Kann schon sein, dass du einfach einen sehr niedrigen Blutdruck hast. Ist aber schon bisschen merkwürdig :)

Fühl mal neben der Luft-/Speiseröhre unter dem Kinn (also in der Mulde, wo es unter dem Kinn zum Hals übergeht)

http://onlineheartrate.com/images/pulse_neck.jpg

...zur Antwort

In Bewerbungen schreibt man heutzutage kein "würde" mehr. Mein Vorschlag:

....

ich bewerbe  mich um ein Schulpraktikum von XX.XX.XXXX - XX.XX.XXXX zur Gesundheits- und Krankenpflegerin.

Zurzeit besuche ich die ...schule für Gesundheit

Ich habe bereits zwei Praktika im Bereich Gesundheit absolviert und möchte nun in Ihrer Einrichtung weitere Erfahrungen als Gesundheits- und Krankenpflegerin sammeln.

Ich freue mich, wenn Sie mir dies ermöglichen können und stehe Ihnen gerne für ein persönliches Vorstellungsgespräch zur Verfügung.

Und, wenn du noch motiviert bist und du das Praktikum umbedingt willst: Schreib noch einen Satz dazu, was genau dir daran gefällt (der Umgang mit den Menschen, anderen zu helfen,...sowas in der Richtung)

...zur Antwort

Bei den meisten Männern ist Haarausfall erblich bedingt. In seltenen Fällen ist es eine Mangelerscheinung. In dem Fall würden deine Vitaminpräparate helfen, was ja nicht der Fall ist wie du beschrieben hast. Ein Arzt kann feststellen, ob es erblich bedingter Haarausfall ist oder ob eine Mangelerscheinung vorliegt.

Die schlechte Nachricht: Gegen erblich bedingten Haarausfall kann man nicht allzuviel tun. Hier "sterben" nach und nach immer mehr Haarwurzeln und somit kann kein Haar mehr nachwachsen. Das Haar wird also immer lichter und es kann bis zur Platte/Glatze kommen. Regaine wirkt dem entgegen. Es verhindert, dass weitere Haarwurzeln zugrunde gehen, aber die, die bereits weg sind kommen nicht zurück. Dein Haar wird also nicht wieder voller. Regaine ist ziemlich teuer und muss, soweit ich mich jetzt erinnern kann als Kur immer mal wieder angewendet werden oder sogar dauerhaft. Müsste das jetzt selbst nachlesen und bin nicht in der Arbeit. Die einzige Alternative dazu ist, dass du dir Haarwurzeln implanieren lässt. Das ist aber sehr kostspielig.

Fühl da mit dir: Mein Mann ist auch auf dem Weg zur Platte und ich habe schon sehr viele graue Haare, gegen die man bekanntlich auch nichts tun kann ausser färben (wir sind erst Anfang 30).


...zur Antwort

Pädophilie heisst: Sex mit Kindern. Und Kinder verstehen (je nach Alter) nicht, was da eigentlich mit ihnen geschieht. Vor allem wenn der Pädophile ihnen sagt, dass er sie lieb hat. Da stecken sie dann in einer Zwickmühle: "Es ist doch jemand lieb zu mir, aber ich mag das was der da macht gar nicht. Ich will ihm aber nicht weh tun in dem ich ihm sage, dass ich das nicht mag." Somit dann das Ganze zu ernsthaften psychischen Störung führen.

Homosexuelle sind in der Regel erwachsen und wissen was sie tun und was sie wollen.

Bezüglich Geisteskrankheit: Nicht mal Tiere haben Sex mit ihren Kindern. Zumindest solange es noch Kinder sind. Es wird wohl so eingestuft, weil der Pädophile ja nichts für seine Neigung kann und er es auch nicht unterdrücken kann. Er muss sozusagen Sex mit Kindern haben. Darum gibt es ja Medikamente, die das Verlangen dann unterdrücken.

...zur Antwort

Es gibt nicht soo viele Medikamente, die die Pille beeinflussen. Die gängisten: Johanniskraut (auch als Tee oder so!) und einige Antibiotika. Am besten von selbst in der Apotheke sagen, was du so alles einschmeisst (wenn es mehr ist oder irgendwann in Zukunft mal mehr werden sollte ist eine Kundenkarte sinnvoll, dann checkt der PC automatisch die Wechselwirkungen).

Das was du hier angegeben hast, hat keine Wechselwirkungen mit der Pille (hab nochmal nachgeschaut ;)

...zur Antwort

Schwierig zu sagen. Die Haut erneuert sich innerhalb 28 Tagen. Da kommen also "von unten" neue Hautschuppen nach und die oberen fallen ab, weil da neue Haut ist. Juckt es denn auch? Hast du gerade Stress, oder so?

Du könntest Neurodermitis oder Schuppenflechte haben, die eben jetzt ausbricht. Aber sowas kann nur ein Arzt sagen. Was 2 meiner Schulkameradinnen damals während der Abschlussprüfungen hatten (daher die Fragen wg. dem Stress): Ein stressbedingtes Ekzem. Da löste sich auch die Haut an den Händen ab. Die Haut hat sehr gespannt, aber nicht allzu sehr gejuckt. Und die Hände waren stark gerötet. Das fing an, als die Prüfungen immer näher rückten, wurde immer schlimmer und wurde nach den Prüfungen wieder besser.

So oder so: Mach trotzdem mal deinen Termin beim Hautarzt. Klar, kann auch ein Internist helfen, aber der kann es auch nicht sicher sagen, weil die Haut halt nicht sein Spezialgebiet ist und verschreibt womöglich einfach nur irgendeine Cortisonsalbe. Was du tun kannst: Cremen, cremen, cremen. Am besten was mit Harnstoff oder Dexpanthenol. Die versorgen die Haut mit Feuchtigkeit und das schadet schon mal nicht, wenn die sich schuppt.


...zur Antwort

Nebenwirkungen von Ritalin: Daten v. Kdrn., Jugendl. u. Erw.: Sehr häufig: Appetitverlust, Schlaflosigk., Nervosität, Kopfschmerzen, Übelk., Mundtrockenh. ...Häufig: Bauchschmerzen, Magenbeschwerden, Erbrechen, Diarrhö (diese Erscheinungen treten normalerweise zu Behandlungsbeginn auf u. können sich durch begleitende Nahrungsaufnahme lindern lassen)....
(habe jetzt etwas gekürzt, sodass es sich grösstenteils auf den Verdauungstrakt bezieht)

Wenn ihm nur bisschen flau ist, sollte das nicht soo schlimm sein. Er sollte sehen, ob es Schmerzen sind und ob es erträglich ist. Sonst halt mal mit dem Arzt besprechen, dass ist immer der sicherste Weg.

...zur Antwort

Richtig starke Schlafmittel sind verschreibungspflichtig. Ein freiverkäufliches Schlafmittel auf chemischer Basis ist z. B. HoggarNight. Das hilft beim Einschlafen, sollte aber nicht dauerhaft eingenommen werden. In deinem Fall würde ich mal Baldrian probieren. Das kannst du bedenkenlos auch länger einnehmen. Allerdings dauert es etwas, bis es wirkt. Ca. 3-4 Wochen, dann solltest du Abends etwas ruhiger werden. Klar, gibt es sowas auch in der Drogerie. Du solltest aber auf eine Registrierungsnummer achten. Dann ist die Wirksamkeit auch belegt. (Es gibt auch Präparate, die als Nahrungsergänzungsmittel gelten. Die werden in deinem Fall nicht helfen, weil du die artzneiliche Wirkung des Baldrians brauchst und die ist nur belegt, wenn das Präparat eine Registrierungsnummer hat (gilt übrigens auch für Arzneitees aus der Drogerie ;)

...zur Antwort

War es zu Beginn also eine Erkältung? Mit Schnupfen? Bei uns ist da alles miteinander verbunden. Von den Nasenebenhöhlen führt ein Gang zum Ohr und sogar ins Gehirn. Und die Nase ist über den Rachen letztendlich auch mit den Lungen verbunden. Wodurch aus einem Schnupfen ein grippaler Infekt entstehen kann.

Grundsätzlich sollte man spätestens bei Ohrenschmerzen zum Arzt gehen. Erst recht, wenn sich nach einer Woche Selbstmedikation nichts ändert. Es könnte nämlich sein, dass du einen viralen Infekt hattest und sich da gerade eine bakterielle Infektion aufpfropft. Mit sowas ist nicht zu spassen. Bitte geh nochmal zum Arzt! Mit freiverkäuflichen Medikamenten solltest du nicht mehr rumprobieren und Hausmittel helfen jetzt sowieso nicht mehr (die sind mehr zur Unterstützung bzw. für nicht allzu stark ausgeprägte Infekte (also eine kleine Erkältung, wonach sich das jetzt nicht mehr anhört)

...zur Antwort

Also, nicht mal ein Arzt kann zu 100% sagen, dass das jetzt eine bakterielle Infektion ist. Und wenn es eine virale Infektion ist hilft das Antibiotikum nichts.

Ab zum Arzt, der soll einen Abstrich machen und sehen, was er tun kann.

Und als PTA meine Pflicht: BITTE nimm in Zukunft NIE MEHR ein verschreibungspflichtiges Medikament, dass nicht für dich verschrieben wurde!! Ausserdem, an deinen Vater: Antibiotika setzt man eigentlich nicht selbst ab. Der Arzt verschreibt dir die Menge, die du einnehmen sollst. Heisst: Einnehmen, bis die Packung leer ist auch wenn die Beschwerden weg sind. (Hat folgenden Hintergrund: Ein Bakterium kann Sporen ausbilden. Das heisst soviel wie ein Stand-by-Betrieb. Das macht es, wenn die Bedingungen (z. B. wenn da ein Antibiotikum kommt) schlecht sind. Um auch die Sporen zu töten muss man das Antibiotikum bis zum Schluss nehmen. Wenn nicht geht man das Risiko ein, dass die Bakterien sich aus den Sporen heraus wieder neu bilden und das ganze kommt zurück)

...zur Antwort

Also, vermutlich hast du sowas wie Endwarts oder Wartner? Das ist mit Monochloressigsäure, konzentrierter Ameisensäure oder Trichloressigsäure. Salicylsäure in Clabin plus gibt es auch noch. Die weichen beide die Haut sozusagen auf und die Warze wird nach und nach abgetragen. In der Packungsbeilage ist beschrieben, ob du die Hornhaut zuvor entfernen sollst oder ob du die Haut über der Warze vor erneutem Auftragen waschen sollst (kommt auf die Zubereitungsart an -> bei Lackzubereitungen vor erneuten Auftragen den alten Lack entfernen).

Bitte auf keinen Fall auf die gesunde Haut geben! Die wird auch mit aufgeweicht und abgetragen und das tut der gar nicht so gut... Du kannst die umgebene Haut mit Vaseline oder Zinkoxidpaste schützen oder du nimmst zum Auftragen ein Wattestäbchen, wenn der Pinsel so gross ist.

Bitte auch mal nachlesen, ob du vor dem erneuten Auftragen die Haut entfernen sollst. (bei Zubereitungen mit Salicylsäure soll man unblutig (!!) entfernen, bei den anderen 3 Stoffen nichts mechanisch entfernen).

WICHTIG: Sobald du mit der Behandlung beginnst: Pflaster über die Warze, denn die ist ab jetzt ansteckend! Und: Nach der Behandlung Hände waschen!! Nicht dran rumkratzen und nicht barfuss (ohne dass die Warze abgedeckt ist) über Teppiche, Badematten usw. laufen oder mit anderen zusammen ein Handtuch benutzen.

Ansonsten gibt es auch Pflaster von z. B. Guttaplast, die man auf die Grösse der Warze zurechtschneidet und dann auch 3-4 Tage auf der Stelle verbleiben.

Es dauert übrigens eine ganze Weile bis die Warze komplett weg ist (gerade Dornwarzen können tief ins Gewebe eingewachsen sein). Geduld und durchhalten! Alles Gute! ;)

...zur Antwort

Die genannten sind alle soweit gut. Baldrian musst du allerdings etwas länger nehmen bis es wirkt (ca. 3-4 Wochen). Ingwer hab ich (als PTA) noch nie gehört, dass es gegen Unruhe hilft...

Bitte nimm nicht einfach Immodium oder sonst ein Medikament (mal abgesehen von den Pflanzlichen, die oben genannt wurden). Wenn du Durchfall hast, kannst du immer noch was holen und ausserdem legt Immodium den Darm (vereinfacht ausgedrückt) lahm und der kann dann keine Bakterien mehr ausschleusen (und viele Durchfallerkrankungen sind bakteriell bedingt).

Probier einfach die Pflanzlichen sagen aus. Oder mal sowas wie Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Meditation usw. (Oft haben auch die Krankenversicherungen so CD's (kostenlos), die man sich über die Internetseite bestellen kann)

...zur Antwort