Die Kurzform auf deine Antworten ist:
Ja, auch unter Apple kann man C++ programmieren.
Ja, der Code in seiner Reinform kann dann auch unter Windows gelesen werden.
Als Entwickler findet man unter Apple, also OS, im Grunde die gleiche Umgebung wie auf allen anderen grafischen Betriebssystemen.
ABER:
Wenn es sich rein um Code handelt der sich mit sich selber beschäftigt, zB Berechnungen, kann man den code sicher auf allen möglichen Compilern und Systemen zulaufen bringen. Aber das ist aber mehr Theorie als Praxis.
Das Problem ist das man aufgrund der unterschiedlichen grafischen Oberfläche, der unterschiedlichen Hardware usw. bei jedem Betriebsbereitem eine gänzlich andere Umgebung vorfindet und der Code komplett anders aussehen muss. Daher lassen sich Programme die für OS geschrieben sind nicht einfach auf Linux oder Windows compilieren. Es gibt nicht wirklich viele Programme parallel für mehreren Betriebssystemen entwickelt werden. Beispiel wären FireFox oder zB Photoshop. Dort sind aber ganze Teams am werkeln und das getrennt für jedes System.
Es gibt im Grunde nur zwei Möglichkeiten sich diesen Aufwand zu sparen. Für mehrere Systeme verfügbare Bibliotheken und Emulatoren. Bibliotheken legen sich quasi wie eine Schicht zwischen dein Programm und die Oberfläche des jeweiligen Betriebssystems. Qt ist so ein Vertreter. Somit schreibst du Code zB „mach ein neues Fenster auf“ quasi mit Qt Befehlen was diese Anweisung dann ins jeweilige Betriebssystem umsetzt. Aber ehrlich gesagt ist das überhaupt nichts für Anfänger, da liegen so viele Stolpersteine das du als Beginner nicht wirklich Glücklich wirst.
Dann gibt es die erwähnten Emulatoren. Das ist nichts weiter als das quasi ein komplettes Windows zB auf einem Apple in einem Virtualisierer läuft und dein Programm selber gar nicht merkt das es auf einem Apple läuft. Aber auch das ist schwierig da man eigentlich eine Lizenz für jedes emulierte Programm benötigt.
Ich entnehme aus deiner Frage das du mehr am Anfang der Informatik stehst (nicht böse sein, ist nur eine Annahme). Code für mehrere Systeme zu schreiben ist extrem aufwendig und wirklich nur was für Fortgeschrittene. Daher rate ich dir dich nicht zu verzetteln, such die ein System aus und starte damit.
Bei Apple ist aber meistens alles etwas teurer. Sprich gute Tools, und die braucht man fast immer, kosten bei Apple das meiste und bei Linux fast nie etwas. Windows liegt irgendwo dazwischen.
Daher ist der Rat von Armbeisser ein guter Rat.