Hi mir ist noch was eingefallen :) villeicht meinen die z.B bei der Querflöte die klappen,die nicht gedrückt werden müssen oder beim spielen einfach von alleine schliesen. Die also keine direkte verbindung zu irgendeiner klappe haben. Villeicht ist das ein toter gang?

...zur Antwort

Hi also ich bin mir nicht ganz sicher aber "toter gang" bedeutet manchmal (architektur, technik) dass ein gang , hohlraum oder rohr aus platzersparnis oder materialknappheit, oder einfach weil er nicht gebraucht wurde, nicht zuende gebaut wurde. Das ist dann wie eine Sackgasse im Labyrinth. Oder es bedeutet einfach schnelles unkontroliertes drehen wie bei einem Auto der Leerlauf. Spiele selber Flöte hab davon noch nie gehört aber villeicht fällt dir bei meinen Vorschlägen wieder was ein. Würde mich freuen wenn du mir dann die Antwort schickst. Viel glück :)

...zur Antwort
Ich setze alles daran

Natürlich hat jeder einen Traum,die meisten tun auch alles um ihn zu verwirklichen. Aber es heist auch deswegen traum, weil man das manchmal eben nicht kann.

...zur Antwort

Für den preis gibt es fast nur gebrauchte. Manchmal hängen doch auch in der musikschule zettel aus von leuten die ihre Querflöte verkaufen wollen. Und manche musikschulen (zumindest meine) haben Leihinstrumente. Aber findest du nicht das das ein bisschen zu viel wird Querflöte ist nicht gerade das einfachste instrument und wenn man gut sein will braucht man viel zeit und geduld. Wünsch dir aber trotzdem viel glück bei deiner suche :)

...zur Antwort

Also ich sehe jetzt die vorzeichen nicht aber ich nehme mal an es ist F-Dur dan hast du ein b als vorzeichen deswegen ist das auflösungszeichen vor dem b und dann ist es h.. Jep, alles richtig!

...zur Antwort

Also wenn ich einen sehr hohen ton neu üben muss ( bin gerade beim c3) dann spiele ich immer mit einer kalten querflöte ich finde wirklich die töne sind dann allgemein nicht mehr so schwierig und klingen viel klarer. Im orchester nützt dir das natürlich wenig weil die instrumente alle warm sein müssen aber beim üben tust du dich auf jeden fall einfacher :)

...zur Antwort

Hm... Also bis du einen einigermaßen klaren ton aus der flöte rauskriegst dauert es ja schon mal 3 tage noten Greifen und blasen ist anders als bei blockflöte.. Na ja immer optimistisch bleiben! :)

...zur Antwort

Nein ich fürchte da bräuchtest du schon sehr viel talent. ich spiele seit 11 jahren (bin16) querflöte ,bin an einem musikinternat und seit ich auch musikstudieren will habe ich drei mal in der woche professionellen Unterricht. Und die konkurrenz ist trotzdem noch groß. Du müsstest dich in der Aufnahmeprüfung an der Uni gegen alle anderen behaupten, die schon seit ewigkeiten klavier spielen. Aber wenn du fleisig übst dann könntest du villeicht noch klavier oder musik auf lehramt (DPL) Diplommusiklehrer studieren:) viel glück!

...zur Antwort

Ich bin genauso groß wie du und wiege 59kg fühle mich auch schon ein bisschen zu dick versuche einfach absofort ( nicht auf eine bestimmte zeit in der du penibel auf deine kalorien achtest) sondern einfach immer ab und zu auf ein paar zwischenmahlzeiten zu verzichten ( hab ich gemacht nach 6 monaten hatte ich ca 2 kg unten fühle mich seitdem etwas besser:)

...zur Antwort

Der unterrichtsstoff ist genau das selbe wie in anderen gymnasien man hat nur musik als zusätzliches Hauptfach und wenn es ein " musisch humanistisches " Gymnasium is dann ist kunst auch hauptfach. Sprachangebote sind unterschiedlich meistens ist es in musischen gymnasien so dass man mit latein anfängt und dann Englisch oder Französich (an meiner schule ist es noch Altgriechisch is aber glaube ich eher selten) dazuwählen kann.

...zur Antwort

Hi also die dominante ist im Quintenzirkel immer der nächste ton (wenn du also die dominante von A brauchst gehst du im Qintenzirkel im Uhrzeigersinn weiter dann bist du bei E das ist dann die Dominante. Die doppeldominante ist immer der übernächste ton also in dem Fall H ) bei der b seite funktioniert es genauso aber vorsicht hir musst du gegen den urzeigersinn gehen!!!( Also ist die dominante von B dann F und die doppeldominante C)

...zur Antwort

Es gibt immer nur 6 vorzeichen alles drüber gibt es nicht

...zur Antwort

Also der Qintenzirkel ist ein kreis in dem alle tonarten eingezeichnet sind ( nehm dir am besten jetzt mal ein bild zurhand) Oben ist das c wenn du dir den kreis von da an in 2 hälften teilst also von c bis Fis/Ges dann sind auf der rechten seite alle tonarten mit b ( also von oben f b es as des ges ) und links alle # tonarten ( vob oben g d a e h fis ) das c ist praktisch neutral und steht auf keiner der beiden seiten. Um dir die tonarten zu merken gibt es für die # seite folgenden spruch: Geh Du Alter Esel Hole FISche und für b: Fibrige Buben ESsen ASpirin DEShalb GESund. Jetz zu den vorzeichen: wenn du wieder zum Beispiel auf der rechten seite anfängst dann hat das F ein b als vorzeichen ,das B hat zwei b und so weiter bis zum GES das hat sechs b. Genauso ist es auf der # seite: G hat ein # bis FIS hat sechs #. Es kommt also immer ein vorzeichen dazu. C hat kein vorzeichen. Hoffe ich konnte dir helfen:)

...zur Antwort

Hallo ich weis was du meinst Ich bin auf einem musikinternat und habe seit ich 11 bin professionellen querflöten unterricht wenn du schon seit drei jahren querflöte spielst und das gar nicht mal so schlecht wie du sagst und du vorher die töne auch ohne rauschen rausbekommen hast dann ist das nur grade irgendeine phase. ich hatte das auch mal versuch einfach deinen mund angespannt und gerade zu lassen und gleichmäßig starke, konzentrierte luftlienien zu blasen( versuch das ruhig auch mal bei den unteren tönen das würde villeicht dein problem mit den Grimassen beheben) zusätzlich habe ich für mich heraus gefunden dass man auf einer kalten querflöte besser hohe töne spielen kann;) versuch das mal dazu und mach dir mal über deine grimassen nicht so viele gedanken;)

...zur Antwort

das ist völliger Schwachsinn! ich spiele Querflöte und Piccoloquerflöte und habe beides unabhängig voneinander gelert. im gegenteil sollte man es sogar so machen denn querflöte und piccoloquerflöte unterscheiden sich ein wenig in der technik.( griffe und blasen) meine freundinn spielt nur piccoloflöte und bekommt aus meiner querflöte kein einzigen ton raus! das muss ein irrtum sein! frag noch mal deinen lehrer/chef du musst auf keinen fall vohrher querflöte lernen wenn du nicht willst!!

...zur Antwort
Ballett und Übergewicht?

Hallo,da bin ich wieder.

Ich habe gestern schon gefragt ob Ballett möglicherweise gefährlich für mich werden kann,da ich sehr dick bin.Ich hab auch wirklich nette und hilfreiche Antworten bekommen,aber jetzt interessiert mich etwas anderes.Könnte man als dicker Mensch auch Ballett in der Tanzschule lernen?Also richtig üben?Ich hab weder vor Ballerina zu werden,noch irgendwie Erfolg darin zu haben,es geht mir einfach um den Spaß.Zu mir:Ich(13 Jahre) bin 178cm groß und trage Größe 52/54.Wie viel ich wiege:Keine Ahnung,ehrlich.Ich hab eigentlich keine Probleme mit meiner Figur und mag mich.Ok,das Mobbing ist ne andere Sache.Vor ca.1 Jahr habe ich mit dem Rollkunstlauf aufgehört weil es zeitlich nicht mehr passte.Ich hab das etwa 2 Jahre lang zweimal pro Woche gemacht und es hat wirklich Spaß gemacht,aber leider musste ich austreten,wie gesagt die Zeit war zu wenig und ein paar andere Probleme gabs auch.Eigentlich bin ich sehr gelenkig,einen Spagat kriege ich nach ein wenig dehnen auch problemlos hin.(Ja,ihr habt euch nicht verlesen,ich kriege mit meiner Figur einen Spagat hin,ob ihr es glaubt oder nicht:D)Ich erwarte nicht,dass man in einer Tanzschule nett zu mir ist,an Anfeindungen hab ich mich gewöhnt.Mich würde nur interessieren ob ich überhaupt so einen Kurs mitmachen könnte,also ob ich da reinkommen könnte so wie jeder andere.Wie gesagt,es soll nur ein Hobby sein,mehr nicht.

Vielleicht kann mir ja jemand helfen und meiner Fragen beantworten,ich wäre sehr dankbar dafür.Vielleicht sind ja auch welche unter euch die auch Ballett tanzen.Ach ja,und spart euch dumme Antworten,dafür ist mir der Speicherplatz einfach zu schade:D:D:D

Liebe Grüße und danke schonmal,Sarah-Lena:D

...zum Beitrag

Hi lena ichweis ja nicht was du so für erfahrungen gemacht hast aber wenn du ballett nur als hobby machen willst dann such dir doch einfach eine nette ballettschule. ich tanze seit 13 jahren ballett in einer kleinen famiekienbetrienen ballettschule. unsere gruppe ist einfach der wansinn wir sind seit wir klein sind zusammen und wir würden nie irgendjemanden ausschließen!Für uns alle ist Ballett auch nur ein Hobby. wir sind selbst alle unterschiedlich( ich wieg 58 kilo und bin nur 1.54 groß) und ich kann mir auch nicht vorstellen das irgendeine ballett lehrerinn was dagegen haben sollte. du müsstest dir einfach eine stinknormale ballettschule suchen.( nich irgendeine riesige teure mit lauter magersüchtigen zicken)(etschuldge mich bei allen tänzern ich weis das das nicht so ist...) und dann findest du bestimmt schnell anschluss:) darf ich fragen wo ungefähr du wohnst?

...zur Antwort

Nein das hat weniger mit der streckfähigkeit von deinem Fus zu tun sondern mit deiner Fusmuskulatur. wenn du vohrher schon ballett gemacht hast ist das schon mal ein vorteil. ich mache seit 11 jahren durchgehend ballett. hab mit 4 angefangen bin jetzt auch fünfzen. vom Alter her wäre dein fus in ordnung frag deine lehrerin nach übungen zum aufbau von fußmuskulatur zur vorbereitung auf Spitze. dann kann es nicht mehr lange dauern :)

...zur Antwort

Wenn du ballett als Hobby machst ( als profitänzerin darf man es nicht weil man es auf der bühne sieht) klar du musst nur aufpassen ,dass du nicht zu weit in richtung kuppen kommst das könnte dich beim "überrollen" auf spitze behindern. Habeselbst auf meine oben eine kleine note gestickt. hat aufjedenfall was;)

...zur Antwort