du hast etwas früh abgestillt. 12 Monate kann man stillen. jetzt sollte Folgemilch dran sein. Karotten als erstes Gemüse. sehr weich. gib mal 2-3- Wochen immer das gleiche, nicht zu viel Wechsel, keine "aufregende Diät". Einfach und gleichbleibend, dass sich die Verdauung dran gewöhnen kann. Um Himmelswillen kein "Fleischbrei" was auch immer das ist. ist ja eklig

...zur Antwort

so ein quark, man kauft nichts. willst du sie kaufen?

du sollst DICH mitbringen, mit deinen Stärken und Schwächen, mit deiner Unsicherheit und deinen Macken. So wie du bist.

Menschen sind nicht käuflich. Willst du dass sie nur auf dein Geld aus ist?

...zur Antwort
Zusammenfassung ins Perfekt?

Ich muss eine Zusammenfassung eines Artikels schreiben. Ich weiß nicht, ob ich in der Grammatik immer die richtige Zeit getroffen habe. Hier der Text. Könnte den wer durchlesen. Bitte. Danke.

Der Artikel „Als Rebellion noch möglich war“ von Maximilian Probst aus der Online-Ausgabe von „Die Zeit“ vom 1. September 2008 fasst die Veränderung des Aufstandes der Jugend von Sparta bis heute zusammen.

Im antiken Sparta haben Jugendliche bereits im Kindesalter das elterliche Haus verlassen, um Zucht und Gehorsam zu lernen. Der Sitte entsprechend sind Kinder öffentlich geschlagen worden, selbst bis zum Tod. In Athen sind Heranwachsende, durch Einfluss der Sophisten,  in der Unterweisung weniger streng behandelt worden und man hat den Jugendlichen als eigenständiges Wesen betrachtet. In Sokrates‘ und Aristoteles‘ Texten liest man, dass kein Respekt mehr geherrscht habe. Im Mittelalter wiederum haben sich die Jugendlichen gefügt und machten das Gleiche wie die Eltern.  

Erst mit der Neuzeit habe sich das Verantwortungsbewusstsein und somit das Zusammenleben in der Gemeinschaft geändert. Die Familie habe sich um die Fortbildung der Jüngsten gekümmert; zusätzlich sind staatliche Schulen entstanden. Der französische Historiker Ariès habe das als Katastrophe bezeichnet, denn das freie Kind werde in Lernghettos gebracht und mit Rute oder im Karzer gezüchtigt. Gleichzeitig genieße es aber die Freiheit, da es nicht mehr in der Gemeinschaft gefangen sei.

Mitte des 18. Jahrhunderts habe der französischsprachige Pädagoge Rousseau gemeint, dass die Jugend in der Phase der zweiten Geburt seinen Platz in der Geschichte selbst zuweise.

Der Psychologe Fend stellt fest, dass alle Jugendbewegungen die Auflehnung gegenüber dem westlichen Rationalismus haben, eine Befürwortung von Freiheit und Auflösung von Grenzen und ein Eintreten gegen kapitalistische Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Technik.

Die heutige Jugend hat es schwer, sich gegen Alles und die ältere Generation aufzulehnen, da der Feind fehlt. Der Kapitalismus habe sich von der Genussfeindlichkeit verabschiedet. Das Probieren und Experimentieren der Jugend wird von den heutigen Erwachsenen ebenso praktiziert und dient nicht mehr der Abgrenzung. „It’s time for fun“, lautet das Motto.

Nach Meinung des Autors müsse sich die Art des Protests ändern – entweder man vergesse ihn oder die Rebellion erfolge durch Bescheidenheit und Enthaltsamkeit, der ehemaligen Tugend der Alten. Oder sie versuche es mit einer radikalen anderen Auflehnung.

...zum Beitrag

das problem ist eher dass du zwischendrin mit dem konjunktiv hin und her wechselst. wenn es deine Aussage ist, dann kein KOnjunktiv, nur im indirekten Zitat

...zur Antwort

nein. das hat miteinaner (hoffentlich) nichts zu tun.

Es gibt keine Einträge im Reisepass wegen dieser Dinge.

...zur Antwort

da gibt es noch die Möglichkeit einer telefonischen ärtzlichen Beratung. (tel.: 116117

...zur Antwort

wenn du die Frage stellen musst, ist die Antwort vermutlich nein.

aber die Uhrzeiten sind jetzt nicht so schlimm.... es kommt darauf an, wie du wohnst, wenn du im Ausgleich viel spazieren gehen kannst, wird es wohl gehen

...zur Antwort

hast du mal an das "Hamburg Haus" gedacht? ist in Eimsbüttel an der Emilienstraße/Fruchtallee.

...zur Antwort

darf ich ein Buch empfehlen?

"JETZT! Die Kraft der Gegenwart" von Eckhart Tolle

...zur Antwort

hallo. ehemaliger Englischlehrer (ESL).

C1 ist quasi Hochschulniveau bzw hohes Buisiness-Level.

Nach deinem Englisch LK ist es schwer das Level einzuschätzen, weil in der Schule kein Unterricht auf Grund des Europäischen Referenzrahmens gemacht wird, sondern "Englisch für Deutsche".

So viel zum Referenzrahmen.

Dein Niveau zu verbessern geht natürlich. Und so schnell, wie du Fleiß hinein steckst. Steck dein Ziel jedoch lieber bei Grammatik und Vokabeln und Literatur. Das sind die Themen in der Schule.

Für spätere Effizienz empfehle ich meinen Schülern immer: Nimm dein Hobby oder eine Freizeitbeschäftigung, die du sowieso machst und mache sie auf Englisch.

z.b. ich lese = Ich lese englische Bücher. Ich schaue Filme = im englischen Original gucken. Ich treffe mich gern mit Menschen = Englische Stammtische suchen. usw.

generell empfehle ich NICHT deutsch-englisch zu lernen sondern NUR in der Zielsprache. d.h. OHNE Übersetzung und nur mit einem einsprachigem Wörterbuch. Das hilft dir dabei, wirklich auf englisch zu denken und nicht nur zu übersetzen.

ich hoffe, das hilft

...zur Antwort

das liegt eher daran, dass weiterhin die Lüge verbreitet wird, dass die Armen den weniger-armen etwas weg nehmen. Jede*r der/die selbst arbeitslos war, weiß wie schlimm es wirklich ist. Aber dieser "Neid" wird geschürt, damit sich die "Armen" nicht zusammen tun und gegen die "Reichen" rebellieren

...zur Antwort

ganz einfach: sie ist 13.

Hör deinem Kind zu, sei für sie da. Aber akzeptiere, dass diese Phase eine wichtige Zeit in ihrem Leben ist. Sie braucht klare Regeln und starke Vorbilder. Unsicherheit und Fehler gehören dazu. Aber geh ehrlich mit dir selbst und ihr um und bleib standhaft bei Regeln. Lass sie aber immer mehr auch mit entscheiden und ihren eigenen Weg finden, ohne den Halt zu verlieren.

Wenn du deinem Kind mit Liebe und Respekt begegnest, werdet ihr gemeinsam durch die Pubertät kommen und stark sein gemeinsam.

Schreib gerne. bin Erzieher

...zur Antwort

ich finde es sehr gut und wichtig, dass du dich damit beschäftigst und aktiv werden möchtest. du hast dabei verschiedene Start-Möglichkeiten: Jugendgruppen von Parteien und politischen Organisationen, politische Jungschar oder Pfadfinder. Dann kannst du dich auch erst in deiner Umgebung schlau machen in deiner Schule zb anfangen als Schülerverwaltung oder Schülerrat, Debattier-clubs und so weiter.

bleib dran und lass dich nicht klein kriegen

...zur Antwort

was heißt altmodisch?

Es gibt so viele verschiedenen Schulsysteme in Deutschland und im umliegenden Ausland, dass diese Verallgemeinerung sehr schwierig ist.

Generell würde ich sagen, dass die Schulen in Deutschland ein gutes Mittelmaß in Mitteleuropa sind, aber sicherlich viel aufzuholen haben. Dafür natürlich auch die Rahmenbedingungen für Lehrer*innen, Erzieher*innen und so weiter verbessern

...zur Antwort

du stellst eine interessante Frage. Desto mehr wir auf "moderne Technologie" vertrauen, desto größer wird die Schere zwischen Arm und Reich und desto schwerer wird es, aus der Armut wieder zu entkommen.

...zur Antwort