Ganz sicher wirst du nicht abnehmen, wegen solch eines Pflasters! Das klingt natürlich super einfach und angenehm, deswegen gibt es immer Leute, die sowas kaufen. Am Ende ist es aber Schwachsinn. Du nimmst ab, wenn du weniger Kalorien zu dir nimmst, als du verbrennst. Alles, was dir etwas anderes verspricht, ist Geldmacherei.

...zur Antwort

Für die Atemwege ist eine hohe Luftfeuchtigkeit gut. Lungenkranke schickt man ja häufig in Länder mit möglichst feuchtem Klima.

Allerdings solltest du aufpassen, dass du dir dadurch keinen Schimmel im Schlafzimmer züchtest. Der wäre dann auch nicht mehr gut für deine Gesundheit... ;-)

...zur Antwort

Hallo Michelle,

was hat sich denn verändert, dass du zwischenzeitlich besser mit den Trennungen umgehen konntest?

...zur Antwort

Hey Kathalea,

ich würde sagen, wir müssen erstmal rausfinden, was dich an dir konkret stört. Kindisch ist für jeden etwas anderes. Bist du albern, wenn andere über ernste Themen reden? Bist du unzuverlässig? In welchen Situationen bist du 'kindisch'?

Im Prinzip kann ich dir schon mal soviel sagen: "Einsicht ist der erste Weg zur Besserung." Du scheinst reif genug zu sein um zu merken, dass du aneckst und du machst dir Gedanken darüber. Das ist gut! Da kannst du schon mal stolz auf dich sein und das ausbauen.

...zur Antwort

Hallo junge Dame,

du hast ein Recht auf körperliche Unversehrtheit, was natürlich bedeutet, dass dich niemand schlagen darf. Dabei ist es völlig egal, wie konsequent deine Brüder ihrem Glauben nachgehen, sie dürfen dich nicht schlagen.

Es ist Aufgabe deiner Eltern, dich zu schützen, wenn dich jemand schlägt. Sprich mit deinen Eltern, vielleicht zuerst mit deiner Mutter. Ihr könnt euch auch gemeinsam Unterstützung an verschiedenen Stellen holen, wenn deine Mutter es nicht schafft, sich durchzusetzen. Wenn deine Brüder bereits volljährig sind, könnte man sie (nach dem Gewaltschutzgesetz)polizeilich wegweisen lassen. Das bedeutet, sie müssten sich von dir fern halten. Sind deine Brüder noch minderjährig, sind deine Eltern dafür zuständig, sie zurück zu halten. Wollen sie dies nicht, kannst du dir auch auf eigene Faust Hilfe holen. Ab 14 Jahren haben Jugendliche ein eigenes Recht auf soziale Beratung. Es gibt verschiedene Beratungsstellen, die dir helfen könnten. In München zum Beispiel macht das die IMMA e.V., falls du zufällig hier wohnst. Eventuell kann das Jugendamt deiner Familie auch eine Familienhilfe an die Seite stellen. Wenn es ganz schlimm werden sollte, kannst du dich auch vom Jugendamt in Obhut nehmen lassen, aber das ist dann eher der letzte Schritt, wenn sonst nichts klappt. Vielleicht ist es aber gut für dich, diesen Ausweg zu kennen, damit du weißt, dass du so oder so eine Möglichkeit hast...

...zur Antwort