Hallo, eine Wasserkühlung brauchst du nicht außer du willst das System an seine grenzen bringen und bis in den Tod übertakten. (Vom Stickstoff mal ganz abgesehen...) Ich habe meinen i7 2600k von 3,4ghz auf 4,5ghz übertaktet und habe einen Megahelms Palma CPU kühler, und unter volllast bleibt mein CPU bei geschmeidigen 60°C.
Lüfter sind billiger und in dem verhältniss auch Leistungsfähiger und einfacher zu installieren.
Bei der Wasserkühlung ist immer die Gefahr des Auslaufens zu beachten und eine gute Wasserkühlung kostet auch viel Geld. Unerfahrene Bastler sollten sowieso die Hände von der installation einer Wasserkühlung lassen, denn es darf weder Luft im System sein, noch darf es undicht sein.
Also für mich klarer Sieg für den Old-Shool-Lüfter... liebe Grüße
PS.: Wer jetz kommt mit "Wasserkühlung ist aber Lautlos" kann es vergessen weil: 1. Am Kühlkörper der Wasserkühlung sind Lüfter dran... 2. Silence Lüfter kosten fast nichts mehr und sind Flüssigkeits-gelagert und vollkommen lautlos