Nein, du kannst nur TEILE fordern, es darf den Wert von 100 nicht übersteigen. Später kannst du es annektieren. Du könntest auch Versuchen eine Union zu erzwingen

Frieden schließt man über die entsprechenden Schaltfläche

...zur Antwort

Du brauchst für die meisten formbaren Nationen Walking the Tiger

...zur Antwort

Ich besitze alle DLC und denke deshalb schon das man welche besitzen sollte. Welcher DLC sinnvoll wäre hängt ganz von seinem Spielsstil und Ländern ab, ich mag zum Beispiel die Niederlande und habe mir deshalb als erstes Man the Guns zugelegt. Aber Walking the Tiger und No Spep Back denke ich sind im Allgemeinen am Besten

Meine persönliche Liste für meine liebsten DLCs:

1: By Blood Alone

2: Walking the Tiger

3: No Step Back

4: Man the Guns

5: Battle for Bosporus

6: Together for Victory

7: La Resistance

8: Battle for Bosporus

...zur Antwort

1: Lösche alle Regionen, wo sie aktiv sind. Dazu gehst du auf den Mülleimer rechts unten und klicken die Regionen an

2.Ziehe per Rechtshtsklick ein Fenster um die entsprechenden Flotillen.

3. Schicke die Flottilen zu einem befreundeten Hafen im Mittelmeer

4.Aktiviere neue Missionen und Regionen im Mittelmeer

Wenn du genug Reichweite hasst, kannst du auch gleich Regionen im Mittelmeer aktivieren.

Du musst aber auf Gibraltar aufpassen, denn die Engländer blockieren die Durchfahrt, falls du dich im Krieg mit denen befindest

...zur Antwort

Bei No Step Back werden auch nur Lettland, Litauen und Estland hinzugefügt. Die Sowjetunion und Polen werden nur überarbeitet und waren schon vorher empfohlen. Insgesamt also 3 neue Länder. Außerdem wird das Panzer bauen hinzugefügt

By Blood Alone sollen auch nur die Länder Schweiz und Äthiopien hinzugefügt werden und Italien überarbeitet. Insgesamt zwei neue Länder. Außerdem wird das Flugzeug bauen hinzugefügt

Agent kommen mit La Resistance

Du müssten also den kompletten Content haben

...zur Antwort

Die meisten ja. Jedenfalls in Vanilla Road to 56 kenne ich

https://hoi4.paradoxwikis.com/Formable_nations

Das ist eine Liste der formbaren Nationen, hinter dem Namen steht das Symbol für den DLC der benötigt wird, überwiegend Walking the Tiger

...zur Antwort

Ich denke es liegt daran, dass du noch 84 Flugzeuge für die Verstärkung benötigt und bis dahin noch nicht alle Geschwader gefüllt sind. Danach sollte die Warnung für den Jäger verschwinden

...zur Antwort

Nein, gibt es meines Wissens leider nicht

...zur Antwort

Vielleicht:

Polen und Rumänien

Rumänien und Bulgarien

Schweden und Finnland

Kanada und Australien

Niederlande und Belgien

Verschiedene Chinesische Warloards, Mandschukuo und Mengoku kombiniert.

Irak und Iran

Kolumbien und Venezuela

Norwegen und Dänemark

Griechenland und Bulgarien

Tschechoslowakei und Ungarn

Bolivien und Paraguay

Und eventuell Mexiko und Kanada

...zur Antwort

Die Frage ist schon etwas länger her, aber ich beantworte sie mal trotzdem. Ich habe mir das Spiel vor kurzem zugelegt und hatte mich davor genau das gleiche gefragt.

Für nicht gibt es ein paar wesentliche Unterschiede:

Eine Einheit hat nicht immer eine bestimmte Anzahl von Zügen, sondern man hat Befehle die man insgesamt dann auf alle Einheiten verteilen muss. Die Einheiten können aber nach einer bestimmten Zeit auch erschöpft sein. Auch Handwerker Aufträge Kosten Befehle.

In Old World haben Charaktere eine zentrale Rolle. Dein Herrscher ist nicht untsterblich, sondern auch nur ein Mensch. Zudem hast du noch diverse andere Charaktere wie Thronfolger, Ehefrau, Leute vom Hofstaat, Generäle unsw. mit den interargierst du. Bevor du eine Stadt gründest musst du deine Stadt auch einer bestimmten Familie anvertrauen, die jenachdem Vorteile bringen. Außerdem musst du die Familien loyal halten, da es sonst zu Revolten kommen kann. Städte dürfen nur auf bestimmte Felder platziert werden. Die Charakter bekommen auch Eigenschaften wie geizig oder grausam.

Ein großer Unterschied ist zudem das die Gebäude nicht mehr von der Stadt gebaut werden, sondern auch von Handwerkern. Auch Wunder. Bestimmte Wunder dürfen auch nur in Städten gebaut werden, die eine ausreichende Kulturstufe besitzen.

Ressourcen sind auch ein zentraler Bestandteil. Bei Old World gibt es deutlich mehr davon und man verbraucht auch mehr, für Gebäude und Einheiten.

Der Technologienbaum fällt wegen der kurzen Zeitspanne von 200-400 Runden recht kleine aus.

Das übersetzzen der Einheiten ist auch anders aufgebaut als in Civ, aber da kommt man schnell rein.

Ereignisse gibt es in Civ eigentlich gar nicht, doch hier sind sie ein schöner Bestandteil

Die Siegbedingungen sind auch anders, man macht entweder ein Eroberungssieg, ein Ambitionssieg, Zeitsieg oder ein Doppelsieg. Bei dem Ambitionssieg muss man insgesamt zehn verschiedenene Aufgaben erfüllen wie: Baue 4 Häfen, sie werden aber im Laufe der Zeit schwieriger. Den Doppelsieg habe ich noch nicht ganz verstanden, war auf einmal da.

Das sind erstmal die Unterschiede die mit einfallen

Ich habe aber noch nicht viel gespielt (7h), also das ist das was ich erstmal mitbekommen habe

...zur Antwort

Aufrüsten: Kommt darauf an wann du in den Krieg eintreten möchtest. Wenn ich früh eintrete Bau ich möglichst zuerst Militärfabriken und wenn spät baue ich in dem ersten 3/4 Zivil Fabriken und dann Militärfabriken.

Eigentlich dürften deine Divisionen nicht schwächer werden. Außer sie haben zu wenig Nachschub oder zu wenig Mannstärke. Es kann auch sein das deine Divisionen nicht schwächer sondern der Gegner stärker geworden ist. Das ist eigentlich normal, dann musst du eine bessere Templates erstellen

...zur Antwort