Hallo donhaller
Das klingt irgendwie nach Cool Jazz. Miles Davis ist ein Vertreter davon...
Hallo donhaller
Das klingt irgendwie nach Cool Jazz. Miles Davis ist ein Vertreter davon...
Fang am Besten mit einer Einleitung an, die die Problematik des Themas darstellt. Du kannst auch Fragen stellen, die du dann im Hauptteil beantwortest.Im Haupteil stellst du dann Beispiele und Argumente dar, die für deine Meinung sprechen.
Die Nacht hat in gewissen romantischen Werken eine grosse Bedeutung. Z.B. in E.T.A. Hoffmann: der Sandmann. Dort geschehen die "seltsamen" Dinge immer nachts.
Gewisse romantische Autoren haben ihre Werke auch in der Nacht verfasst.
In der Nacht kann man die Gegenstände nicht mehr so genau erkennen. Sie steht somit im Gegensatz zum hellen, "aufgeklärten" Tag, sowie die Romantik auch gewisse irreale, unwirkliche Dinge, die sich nicht mit dem Verstand erklären lassen, vorzieht und somit im Gegensatz zur Aufklärung steht.
Das x hoch 2 kürzt sich weg - dann hast du 2 ; ).
Du musst auf gewisse Dinge achten - Thematik und Stil. Ein klassisches Gedicht z.B. ist häufig stilistisch hochstehender, während ein romantisches Gedicht einfacher gehalten ist.
Ein paar typische Thematiken:
Barock: Vergänglichkeit, Tod, Jenseits, Moral z.T. im Spätbarock aufklärerische Gedanken: lass dich vom Verstand leiten
Sturm und Drang: Emotionen (Herz/Blut) , Natur, Auflehnhaltung
Klassik: Streben nach dem Ideal, Selbstüberwindung, (auch eine gewisse Ergebenheit im Vgl. zu Sturm und Drang)
Romantik: Sehnsucht, Einsamkeit, Heimweh, Vergleiche (es war als hätt)
Realismus: Revolution (Vormärz), kleine Dinge (Biedermeier)
sorry - hab falsch gelesen
Du musst doch einfach anstelle der Höhe 21 die Höhe 18 einsetzen:
V= 1/3 * pi (5^2 + 9 ^2 + 9*5) * 18 --> Volumen der Fullhöhe
Dann ziehst du das von dem Gesamtvolumen ab und du hast das Volumen des freien Raum.
Man wollte damit verhindern, dass immer mehr Menschen vom Osten in den Westen abwandern.
Vielleicht findest du hier ein passendes Klimadiagramm:
http://www.klimadiagramme.de/
Hallo lilfhunter 31
Die Kernaussage einer Geschichte ist die Hauptaussage. Das, was sie uns hauptsächlich vermitteln will. Die Hauptbotschaft sozusage.
Das Ermitteln der Kernaussage ist sicher eine Interpretationsfrage. Doch zu einer vollständigen Interpretation gehören in der Regel noch mehr Dinge als bloss das Ermitteln der Kernaussage.
Der Expressionismus kritisiert, was der Mensch durch die Industrialisierung geworden ist. Es gibt nicht mehr Heimarbeiter, die individuelle Arbeit anfertigen, sondern massenhafte Fabrikarbeiter, die alle für den wirtschaftlichen Aufschwung arbeiten - alle gleich.Das ist mit dem Gesichtsverlust gemeint- der Mensch verliert seine Individulität.
In der Lyrik und Malerei des Expressionismus kommt das darin zum Ausdruck, dass die Formen verzehrt beschrieben oder gemalt werden. Häufig kantig und eckig. Das runde menschliche Gesicht wird verzerrt. Aber nicht nur der Mensch auch andere Dinge werden verzehrt dargestellt. Die Gegenstände werden allgemein "gesichtslos" - sie verlieren ihre natürliche Form und werden abstrakt.
Wie wärs mal mit den Menschenrechten? oder z.B. das Recht auf Bildung
Meines Wissen nach ist "friend" sowohl im US wie auch im BE englisch gebräuchlich. Buddy ist mehr informell amerikanisch...
Hallo
Deine Fragestellung Sozialismus 18 Jh.verwirrt mich ein wenig. Normalerweise spricht man von Sozialismus, wenn es um Bewegungen geht, die als Antwort auf die Industrielle Revolution im 19. Jahrhundert entstanden.
Nehme mal an, du hast diese gemeint. Der Sozialismus strebt eine klassenlose Gesellschaft an d.h. eine Gesellschaft, in der es keine Standesunterschiede mehr gibt. (keine Oberschicht, Unterschicht etc.)
Ausserdem setzt sich der Sozialismus für soziale Gerechtigkeit ein. In der radikalen Form des Sozialismus, dem Kommunismus bedeutet dies die Enteignung der Besitzenden und die Umverteilung des Reichtums auf alle. Fortan sollten alle - egal für welche Arbeit- gleichviel verdienen. Ja, es sollte eigentlich kar kein Geld mehr geben, sondern jeder sollte einfach arbeiten und dafür bekommen auch alle Lebensmittel, Kleider, Wohnung etc. gratis zur Verfügung gestellt. Kommunismus bedeutet ja, dass alles kommun ist, also alles allen gehört.
Es ist so wie Jesus es sagt: Wer an mich glaubt hat das ewige Leben.
Hierzu gibt es auch eine andere Stelle:
Joh. 3, 16-18: Denn also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben.Denn Gott hat seinen Sohn nicht in die Welt gesandt, dass er die Welt richte, sondern, dass die Welt durch ihn gerettet werde.Wer an ihn glaubt, der wird nicht gerichtet
oder
Joh. 5, 24: Wer mein Wort hört und glaubt dem, der mich gesandt hat, der hat das ewige Leben und kommt nicht in das Gericht, sondern er ist vom Tode zum Leben hindurchgerungen.
Zu den Süden lass dir folgendes sagen:
Es geht nicht darum, dass du dich anstrengst, möglichst wenig zu sündigen! Das kannst du gar nicht. Deshalb wird auch niemand wegen seiner vielen Sünden verdammt. Verdammt wird nur der, der Jesus ablehnt.
Kolosser 2, 14: Er hat den Schuldbrief getilgt, der mit seinen Forderungen gegen uns war, und hat ihn weggetan und an das Kreuz geheftet.
Es gilt das Geschenk der Sündenvergebung anzunehmen.
1. Petrus 2, 24: Der unsre Sünde selbst hinaufgetragen hat an seinem Leibe auf das Holz, damit wir, der Sünde abgestorben, der Gerechtigkeit leben. Durch seine Wunden seid ihr heil geworden. Denn ihr wart wie die irrenden Schafe; aber ihr seid nun bekehrt zu den Hirten und Bischof eurer Seelen.
An Jesus glauben heisst auch sich dafür halten, mit ihm gestorben zu sein. Man gibt zu, dass man sündig wäre: Röm. 7, 18-19: Wollen habe ich wohl, aber das Gute vollbringen kann ich nicht. Denn das Gute, das ich will, das tue ich nicht; sondern das Böse, das ich nicht will, das tue ich.
Doch man hält sich dafür, mit Jesus gestorben zu sein: Röm. 6, 4: So sind wir ja mit ihm begraben durch die Taufe in den Tod, damit, wie Christus auferweckt von den Toten durch die Herrlichkeit des Vaters, auch wir in einem neuen Leben wandeln.
Diese neue Leben bedeutet in Jesus bleiben. Zugeben, dass man ohne ihn nichts könnte: Joh. 15, 5 Denn ohne mich könnt ihr nichts tun. Doch glauben, dass man in ihm alles kann.
Dann wissen wir: Röm 8, 1: So gibt es nun keine Verdammnis für die, die in Christus Jesu sind.
Röm 6, 23: Denn der Sünde Sold ist der Tod; die Gabe Gottes aber ist das ewige Leben in Christus Jesus, unserem Herrn.
V= Alter Vater, A=Alter ältester Sohn, M= Alter mittlerer Sohn, J= Alter jüngster Sohn
Gleichung:
A+M+J = V
A-10 = 3*(A-10)
A-10 = 5*(M-10)
J = A-14
V= 55, A=25, M=19, J=11 --> realistisch ; )