Also, vermutlich hast du sowas wie Endwarts oder Wartner? Das ist mit Monochloressigsäure, konzentrierter Ameisensäure oder Trichloressigsäure. Salicylsäure in Clabin plus gibt es auch noch. Die weichen beide die Haut sozusagen auf und die Warze wird nach und nach abgetragen. In der Packungsbeilage ist beschrieben, ob du die Hornhaut zuvor entfernen sollst oder ob du die Haut über der Warze vor erneutem Auftragen waschen sollst (kommt auf die Zubereitungsart an -> bei Lackzubereitungen vor erneuten Auftragen den alten Lack entfernen).
Bitte auf keinen Fall auf die gesunde Haut geben! Die wird auch mit aufgeweicht und abgetragen und das tut der gar nicht so gut... Du kannst die umgebene Haut mit Vaseline oder Zinkoxidpaste schützen oder du nimmst zum Auftragen ein Wattestäbchen, wenn der Pinsel so gross ist.
Bitte auch mal nachlesen, ob du vor dem erneuten Auftragen die Haut entfernen sollst. (bei Zubereitungen mit Salicylsäure soll man unblutig (!!) entfernen, bei den anderen 3 Stoffen nichts mechanisch entfernen).
WICHTIG: Sobald du mit der Behandlung beginnst: Pflaster über die Warze, denn die ist ab jetzt ansteckend! Und: Nach der Behandlung Hände waschen!! Nicht dran rumkratzen und nicht barfuss (ohne dass die Warze abgedeckt ist) über Teppiche, Badematten usw. laufen oder mit anderen zusammen ein Handtuch benutzen.
Ansonsten gibt es auch Pflaster von z. B. Guttaplast, die man auf die Grösse der Warze zurechtschneidet und dann auch 3-4 Tage auf der Stelle verbleiben.
Es dauert übrigens eine ganze Weile bis die Warze komplett weg ist (gerade Dornwarzen können tief ins Gewebe eingewachsen sein). Geduld und durchhalten! Alles Gute! ;)