Du solltest deine Freundin darauf ansprechen. Vielleicht ist es einfach ein Missverständnis und wenn nicht, kannst du immer noch Konsequenzen ziehen.
Bei KI ist es so, dass meistens künstliche neuronale Netze verwendet werden. In einem neuronalen Netz werden, vereinfacht gesagt, viele Berechnungen parallel ausgeführt.
Wenn du 4 CPUs in deinem Rechner verbaut hast, können nur 4 Prozesse "echt" parallel laufen.
Eine Grafikkarte hingegen kann ein Vielfaches an Prozessen parallel verarbeiten. Daher sind Grafikkarten in der KI das bevorzugte Mittel.
Sollte es eine Gesetzesgrundlage geben, der AfD die staatlichen Mittel zu streichen oder die Partei ganz zu verbieten, sollte dies natürlich geschehen.
Hierbei sollten allerdings die selben Regeln gelten, wie für jede andere Partei. Allein die politische Haltung einer Partei darf nicht zu einer Strafe führen, so lange sie mit deutschem Recht vereinbar ist.
Mach dir erstmal keine Sorgen, manchmal hat man einfach keine Zeit zu antworten, z.B. weil man arbeiten muss.
Wenn er dir schon gesagt hat, dass er dich süß findet, ist das schonmal ein gutes Zeichen, auch wenn das schon ein wenig her ist.
Dein Text an ihn ist wirklich gut geschrieben und ich fand ihn echt schön.
Warte einfach ein wenig ab und mache dich nicht verrückt. Er wird dir bestimmt antworten.
Außerdem solltest du ihm nicht direkt nochmal schreiben, weil du dann aufdringlich wirken könntest.
Das tut mir Leid!
Ich selbst hatte im näheren Umkreis einen Borderline Fall und weiß wie schwierig das für dich und deine Liebsten sein muss.
Im Normalfall kann der Hausarzt dich an einen Therapeuten zum Erstgespräch vermitteln. Auch unter der Nummer 116 117 kann dir ein Erstgespräch vermittelt werden. Dort wird dir auch mit fachlicher Beratung beigestanden.
Auch spezielle Foren wie das hier können eine hilfreiche Anlaufstelle sein: https://leben-mit-borderline.org/anlaufstellen.html
Ich wünsche dir auf jeden Fall nur das beste und dass du diese schwere Zeit durchstehst!
Dunkelbraun, ich weiß gar nicht, ob es überhaupt schwarze Augen gibt.
Ich würde mir erstmal keine Sorgen machen. Ich hatte mit 18 Jahren kreisrunden Haarausfall. Das war stressbedingt und ging schnell wieder weg.
Dein Ansatz ist noch vollkommen in Ordnung und so lange es nicht schlimmer wird, würde ich mir keine Sorgen machen.
Falls es wirklich schlimmer wird, einfach mal den Hausarzt aufsuchen, der kann dir notfalls auch mit Medikamenten helfen.
Ich habe in der Schulzeit aktiv gemobbt und wurde auch schon gemobbt. Das hat sich damals aus der Gruppendynamik ergeben.
Trotz mehrerer Präventionskurse in der Schule, bekamen wir das Problem in unserer Stufe nicht in den Griff und jeder wurde mal Mobbingopfer.
Ich habe die Bewerbung für meine Ausbildung mit Chat GPT erstellt. Du gibst einfach ein paar Fakten über dich und den Arbeitgeber, bei dem du dich bewirbst an und du bekommst einen guten ersten Entwurf für deine Bewerbung.
Es ist verständlich, das nicht alle Berufe und Tätigkeiten für mobiles Arbeiten geeignet sind. Allerdings gibt es Argumente für einen rechtlichen Anspruch auf mobiles Arbeiten, die einige der genannten Bedenken entkräften können:
- Individuelle Bedürfnisse und Produktivität: Jeder Mitarbeiter hat unterschiedliche Arbeitspräferenzen und -stile. Manche Menschen sind produktiver und effizienter, wenn sie von zu Hause aus arbeiten können. Ein rechtlicher Anspruch auf mobiles Arbeiten könnte es ermöglichen, individuelle Bedürfnisse besser zu berücksichtigen, ohne dabei die Funktionalität des gesamten Teams zu beeinträchtigen.
- Flexibilität für Arbeitnehmer: Ein rechtlicher Anspruch auf mobiles Arbeiten könnte dazu beitragen, die Arbeitsbedingungen für die Arbeitnehmer zu verbessern. Dies würde es den Beschäftigten ermöglichen, eine bessere Work-Life-Balance zu erreichen und sich an ihre individuellen Lebensumstände anzupassen, ohne dass dies ausschließlich von der Kulanz des Arbeitgebers abhängt.
- Bessere Rahmenbedingungen durch Gesetzgebung: Durch klare gesetzliche Regelungen kann der Gesetzgeber sicherstellen, dass mobiles Arbeiten auf faire und transparente Weise implementiert wird. Dies könnte Fragen zu Arbeitszeiten, Versicherungen und anderen wichtigen Aspekten regeln, um sowohl die Interessen der Arbeitnehmer als auch der Arbeitgeber zu schützen.
- Technologische Fortschritte: In vielen Branchen ermöglichen technologische Fortschritte eine effiziente Zusammenarbeit, auch über physische Grenzen hinweg. Moderne Kommunikationstools und sichere Datenübertragungen können es ermöglichen, mobiles Arbeiten auch in Branchen zu integrieren, die bisher als nicht kompatibel galten.
- Arbeitskräftemangel und Wettbewerbsfähigkeit: Ein rechtlicher Anspruch auf mobiles Arbeiten könnte dazu beitragen, Unternehmen wettbewerbsfähiger zu machen, da sie eine breitere Auswahl an Talenten anziehen könnten. Flexiblere Arbeitsbedingungen könnten auch dazu beitragen, den Arbeitskräftemangel in einigen Branchen zu mildern, indem sie mehr Menschen in den Arbeitsmarkt integrieren.
Insgesamt könnte ein ausgewogener rechtlicher Anspruch auf mobiles Arbeiten dazu beitragen, eine flexible Arbeitsumgebung zu schaffen, die die individuellen Bedürfnisse der Arbeitnehmer berücksichtigt, ohne dabei die Funktionalität und Effizienz der verschiedenen Branchen zu beeinträchtigen.