Jobben im Studium?
Ich werde im Wintersemester 22/23 an der Goethe-Uni in Frankfurt Physik studieren. Das Geld, was ich während meines Studiums voraussichtlich zur Verfügung haben werde, wird nach meinen Berechnungen höchstwahrscheinlich reichen, allerdings auch nur sehr knapp. Daher würde ich gerne parallel zu meinem Studium einen Nebenjob aufnehmen. Allerdings weiß ich nicht, ob ich auch wirklich Zeit dafür haben werde. Hat denn jemand von euch schon Erfahrungen mit einem Studium im MINT-Bereich gemacht und kann mir etwas über die Arbeitsbelastung mitteilen? Ich bin mir zwar durchaus dessen bewusst, dass das Physikstudium kein "Zuckerschlecken" ist und ich sehr viel Zeit mit Lernen verbringen werde, aber ist es wirklich so, dass man während des Studiums nahezu überhaupt keine Freizeit mehr hat, die man beispielsweise für einen Nebenjob nutzen könnte? Habt ihr während eurem Physikstudium (oder einem Studium mit vergleichbar hohem Arbeitsaufwand) gejobbt?
Ich bin über jede Antwort dankbar!