Was heißt: Wasserwerte sind ok?"
Wenn sie ok sind, dann hast du sie ja offensichtlich gemessen. Wie lauten sie denn genau?
Was heißt: Wasserwerte sind ok?"
Wenn sie ok sind, dann hast du sie ja offensichtlich gemessen. Wie lauten sie denn genau?
Erst einmal ruhig. Stell dir selbst die Frage, ob du eine echte Antwort möchtest, die vielleicht sogar konstruktive Kritik beinhaltet, oder ob du lieber auf der Suche nach Verständnis bist. Letzteres wirst du aller Wahrscheinlichkeit von Leidensgenossen erhalten. Du magst dich dann zwar etwas besser fühlen, helfen wird es dir auf Dauer nicht. Meine – subjektive - Einschätzung und mein persönlicher Rat:
Du bist 15. Und auch, wenn du es nicht mehr hören kannst, voll in der Pubertät. Sie folgt ihren eigenen Gesetzen. Es kommt in der Tat zu einer Umstrukturierung in deinem Gehirn, aufgrund derer du die dich einfach nicht in die Lage versetzen kannst, gewisse Dinge rational zu bewerten. Das ist Fakt. Ob du es nun glauben willst, oder nicht. Du kannst abhauen. Du kannst rebellieren. Du kannst dich an andere wenden, die ähnlich empfinden und ihr könnt euch dann gegenseitig runterziehen Mist machen, euch das Leben schön saufen oder schön kiffen. Frage: Wird es dein Problem vorübergehend, oder dauerhaft lösen? OK. Du entscheidest dich für diesen Weg. Wie viele andere. Nach der statistischen Wahrscheinlichkeit bleiben dir dann noch gute 65 Jahre, in denen du als Harz IVler ein beschissenes Leben zwischen Freudlosigkeit und vielleicht auch Einsamkeit führen wirst. Du machst mit solchen Handlungen deinen derzeitigen Zustand zu einem Dauerzustand deines restlichen Lebens. Du kannst aber die Zähne zusammenbeißen. Da durchgehen. Zwei, drei Jahre. Was bedeutet das? Vielleicht die Chance, in absehbarer Zeit dein Leben nach deinen eigenen Vorstellungen zu gestalten. Finanzielle Unabhängigkeit (ich meine keinen Reichtum). Die Möglichkeit, dir das auszusuchen, was dir Spaß macht. Und du erreichst etwas, was du mit Geld nicht kaufen kannst. Du kannst in naher Zukunft sagen, dass du etwas geleistet hast. Du hast etwas, worauf du Stolz sein kannst. Das erfordert Disziplin. Durchhaltevermögen und die Fähigkeit, Autoritäten anzuerkennen. Auch, wenn ihre Entscheidungen dir nicht schmecken. Sei dir aber bewusst, dass eine falsche Entscheidung dich nicht von dem Einmischen in dein Leben durch andere befreien wird. Im Gegenteil. Du wirst abhängig werden von Sozialarbeitern, Arbeitsagenturen, Richtern, Schließern und vielen mehr.
Also. Drei Jahre durchhalten. Vielleicht auch ein zwei Jahre mehr. Oder sich die nächsten 65 Jahre beschissen fühlen.
Alles Gute,
Ups. Wieder einer, der durch unsachliche Bemerkungen jegliche Diskussionen zunichte macht, weil er Antworten, die mit seinem Evangelium nicht übereinstimmen, als nicht hinnehmbar erachtet.
Dieses Verhalten ist eineutig ein Zeichen mangelnden Intellektes oder begründet sich auf Versäumnisse in der Erziehung, bei der man beigebracht bekommt, Respekt vor anderen Meinungen zu haben, auch, wenn man anderer Überzeugung ist.
Sei es drum. Die Ausdrucksweise lässt eh nur den Schluss zu, dass zoziales Verhalten nicht zu erwarten sein wird (wetten, er antwortet hierauf in entsprechender Form?). Und das die Antworten von Inkompetenz geprägt sind, macht die Sache nur bedauerlicher.
Nun tob dich aus. Aber ich seh mich gezwungen, dich ab nun zu ignorieren. Dein Verhalten ist zu primitiv. Aber wirst du eh nicht verstehen...
Wenn ein Auge zerstört ist, kann dies auf eine mechanische Verletzung hinweisen. Manchmal auf falsche Vergesellschaftung. Zwei Augen aufgrund einer mechanischen Verletzung, kommt sicher nicht vor.
Es gibt Wurm- Parasiten, die sich im Auge festsetzen und es zerstören. Eine Behandlung, bzw. Zerstörung der Prasiten durch Medikameteneinsatz ist nicht möglich. Sie sind selten, tauchen aber immer wieder mal auf.
Wichtig ist in diesen Fällen, auf gute Wasserhygiene zu achten, da dieer Wunden anfällig sind für Pilzsporen. ist die Wunde frisch, sollte man pilzhemmende Mittel ins Becken geben.
Der Fisch kommt in der Regel damit klar. Er orientiert sich über sein Seitenlinienorgan und über seinen Geruchssinn.
Dornaugen sind mehr etwas für Individualisten. Diese nachtaktiven Tiere bekommt man in einem eingerichteten Aquarium so gut wie nie zu Gesicht. Wenn ernsthaftes Interesse besteht, sollte man sie in einem Artenbecken halten. Dieses Becken sollte dann in der Nacht mit einer Sekundärlichtquelle beleuchtet werden. So besteht zumindest dann am Tag die Chance, die Tiere zu beobachten. Ich würde Dornaugen in Gruppen pflegen. Leider sind die Geschlechter nicht unterscheidbar. Wichtig ist eine wirklich gut abschließende Abdeckung, da diese Tiere beinahe jeder Ritze finden und in augenscheinlich suizidaler Absicht aus dem Becken klettern. Das gilt auch für Filtereinlässe.
Zuammengefaßt:
weiches Wasser, mit Torf leicht ansäuern. Temp. 25 Grad, PH unter 7 dunkler Boden viele Höhlenverstecke ( halbe Kokosnussschalen usw.) diffuse Beleuchtung unbedingt Frostfutter (rote Mückenlarven) Gruppenhaltung
Nachzuchten gelten immer noch als die Königsklasse der Aquaristik.
Eines der besten Futtersorten für die meisten Fische. Wenig Fett, hoher Balaststoffanteil. Und selbstgezüchtet hat man die Gewissheit, dass sie sauber sind. Bei großen Mengen einfach einfrieren.
Mit größter Wahrscheinlichkeit ja.
Ja. Aber auch damit benötigst du Zeit.
Tipp: Eine kleine Menge Milch ins Becken. Eben soviel, dass das Wasser leicht trüb ist. Wenn die Trübung abgebaut ist, dann sind die Bakterien aktiv. Der komplette Besatz sollte aber nicht auf einmal eingegeben werden.
Ich würde empfhelen, vor den Fischen einen vernünftigen Analysekoffeer zu erwerben. Er bietet alle notwendigen Messreagenzien und liefet gleichzeitig genügend Erklärungen.
Es wird, gerade in den Anfängerzeiten, immer wieder mal Probleme geben. Die allermeisten haben mit dem Waser zu tun. Da ist es wichtig, die notwendigen Messungen schnell urchführen zu können.
Wenn es nur um die Schneckenbekämpfung geht, dann müssen es nicht unbedingt Schmerlen sein. Die Zuverlässigkeit bei der Schneckenbekämfpung wird generell zu hoch eingeschätzt. Die Tiere sind relativ rabiat, wenn es um Futter geht. Wenn also die Fische gefüttert werden, dann hauen sich die Schmerlen die Bäuche voll. Eine satte Schmerle frisst Schnecken somit eher nebenbei. Generell ist eine Ausrottung der Schnecken mit Fischen nicht möglich, aber auch nicht nötig. Eine gewisse Anzahl an Schnecken kann durchaus als Gesundheitspolizei angesehen werden.
Ein 160 Literbecken hat, nach Abzug der Einrichtung vielleicht 130 Liter. Eher weniger. Schmerlen eignen sich dafür nicht.
Tipp: Maronibuntbartsche. Äußerst friedfertig, kleinbleibend und für dieses Becken gut geeignet. Zudem sind sie relativ günstig.
Jepp.
Hab meine geheiratet, ein Haus gebaut und ne Tochter gebastelt ;-)
Fett ist eine Reserve. Wenn du Geld benötigst, gehst du auch nicht sofort an deine Reserven. Somit bedient sich der Körper bei sportl. Aktivitäten zunächst einmal am Kohlehydrat/Glukosespeicher. Der befindet sich im Blut und in der Leber. Erst, wenn dort nichts mehr zu holen ist, schaltet er auf Fettverbrennung. Der Speicher allerdings ist erst nach ca. 45 Minuten soweit verbraucht, dass der Körper auf Fettverbrennung umschaltet. Das aber nur, wenn die Pulsfrequenz nicht zu hoch ist. Das gemeine zusätzlich ist, dass Fett mit ca. 9 Kalorien pro Gramm beinahe 3x Mal so wertig ist, wie Kohlehydtrate. Realistisch ist es, pro Monat ca. 1,5 Kg reines Fett abzubauen. Der Rest ist vornehmlich der Verlust von Muskelmasse und Wasser. Also. Geduld. Du hast ja auch nicht in 4 Wochen zugelegt. Konzentriere dicha uf Ausdauertraining und ergänze das Ganze mit Muskelaufbau.
Im Übrigen: Das Gewicht sagt nicht unbedingt etwas über die Figur. Kaufe 10 Kg Bauspeck und 10 Kg Filet. Ist von der Masse her eine normer Unterschied. Will heißen: Orientiere dich nicht zu sehr an einer Waage. Das deprimiert. Stell dich vor den Spiegel und benutze ein Maßband.
Prachtschmerlen werden bis zu 35 cm, manchmal sogar größer. Sie sind im Übrigen in ihrer Heimat ein beliebter Speisefisch. Ein 160 Liter- Becken ist inakzeptabel. Sei sollten in der Tat in eienr Gruppe gepfegt werden. Somit müsste das Becken, wie einer meiner Vorredner schrieb, mindestens 350 Liter, besser mehr haben. Asiaten sind Weichwasserfische. Das Wasser muss dementsprechend angepasst, also aufbereitet werden. Falsche Wasserwerte führen ebenfalls zu Unwohlsein.
Antworten, dass man die Kosten eines großen Becken nicht tragen kann sind zwar nachvolziehbar, aber es ändert nichts daran, dass die Tiere ein großes becken benötigen. Wenn es nicht klappt, ist die einzige wirklich tragbare Möglichkeit, auf Prachtschmerlen zu verzichten.
reine albinos haben immer rote augen, weil die pigmente fehlen und das blut durch die feinen gefäße rot durchschimmert. in der tat neigen alb inos zu blindheit. ist bei welsen unwichtig. sie orientieren sich beinahe ausschließlich über ihre barteln und ihr seitenlininienorgan. also. nix schlimmes
Heiteres Rätselraten....
Wie wäre es mal mit Angaben zum Becken´, Wasserwerte usw.?
Die Deckenbelastbarkeit einer Stahlbetondecke leigt in der Raummitte bei ca. 350 kg pro qm. Das Becken wird eingerichtet ca 1 Tonne wiegen. Diese Angaben sind Durchschnittswerte, d.h. dass die Belastbarkeit an einer tragenden Wand ungleich höher sind. Sollte das Becken aso an einer tragenden Wand stehen, ist dies kein Problem. Zu beachten ist allerdings, dass sich das Gewicht gleichmäßig verteilt. Das Gewicht sollte also nicht au Füßen stehen, weil dann die Punktbelastung zu hoch wäre. Am besten eine dicke und vor allen Dingen stabile, also nicht zum durchbiegen neigende, lastenverteilende Platte drunter legen.
Die Diskussionen dahingehend nehmen kein Ende. Du dürftest also, wenn du einen Kaminofen aufstellst, dich streng genommen nicht mit zwei Mann daneben stellen.
Viel mehr Beachtung sollte man dem Esrich schenken. Fließestrich hat eine Belastbarkeit von ca. 200 kg pro qm. An den Wänden eher weniger. Die Isolierschicht darunter, oftmals Styropor, könnte in die Knie kehen. Das führt zu Spannungen im Glas und das Becken könnte reissen. Ein Statiker ist aber nicht in der Lage, die Belastbarkeit von Estrich zu bewerten.
Zum Schluss: Hatte ein Diskusbecken mit den MAßen 270 x 50 x 50 cm auf einer Altbaudecke stehen. Es hat sich nicht um einen mm gesenkt.
Für wirklich Interessierte:
http://www.dewender.de/forum/statik/belastung-einer-decke-durch-aquarium/
Die wohl beste Seite zu dem Thema.
Haupterkrankungen bei Fadenfischen ist u.a. die so genannte bakterielle Bauchwassersucht. sie ist, wenn überhaupt, nur im Anfangsstadium heilbar. Der Verdacht eines der Mitschreiber, dass es sich um Tuberkulose handelt, ist nicht abwägig. Die Tuberkulose, deren Erreger beinahe 98% aller Zierfische in sich tragen, zeigt sich u.a. ebenfalls in den Symptomen einer Bauchwassersucht.
Was geschieht nun bie der Bauchwassrsucht? Aufgrund der Zerstörung der Leber, kommt es zu einer Ansammlung äröser Flüssigkeit im Bauchraum. Irgendwann stehten die Schuppen ab, was dieser Erkrankung den Namen "Tannenszapfenkrankheit" gegeben hat.
Asteckend ist die Erkrankung direkt nicht. Der Erreger ist latend im WAsser vorhanden. Bei stress (auch Fortpflanzung), oder schlechen Wasserwerten, tritt der Erreger in den Vordergurnd und die Tiere erkranken.
Heilung ist, wie gesagt, kaum möglich.
Hinsichtlich des zu erwartenden Preises:
Der Disks auf Bild 3, mit den deutlich hervortretenden Längsstreifen, weist Wachstumsdefizite auf, die typisch für einen Flagellatenmassenbefall sind. Dieses Tier würd ich nicht kaufen. Die anderen sind Hybriden, die, insbesondere der Blue Diamond, nicht optimal gewachsen sind. Die Tiere mögen in Ordnung sein, jemand mit Ahnung würde sie wahrscheinlich nicht kaufen. Erwarte nicht zu viel, sondern sieh lieber zu, dass sie in gute Hände kommen.
hier Preise zu nennen, wäre unseriös.
Die Frage sollte nicht nach dem Preis gestellt werden. Diskusfische sind in den letzten Jahren regelrecht kaputtgezüchtet worden. Die deutsche Diskusszene galt seit dem 2. Weltkrieg als eine der besten der Welt. Die Preise waren stabil. Damit sicherte sich nicht eine elitäre Züchterschaft ihr Einkommen. Die Zucht ansich ist weniger komliziert. Die Aufzucht hochwertiger Tiere ist die Kunst. Und der dafür betriebene Aufwand ist immens. Im Übrigen kenne ich keinen Züchter, der im Hobbybereich tatsächlich verdient. Ziel ist maximal, die laufenden Kosten zu decken.
Da, wo man "augenscheinlich" Geld verdienen kann, wird es unseriös. und so wurde auf Teufel komm raus gezüchtet. Das Überschwemmte den Markt mit Billigdiskusfischen, die dann allesamt bei Fressnapf und Co in meist zum Sterben verurteilter Formv on irgendwelchen Halbtagskräften mit gefährlichem Randwissen angeboten werden. Hinzu die asiatischen Farbschläge, die, abgesehen von den massiven Parasitenbefällen und Resistenzen gegen jedes Medikament, Hinz und Kunz dazu anregen, ohne Verstand mitzuzüchten, in der Hoffnung, ebenfalls Tiere zu erhalten, die für mehrere 100 Euro über den Tisch gehen.
Fazit: Wer Qualität will, der muss bereit sein, dafür zu zahlen. Pauschalpreise gibt es nicht. Sie variieren von Farbschlag zu Farbschlag. Da nahezu 90% aller händler eigentlich keine Ahnung haben, sollten die Tiere bei Privatzüchtern oder ausgewiesenen Händlern (die wiederum von den Privtazüchtern beziehen) erworben werden.
Und vorrangig gilt:
Literatur. Bis zum Abwinken. Aber bitte vor dem Kauf...
Ganz normales Verhalten. Sie suchen bevorzugt in den Ecken, insbesondere, wenn es etwas dunkler ist, ihr Revier. Der Filter vermittelt subjektiv etwas Sicherheit. Hau ihm noch ein paar Wasserlinsen rein. Das gibt ihm zusätzlich Sicherheit. Er wird dann vielleicht schon bald mit dem Bau eines Schaumnestes beginnen. Äußerst interessante Erfahrung....
Gute Zusammensetzung. Meinem Vorredner muss ich widersprechen. Kakadus- aus der großen Familie der Apistogramma - sind Südamerikaner, die sehr weiches Wasser bevorzugen. Sie sind friedlich. Man sollte in Männchen mit mindestens 2 Weibchen halten. Sie bewohnen bevozugt die untere Wasserpartie, kommen also den Neons nicht unbedingt in die Quere. Allerdings sollte man bei Neons beachten, dass sie als echte Schwarmfische ein Becken von mindestens 150 cm Länge benötigen, um als Schwarm zu ziehen. Sonst stehen sie relativ verteilt im Becken. Der Kampffisch passt, ebenso wie die Welse, die anders als der asiatische Kampffisch ebenfalls aus Südamerka stammen, gut in das Becken. Mehr sollte es dann aber nicht sein.