"Klassisch" wäre es, wenn derjenige, der andere einlädt auch bezahlt. Ich kenne aber auch viele, die das nicht mehr machen. Es wird alles teurer und viele können sich das nicht mehr leisten. Wichtig ist hier vor allem eine offene Kommunikation, was geplant ist und was das kosten würde.Solange man es offen Kommuniziert, bin ich der Meinung, dass beide Wege möglich sind.

Ich habe beispielsweise bei einer Feier teilgenommen, wo ein Cocktail Kurs geplant war. Hier wurde vorab gefragt, wer teilnehmen möchte und jede hat dann den Kurs selbst bezahlt. Für die Leute, die nicht teilnehmen wollten oder konnten wurde gegen Abend ein zweiter Abschnitt geplant. Hier haben dann die, die bei dem Kurs teilgenommen haben, die Cocktails für gemacht, die sie zuvor gelernt haben. Das war wirklich Spaßig.

...zur Antwort
Mehrmals in der Woche (ca. 2 - 3 Mal) 🥴

Hallo,

Ich trinke mehrmals die Woche Alkohol. Hier ist es allerdings wichtig zu betonen, dass es dabei nicht um ein "Besäufnis" geht, sondern den bewussten Genuss. Ich trinke beispielsweise gern zum Abendessen einen guten Wein oder nach einem langen stressigen Arbeitstag einen selbstgemachten Cocktail. Mir ist dabei besonders wichtig, dass die Grundzutaten (Spirituosen, Wein, etc.) hochwertig sind.

Zu besonderen Anlässe mache ich auch gerne einen Cocktail Kurs oder lassen einen privaten Barkeeper zu Feiern kommen um den Abend zu verschönern. Letztens habe ich erst einen Kurse bei Richman's Bar gemacht. Wirklich sehr toll, unterhaltsam und informativ. Nur zum Empfehlen! Hier habe ich auch gelernt wie man gute Cocktails macht und worauf man schauen sollte beim Kauf von Spirituosen.

Kurzum - ich sehe Alkohol fast so wie Zucker. Beides ist im Übermaß ungesund. Die Dosis macht das Gift. Aber wenn man bewusst (und nicht in zu großen Mengen) etwas genießt, dann geht das ohne Probleme.

...zur Antwort

Mein Lieblingscocktail ist ein White Lady mit einem Twist - Gin, Cointreau und Zitrone und der Twist ist eine Luxardo Kirsche und etwas von dem Kirschsirup. Sehr sehr lecker.

Den Cocktail habe ich bei Richman's Bar Cocktail Kurs kennengelernt. Danke! https://www.richmansbar.com/kurse Die Kirsche macht wirklich den entscheidenden Unterschied und färbt den Cocktail leicht rosa ein.

...zur Antwort

Hallo Lyn,

eine tolle Idee, einen Cocktail-Kurs zu verschenken! Ich kann dir Richmans Bar empfehlen, die einen ganz besonderen Service bieten: Der Barkeeper kommt direkt zu euch nach Hause, um den Kurs zu geben. So könnt ihr in entspannter Atmosphäre lernen und macht das Ganze noch persönlicher.

Allerdings möchte ich anmerken, dass 100 Euro für 4 Personen schon ein ziemlich niedriger Preis sind. Bei diesem Budget könnte das Erlebnis etwas eingeschränkt sein, da der Kurs in der Regel mehr kostet, wenn man einen professionellen Barkeeper für eine kleine Gruppe buchen möchte. Für ein wirklich gutes Erlebnis wäre es vielleicht sinnvoll, das Budget etwas zu erhöhen, um den vollen Wert aus dem Kurs zu ziehen.

Aber auf jeden Fall ist es eine super Option, und du kannst den Service bei Richmans Bar auch direkt anfragen! 😊 https://www.richmansbar.com/kurse

Viele Grüße!

...zur Antwort

Hallo!

Wenn du nach einem professionellen Online-Cocktail-Kurs suchst, kann ich dir Richmans Bar empfehlen. Sie bieten auf Anfrage auch einen Live-Online-Kurs an, bei dem du direkt mit einem Barkeeper zusammenarbeitest.

Du kannst nicht nur die Cocktails und Techniken durchgehen, sondern auch Fragen stellen und der Kurs wird auf deinen individuellen Wissenstand angepasst. Ich habe das selbst kürzlich gemacht und es war wirklich toll! Die Betreuung war super und ich konnte viel lernen – absolut zu empfehlen! Der Service steht zwar nicht direkt auf der Website, aber du kannst ihn auf Anfrage buchen. https://www.richmansbar.com/

...zur Antwort

Hallo!

Ich finde, Alkohol auf Partys kann definitiv seinen Platz haben, vor allem, wenn es um das Feiern und das Lockerwerden geht. Ein paar Cocktails oder ein Glas Wein sorgen oft für eine entspannte Atmosphäre und helfen, die Stimmung zu heben. Aber ich glaube auch, dass man genauso viel Spaß haben kann, wenn man auf Alkohol verzichtet. Es kommt wirklich auf die Gesellschaft und die Stimmung an – gute Musik, nette Gespräche und gute Laune brauchen keinen Alkohol, um zu wirken.

Ich persönlich lege bei Partys, bei denen Alkohol im Spiel ist, sehr viel Wert auf Qualität statt auf Quantität. Mir geht es nicht darum, einfach schnell etwas zu trinken, sondern um den Genuss und das Erlebnis. Wenn ich also eine Party organisiere, die auch Cocktails oder alkoholische Getränke beinhaltet, hole ich mir gerne jemanden wie Richmans Bar mit einem Cocktail Catering (https://www.richmansbar.com/catering) dazu. Das macht einen sehr großen Unterschied!

Mit einem eigenen Bar-Service kommt sofort eine ganz andere Stimmung auf. Es ist nicht nur das Getränk, sondern auch die Art, wie es serviert wird, und die Atmosphäre, die dabei entsteht. Es fühlt sich fast wie eine kleine Cocktail-Lounge an, die die Party auf ein anderes Level hebt.

...zur Antwort

Der Preis für eine Dose im Supermarkt ist tatsächlich teuer, wenn man bedenkt, was man für den Mix zahlt, aber für einen 'echten' Mojito mit frischen Zutaten und hochwertigem Rum ist 2,79 € schon sehr billig.

Allerdings könnte der Preis auf die Qualität der Zutaten hinweisen. Zum Beispiel habe ich beim ersten Mal den Pre-Mix von Bacardi probiert und tatsächlich Kopfschmerzen bekommen. Das lag wahrscheinlich an den billigeren Zutaten, die oft in günstigen Cocktails verwendet werden. Seitdem bin ich auf frische, hochwertigere Cocktails umgestiegen.

Wenn du also eine Party planst und auf gute Qualität nicht verzichten möchtest, würde ich anstelle von Pre-Mixed Cocktails einen privaten Barkeeper empfehlen. Das klingt zwar teurer, aber insgesamt ist es oft gar nicht so viel mehr, und du bekommst eine viel bessere Qualität – und vor allem auch keine Kopfschmerzen!

Von Hauspartys bis zu Hochzeiten ist mein Favorit Richman's Bar. Ich empfehle ihn immer wieder weiter, da der Service und die Cocktail einfach nur Klasse sind. Hier bekommst du Cocktails auf Bar-Niveau, mit frischen Zutaten und perfekt gemixt. Falls du ihn noch nicht kennst ist hier der Link: https://www.richmansbar.com/

...zur Antwort

Das hängt stark von der Bar oder dem Restaurant ab – die Menge an Alkohol kann wirklich unterschiedlich sein. Leider wird in vielen Lokalen oft an hochprozentigem Alkohol gespart, um die Kosten zu senken, und die Cocktails werden stattdessen mit Säften oder Eis „gestreckt“. Ich war letztens bei einem Cocktailkurs von Richman’s Bar, und da war ich richtig erstaunt, wie viel Alkohol laut den klassischen Rezepten eigentlich in Cocktails gehört. Wenn man das mal erlebt, merkt man, dass viele Restaurants ihre Cocktails ziemlich verwässern.

Was das Alter angeht: Es gibt gute Gründe, warum Spirituosen ab 18 sind. Hochprozentiger Alkohol wird viel schneller vom Körper aufgenommen als Bier oder Wein, und das Risiko, sich zu überschätzen, ist extrem hoch. Mit 16 ist der Körper (und auch das Gehirn) noch in der Entwicklung, und Spirituosen können da deutlich mehr Schaden anrichten. Cocktails sehen zwar harmlos aus, aber die Mischung aus hochprozentigem Alkohol und süßen Zutaten kann dazu führen, dass man die Stärke des Drinks unterschätzt.

...zur Antwort

Klar, wenn du dir die Zutaten selbst kaufst und mischst, kommst du oft günstiger weg – vor allem, wenn du schon ein paar Basics wie Spirituosen, Gläser, Deko, Früchte und Säfte zu Hause hast. Aber ein guter Cocktail ist mehr als nur Alkohol und Saft: Es geht um die richtige Balance, die Qualität der Zutaten und oft auch das gewisse Know-how und natürlich auch um den Service. Wenn du das Zuhause hinbekommst, ist das natürlich top!

Falls du dir den Aufwand sparen willst, gibt’s aber auch Cocktail-Caterings, die direkt zu dir kommen. Da hast du dann Barkeeper, die sich um alles kümmern und Cocktails auf Bar-Niveau mixen. Ich hab mal ein Wein & Cocktail Catering für eine Familienfeier von Richman’s Bar ausprobiert, und das war echt eine tolle Erfahrung – mein persönlicher Favorit! Aber am Ende kommt’s drauf an, worauf du Lust hast: selber machen oder genießen lassen.

...zur Antwort

Hallo,

Ich weiß nicht, ob die Frage oder das Thema noch relevant sind, aber ich habe letztens mit Freunden einen wirklich spannenden und vor allem interaktiven Cocktailkurs gemacht bei Richman's Bar. Es war großartig!

Ich mache gern solche Kurse, da ich mich im Thema Cocktail weiterbilden möchte und das war bis jetzt der Beste.

Der Barkeeper ist auch superfreundlich, und man lernt nicht nur klassische Cocktails, sondern auch ein paar kreative Tricks. Hier ist der Link, falls du noch etwas suchst:https://www.richmansbar.com/kurse

LG

PS: Soweit ich weiß kann man hier auch einen Intensivkurs buchen, wo man mehr lernt.

...zur Antwort