik ist jedoch zauberhaft. Etwas weniger nah am Original ist die kunstvoll umgesetzte finnische Version aus den 80er, die man ebenso auf DVD erwerben kann. Sie ist jedoch etwas langatmig.

...zur Antwort

Du meinst definitiv "Das zehnte Königreich", was jedoch sogar ein 5-Teiler ist.

http://www.youtube.com/watch?v=ducFc0pUhwY&feature=BFa&list=PL06EFA97FF5FB3B82&lf=results_main

...zur Antwort

Die Rotkäppchen-Version, die du suchst, ist die DEFA-Verfilmung aus dem Jahr 1962.

Video: http://www.youtube.com/watch?v=MM1e0eQ7ojY

Zusatzinfo: Deine erwähnte Version zu den Bremer Stadtmusikanten hat aber damit nur so viel zu tun, dass es dort auch verkleidete Menschen sind. Dieser Film kommt jedoch nicht aus der DDR, sondern aus der BRD und ist aus dem Jahr 1959.

...zur Antwort

Die DVD zum Film erschien erst am 11. November 2011 (also gut elf Monate nach der TV-Premiere) in der Reihe "Märchenperlen" bei FM Kids.

...zur Antwort