Es heißt ...auf latein!

Substantiv: "Das Latein" ist die Sprache als Substantiv, so wie "das Englisch" oder "das Mandarin" (Hochchinesisch).

Beispiel: "Sprich bitte Latein, Englisch oder Mandarin!".

Adjektiviertes Substantiv: Wenn man dieses Substantiv adjektiviert, wird es zu "lateinisch", so wie "englisch" oder "chinesisch" (es gibt schließlich kein "mandarinisch").

Beispiel: "Sage einen lateinischen, englischen oder chinesischen Satz!".

Substantiviertes adjektiviertes Substantiv: Wenn man nun dieses Adjektiv wieder substantiviert, wie bei "groß" zu "die Größe", erhält man "das Lateinisch", "das Englisch" oder "das Chinesisch" (auch wenn "Mandarin" gemeint ist).

Fazit: Beides ist korrekt, aber weil es absolut keinen Sinn macht, ein Substantiv zu adjektivieren und anschließend wieder zu substantivieren, halte ich die Variante "auf Lateinisch" für schlichtweg unnütz. Über "auf lateinisch" - mit kleinem "L" - müssen wir gar nicht erst sprechen! In der alten Rechtschreibung wäre das vielleicht möglich gewesen, sogar ohne den doppelten Umweg - ein einfacher Umweg bleibt dennoch - aber an dieser Stelle war man früher wohl einfach inkonsequent.

PS: "auf latein" ist wegen dem kleinen "L" auch falsch, aber dennoch weniger.

Mit freundlichen Grüßen,

Miikku

...zur Antwort

Hi!

Das genannte Tausch-Portal ist erst im Dezember letzten Jahres entstanden, wenn ich mich nicht irre. Dass es nicht bekannt ist, ist also kein Grund (nebenbei ist auf der Pokewiki ein Link unter dem Artikel "Global Trade Station").

Das läuft dort so ab: Jemand stellt eines seiner Pokémon rein, dass er vertauschen möchte. Dann kann sowohl er dieses Pokémon auf ein anderes bieten, als auch ein anderer auf das eingestellte bieten kann.

Wenn nun ein Benutzer dem anderen einen Tausch vorschlägt, kann der andere annehmen oder ablehnen. Wenn er annimmt, prüft das System immer ob beide gleichzeitig online sind. Wenn nun zufällig beide zur gleichen Zeit an der Tauschbörse hängen, erscheint bei beiden eine Meldung mit dem FC des Tauschpartners, sodass sie den Tausch über WFC ausführen können.

Ausführlich genug? :)

Und nein es ist keine Abzocke oder irgendwas, man gibt schließlich keine privaten Informationen oder so preis.

...zur Antwort

Du hast noch nicht einmal gesagt, in welchem Bereich du solch eine Funktion suchst! Browserbasiert (also z.B. Javascript, Flash oder Java), direkt im OS (also als DLL oder C++-Quellcode) oder wie auch immer.

...zur Antwort

"Computer" sind per Definition alle Geräte, die programmierbar sind und auf dieser Grundlage Daten verarbeiten können. Ein Roboter hingegen beinhaltet fast zwangsweise einen Computer, weil er sich nach programmierbaren Mustern bewegen können muss. Vor allem: ein Computer kann sich im Normalfall nicht bewegen, ein Roboter muss sich per Definition bewegen können.

...zur Antwort

Bei mir hat das mit dem Handtuch wunderbar funktioniert! Und sie läuft immer noch. Zwar passiert das zugegebener Maßen jetzt ungefähr alle 6-10 Stunden (wenn man am Stück Zoggt), aber dafür musste ich nichts aufschrauben! Und wirklich gefährlich kann das nicht sein, wenn ich das jetzt schon mindestens zum achten mal gemacht habe!

Dazu einfach die BOX in ein Handtuch oder eine Decke einwickeln und Anschalten. Nach einer gewissen Zeit schaltet sie sich automatisch wegen Überhitzung ab (also bei mir dauert das nicht sehr lange, jedenfalls unter einer Stunde). Dann wartest du ca. 10 min., bis sie abgekühlt ist und kannst dann weiterzoggn!

Ist allerdings in der Garantie mit Sicherheit nicht drinnen, also vorher gut überlegen, ob sich das lohnt (bei meiner war die sowieso schon abgelaufen, also ist alles im Lot).

...zur Antwort