Ich kenne Feeterie, aber ohne eigene Erfahrungen. Auf jeden Fall bietet diese Plattform genau das, was du suchst.
Die bisherigen Antworten stimmen voll und ganz. Man kann tatsächlich in begründeten Fällen mehrere Pässe haben.
Wichtig aber: Der Grund, dass man nach China und in die USA aber nicht mit demselben Pass reisen kann, ist gar keiner. Denn das geht problemlos.
Da sind es eher andere Kombinationen, die Probleme machen. (z.B. mit einem israelischen Stempel im Pass in diverse arabische Länder einzureisen funktioniert nicht.)
Der geläufigere Grund für einen zweiten Pass ist tatsächlich häufiges Reisen und die Visumsbeantragung, für die ein Pass schonmal ein paar Tage unterwegs sein kann. Und damit ich weiterhin reisen kann, wenn mein Pass bei irgendeinem Konsulat auf einen Aufkleber wartet, gibt es die Möglickhkeit auf einen Zweiten.
Hallo,
du verrätst leider nicht, an welchem Flughafen du startest, so dass man dir hier nicht wirklich korrekt antworten kann. Es gibt durchaus Flughäfen, die über Nacht schließen.
Für dein Vorhaben, empfehle ich dir die Webseite https://www.sleepinginairports.net/.
Dort kannst du nach deinem Abflughafen suchen und kriegst (meist) eine Übersicht, wie man sich die Nacht dort vertreiben kann und ob es überhaupt möglich ist.
Bzgl. der Gepäckabgabe würde ich mal bei der Airline (die du ja leider auch nicht verrätst, auch wenn ich von KLM ausgehe) nachschauen, ob auf deinem Abflughafen Vorabend-Checkin und/oder Baggage-Drop-Off-Automaten zur Verfügung stehen. Sollte eines der beiden der Fall sein, kannst du i.d.R. dein Gepäck schon am Vorabend abgeben. Wenn es nur den Automaten gibt, musst du den eigentliche Check-In selber vorher online durchführen. (Und ich kann dir nicht sicher sagen, wie lange vor Abflug man am Automaten sein Gepäck schon abgeben kann.)
Ob du dann schon durch die Sicherheitskontrolle kommst, ist auch vom Flughafen abhängig. Wenn der Bereich hinter der Kontrolle beispielsweise geschlossen ist nachts, kannst du dort natürlich nicht rein.
Suche bei Google oder jeder beliebigen Shop-Seite im Internet nach "SIM-Karten-Halter" in Verbindung mit deinem Handy-Modell. Da solltest du etwas finden. :)
Vielleicht solltest du zu allererst einmal mitteilen, in welches Land deine Mutter einreisen möchte. Ohne diese Information ist es unmöglich, deine Frage zu beantworten. ;)
Weiterhin empfehle ich die Seite des kasachischen Außenministeriums. Ohne es zu wissen, kann ich mir vorstellen, dass es dort - analog zum deutschen Auswärtigen Amt - eine Länderliste mit entsprechenden Einreisebestimmungen gibt.
Ich stand im letzten Herbst vor der selben Frage und habe mich gegen den Ausflug entschieden. Die Entscheidung, ob sich etwas lohnt, ist natürlich immer eine sehr individuelle. Ich habe mich dagegen entschieden, weil ich das erste Mal auf Kreta war und diese Insel selber ja viel mehr zu bieten hat, als man in der durchschnittlichen Urlaubswoche erleben kann. Warum also die Zeit auf dem Schiff "verschwenden", um sich Santorini gehetzt in wenigen Stunden anzuschauen und sich mit Instagram-Sternchen um die besten Foto-Spots zu schlagen.
So bin ich zu meiner Entscheidung gekommen. Wenn das für dich kein Argument ist, ist alles gut. Wie gesagt: Individuell und so...
Die zur Wahl stehenden Optionen sind sehr wirr. Warum kann ich beim Disneyland Resort in Anaheim zwischen beiden Parks des Resorts wählen, bei allen anderen aber nur das gesamte Resort? Das ist nicht konsistent und ergibt so im Bezug auf die Frage auch keinen Sinn.
Bei der Frage nach dem besten Park schwanke ich tatsächlich zwischen Tokyo DisneySea und dem Disneyland Anaheim.
Bei der Frage nach dem besten Resort muss ich mich wohl ob der schieren Größe und Vielfalt für Walt Disney World entscheiden.
(Bis auf Hong Kong war ich schon in allen Disney-Parks.)
Wo möchtest du denn das Paket hinliefern lassen? An einen Amazon Locker oder an eine DHL Packstation?
Um an einen Amazon Locker zu bestellen, brauchst du tatsächlich nur ein Amazon-Konto. Denn ohne kannst du bei Amazon ja ohnehin nicht bestellen. Wenn dein Paket dort dann zur Abholung bereitliegt, erhältst du eine E-Mail mit einem Barcode. Diesen hältst du vor den Kartenleser am Locker und dein Fach geht auf. Sehr einfach.
Bei DHL ist es ähnlich einfach, funktioniert aber tatsächlich nur mit einem Packstation- bzw. DHL-Konto. Sobald du dieses anlegst, erhältst du deine Postnummer und kannst Pakete an die DHL Packstation senden lassen.
Es wird dich evtl. überraschen, aber an einem durchschnittlichen Flughafen fliegen (meist zur optimaleren Auslastung der Start- und Landebahnen) mehrere Maschinen am Tag ab (Wenn du nicht gerade von Kassel-Calden sprichst...), die sogar unterschiedlichste Ziele haben. Häufig sogar auf der ganzen Welt verteilt.
Da gehen also Flüge in verschiedenste Länder mit verschiedensten Währungen. Und dann ist da Karl-Otto, der einen kleinen Duty-Free-Shop am Flughafen betreibt. Und mit diesen Informationen stellst du dir die Frage jetzt nochmal und versuchst sie dir selber zu beantworten. Falls das nicht gelingt, komm gerne mit offenen Punkten und Fragen nochmal auf mich zu. :)
Da du nicht angibst, an welchem Airport du übernachten möchtest, kann man dir hier nicht konkret helfen. Auf der Seite https://www.sleepinginairports.net kannst du dich allerdings über genau dein Vorhaben bei vielen Flughäfen auf der ganzen Welt informieren.
Dort gibt es Infos zu den Sitzbänken (mit oder ohne Armlehnen), Security und evtl. auch Geheimtipps über ruhige Ecken, wo man mal ein Auge zu tun kann.
Diese Frage ist ein weiterer Beweis dafür, dass kiffen dumm macht...
Wir haben lange einen Dyson gehabt, der am Anfang super war und auch ziemlich lange gehalten hat, weil er sehr durchdacht war und sich beispielsweise zum Reinigen super auseinanderbauen ließ. Der Akku war nicht der stärkste, so dass man maximal 20 Minuten saugen konnte. Aber das weiß man ja vorher und wir haben eben nicht die ganze Wohnung am Stück geputzt.
Leider hat irgendwann (nach vier Jahren ungefähr) die Bodenbürste aufgegeben und sich nicht mehr mitgedreht. Ein erster Reparaturversuch ist mir geglückt, lange gehalten hat es aber nicht und weil man hier eben Gehäuseteile öffnen muss, die der Endanwender nach Meinung des Herstellers eigentlich nicht öffnen sollte, war das auch nicht so easy-peasy wie eine Reinigung. Und nach ein paar Wochen stoppte wieder die Bodenbürste.
Lange Rede, kurzer Sinn: Für das Geld, was ein Dyson kostet, würde ich ihn nicht unbedingt weiterempfehlen. Gerade in Anbetracht der wirklich zahlreichen Alternativen, die es mittlerweile am Markt gibt.
Wir haben uns jetzt einen Dreame V9 als Nachfolger für den Dyson gekauft. Bislang ist der mindestens genau so gut wie der Dyson bei einem Bruchteil vom Preis. Würde ich bedenkenlos empfehlen.
Mit deinem Ausweis wirst du nicht in die Türkei fliegen können. Du benötigst dazu ein Flugzeug!
Tja, ich hatte letztes Jahr im Januar einen Trip nach Nordkorea gebucht. Das Ganze sollte im Juni stattfinden und musste aus bekannten Gründen leider ausfallen.
Das möchte ich natürlich so schnell wie möglich nachholen, aber ich fürchte, das kann noch ein paar Jahre dauern, bis das wieder möglich ist.
Begründung? Selber angucken finde ich persönlich ja immer besser als sich auf Berichte und Hörensagen zu verlassen. Daher hatte ich schon länger die Idee, mir Nordkorea einmal selbst anzuschauen. Die Idee entstand kurioserweise aus einer Sektlaune heraus nachdem ich in Tschernobyl war und mich gefragt habe, wie man diesen Trip jetzt noch steigern kann. Da ist mir spontan Nordkorea eingefallen. :)
Ein Kumpel von mir hatte den gleichen Plan, seine Frau wollte aber nicht mit und auch ich konnte meine Frau nicht überzeugen, so dass wir zwei Kumpels uns kurzerhand zusammengeschlossen, geplant und schlussendlich gebucht haben. Wäre ein super Trip mit interessantem Rahmenprogramm geworden.
Naja, irgendwann klappt es ja vielleicht.
Ansonsten habe ich meine obersten Traumziele alle schon bereist. Was nicht heißt, dass ich dort nicht nochmal hinmöchte (Japan! Australien!) oder nicht noch weitere Ziele, die ich noch nicht kenne, auf meiner Bucket-List stehen (Antarktis, African Explorer-Zugreise, Patagonien, Spitzbergen).
Beide von dir zur Auswahl gestellten "Drohnen" gibt es gar nicht. Wenn man Hilfe bekommen will, sollte man sich vielleicht beim Stellen der Frage ein wenig Mühe geben und vorm Abschicken nochmal alles durchlesen.
So kannst du keine gescheiten Antworten erwarten.
Ja, auch ein Cabrio gilt als faradayscher Käfig.
Das Verdeck besitzt ein Metallgestänge, welches den faradayschen Käfig komplettiert. Und auch in einem Cabrio bist du bei Gewitter und einem Blitzeinschlag als Insasse sicher. Dass ein Auto dabei Schaden nehmen kann, ist unabhängig davon, ob es ein Stoffdach hat oder nicht. Beim Stoffdach kommt allerdings (logischerweise) hinzu, dass dieses wegschmoren/verbrennen kann.
Die vermutlich einzige Möglichkeit, die du hast: Du benötigst eine zu deinen Zigbee-Geräten passende Zigbee-Bridge (Philips Hue, Tradfri, etc.) Da du nicht schreibst, was für Zigbee-Geräte du hast, kann man dir hier leider auch nicht im Detail weiterhelfen. Nur so viel: Die über deinen Echo mit Zigbee-Hub verbundenen Geräte kannst du mit Google Home nicht* steuern. SInd deine Hue-Lampen allerdings mit der Hue-Bridge verbunden, kannst du diese wiederum mit Google Home koppeln.
*) Evtl. gibt es eine Möglichkeit über eine Hausautomations-Software wie z.B. FHEM oder ioBroker das zu realisieren. Aber wer solch eine Frage stellt, wird sich damit wohl nicht befassen wollen. (Das ist überhaupt nicht böse gemeint!) :)
Waren es evtl. die beiden IKEA-Gutscheine aus einem IKEA-Adventskalender? Diese können online nicht, sondern nur vor Ort eingelöst werden. Die Gültigkeit wird aber vermutlich aufgrund der aktuellen Corona-Situation entsprechend verlängert.
Das erste steht im Überseequartier in der Hafencity. Das dritte wurde ja schon beantwortet.
Die anderen kommen mir bekannt vor, kann ich aber gerade nicht genau verorten.
Visum! Es heißt VISUM! NICHT VISA! VISUM!