warum erbricht sich meine Hündin fast täglich?

Hallo zusammen, hab da kurz ein Anliegen. Vorerst, JA, ich gehe mit meiner Hündin zum Tierarzt und mir ist auch bewusst dass keine Ferndiagnose gestellt werden kann. Aber trotzdem würde ich gerne einmal wissen woran es liegen könnte.

Meine Hündin erbricht mind. 1 mal fast täglich. Sie fängt eine Weile an zu würgen bis etwas herauskommt. Es ist immer nur ein kleines bisschen Schleim, Magensäure. Nichts großes. Manchmal auch nur ein Miniklecks. Nicht mal der Rede wert. Sie liegt einfach entspannt da, schläft oder döst und fängt auf einmal an zu würgen bis diese kleinen Dinge kommen. Mir is auch aufgefallen dass sie ab und zu eine Art Würgereiz hat. Dabei kommt nix sondern eben nur so kurz wie wenn man sich den Finger kurz in den Hals steckt.

Sie frisst ganz normal ihr Trockenfutter, welches sie seit 5 Jahren schon bekommt. Sie bekommt nur das und noch ein kleines bisschen Nassfutter dazu gemischt. Damit sie die Tablette nehmen kann. Sie bekommt morgens und abends eine Tablette gegen Epilepsie.

Kot setzt sie wunderbar ab. Alles TOP! kein Durchfall und Urin läuft auch. Sie wirkt nicht krank. Sie ist wie immer.

Sie wird jetzt nächsten Monat 13 und ist ein Zwergschnauzer.

Sie leckt momentan sehr viel. Entweder wieder scheinträchtig oder läufig. Ist schwer einzuschätzen weil sich vieles gegenseitig ausschließt.

Ich habe Angst das es ein Tumor sein könnte der im Magen sitzt. Kann so etwas vorkommen??? Sie leidet leider unter Gesäugetumoren. Es sind viele. Wurde schon operiert. Ist aber schön ein paar Jahre her. Können die irgendwie in den Magen streuen? Ich kann mir nur erklären dass etwas im Magen ist was raus will? Ich weiß nicht. Würmer sinds nicht. Sie wurde gerade vor einigen paar Wochen entwurmt.

Das Erbrechen besteht seit ca 3 Wochen. Anfangs alle paar Tage. Hab mir dabei nix gedacht aber jetzt ist so gut wie täglich. Gestern auch und vorgestern und letztes Wochenende.

Was könnte es sein? Sie wirkt überhaupt nicht krank.

LG und Danke

...zum Beitrag

Also nur um klar zu stellen. Von wegen Tierquälerei und armes Tier. Ich hab nicht geschrieben dass sie dauererbricht seit 3 Wochen sonder vor 3 Wochen ist es mal aufgetreten dass sie mal kurz bisschen gewürgt hat und etwas Schleim raus kam. Nach 5 Tagen dann nochmal und als ich den Artikel geschrieben hab waren es auch 3 mal oder so. Man kann es auch übertreiben.

Bis jetzt war nichts mehr. Ich versorge meine ganzen Tiere immer.

Immer gleich diese Anfeindungen und Unterstellungen. Furchtbar.

Ich bin alt genug, ich weiß dass ich Verantwortung hab. Hab schließlich auch noch ne 4 Jährige Tochter. Aber wenn meine Hündin den Anschein macht dass es ihr gut geht, dann schaut man eben. Das mache ich seit Jahren so. Man muss nicht immer sofort los springen.

Also nochmal. Mein Hund erbricht NICHT seit 3 Wochen lang täglich, sondern ist vor 3 Wochen mal aufgetreten.

DANKE!

...zur Antwort

OK ich habs. Hat sich erledigt. Ich hatte dort oben in den Leiste die man runter ziehen kann noch eine Toolbar mit einem Displayfilter, der nennt sich Nachteule. Da bin ich heute morgen wohl versehentlich drauf gekommen. Ich nutze den Filter nie sondern einen anderen. Alles gut :) zum Glück nix kaputt. Sah nämlich aus wie Filter.

...zur Antwort

Kaninchen sind nachts aktiv. Ein Außengehege wäre die bessere Lösung. Da können sie Tunnel graben rennen springen.

Wahrscheinlich fehlt es an Platz. So ein reißen und beißen am Gitter deutet mehr auf eine Verhaltensstörung hin. Verursacht durch Einzelhaltung oder eingesperrt sein. Ich denke eher du hast nur ein Kaninchen oder sie sind die meiste Zeit eingesperrt.

Kaninchen sehen Menschen nicht als Ersatz. Egal wie oft man sich mit ihnen beschäftigt.

Ich bin immer noch für ein großes Außengehege mit Erde und so. Das ist wenigstens näher an dem natürlichem Kaninchenleben.

Vielleicht passt das Tier auch nicht zum Partner?

...zur Antwort

Hey du,
ich kann dir aus eigener langer Erfahrung mit Kaninchen berichten dass ich die Tiere immer direkt zusammen ins Gehege getan habe. Immer gut beobachten natürlich. Im Tierheim läuft es auch nicht anders. Die haben da auch nur das eine Gehege und müssen klar kommen. So habe ich es immer gemacht. Meiner Meinung nach ist es Quatsch mit dem neutralen Boden!! Dann kommt das neue Tier später so oder so ins Gehege des anderen und die Rangkämpfe beginnen von vorn. Auch zwischenzeitlich gibt es wieder mal Rangordnungskämpfe. Das ist doch normales Verhalten. Da steckt man sie auch nicht jedes Mal auf neutralen Boden, nur weil die Rangordnung neu geklärt wird. Außerdem hat kaum einer neutralen Boden zur Verfügung.

Hab schon sehr viele Zusammenführungen durch und nie ist was passiert. mit 2 Weibchen, und später 2 kastrierte Männchen, dann wieder zu Männchen und Weibchen ein 3. Weibchen.

Meine Empfehlung wäre an der Stelle jetzt. Sorge für Ablenkung. Futter verteilen. Erbsenflocken sind der HIT ! Viele Möglichkeiten zum verstecken bieten. Platzmangel verursacht auch Probleme. Die Tiere in Ruhe lassen und einfach nur gelassen beobachten. Auf keinen Fall das attackierte Kaninchen trösten oder so. Auf keinen Fall eingreifen.
Es sieht meist schlimmer aus als es eigentlich ist.

Wichtig ist, dass die permanent zusammen sind. Nicht einfach trennen. Dann geht alles von vorne los. Nur gucken.

Ein Trennungsgrund wäre allerdings, wenn die Tiere sich wirklich schwer verletzten, sich so verbeißen das Blut fließt. DANN TRENNEN !!

Viel Glück :)

P.S. Mein Gehege hat ganze 13 qm. Demnächst geht wieder eine Zusammenführung los. Hatte vor kurzem 2 Kaninchen, zwischendurch 4 und diese Woche ist leider mein 12 Jähriger gestorben :(

...zur Antwort
Bienennest im Dach über der Tür gefährlich für uns?

Hallöchen, ich habe im Dach an der Laube im Garten einen Bienennest. Habe mich vorhin 100%ig vergewissert ob es sich eventuell nicht um Wespen od. Hornissen handelt. Aber nein, es sind auf jeden Fall Bienen. Direkt an der Laube steht ein Nadelbaum, darauf sind solche Kletterpflanzen und der ganze Baum ist voll damit und alles voller Blüten und Pollen. Ich habe beobachtet wie die Bienen dort sammeln und wieder ins Nest zurückkehren.

Das Nest befindet sich im Dach. Das ist kein Dach mit Ziegeln, sondern so eine Art Vorbau, es ist eine Art Kasten am Dach. Davor ist ein Spalt und dort fliegen die Bienen rein und raus nachdem sie gesammelt haben. Habe bestimmt 30 Minuten beobachtet und auch die Tiere auf den Blüten/Pollen angeschaut in 30 CM entfernung. 100%ig Bienen.

Ok. Die Tiere sind genau über der Tür in diesem Dachkasten, also nicht direkt draußen ist das Nest, tatsächlich innen geschützt im Dach. Etwa 3 Meter oder etwas mehr hoch ist der Eingang der Bienen.

Vor dem Eingang bzw. Spalt fliegen so ca. 5 Bienen umeher, gestern Abend ab 19.30 waren es so ca. 10 Bienen, die Tiere saßen vor dem Spalt und warteten, bis sie dann im gedrängel durch den Spalt flogen um ins Nest zu kommen. Unter dem Nest bzw. Dach hört man es ziemlich summen. Genau in diesem Dachkasten hatten wir vor einigen Jahren Hornissen, aber auf der anderen Seite.

Genau darunter, unter dem Dach steht nun das Planschbecken meiner 3 Jährigen Tochter, die natürlich strampelt und spielt und planscht. Muss ich mir nun Sorgen machen? Ich stand quasi direkt unter diesem Spalt am Dach und habe beobachtet, die Bienen flogen immer nah an mir vorbei oder über mir. Alles ganz ruhig. Ich weiß aber nicht ob sie sich gestört fühlen wenn wir dort baden?

Bleiben dürfen sie wegen mir gerne :) aber wie gesagt, ob es halt gefährlich ist? Dann ist es natürlich nicht so toll. Bleiben die für immer dort? Oder sind die spätestens dann im herbst weg und kommen nie wieder?

Danke schon mal :) Würde mich über eine Idee freuen.

...zum Beitrag

Ich war im Garten Fotos schießen, so gut es eben ging. Sonst hätte ich ganz nah ran gemusst und das war mir doch zu gefährlich. Mit erschrecken habe ich sofort gesehen dass es sich um die gedachten Bienen nun doch um Wespen handelt. Ich war mir so sicher, da in dem Baum so viele Bienen waren und keine einzige Wespe zu sehen.

Was mache ich jetzt? Die Wespen schwirren genau über der Tür ca. 3 Meter über mir herum. Ich habe eine Wespenphobie und mir wurde gleich übel und schwarz vor Augen.

Stehen die auch unter Naturschutz? Ein Imker wird nun nicht mehr helfen können?

DANKE EUCH!

P.S. Ich hab vor lauter Angst so gehofft das es Bienen sind und ich rede mir immer noch ein das es doch keine Wespen sind :(

...zur Antwort
Bienennest im Dach über der Tür gefährlich für uns?

Hallöchen, ich habe im Dach an der Laube im Garten einen Bienennest. Habe mich vorhin 100%ig vergewissert ob es sich eventuell nicht um Wespen od. Hornissen handelt. Aber nein, es sind auf jeden Fall Bienen. Direkt an der Laube steht ein Nadelbaum, darauf sind solche Kletterpflanzen und der ganze Baum ist voll damit und alles voller Blüten und Pollen. Ich habe beobachtet wie die Bienen dort sammeln und wieder ins Nest zurückkehren.

Das Nest befindet sich im Dach. Das ist kein Dach mit Ziegeln, sondern so eine Art Vorbau, es ist eine Art Kasten am Dach. Davor ist ein Spalt und dort fliegen die Bienen rein und raus nachdem sie gesammelt haben. Habe bestimmt 30 Minuten beobachtet und auch die Tiere auf den Blüten/Pollen angeschaut in 30 CM entfernung. 100%ig Bienen.

Ok. Die Tiere sind genau über der Tür in diesem Dachkasten, also nicht direkt draußen ist das Nest, tatsächlich innen geschützt im Dach. Etwa 3 Meter oder etwas mehr hoch ist der Eingang der Bienen.

Vor dem Eingang bzw. Spalt fliegen so ca. 5 Bienen umeher, gestern Abend ab 19.30 waren es so ca. 10 Bienen, die Tiere saßen vor dem Spalt und warteten, bis sie dann im gedrängel durch den Spalt flogen um ins Nest zu kommen. Unter dem Nest bzw. Dach hört man es ziemlich summen. Genau in diesem Dachkasten hatten wir vor einigen Jahren Hornissen, aber auf der anderen Seite.

Genau darunter, unter dem Dach steht nun das Planschbecken meiner 3 Jährigen Tochter, die natürlich strampelt und spielt und planscht. Muss ich mir nun Sorgen machen? Ich stand quasi direkt unter diesem Spalt am Dach und habe beobachtet, die Bienen flogen immer nah an mir vorbei oder über mir. Alles ganz ruhig. Ich weiß aber nicht ob sie sich gestört fühlen wenn wir dort baden?

Bleiben dürfen sie wegen mir gerne :) aber wie gesagt, ob es halt gefährlich ist? Dann ist es natürlich nicht so toll. Bleiben die für immer dort? Oder sind die spätestens dann im herbst weg und kommen nie wieder?

Danke schon mal :) Würde mich über eine Idee freuen.

...zum Beitrag

danke.

...zur Antwort