Du bist sicherlich nicht mehr schulpflichtig wenn Du 18 bist. Jedoch geht Schule und Ausbildung immer vor. Jeder Wehrführer der das anders sagt ist kein guter Wehrführer. Deine Zukunft ist wichtiger als jeder Einsatz. Es gibt auch noch andere, welche den Einsatz fahren können und werden. Du must Dir selber darüber im klaren werden welchen Weg Du gehen wirst. Die Feuerwehr ist auch später noch da, wenn Du mit Schule und Ausbildung fertig bist. Und umso mehr Du kannst umso besser kannst Du im Einsatz arbeiten. Denn auch Mathematik, Physik und Chemie sind sehr wichtiges Wissen im Bezug auf Einsätze. Deine Wissen welches Du Dir jetzt aneignen kannst wenn Du zur Schule gehst, das wartet jedoch nicht auf Dich.

Lieben Gruß Mellerchen Branschutzerziehung und - aufklärung Feuerwehr Laboe

...zur Antwort

Ein sogenanntes "Blaulicht" bekommen nur Fahrzeuge mit "Hoheitlichen Aufgaben"! Für jeden Landkreis gibt es eine bestimmte Zahl von Blaulichtrechten. Diese müssen beantragt werden und es gibt sie nicht ohne weiteres. Dein Fahrzeug muss die erfolderlichen Rüstmerkmale vorweisen.

Wenn Du die Blaulichtgeschichten jedoch nur für Festigkeiten oder Deinen Partykeller haben möchtest, dann schau mal bei Conradversand oder bei Karstadt, Mediamarkt etc ind der Lichterabteilung. Dort findest Du Nachbauten.

Lieben Gruss Brandschutzerziehung und -aufklärung Feuerwehr Laboe

...zur Antwort

Viele antworten und trotzdem dümpeln alle irgendwie nur herum. Es gibt verschiedene Arten von Feuerlöschern.

Schaumlöscher

Pulverlöscher

Co2-Löscher

Wasserlöscher

Fettbrandlöscher

Jede Art von Feuerlöscher ist mit verschiedenen Brandklassen versehen. Da wären :

A(feste Stoffe) B(flüssige Stoffe), C(gasförmige Stoffe, D(Metallbrände), und E(Fettbrände)

Wenn ihr diese nicht selber einordnen könnt, dann geht zu einem Fachbetrieb für Feuerschutz. Dort werdet Ihr ausführlich beraten und könnt sicher sein die richtige Wahl getroffen zu haben.

Liebe Grüße Mellerchen Brandschutzerziehung und -aufklärung Feuerwehr Laboe

...zur Antwort

Liebe User Mit dem "Fernmeldebeauftragten" hat das hier schon mal gar nichts zu tun. Wer einen eine Funkausbildung der feuerwehrschulen genossen hat weiß was das fernmeldegezetz ist und welchen Zweck es erfüllt. Orgelt also bitte nicht mit gefährlichem Halbwissen hier herum. Allerdings... ja es gibt in jeder feuerwehr einen dafür zuständigen Posten (Funkwart). Nur er darf Funkmeldeempfänger "quarzen" (codieren auf eine bestimmte Frequentz). Ich gehe jetzt mal davon aus, das Du in einer Feuerwehr bist. Ansonsten würdest Du nämlich gegen das Gesetz verstoßen (wo wir jetzt mal beim Fernmeldegesetz wären) und dieses würde sehr hart bestraft werden!!! Wenn Du also Probleme mit dem Empfang hast wende dich an diese Person und er wird dann die sache in die Hand nehmen. Damit auch Du pünktlich zum Einsatz da bist.

Liebe Grüße Mellerchen Brandschutzerziehung und -aufklärung Feuerwehr Laboe

...zur Antwort

Lieber Freak36558,

grundlegend ist es "nie verkehrt Hilfe zu rufen"!!! Wenn ein Brandgeruch in der Luft liegt wählst Du die 112. Das ist in Deutschland dir Notrufnummer der Feuerwehr. Schildere Ihnen einfach wie du die Situation wahrnimmst. Sie werden handeln und Du machst dich weder strafbar noch musst Du etwas bezahlen. Jeder Notruf oder das Anrücken der feuerwehr, Rettungsdienst oder der Polizei kostet grundsätzlich nichts. Es sei denn, man täuscht eine Notsituation vor. Wenn Du also der Meinung bist es sei etwas passiert, dann rufe Hilfe. Die werden die Situation dann Einschätzen und nachsehen.

Präge Dir einen Satz gerne ein: Lieber einmal mehr um Hilfe rufen, als einmal zu wenig!

Liebe Grüße Mellerchen Brandschutzerziehung und -aufklärung Feuerwehr Laboe

...zur Antwort

Richtig! Die Ausbildung zum "Feuerwehrmann" wie man so schön sagt ist Ländersache. Jedoch wird Dir die nächste Berufsfeuerwehr oder die Landesfeuerwehrschule nur sagen können wie so eine Ausbildung aussieht. Bewerben musst Du Dich allerdings bei der Stadt !!! Die Stadt ist Arbeitgeber und Geldgeber der Feuerwachen. Sie lädt Dich zum Gespräch und zum Einstellungstest. Sei auf jeden Fall gut vorbereitet in Sachen Allgemeinbildung, Deutsch in Wort und Schrift, Mathematik und sportlich solltest Du auf jeden fall sein. Von Vorteil ist eine abgeschlossene Ausbildung in einem für die Feuerwehr nützlichen Beruf ( wie z.B. Schlosser, Tischler, KFZ-Mechaniker, Koch, etc ). Ach ja.. und nicht vergessen: Dieser Beruf ist nicht wie jeder andere! Er ist eine Berufung mit vielen seelischen und körperlichen Belastungen. Also nichts für Weicheier! Wir erwarten Menschen die Spaß an Ihrem Job haben und sich bewusst darüber sind welche Verantwortung sie mit Ihrer Berufswahl treffen. Ich wünsche Dir viel Glück bei Deiner Bewerbung. Und wer weis.... vielleicht arbeiten wir ja mal irgendwo zusammen.

Liebe Grüße Mellerchen Brandschutzerziehung und - aufklärung Feuerwehr Laboe

...zur Antwort

Die Feuerwehr, sowie der Rettungsdienst und die Polizei erfüllen im Einsatz hoheitliche Aufgaben unseres Staates. Sie sind sogar dazu verpflichtet mit Blaulicht und Presslufthorn zum Einsatzort zu fahren wenn Menschen oder Sachgüter sich in Gefahr befinden. Allerdings fahren wir meist nur dort mit voller Alarmfahrt, wo wir es für nötig halten uns und andere vor Unfällen zu bewahren. An Kreuzungen, Hauptstraßen, bei verlassen der Feuerwache. Nimm es uns nicht übel. Wir wollen nur möglichst schnell zur Hilfe eilen. Du wirst uns vielleicht auch einmal brauchen.

Lieben Gruß Brandschutzaufklärung Feuerwehr Laboe

...zur Antwort