Infinitisimalrechnung ist, einfach formuliert, Differenzieren (Ableitung...) und Integrieren (Stammfunktion, Summen...). Überall wo das gemacht wird, wird Infinitisimalrechnung angewendet.

In der Physik also wirklich überall. Beispiel Newtonaxiom III: F = dp / dt, was die allgemeinere Fassung von F = m a ist.

In der Stochastik wären da z.B. die Gaußsche Glockenkurve mit ihren Wahrscheinlichkeiten zu nennen. Aber eigentlich auch überall.

Ökonomie ist eine Mischung verschiedener Teilgebiete, also auch dort, wenn auch nicht so häufig wie in der Physik. (Beliebiges Beispiel: Gesamtgewinn bei über das Jahr schwankenden Einnahmen.)

...zur Antwort

Für Bildbearbeitung und Videoschnitt ist die CPU am wichtigsten, besonders beim exportieren zum Schluss. Mindestens i5, besser i7. Die besseren Gaming-PCs haben sowas. Aber die Grafikkarte ist nicht wichtig (zum spielen natürlich schon!)

...zur Antwort

Im Stromkreis übernimmt die Potentialdifferenz oder Spannung die Aufgabe der Schwerkraft. Sie entsteht, wenn man Ladungen trennt, durch die elektrische Feldstärke dazwischen. Geladene Teilchen werden davon angeschoben.

Dann muss zwischen Strom- und Spannungsquelle unterschieden werden. Beides sind sogenannte aktive Zweipole (-> Wikipedia). Eine Stromquelle gibt einen festen Strom vor und erzeugt die dafür nötige Spannung (unendlich bei Leerlauf / ohne Verbaucher), die gibt es in der Realität eher selten oder hypothetisch. Spannungsquellen geben eine Spannung vor und den nötigen Strom frei (theoretisch unendlich bei Kurzschluss).

Batterien sind Spannungsquellen. Sie erzwingen zwischen ihren Kontakten eine Spannung oder Potentialdifferenz (Höhenunterschied). Das ist, als würdest du zwei Becken übereinander stellen. Der Wasserdruck (=Spannung) wird dann größer.

Sehr lustig/hilfreich ist auch das hier: http://www.brucewilles.de/grundlagen.html

...zur Antwort

Du hast zwei Punkte gegeben: die Nullstelle und jeweils pro Teilaufgaben ein anderes P. Für jede Teilaufgabe wird eine Funktionsgleichung gefordert. Wie das geht, habt ihr in der Schule behandelt.

edit: Fang nächstes mal besser eher mit sowas an. :)

...zur Antwort

Kellnern. Hilft auch gegen Schüchternheit, solltest du davon betroffen sein. :)

Eventuell gibt es was an deiner örtlichen Volkshochschule, die suchen auch immer Leute. Vorausgesetzt, du kannst irgendwas ausgesprochen gut und möchtest das anderen beibringen (Fotografie, Physik, Kerzenziehen^^...).

...zur Antwort

Auf jeden Fall wäre ein Komma nicht falsch. Der Satz wäre dann besser zu lesen. Ich würde ein Komma setzen.

Laut Wikipedia müsste es sich um den sog. erweiterten Infinitiv handeln.

"Ein erweiterter Infinitiv (genauer: eine Infinitivgruppe) wird üblicherweise mit Komma abgegrenzt, eine Infinitivgruppe innerhalb eines Satzes also mit zwei Kommata. Nach reformierter deutscher Rechtschreibung kann man das Komma in vielen Fällen weglassen, wenn dadurch keine Missverständnisse entstehen"

https://de.wikipedia.org/wiki/Kommaregeln#Erweiterter_Infinitiv

...zur Antwort

phi0 muss doch gar nicht berechnet werden, da es unabhängig von den restlichen Größen ist. Bei einer einzelnen Schwingung ist es auch ziemlich egal, wichtig wird es erst bei mehreren (die sind dann gegeneinander phasenverschoben, dh. ihre phi's unterscheiden sich.)

DIe Formel für die Kreisfrequenz "omega", ist so richtig, wie du sie geschrieben hast. :)

Die Amplitude hängt nur von der Dämpfung ab, da sie zu jeder Zeit der Maximalwert ist. Das heißt nicht, dss die Funktion dort gerade stehen muss. Die Amplitude nach einer Zeit t0 beträgt einfach

y0 * e^(-d * t0)

das ist der Dämpungsteil deiner Gleichung.

...zur Antwort

Wenn du mit verzweigt die Parallelschaltung meinst, dann ist das hier sehr gut erklärt. (Erstes Ergebnis, wenn man "verzweigter Stromkreis" googelt!): http://www.frustfrei-lernen.de/elektrotechnik/verzweigter-stromkreis.html

Ansonsten Stichwort Ohmsches Gesetz, d.h. U = R I

...zur Antwort

Das steht doch direkt dadrüber in deinem Buch, wieso ließt du dir das denn nicht durch?

...zur Antwort

Das hängt vom Monitor und der Auflösung ab.

Wenn du drucken willst, benutze die Angabe 300dpi, das bedeutet 300 dots per inch, also 300 Pixel pro Zoll. Das sind ca. 118 Pixel pro cm, damit benötigst du also 1299 x 1772.

Normalerweise kann man aber in jedem vernünftigen Grafikprogramm auch cm und dpi Angaben machen.

...zur Antwort

Nein, die 760 wird das wahrscheinlich nicht schaffen. Wenn du nur zocken willst, brauchst du auch keinen 8-Core, lieber nen vernünftigen 4-Core (i5 z.B.)

...zur Antwort

Zuerst solltest du in eurem jetzigen Router kontrollieren, ob die maximale Sendeleistung bei 100% liegt. Bei den Fritzboxen kann man das z.B. ändern (für 1-Zimmer-Whg o.Ä.), aber das kann natürlich auch der Grund sein. Dafr musst du dich ins Webinterface einloggen, meistens zu finden, wenn man in den Browser die Adressen 192.168.178.1 oder 192.168.0.1 eingibt.

Einen zweiten Router per LAN-Kabel anschließen geht immer, aber wenn du keinen zu liegen hast, ist eine Repeater billiger. Manche kann man auch mit LAN anschließen, soweit ich weiß (ohne Garantie!).

Mitunter kann man da auch selbst eine Antenne basteln. Dafür musst du aber wissen, in welchem Frequenzband euer Router funkt, UND ihr braucht einen Router mit langen Antennen (nicht diese "Finnen" bei den neueren Fritzboxen).

Hier mal eine Anleitung für die Selbstbauantenne fürs 2.4GHz-Band: http://www.heise.de/netze/artikel/Die-0-Euro-Antenne-223704.html

Die musst du dann in Richtung deines Gerätes ausrichten, dann verstärkt sie das Signal merkbar (selbst ausprobiert^^).

Möglicherweise ist aber auch etwas auf der Luftlinie zwischen deinem Zimmer und dem Router, sowas wie dicke Wände, Stromleitungen, oder eine Mikrowelle? Dann kann man nicht garantieren, ob die Eigenbauantenne etwas bringt. Du müsstest dich dann mit dem LAN-Kabel arrangieren.

...zur Antwort

Kommst du mit anderen Geräten (Laptops...) ins WLAN?

Hast du mal bei deinem Handy die Netzwerkeinstellung geändert, ihm vielleicht eine feste IP-Adresse zugewiesen? Daran könnte es liegen. Wo diese Einstellung zu finden ist, hängt natürlich vom Handy ab.

...zur Antwort

Also die GTX 660 wird vor BF4 auf Ultra kapitulieren, das schafft die nicht bei annährend 60fps. Da musst du schon eine von den 70ern oder 80ern (d.h z.B: GTX 770, GTX 680) nehmen. Die sind natürlich bedeutend teurer.

...zur Antwort

Ja, beim CPU-Wechsel muss in aller Regel neuinstalliert werden, weil diese nunmal die zentrale Komponente ist, und beim Hochfahren mit als aller Erste arbeitet.

Dafür benötigst du eine Win7 DVD.

Du musst sie dir nicht kaufen, du kannst dir auch ein ISO laden, und brennen. Download z.B. hier: http://www.chip.de/artikel/Windows-7-Neu-installieren-mit-kostenlosem-ISO-2_46353200.html

...zur Antwort

Nein, weil in der Relativitätstheorie keine Gleichzeitigkeit vorhanden ist. Das wird ganz gut mit dem (scheinbaren) Zwillingsparadoxon, insbesondere dessen Auflösung erklärt. (https://de.wikipedia.org/wiki/Zwillingsparadoxon)

...zur Antwort

Der Kaugummi verfängt sich gerne mal, aber den Dreh hat man schnell raus.

Die ersten paar Tage sind unangenehm, und dann meistens je ein/zwei, wenn ein neuer Draht eingezogen wird.

ABER: Das aufkleben/einziehen selbst tut NICHT weh. Keine Sorge! :)

So Sachen wie in einen ganzen Apfel beißen gehen nicht mehr, damit du dir die einzelnen Brackets nicht abbeißt. Das kann auch durch die eigenen Zähne passieren, da musst du etwas vorsichtig sein. Ab und zu musst du auch nach Essensresten puhlen ;)

...zur Antwort