Eigentlich versetzt ihr euch beide kaum in den anderen hinein.

Sie sagt dir, du machst sie nicht mehr an, sie will dich aber als besten Freund behalten. Und du sagst ihr, du willst sie nicht teilen. (Ist das ein wenig Besitzdenken?) Diese Ziele klingen unreif und selbstsüchtig. Könnt ihr kein "Wir-Ziel" mehr finden?

Wie stellt ihr euch denn so eine glückliche Beziehung vor? Mit solchen Zielen kann das bestenfalls ein "Status quo" werden.

Wenn sie dir entgegen käme, würdest du fortan wissen, dass sie mit dir nur Sex haben kann, indem sie Kopfkino von anderen dabei hat. (= Status quo)

Wenn du ihr entgegen kommst, dann darf sie "festhalten und weitersuchen", wie es so schön heißt. Und du würdest dich unsicher fühlen, weil sie die Macht hat. (= Status quo)

Auf jeden Fall steht euch ein "Weitermachen wie bisher" nicht mehr offen. Ihr könnt nur versuchen, reifere Ziele, gemeinsame Ziele zu formulieren und euch dann Strategien dahin auszudenken. Aber das sind Experimente, wo alles passieren kann.

...zur Antwort

Wie jetzt, alleine? Meine Wachträume führen bessere Regie.

Na gut, ich hatte mal einen Freund, der mit mir zusammen Pornos schauen wollte. Am meisten habe ich genossen, mich im Laden laut mit meinem Freund über die Cover zu unterhalten. Da steht ja drauf, wer Regie führt, wie viele weibliche und männliche Protagonisten auftauchen und auch worum es geht und einige Fotos aus dem Film. Dabei habe ich die anderen Ladenbesucher beobachtet.

...zur Antwort

Das ist die Antwort von chat gpt. Ist es nicht traurig, dass eine KI das besser kann als du?

Liebster [Name deines Freundes],

es ist nun schon fünf lange Wochen her, seit du in den Flieger gestiegen bist, und ich kann kaum glauben, wie sehr ich dich vermisse. Die Tage ziehen sich wie Kaugummi, und es fühlt sich an, als wäre ein Teil von mir mit dir unterwegs. Ich hoffe, du genießt deinen Urlaub in vollen Zügen, aber ich muss gestehen, dass ich neidisch bin – auf die wunderschönen Orte, die du entdeckst, und die Menschen, die du triffst. Doch nichts und niemand kann den Platz in meinem Herzen einnehmen, den nur du ausfüllst.

Die Erinnerungen an unsere gemeinsamen Momente halten mich über Wasser. Ich erinnere mich an dein Lachen, das wie Musik in meinen Ohren klingt, und an deine Umarmungen, die mich sicher und geborgen fühlen lassen. Wenn ich an unsere letzten Augenblicke denke, bevor du weggefahren bist, läuft mir ein warmes Gefühl über den Rücken. Ich kann es kaum erwarten, dich wiederzusehen – dir in die Augen zu schauen und all die Geschichten zu hören, die du mitgebracht hast.

Manchmal fühle ich mich einsam ohne dich, aber ich versuche, stark zu bleiben. Ich plane unsere Wiedervereinigung und all die kleinen Dinge, die wir dann zusammen machen werden: Spaziergänge im Park, unser Lieblingscafé besuchen oder einfach nur mit einem Film und einem Glas Wein auf der Couch zu sitzen. Ich freue mich darauf, dir meine Abenteuer zu erzählen und all die kleinen Neuigkeiten zu teilen, die mir in deiner Abwesenheit passiert sind.

Es ist verrückt, wie sehr du mein Leben bereichert hast. Deine Unterstützung, dein Verständnis und dein Lächeln sind wie ein Lichtstrahl in meinen Tagen. Ich wünsche mir nichts sehnlicher, als dich endlich wieder in meinen Armen zu halten.

Ich zähle die Tage bis zu deiner Rückkehr, und ich kann kaum erwarten, dich wiederzusehen. Bis dahin sende ich dir meine besten Gedanken und eine Umarmung, die dich bis zu mir begleiten soll.

In Liebe,

...zur Antwort

Du hast da einen komischen Gegensatz konstruiert.

Aus Verpflichtungen sollte keine Beziehung bestehen. Ich würde das Verbindlichkeiten nennen. Und die hast du auch in einer offenen Beziehung. Für mich wäre das Gegenteil eher eine treue Beziehung.

Ich habe so einer Beziehung mal zugestimmt.

Es war aus folgendem Grund nicht bereichernd: Mein Freund ist an 2 aufeinander folgenden Tagen zwischen einer anderen Frau und mir gewechselt. Das hatte zur Folge, dass er noch gar nicht richtig präsent war. Er hielt praktisch unser Treffen dauernd innerlich an, um sich an gestern zu erinnern. Das nervte ungemein. Vielleicht hatte er sich vorgestellt, dass ich Einzelheiten hören wollte? Aber ich wollte es mit "aus den Augen, aus dem Sinn" leben und dann hätte er alles Neue auch gern mit mir ausprobieren dürfen. Auf seine Art hat er mir aber das Gefühl gegeben, er würde mir was wegnehmen.

...zur Antwort
fehlende Kommuniktion

In deinen Auswahlmöglichkeiten schafft die Kommunikation die meiste Lebendigkeit in der Beziehung.

Mit einer (von mir erlebten) Einschränkung: Mein Freund wollte mit mir jeden Abend darüber reden, dass wir ein überdurchschnittlich tolles und glückliches Paar sind und betont, dass er mit mir alt werden will. Ich weiß nicht, was er damit bezweckt hat, aber da ich eher mit ihm jung bleiben wollte und was erleben, haben mich diese ewigen Gespräche von ihm weg getrieben.

...zur Antwort

Pass gut auf dich auf, denn das wird nicht einfach durch Ablenkung besser!

Es gibt verschiedene Möglichkeiten damit umzugehen. Hier einige Beispiele:

  • Du hast einen guten Freund/in, mit dem du über die Sinnlosigkeit sprechen kannst.
  • Du schreibst mal alles genau auf, was dir stinkt. Am besten du formulierst das positiv, also so, wie es sein sollte. Das hat den Vorteil, dass du es von dir trennst. Solange du es nur denkst, dreht es sich in deinem Kopf im Kreis.
  • Du verordnest dir selbst eine gute Laune Musik. Es gibt auch Leute, die dann Blues hören. Musst du ausprobieren, was bei dir besser wirkt. Evtl. auch mit Kopfhörer und dazu singen. Musik kann unglaublich heilsame Wirkung haben.
  • Das gleiche gilt für Tanzen. Für andere ist es Sport.
  • auf keinen Fall in Alkohol ertränken oder einer Fressattacke nachgeben. Danach fühlst du dich nämlich noch mieser.
  • Du kannst auch anderen etwas Gutes tun, wenn du das schaffst. Das ist seltsam, aber das fühlt sich unglaublich gut an, probiere es aus.
...zur Antwort

Also mich würde es unangenehm berühren, wenn es sich reimt, aber holperig klingt, weil die Silbenzahl das Versmaß nicht berücksichtigt. Und damit es sich reimt, dann womöglich noch Wörter nehmen, die nicht so gut passen wie andere Wörter.

Aber wenn die Frau deutsche Schlager mag, dann berührt es sie vielleicht angenehm.

...zur Antwort

Hast du das Gefühl sie gut zu kennen?

Wenn nicht, gibt es 1000 Fragen, die du stellen könntest, um sie besser kennen zu lernen.

Sehr hilfreich für eine Quelle niemals endender Kommunikation ist ein gemeinsames Hobby oder ein gemeinsames Interesse. Offensichtlich hast du das noch nicht gefunden, also kennst du sie noch nicht gut und euer gegenseitiges Interesse aneinander ist bislang nur körperlicher Natur.

...zur Antwort

Ich weiß noch, wie ich das erste Mal eine Frau über den Innenhof (guter Verstärker) wie am Spieß schreien hörte. Damals wohnte ich in einer WG und wir standen ungläubig am Fenster und fragten uns, ob wir die Polizei verständigen sollten, um sie zu retten oder wegen Lärmbelästigung.

Aber dann siegte doch unser gesunder Menschenverstand, dass sie sonst ja HILFE! oder AUA! geschrien hätte.

...zur Antwort

Na, seid ihr immer noch so toxisch zusammen?

Vielleicht liest du das gar nicht mehr, vielleicht ist dies aber genau der richtige Moment.

Ihr solltet nicht zusammen wohnen, wenn ihr eure Beziehung retten wollt bzw. wenn ihr überhaupt (jeder für sich) beziehungsfähig werden wollt.

Auf diese Weise verliert eure totgelaufene Beziehung den Zustand der nervenden alltäglichen Selbstverständlichkeit. Wenn ihr euch verabredet, dann weil ihr Lust dazu habt, den anderen zu sehen. Für dich kein Generve mehr von ihr. Für sie die Chance, dass sie sich ein eigenes selbstbestimmtes Leben aufbaut, das sie jetzt toxisch auf dich fixiert hat.

Ihr würdet damit eine win:win Situation schaffen. Denkt mal drüber nach.

Klar würdet ihr etwas aus eurer Komfortzone gehen müssen. Das ist aber immer so, wenn man etwas anders haben will als es gerade ist.

Es gibt auch Leute, die Silberne Hochzeit feiern und sich dabei vor versammelten Gästen streiten. Das kann passieren, wenn man aus Bequemlichkeit alles so lässt wie es ist.

...zur Antwort

Ja und persönlich könnte es daran liegen, falls du dich etwas "tuntenhaft" verhältst.

Also leichte Stimmverstellung, bestimmter Gang, bestimmte Handbewegungen, du weißt sicher, was ich meine.

...zur Antwort

Auf jeden Fall solltest du 18 sein.

Von Vorteil wäre es auch, wenn dein Oberkörper nicht zu schmächtig bist, weil frau dann eher ein "Jüngelchen" in dir sieht und das ist sexuell unattraktiv. Und such dir keine aus, deren Sohn du sein könntest, zumindest bei mir wäre da ein mentales Hindernis zu überwinden, weil ich Söhne habe.

...zur Antwort

Was bedeutet für dich lange? Lt. Statistik sind Umarmungen lange, die länger als 4 Sekunden dauern.

Das bedeutet nicht unbedingt etwas, das persönlich mit dir zu tun hat.

Beobachte, ob er das bei anderen Frauen auch so macht.

Es kann auch sein, dass er festgestellt hat, dass es sich bei dir schön anfühlt. Wenn du das auch findest, genieß es.

Oder er ist nun allgemein offener, Gefühle zuzulassen, weil ihn eine andere Frau aufgeweckt hat.

Hab ich alles schon erlebt. Sogar schon die Version, dass er sich bewusst wurde, dass er schwul ist, das aber noch nicht wahrhaben wollte.

...zur Antwort
Was ist mit "Ich muss mich auf Dich verlassen können" gemeint?

Hi Community,

mein Freund und ich, sind seit über anderthalb Jahren in einer Beziehung. Die meiste Zeit haben wir es leider als Fernbeziehung gestalten müssen, obwohl mein Freund sicherlich mit ein oder zwei kleinen verrenkungen zu mir ziehen könnte und seinen Karriere/Studium sicher auch in München verfolgen könnte.

Zudem wären wir vor kurzem fast Eltern geworden. Das hat mich dazu gebracht viel darüber nach zu denken ob ich mit diesem Man den Rest eines Lebens verbringen will und habe darüber auch mit ihm geredet und ihn gefragt ob er auch solche Gedanke hat und woran es liegt, dass er so wenig unternimmt dass mir zeigt dass er zu mir steht, dass ich immer den Eindruck habe, dass er sich die Tür offen hält, im Zweifelsfall doch schnell zu verschwinden.

Das hat mich eine Zeit lang so genervt, dass ich mich unter der Woche wenn er in Hamburg und ich in München war, auch durchaus auch mal mit anderen Jungs befasst habe. Nicht im Sinne der großen Liebe sondern nur mal abchecken ob ich denn noch mitspielen kann, so sehe ich das jetzt rückblickend. Das ist alles irgendwann raus gekommen und mein Freund und ich haben das geklärt und er hat mich nicht verlassen. Im Gegenteil ich wurde sogar schwanger von ihm und obwohl es recht überraschend kam hab ich mich recht schnell mit der neue Lebensplanung anfreunden können. Leider bin ich in der Schwangerschaft nicht über die "alles oder nichts"-Phase hinaus gekommen.

Um so stärker ist jetzt der Wunsch bei mir die Beziehung zu festigen. Ja, eigentlich will ich, dass er mal bitte seinen - sehr attraktiven - Popo nach München verfrachtet und gefälligst mit mir zusammen zieht.

Na im letzten Gespräch was wir darüber hatten, sagte er, dass er soweit noch nicht ist, bevor er an sowas wie zusammen ziehen oder gar heiraten denkt, so sagte er: "Muss ich mich auf Dich verlassen können."

Er ist bei der Bundswehr und hat das mit einem Kameradschaftsbeispiel verglichen. Er sagt bei einem Kameraden weiß er, wenn der hinter ihm ist, dass von hinten keine Gefahr droht. Das weiß er ohne Worte, weil dieser Kamerad da ist und im Leben soll ich eben seine Kameradin sein und er müsse sicher sein dass ich eben da bin.

Er habe gesehen dass andere auch Auslandseinsätze gut verkraften, wenn sie eben im privaten Umfeld sichere Verhältnisse haben. Die die im Einsatz Post bekommen, dass die Frau sich doch lieber trennen will, weil sie dauernd Angst um ihn hat, die hätten hinterher Depressionen und psychische Probleme.

Naja und ich frage mich nun was genau er gemeint hat. Ich bin doch da. Ich bin doch die, die dauernd nach Hamburg fährt (Er war noch NIE bei mir in München). Ich bin die die ihn zu seiner Familie begleitet auf irgendwelche Jagdsessions (An denen ich nur semi viel Spaß finde). Was in den Kasernen mit irgendwelchen Porstituierten abgeht will ich lieber gar nicht wissen und weil ich einmal mit einem Typen rumgespielt hab kann er mir jetzt nicht mehr vertrauen?

Ich hätte beinahe sein Kind bekommen. Was braucht er denn noch? Ich halte mich an Telefonzeiten. Ich schlaf mit ihm wann immer er Lust hat. Ich habe Äonen damit zugebracht auf nasskalten Fußballplätzen zu hocken und ihm beim Kicken zuzusehen. Ich habe neben meinem Studium drei Jobs um vor allem die Bahn und manchmal Flugtickets zu bezahlen und ich frage mich: Was braucht er noch?

Was hat er damit gemeint, das er sich auf mich verlassen können muss?

...zum Beitrag

Für dich ist die Fernbeziehung keine Dauerlösung, weil sich so auch keine Familie gründen lässt. Für ihn scheint sich dieses Problem nicht zu stellen, weil du ihm durch die einseitige Fahrerei die größte Mühe dieser Fernbeziehung abnimmst und er dich auch als sehr anpassungsfähig kennt und vermutlich nicht auf die Idee kommt, dass du dafür auch einen Ausgleich brauchst. Du musst deine Bedürfnisse mehr im Detail kommunizieren, damit er sie auch versteht. Stattdessen zerbrichst du dir den Kopf, wie er diesen Satz meint. Dabei bleibst du wieder auf der Strecke.

Bei der jetzigen Frau meines Sohnes war das zum Glück anders, so dass sie nun eine glückliche Familie haben. Vielleicht kannst du für dich was passendes aus ihrer Entwicklung ziehen:

Sie führten während des gesamten Studiums eine Fernbeziehung mit Auslandssemestern. Sie hatte nur die Sicherheit, dass er unbedingt Kinder wollte. Daher hat sie ihn nach dem Studium gedrängt auszuprobieren, ob ihre Beziehung alltagstauglich ist. Für ihn hat sich die Fernbeziehung stabil angefühlt. Er hatte Angst vor dem Zusammenleben, weil sie über Skype alle ihre Sorgen mit ihm teilte und oft unzufrieden und unausgeglichen schien und er nicht sicher war, ob er so was jeden Tag um sich haben wollte. Letztlich (nach einem weiteren Jahr) hat er eingesehen, dass das Zusammenziehen als Vorbereitung für eine Familiengründung unumgänglich ist. Es stellte sich dann heraus, dass sie fortan viel fröhlicher, unbelasteter und zufriedener war. Die Beziehung lief viel besser. Gute Kommunikation hatten sie ja in ihrer langen Fernbeziehung gelernt und die ließen sie auch nicht einschlafen. Sie mussten sich nun nicht mehr aufeinander einstimmen, wie das während den Besuchen in einer Fernbeziehung typisch ist, wo man sich meist dann wieder auseinander bewegen muss, wenn man gerade zusammengefunden hat (kennst du vielleicht auch). Da sie nun eine stabile Grundlage geschaffen hatten, einigten sie sich auf eine Gleichverteilung an Arbeit und Kindererziehung (bis heute, das älteste Kind ist jetzt 5) und halten sich so gegenseitig den Rücken frei und können sich gegenseitig aufeinander verlassen.

Würdest du dir sowas auch wünschen? Dann kommuniziere es. Sowas fällt dir nicht in den Schoß.

...zur Antwort

Ich war 4 Jahre in einer Beziehung mit einem 11 Jahre jüngeren Mann und habe jede Minute genossen, weil von Anfang an feststand, dass er noch eine Familie gründen wollte und ich hatte mich bereits sterilisieren lassen. Inzwischen ist er von der Mutter seiner Kinder geschieden und hat jetzt eine gleichaltrige Freundin, die er zu alt für sich findet. Ich habe innerlich laut gelacht, als er mir das erzählte!

...zur Antwort

Es gibt auf jeden Fall gesunde harmonische Beziehungen. Es lässt sich ganz ruhig klären, an welchen Punkten man nicht kompromissbereit ist, weil man sich selbst treu bleiben will.

Eine Person, die das alles im Kampf lösen will, kann entweder nur durch Auseinander-Setzen kommunizieren oder sie wünscht sich diese Reibung, um sich dann wieder auszusöhnen. Das ist in meinen Augen eine ungünstige Strategie um sich lebendiger zu fühlen. Ich würde ihr glatt einen Ringkampf im Bett stattdessen anbieten.

...zur Antwort

Nachdem dir schon so krass vieles empfohlen wurde, möchte ich nur noch eine kleine Netflix-Serie hinzufügen, die mir sehr gut gefallen hat: Ginny und Georgia

...zur Antwort

Ich sehe es nicht ganz so wie meine Vorredner bzw. -schreiber.

Es gibt da noch den wesentlichen Aspekt, dass der Mensch mit Sorgen um seine Existenzsicherheit sich zu viele Verbindlichkeiten aufbürdet.

Heutzutage kannst du auch im Home-Office ein freieres Leben führen, sowohl als Angestellter als auch als selbständiger Dienstleister. Du kannst auf dem Land viel Miete sparen, bestenfalls sogar mit € 2.000,- "Warmpacht" pro Jahr!! in einem eigenen kleinen Mobilheim mit eigenem Garten leben und so der größten typisch deutschen Verbindlichkeit, den irren Mietpreisen, entgehen. In kaum einem europäischen Land leben 60 % der Menschen zur Miete wie in Deutschland. Die Alternative ist nicht nur ein hypothekbelastetes Eigenheim. Und auf einem Mobilheimplatz besitzen fast alle auch noch einen reisefähigen Campingbus oder finanzieren ihren Auslandsurlaub durch Housesitting.

Es gibt sehr viele Lebensmodelle in Nischen fernab des Mainstream, die dir Entspannung schenken. Sogar Bahnfahren ist entspannend, wenn du Zeit hast. Aber eigene Kinder kriegen sie hier nicht, netterweise. Sonst hätten wir zu den täglichen Rasenmähern noch eine Geräuschkulisse wie im Freibad und das will ja niemand, der ganz idyllisch am Waldrand lebt.

Du darfst heutzutage aus vielem auswählen, was dich am glücklichsten macht. Dazu musst du nur die eingetrichterte Version von "Wohlstand durch Wachstum" loslassen.

...zur Antwort