Wie immer, PC runterfahren und neu starten! Oder prüfen ob der Reader veraltet ist. Wenn dies alles nicht hilft, dann wieder fragen.
wenn Du richtig wach bist, "Hau rein!" DA wurde ja nicht operiert!
Im Wohnhaus meiner Mutter ... Besitzt die Mutter das Wohnhaus oder ist sie Mieterin?
Fall 1 Besitzerin: Sie sollte, wenn es so offenkundige Hinweise gibt, unbedingt schon um sich selbst vor hohen finanziellen Risiken zu schützen, einen Sachverständigen beauftragen ihr Haus, bzw. die Belastung zu untersuchen.
Fall 2 Mieterin: Den Hausbesitzer auffordern eine solche Untersuchung machen zu lassen. Wenn dieser sich weigert, dann sollte sie sich an die Gemeindeverwaltung wenden oder den Mieterschutz.
Antwort nur für Schwaben!
Ein Gogen-Witz, der sogar im offiziellen Gastgeschenk, dem "GW-Buch" steht, das der frühere Oberbürgermeister Gmelin an die Gäste der Stadt Tübingen oft persönlich ausgeben liess! **
Der Karle hat einen Freund, der ihn immer neugierig fragte, was er mache, wohin er gehe usw.. Dem antwortete er eines Tages auf die erneute neugierige Frage "Karle wo goscht' no?" "Noch Schtuagert nei en nuia Ar..... kaufa, der alte hot a Loch!"
Lieber aggressiver Frager (Deine Reaktion auf die Antwort von Fradil ist ungehörig!), der eigentlich schon alles selber weiß, lass Dir von einem Diplom-Bauingenieur folgendes sagen: Erstens handelt es sich nicht um Bewehrungseisen, sondern um Bewehrungsstähle! Zweitens ist die Antwort den Stahl ganz nach oben zu führen im Prinzip die einzig richtige Antwort. Drittens giäbe es selbst bei einer höheren Mauer wesentlich einfachere Lösungen als die Blöcke von ganz oben nach unten über die Stahlstäbe durchzufädeln, was bei 75 cm doch eigentlich kein Problem darstellen sollte! Oder bist Du schon weit über 80 Jahre alt? Ich bin 72Jahre alt und traue mir ohne weiteres zu dies bei 75 cm zu machen! Lass die Stähle aus dem Fundament so hoch herausstehen wie ein Block hoch ist und beim Mauern bzw. beim Ausgießen mit Beton werden dann immer wieder kürzere Stäbe von 2 - 3-facher Höhe eines Blockes von oben eingesteckt. Man muss dann nur darauf achten, dass diese sich mindestens jeweils eine Höhe überlappen.
Außerdem sollte man bei so einer Frage auch angeben, ob die kleine Mauer auch was aushalten soll. Wenn sie was aushalten soll, z.B. ramponierende Autos oder den Druck einseitig angefüllter Erde, dann solltest Du sie bis nach oben bewehren. Wozu möchtest Du denn sonst eine kleine Gartenmauer aus Blöcken bauen und auch noch ausbetonieren und bewehren, wenn dafür schon eine Trockenmauer genügen würde?
Fachmännisch richtig, sauber und ohne Zerstörung von zu viel Betonquerschnitt oder dem unangenehmen Ausbrechen von grösseren Stücken an der Austrittsseite des Bohrers, geht es, wenn es sich nicht nur um ein kleines Loch für einen Dübel handelt, wo Schlagbohrer die richtige Lösung darstellen, eigentlich nur mit einem Kernbohrgerät (Diamant-Bohrer).
Wo die für das Tragverhalten wichtigen -Bewehrungsstähle liegen sollte man allerdings schon wissen, wenn auch die meisten Betonkonstruktionen erhebliche Sicherheitsreserven haben, sprich überdimensioniert sind. (verwendet bitte bei Stahlbeton nicht immer den Ausdruck Bewehrungseisen, denn Stahl ist nun mal kein Eisen!) Blut und Fleisch sind auch kein Wasser, selbst wenn deren größter Bestandteil aus solchem besteht!
Ob ein Bewehrungskorb durch zusammenbinden von Matten mittels Bügel oder durch eine in Form eines Korbes gebogene Matte erstellt wird ist für die Lastaufnahme des Stahlbetonquerschnittes ohne Bedeutung. Die Hauptsache ist, dass die aufgrund der Berechnung erforderlichen Querschnitte sich nach dem Betonieren in den richtigen Positionen, d.h. Abständen von der Nullachse des Querschnitts befinden. Meistens kommt es darauf an, was kostengünstiger hergestellt werden kann. Matten gebogen beziehen oder Matten vor Ort mit Bügeln herstellen kann von Fall zu Fall je nach Menge erhebliche Kostenunterschiede bedingen.
Lieber laienhafter Fragesteller! Offensichtlich ist Dir nicht bewusst, was eine Bewehrung im Bauwesen darstellt. Gerne möchte ich Dich aufklären, wenn auch die Fragestellung selbst die Frage danach initiiert, was denn die Formulierung "im Bauwesen alles eingesetzt wird" nun wirklich erfragen soll!
Eine Bewehrung im Bauwesen ist eine Stahleinlage in einer Betonkonstruktion. Da ein Betonbauteil fast ausschließlich Druck aufnehmen kann, aber keine Zugkräfte werden im konstruktiven Stahlbetonbau diejenigen Bauteile, die Biegemomenten ausgesetzt sind, also im wesentlichen Balken und Decken, aber auch in Stützen und Wänden um das Knicken und Ausbrechen zu verhindern in der Zugzone des Bauteils mit Betonstählen bewehrt (man spricht auch von "Armierung" von Französich "Bewaffnung") In dem so aus zwei Materialien konstruierten Bauteil übernimmt also in der Druckzone der Beton, was dieser besonders gut kann, die Druckkräfte und der eingelegte Stahl, was dieser wiederum besonders gut kann, die Zugkräfte. Wenn dies für einen Laien nicht leicht vorstellbar ist, dann lege mal ein Brett oder einen nicht zu dicken Balken an jedem Ende auf ein Querholz (als Lager) und belaste es in der Mitte bis es durchbricht. Das Holz wird an der Unterseite in der Mitte zwischen den beiden Lagern reißen. Das ist die Zugzone. Hättest Du unten z.B. ein Blech aufgenagelt und die Nägel wären durch die Zugbelastung nicht ausgerissen worden, dann hätte das Brett solange zusätzliche Lasten übernommen bis es an der Oberseite einen Druckbruch gegeben hätte. Dort wären die Holzfasern so lange gepresst worden, bis sie schliesslich nach oben geborsten wären. Das ist die Druckzone. Sicher findest Du Anschauungsmaterial beim Googeln mit dem Stichwort Tragverhalten von Stahlbeton. Ich hoffe, dass ich alle Klarheiten beseitigt habe!
Dies ist eine gute Frage! Ich bin 70 und kriege die Flaschen, auch Sektflaschen, noch sehr gut auf, weil meine Daumen da noch mitmachen, aber meine Frau hat beide Daumen operiert und würde einen festsitzenden Sektkorken nicht oder nur sehr schwierig öffnen können, wenn er nicht nach dem Entfernen des Drahtgestells wegen des Innendrucks von selbst langsam oder schneller aus der Flasche rauskommt.
Ich habe alle möglichen Flaschenöffner aber kenne keinen um Sektkorken zu ziehen. Ich mache es mit einem Tuch drüber und langsamem stückweisen drücken ringsum, bis der Korken von alleine kommt.
Ich würde mich auch brennend dafür interessieren ob es da einen Spezialöffner gibt!
Das ist die Höhe!!!! Warum wird eine solche Frage nicht gestoppt oder gelöscht? Sich Rat holen für die Konsequenzen aus einer Straftat, sollte hier nicht möglich sein!
Antwort: Wozu gibt es Berater bei den Versicherungen? Kommentar: Wenn man sich selbständig macht und dennoch dem Staat am Rockzipfel hängen bleiben will, dann stinkt mir das! Entweder oder! Sonst wird aus der wirklichen Selbständigkeit nichts!
Also bei einem planmäßigen oder unplanmäßigen mehrstündigen Zwischenstop muß man aus dem Flugzeug raus! Oder man wechselt sowieso auf ein anderes. Die Aufenthaltskosten eines Flugzeuges sind heute für die Airlines so teuer, daß längere Zwischenstops der Maschinen vermieden werden. Wenn man also genügend Zeit hat und bei internationalen Flügen auch in das Land einreisen darf, braucht man nicht im internationalen Teil eines Flughafens zu versauern. Allerdings sollte man sicher gehen, daß man auch pünktlich wiesder zurück ist. Bodenpersonal nach Bestimmungen für Wiedereinchecken fragen!
Laß fahren dahin! Zwang nützt nichts! Es gibt Tausend andere.
Wenn es wirklich wichtig ist, dann trainier es mit einem Logopäden ab. Aber sonst lass es rollen! Nicht nur in Bayern auch auf der Schwäbischen Alb rollt das R!
Wenn es alle(i)dings wie ein "L" klingt, dann kommt mi(l) das meh(l) wie Chinesisch vo(l)!
Kleingedrucktes vor der Bestellung oder dem Download lesen! Du hast doch sicher Deine Angaben zum zahlen gemacht und dann bist Du so naiv Dich darüber aufzuregen, daß Du was zahlen mußt! Das ist das beste was Dir passieren konnte, denn so viel ist dies ja auch wieder nicht aber es tut weh und Du wirst Dich nun daran erinnern, wenn Du wieder Mal was bestellst!
Schreib es als Lehrgeld ab! Wir haben früher für die Schule und die Lehre bezahlt!
Wenn Du es dennoch nochmals tun solltest, dann ist Dir nicht zu helfen!
Mir kommen da folgende Antworten:
Leichter Haflinger (mit Araber Einzucht)
Connemara Pony
Leichter kleiner Trakehner
Übrigens zu der Antwort "Palomino" dies ist eine Farbe nicht eine Rasse!
Du hast Dich ja schon selbst beurteilt, was an und für sich gut ist. Aber es geschah ja leider erst im Nachhinein.
Wenn man "ausser sich ist", mir geschieht dies auch von Zeit zu Zeit, dann kann man sich manchesmal von diesem "externen Standpunkt" aus selbst beobachten ohne den Fortgang der Dinge bewußt ändern zu können oder vielleicht ändern zu wollen! - ob das die Urzelle der Schizophrenie ist weiß ich nicht - aber wenn man etwas übt weil man diese Situationen selbst nicht gut findet, dann kann man mit der Zeit aus dieser, nennen wir es mal eine "Selbst-Beobachtungsstarre", schlüpfen und zu verbindlicheren Verhaltens-Formen übergehen. Ich habe dies schon mehrfach geschafft.
Es war im wahrsten Sinne des Wortes sehr befriedigend!
Schlicht gesagt, mit diesem Trick kann man Selbstbeherrschung trainieren, was um so besser geht wenn man dieses Beherrschen und das Gefühl es geschafft zu haben als Belohnung empfindet.
Alle diese schönen und Antworten mit der Sichtweite sind zwar geometrische Tatsachen aber beantworten die gestellte Frage m.E. nicht! Es ist gefragt:"Wie klein müsste ein ebenfalls runder Planet sein, damit man beim laufen oder fahren eine Rundung spürt?"
Ich denke, wenn das Gewicht auf dem Mond schon auf 1/6 reduziert ist spürt man es bei jedem Schritt, daß man auf einem kleineren Himmels-Körper geht. Aber ab wann man auf einer ideal glatten Kugel-Oberfläche die Rundung beim Laufen spürt, dürfte wieder etwas anderes sein. Ich denke, daß dieser Himmelskörper so klein sein wird, daß er einen dann garnicht mehr hält, sondern man wird bei jedem Schritt so abheben, daß man dann nichts von der Rundung spürt oder vielleicht gar ins All abdriftet!
Ist das zu kompliziert gedacht, oder war die Frage doch anders gestellt?
Ich denke, daß es formell einen ersten Vorstand oder Sprecher geben muß, der auch für die Einhaltung der rechtlichen Verpflichtungen gerade stehen muß. Was Ihr in der Praxis untereinander macht ist sicher Euere Sache. Versucht doch ein rollierendes System, bzw mit zeitlicher Rotation.
Die Fragestellung ist leider etwas unklar! Ich versuche dennoch eine Antwort: Bei der Leitfähigkeit von Wasser kommt es m.E. mehr darauf an was da ausser reines Wasser noch an Verunreinigung drin ist und nicht, oder weniger auf die Temperatur!
Ausserdem läßt die Fragestellung "... mein Wasser ...." zweideutige Auslegungen zu! Also Dein "körperwarmes Wasser" solltest Du z.B. nicht an einen Elektrozaun "entleeren"! Dieses "eigene Wasser" leitet sehr gut! Beweise dazu wurden mehrfach erbracht!