One Piece, Naruto und Attack on Titan sind Animes, die eigentlich jeder kennt und bei denen man wenigstens eine Folge gesehen haben muss.
One Piece und Naruto sind aber relativ lang, ich würde mich erst an Aot rantasten.
One Piece, Naruto und Attack on Titan sind Animes, die eigentlich jeder kennt und bei denen man wenigstens eine Folge gesehen haben muss.
One Piece und Naruto sind aber relativ lang, ich würde mich erst an Aot rantasten.
Ich finde Laws, Robins, Sanjis (bis er bei Jeff war), Ace (bis er auf Luffy traf) und Namis am traurigsten.
Da ich gelesen habe, dass auch Serien "erlaubt" sind, nehme ich;
Tomorrow von vkookiemon . Findest du auf Wattpad.
Ich habe aus dem Grund "Anderes" gewählt, weil ich finde man kann sich nicht auf eine Option beschränken. Ganz klar für mich ist erstmal, Waffen, Essen und ein sicheres Haus mit meinen Liebsten (also Familie und vielleicht auch Freunde). Wenn wir uns an die Situation gewöhnt haben und wissen wie schlimm es ist und wie schnell Zombies sind, dann würde ich sagen, dass wir aus der Stadt müssen, an einen Ort, der sicherer ist oder wo weniger Menschen gelebt haben/leben. Wenn wir also dabei sind aus dem Haus zukommen, würde ich aufjedenfall zur Polizeistation gehen, natürlich mit Messern und Schlägern ausgestattet, schließlich möchte ich noch nicht sterben. Dann holen wir uns die Waffen, wenn es noch nicht zu spät ist, und fahren dann mit unserem Auto weiter, in Richtung des Ortes, der uns Sicherheit spenden soll. Das kann ein Ort sein, die gegen die Seuche ankämpft und Menschen Schutz gibt. Sollte es sowas nicht geben, würden wir weiter nach Norden, weil da der Rest meiner Familie lebt. Sollte alles den Bach runter gehen und wir stecken in der Falle und sind kurz davor infiziert zu werden, dann bringe ich mich selbst um, am besten mit einem Kopfschuss.
Kommt zwar ein bisschen spät, aber es gibt ein Buch zu dem realen Ausbruch. Es heißt "Escape from Boonville", ich finde es nur leider nicht auf englisch.
Leider gibt es kein Verfallsdatum für Trauer. Um einen Mensch zu trauern ist völlig normal, jeder trauert anders und verschieden lang. Mein Verlust ist schon fast vier her und trotzdem habe ich Phasen, an denen es mir einfach nicht gut geht.
Ich weiß noch, dass der ganze Schmerz nicht weggegangen ist und ich andauernd zu jeder Zeit Heulattacken hatte. Irgendwann hat das meine Lehrerin mitbekommen und mich zu unserer Schulsozialpädagogin gebracht. Ich habe echt viel geredet und die Pädagogin fast gar nicht. Ich habe bemerkt, dass es wichtig war sich bei jemanden deswegen auszusprechen. Nicht irgendeinem Gegenstand (was ich damals getan habe), sondern einer Person die dir zuhört und nicht gelangweilt ist. Dann redest du einfach drauf los. Erzähl einfach alles, deine schönsten Momente mit deinem Vater, die schlechtesten Momente (Streit zum Beispiel) oder erzähle von dem Tag, als du erfahren hast, dass er verstorben ist. Dadurch kann man das Erlebte gut verarbeiten. Das ist aber nicht alles.
Was mir noch geholfen hat, war einfach ein kleines Geschenk für den Verstorbenen. Ich habe ein Bild gemalt und meine Gefühle auf ein Blatt niedergeschrieben. Das Blatt habe ich dann verbrannt. Ich wollte es eigentlich vergraben, habe mich aber dann für das Verbrennen entschieden. Für mich war das ein sehr emotionaler Moment, deshalb habe ich das für mich alleine durchgezogen. Ich habe über Momente geredet, die mir wichtig waren. Dadurch konnte ich alles verarbeiten. Ich habe auch herausgefunden, dass es wichtig ist alles auszusprechen. Rede dir deinen Schmerz von der Seele. Wenn du das nicht vor irgendeiner Person machen möchtest, dann tue das nicht, Hauptsache du redest. Rede auch über Dinge, die du vielleicht am heutigen Tag erlebt hast, auch über lustige.
Der dritte Punkt ist ein Hobby. Ich habe angefangen viel zu backen und zu lesen. Immer wenn es mir schlecht ging, dann habe ich gebacken oder gelesen. Das hat mich glücklich gemacht und ich konnte mich dann endlich auf andere Dinge konzentrieren.
Und etwas was ich dir noch mit auf deinen Weg geben möchte ist, vergesse nie die Leute, die noch da sind. Du bist nicht alleine, du hast Familie und Freunde die dich lieben. Du darfst das nicht vergessen. Für mich war das wie eine Art Anker, als mir klar wurde, dass es noch andere gibt die trauern und das es Leute gibt, die mich lieben und die da sind. Es ist schwer zurück ins Leben zu finden, aber vergesse nie zu leben. Ich bin mir sicher, dein Vater möchte dass du glücklich bist und er will dich bestimmt lachen sehen. Das ist einfach gesagt, ich weiß, aber so ist es nun einmal.
Und aufzuhören zu trauern heißt nicht gar nicht mehr zu weinen, du darfst auch noch in 30 Jahren über ihn trauern, das ist absolut normal.
Viel Erfolg für die Zukunft, du schaffst das :D
Wenn du das Bedürfnis verspürst ihn zu treffen, dann tue das. Jedoch möchte ich dir aber noch eine Rat geben, erwarte nicht zu viel.
Das klingt vielleicht schlecht oder gemein, aber vertrau mir, es ist besser mit niedrigen Erwartungen zum Treffen zu gehen anstatt mit hohen Erwartungen. Ihr werdet euch dann sicher über sein Wegbleiben unterhalten und das wird dich schätze ich mal verletzen, weil es immer noch dein Vater ist der dich verlassen hat. Er kann ebenfalls auch anders sein, als du ihn dir vorgestellt hast und er hat einen Charakter, denn du höchstwahrscheinlich nicht kennst, da du ihn nicht getroffen hast. Es kann aber natürlich auch gut ausgehen und deine Erwartungen können übertroffen werden und das wäre natürlich echt super :)
Egal wie es ausgeht, denk immer an die Leute die bei dir sind, das ist das Wichtigste.
Ich wünsche dir viel Erfolg, falls ihr euch treffen solltet.
Falls ich die Frage falsch verstanden habe, dann sei mir nicht böse.
Also das Loch in die Wand der Zelle zu graben dient dafür, dass Michael die Wand unten irgendwie einreißen konnte, damit sie einen Druckgang haben. Dann war das Loch noch da, damit Michael zu seinen Wertgegenständen kommt. Der dritte Grund war, damit sie alle im Nachhinein dort raus flüchten können. Und dann noch so ein paar "Nebengründe", wie z.B. damit Michael die Straßen abchecken könnte, wo sie später einen Durchgang hätten, wenn die Polizei aufrückt. Oder dass Michael irgendwie aus seiner Zelle kommen könnte, um zum Gebäude der Geisteskranken kommen konnte.
Ich schaue die Serie erst gerade nochmal durch, deshalb kann es sein, dass ich etwas falsch in Erinnerung hatte oder etwas nicht so gut erklärt habe. Falls noch Fragen offen sind, einfach fragen.
Also ich finde, dass es nicht falsch ist sie zu bewundern. Sie hatte ihre Gründe warum die bei der Company gelandet ist und im Nachhinein will die Frau doch einfach nur ihre Familie beschützen. Außerdem ist sie eine sehr kräftige und ausdrucksstarke Frau und behält immer den Kopf. Sie ist auch eine süße Mutter, obwohl sie nicht viel mit ihrem Kind zu tun hat. Was ich jedoch komisch finde, ist die "Beziehung" zu, hab deinen Namen vergessen, den alten Mann, also den Vater ihres Kindes. Das ist aber kein Grund sie nicht bewundern zu können.
The walking dead
Sense8
The walking dead ist echt zu empfehlen.
Mir persönlich hat Breaking bad nicht gefallen. Die Idee ist zwar sehr gut, aber der Rest gefällt mir nicht. Die Charaktere, außer Jessi und Walter jr, sind nervig. Die Atmosphäre der Serie ist für mich sehr abschreckend und wie die Idee umgesetzt wurde ist für mich echt langweilig. Lass dich von meiner Bewertung aber nicht abschrecken, ich kenne ein paar Leute die die Serie sehr lieben. Ist halt immer noch Geschmackssache.
Jetzt kommen wir zu Prison break. Ich liebe diese Serie einfach nur. Ich schätze mal die Handlung ist dir bekannt? Denn ich finde es echt gut umgesetzt. Die Charaktere sind alle echt genial, jeder hat seine eigene Geschichte und Gründe, warum er/sie so handelt. Man fühlt einfach nur mit und kann irgendwie jeden verstehen. Man hat auch einen Einblick in das Leben Gefangener. Die zwei Brüder sind auch echt süß, weil sie alles füreinander tun würden. Es könnte zwar nach einer Zeit langweilig werden, bei mir und meinen Freunden war es jedoch nicht so. Es kommt halt immer drauf an. Ich kann die Serie einfach nur empfehlen und falls du es dir anschaust, viel Spaß und genieß es :)
Und falls du nicht weißt was du schauen sollst, dann schau doch einfach beides, dann kannst du dir selbst auch eine Meinung daraus schließen.
Gedulde dich. Sie braucht Zeit, weil sie vielleicht nicht weiß wie sie es angehen soll, weil sie nervös ist oder auch einfach nur weil sie sich nicht traut oder aber, weil sie es nicht überstürzen will, selbst wenn sie sagt, dass sie dich liebt. Ich kann jetzt noch viele anderen Eventualitäten einbauen, aber das bringt nichts. Sie muss erstmal darüber nachdenken. Ihre Gefühle sollten sich intensiver aufbauen.
Jedes Mädchen ist unterschiedlich, du kannst das nicht mit anderen Frauen vergleichen. Und wie alt seid ihr eigentlich?
Was für ein Genre hatte die Fanfiction (außer Romantik, z.B. Drama oder Trauer etc.)? Und warst du zufrieden mit dem Plot?
Eine Serie mit viel Humor ist "How I Met Your Mother".
Dann gibt es noch andere Serien, die zwar nicht viel/gar nichts mit Humor zu tun haben, aber trotzdem empfehlenswert sind.
Sind wirklich alle 100 Prozent empfehlenswert, aber bei The walking dead ist such ein bisschen Horror dabei
Das Militär wurde von den Zombies überrannt. In "Fear The walking dead" kann man das in den ersten paar Folgen gut mitverfolgen. Das Militär war zwar am Anfang da, aber das Virus ist in so kurzer Zeit so schnell verbreitet wurden, dass es für einfache Soldaten schwierig war dem standzuhalten, besonders dann, wenn die Soldaten Nachhause zur Familie wollten.
Jetzt nehmen wir mal an ein paar Soldaten sind bei der Familie, ein paar sind Zombies geworden und dann ist da noch ein kleiner Rest, der beim Militär ist. Da es dann so viele Zombies gibt, ist es nur eine Frage der Zeit, bis das Stützpunkt überrollt wird. Besonders am Anfang, da es gut möglich ist, dass die Zombies unterschätzt wurden.
Ich hoffe, ich könnte dir damit helfen
Brooklyn 99