Hallo Managerin,
ich finde es super, wie intensiv Du Dich mit einer Entscheidung wie der Selbständigkeit und einem Konzept befasst.
Wenn man sich als Makler selbständig macht, dann gibt es am Markt ja einige gute Systeme unter denen man wählen kann. Und dann gibt es natürlich auch die Varianten sich einem kleinem, örtlichen Maklerunternehmen anzuschliessen oder selbst eins zu gründen etc.
Nachdem Du speziell zu REMAX gefragt hattest beschränke ich meine Antwort darauf.
Du schreibst ja auch, dass Du generell ja Lust an Akquisition und Verkauf hast - eine Grundvoraussetzung als Makler egal in welcher Form.
Wenn Du ein umfassendes Bild machen möchest, dann solltest Du natürlich immer beide Seiten betrachten. Das heisst von Maklern und Bürobetreibern die bei RE/MAX ausgeschieden sind als auch von solchen die kurz oder lange dabei sind.
Badmat hat natürlich Recht. Nicht alles ist Gold was glänzt.
Um es mit wenigen Sätzen zu sagen:
RE/MAX bietet Dir als Makler folgendes:
1. Sie vermieten Dir eine Marke
2. Sie vermieten Dir die Möglichkeit als Teil einer grossen Makler-Gemeinschaft am Markt aufzutreten und auf einen grossen Objektpool von derzeit ca. deutschlandweit ca. 10.000 Objekten zuzugreifen
3. Sie ermöglichen Dir die Tätigkeit in einer Bürogemeinschaft mit einem professionellen Marktauftritt (z.B. Ladenbüro)
4. Sie bieten Einsteiger-Training und weiterführendes Training um Dein Geschäft auszubauen - das hilft insbesondere, wenn Du einmal Fuss gefasst hast und dann Dein Geschäft auf ein nächstes Level bringen willst
5. und noch ein paar andere Punkte wie Technologie, Einkaufsrabatte, etc.
Das Ganze gibt es natürlich nicht umsonst:
1. Musst Du eine Markennutzungsgebühr bezahlen
2. Musst Du Dich an den Bürokosten beteiligen wenn Du einen hohen Prozentsatz der Provision erhalten möchtest. Oder Du bist mit weniger Provision zufrieden und zahlst dafür wenige oder keine Bürokosten
3. Du musst Deine eigene Ausbildung finanzieren (aus meiner Sicht ist die Ausbildung sehr gut für das was man als Makler benötigt)
4. Bezahlst Du als selbständiger Deine eigene Werbung bei RE/MAX. Aber das sehe ich als Vorteil, denn so kann ich auch selbst bestimmen wann und für was ich Geld ausgebe.
Mit den Verträgen ist es ganz einfach und Du brauchst gar keine Umwege nehmen.
Geh einfach zu dem Büro oder der Zentrale und besprich mit denen Deine Pläne. Dort wirst Du natürlich auch rechtzeitig und vollumfänglich die Verträge erhalten und kannst diese dann selbst prüfen und ausgiebig begutachten. Denn RE/MAX ist ein seriöser Weltkonzern und keine Abzockerfirma und handhabt solche Dinge ganz normal und üblich wie bei jedem anderen Unternehmen auch.
In diesen Verträgen sind dann natürlich auch die Kündigungsfristen ausführlich beschrieben. Als Makler kannst Du in der Regel mit einem Monat kündigen.
Als Franchisenehmer / Bürobetreiber möchtest Du und RE/MAX ja einen längeren Horizont denn damit ist auch ein grösseres Investment nötig und Du willst ja nicht nach 3 Monaten wieder verabschiedet werden können, wenn Du Geld investierst. Dort liegt die Laufzeit daher bei 5 Jahren ( ähnlich wie bei gewerblichen Mietverträgen für z.B. Büroräume)
Zu den Seminaren:
Geh doch einfach auf www.remax.de/ausbildungsbroschuere
Dort findest Du die Übersicht der Seminar im Bereich Südwest-Deutschland.
Aus dieser Broschüre und den Verträgen kannst Du alles entnehmen und Dich dann darauf auch verlassen ( ich meine im Gegensatz zu mglw. alten Antworten und Verträgen im Internet)
Fazit:
Ob Du Dich einem System anschliesst muss jeder für sich entscheiden. Aber wenn ein System, dann ist RE/MAX sicher eins der guten und seriösen (genau wie einige andere auch)
Viel Erfolg.