Tägliche Meditation. Es gibt keine negativen Gefühle, sondern nur Gefühle. Die Bewertung ist rein subjektiv. Und solange man diese Gefühle bewertet, halten sie sich oft selbst aufrecht.
"Meine Frage ist eigentlich hauptsächlich, ob ich übertreibe? Ich meine fast jeder Mensch benutzt diese Kosmetik Produkte die schädlich sind."
Die Mehrheit hat überhaupt keine Ahnung und deshalb ist auch nicht erstrebenswert, das zu tun, was die Mehrheit tut. Kosmetik ist eine absolute Katastrophe für den Hormonhaushalt. Dasselbe gilt für die meisten Shampoos, Seifen, Reinigungsmittel, etc. Und Hormone regeln nicht nur die körperliche- sondern auch die geistige Gesundheit.
Meiner Meinung nach liegt das hauptsächlich am modernen Lebensstil und hinzukommend daran, dass man nie beigebracht kriegt, wie man eine gesunde Beziehung zu den eigenen Gedanken aufbaut.
Warum nimmst du Medikamente, über die du gar nichts weißt, weil du nicht ausreichend aufgeklärt worden ist. Wäre es nicht sinnvoller, sich erstmal damit zu befassen, was man nimmt und welche potenziellen Nebenwirkungen es gibt, um dann entscheiden zu können, ob das Ganze überhaupt verhältnismäßig ist?
Wenn du mich fragst, beruhen die MEISTEN Angststörungen NICHT auf einem Trauma, sondern entweder auf einem völlig katastrophalem Lebensstil oder einer gestörten Beziehung zu den eigenen Gedanken. Auch die "genetische Komponente" wird meiner Meinung nach sehr stark überschätzt. Die meisten Angststörungen basieren meiner Meinung nach auf dem eigenen Verhalten. Bevor du also die Ursache dort suchst, reflektiere erstmal, wie gesund dein Lebensstil ist, welchen Toxinen du dich freiwillig aussetzt (Kosmetik, Kleidung, etc.) und wenn das alles ausgeschlossen worden ist, kannst du dich immernoch mit anderen möglichen (aber eher selteneren) Ursachen befassen.
Meditation, Sport und eine gesunde Ernährung :)
Sehr, wenn du selbst nicht weiterkommst (und es sich um eine gute Klinik handelt). Würde an deiner Stelle eine Klinik suchen, die ihre Schwerpunkte auf Meditation/Achtsamkeit und Sport legt.
Ist heilbar. Lass dir nichts anderes erzählen ;)
Meditation, Sport, gesunde/natürliche Ernährung
Meine Meinung (6 Jahre unter einer Angststörung gelitten und ohne Medikamente überwunden): Medikamente sind meiner Meinung nach nur im äußersten Notfall sinnvoll, sprich wenn du mit dem Gedanken spielst, dich umzubringen. Für die Angstbewältigung an sich sind Medikamente in meinen Augen aber absolut kontraproduktiv, da Angstbewältigung zu einem sehr sehr großen Teil aus Akzeptanz und einem bewertungsfreien Fühlen der Symptome besteht. Medikamente sind nicht nur der Inbegriff eines Widerstandes, sondern unterdrücken hinzukommend die Symptome, die man für die Angstbewältigung akzeptieren muss.
Schau dir mal dieses Video an:
https://www.youtube.com/watch?v=IZHzstGcYxo&ab_channel=Mindeed-AndreHerrmann
Ich lass das mal hier:
https://www.youtube.com/watch?v=XzZmV7f_Cgs&ab_channel=Mindeed-AndreHerrmann
Meine Theorie:
Allergien sind sehr stark abhängig vom Darmmilieu. Stress schlägt sehr stark aufs Darmmilieu was dazu geführt haben kann, dass die Komposition deines Darmmilieus so verändert worden ist, dass es nicht mehr auf diese "Allergene" reagiert.
Meditation, Akzeptanz, natürlicher/gesunder Lebensstil
https://www.youtube.com/watch?v=IZHzstGcYxo
Niemand wird deine Angststörung für dich heilen können. Andere Menschen können dich dabei unterstützen aber heilen tust du letztendlich selbst.
Und ja. Ich würde auch sagen, dass eine Angststörung zu 100% heilbar ist. Spreche aus eigener Erfahrung.
Koffein sorgt dafür, dass die Nebenniere das Signale bekommt, Stresshormone auszuschütten. Da Panikattacken auf Stresshormonen basieren, kann man deine Frage hier mit einem klaren Ja beantworten.
Ich glaube das man ganz klar zwischen Angst (dem körperlichen Gefühl) und "ängstlichen Gedanken" unterscheiden muss. Ein ängstlicher Gedanke ist noch lange keine Angst. Das körperliche Gefühl der Angst kann mMn nicht ungemerkt an einem "vorbeiziehen".
Meditieren, um raus aus der Zukunft und rein in den jetzigen Moment zu kommen.
Meditieren / Achtsamkeit trainieren.