Hallo,
Ich studiere Französisch und habe mich bei Erasmus beworben und eine vorläufige Zusage bekommen. Allerdings ist mir etwas mulmig. Der Aufenthalt ist für fast ein halbes Jahr vorgesehen und außerhalb von Frankreich.
Alternativ überlege ich, eine Sprachreise bzw. einen Sprachkurs im Ausland zu machen. Der ist allerdings relativ teurer, dennoch kürzer.
Ich brauche eine Hilfe, um mein Französisch zu verbessern. Doch ich weiß nicht, was besser sein könnte oder natürlich ob überhaupt etwas effektiv ist.
Pro Erasmus: Sieht gut in Bewerbungen aus, günstiger Contra Erasmus: Sitze in der Uni und höre Dozenten zu (das gleiche wie hier), könnte mein Frz verbessern, indem ich Kontakte knüpfen, aber ob ich so offen bin, ist die andere Frage..
Pro Sprachkurs: Kürzer, dennoch über 10 Wochen Contra Sprachkurs: Teuer, evtl wird was ganz anderes geübt als erwartet?
Hat jemand hier vll bereits Erfahrungen in den Gebieten gemacht? Egal ob bei einer Sprachreise oder Erasmus.. Ich tendiere um ehrlich zu sein eher zu einer Sprachreise. Mir ist vor allem wichtig, dass ich viel spreche und beispielsweise meine Schreibfertigkeiten verbessere. Bei Erasmus würde ich wieder Uni Stoff lernen, habe zudem gehört, dass Dozenten enorm schnell reden sollen. Das kann umso besser sein, da man vll dann doch mehr lernt, um was zu verstehen. Doch ich möchte nicht fixiert auf Unistoff sein. Auf gut Deutsch; ich möchte nicht im Ausland erfahren, wie sich die Sprache entwickelt hat (als Bsp) sondern sie halt anwenden..
Würde mich über Tipps und Erfahrungsberichte freuen..
LG