Also ich habe selbst Schildkröten im Garten. Hier meine pro und contra Liste:
Pro:
-
Beobachten macht Spaß, besonders im Sommer, wenn man sie auf einer Wiese laufen lässt. Auch das Einrichten des Geheges ist toll. Du kannst Höhlen bauen, Wasserbecken anlegen und immer mal wieder umbauen.
-
Unkompliziert: meine Schillis haben ein Außengehege (ganz einfach selbst gebaut+Frühbeetkasten). Sie fressen Kräuter etc. aus dem Garten (ich sammle dazu Löwenzahn & Klee usw.). Manchmal bekommen sie auch etwas Salat ab, wenn was übrig bleibt. Obst und Gemüse ansonsten aber auf keinen Fall.
-
Gebissen haben meine noch nie und waren auch noch nicht krank, kann aber nichts generelles dazu sagen.
Contra:
-
sie sind leider absolut nicht geeignet fürs Haus. Auch ich bin manchmal (sehr selten) so egoistisch sie im Zimmer laufen zu lassen, aber dauerhaft auf keinen Fall! Die Tiere haben einen Rhythmus der sehr mit der Temperatur zu tun hat, leben sie drinnen fehlt der Temperaturwechsel & ist der Temperaturunterschied zwischen draußen und drinnnen zu groß, sollte man sie auch nicht rein holen!
-
Winterschlaf. (ein weiterer Grund, die Tiere nicht drinnen zu halten). Geht auch ohne, ist aber absolut nicht artgerecht! Meine bleiben auch im Winter draußen. Hierfür haben wir extra ein ca. 50 cm tiefes "Loch" gegraben und mit bestimmter Eingraberde gefüllt (Zoohandel ca. 10 € pro Winter). 5 Winter haben meine jetzt schon erfolgreich durchgeschlafen.
-
Keine "Kuscheltiere". Beobachten ja, Hochnehmen so wenig wie möglich. Am besten gar nicht. Und sie interessieren sich auch höchstens für dich, wenn du ihnen ein Kleeblatt vor die Nase hältst ;)
Soo ich hoffe ich konnte dir helfen. Mit etwas Übung ist Schildkröten zu halten gar nicht so kompliziert & es macht Spaß die Tiere zu Beobachten. Aber überleg dir genau, ob dir das "nur anschauen" reicht :)