Bei der Buchung selbst musst du das nicht machen.

Nur beim online Check-in (entweder Pass daten oder Ausweis daten. Kommt drauf an wohin du fliegst)

...zur Antwort

Das ist nicht schwer. Du musst es nur wollen!

Setz dich hin, Handy weg legen (am besten in einem anderen Raum) & anfangen.

Ich habe es mir damals immer am besten einprägen können indem ich es super oft laut vorgelesen habe und dann mein Zettel weg gelegen hab und alles wiederholt habe. Am Ende hab ich dann immer das was ich weiß auf ein Blatt Papier geschrieben. Wenn du Dinge aufschreibst merkst du sie dir besser.

Es hat mir auch geholfen die Sätze öfter auf ein Blatt papier zu schreiben. Also z.B ein Satz 30 mal aufschreiben. :)

...zur Antwort

Kinder können viel mehr als man denkt!
Kinder lernen in jungen Jahren viel mehr als Erwachsene. Genau in diesem Zeitraum können Kinder Sprachen besser lernen.
Wichtig ist dabei nur dass das Kind erst eine Muttersprache hat, damit es darauf aufbauen kann.

Also das ist gut das das Kind erst Deutsch redet, so lernt es dann nämlich Französisch. Und ja sie können es voneinander auseinanderhalten. Arbeite selber im KiGa. Die Kinder wissen das sie in der Gruppe Deutsch reden, sobald die Eltern da sind sprechen sie ihre eigene Sprache.

...zur Antwort

Immer spätesten ein Jahr vor Betreuungsbeginn!

Manche Eltern melden ihr Kind schon vor der Geburt an aber das trifft nur in der Krippe zu nicht im KiGa!!!

...zur Antwort

Meinst du Kinderpfleger/in?

Also wie viel du nach der Ausbildung verdienst kommt immer drauf an welche Firma oder Einrichtung dir mehr bietet. Ist immer unterschiedlich. So genau kann man das also nicht sagen. Aber Vollzeit kannst du schon mit 2500€ Brutto rechnen.

...zur Antwort
Im Büro wird nur gequatscht. Wie geht ihr damit um?

Hallo zusammen!

Was stört euch an euren Arbeitskollegen am meisten?

Ich bin momentan in einer Situation, die für mich gar nicht passt.

Ich habe vor 8 Monaten zu einer neuen Firma gewechselt. Wir sitzen alle, 6 Frauen, in einem Büro. Damals hat auch noch eine andere neue Kollegin zeitgleich mit mir begonnen. 

Ich wurde ein Monat intensiv eingelernt. Danach war ich mehr oder weniger auf mich alleine gestellt. Der anderen neuen Kollegin geht es auch so.

Wir, die „Neuen“ betreuen jeweils eigene Firmen. Die anderen 4 Kolleginnen betreuen gemeinsam eine große Firma. Sie arbeiten auch schon länger miteinander (2-3 Jahre).

Was mich wirklich extrem stört ist, dass die 4 „alten“ Kollegen teilweise den ganzen Tag quatschen…. 90 % privat und 10 % Arbeit.  Ich finde es ok, wenn man mal zwischendurch ein bisschen quatscht und ich finde es auch gut, dass sich alle verstehen und gut miteinander auskommen. Aber mich stört es extrem, wenn ständig gequatscht wird. Wir gehen auch einmal am Vormittag und einmal am Nachmittag alle gemeinsam Kaffeetrinken. Das dauert sicher mind. jeweils 20 Minuten, wenn nicht sogar oft länger. Daher finde ich es nicht gut, wenn dann im Büro auch noch ständig gequatscht wird. Eine Kollegin ist ganz extrem, die kann wirklich keine 5 min den Mund halten, und zwei andere Kolleginnen steigen immer darauf ein.

Prinzipiell ist es ja deren Sache, aber was mich am meisten daran stört ist, dass sie wirklich ständig jammern, wie viel sie zu tun haben und sie müssen ja so viele Überstunden machen und sie sind viel zu wenige Leute. Also sie jammern ständig, dass sie zu viel Arbeit haben, und quatschen aber teilweise den ganzen Vormittag nur privates Zeug. Es ist so schlimm, dass es mir auffällt, wenn es mal leise im Büro ist, oder keiner mal spricht und jeder einfach nur arbeitet. Und das finde ich schon sehr bedenklich.

Heute Mittag hat sich wieder eine beschwert bei mir „ich habe noch soooo viel Arbeit auf meinem Tisch liegen. Ich kann da mittlerweile nichts mehr dazu sagen. Ich nicke dann einfach nur und sage nichts dazu. Ich kann das auch nicht mehr. Und dann, haben sie den ganzen Nachmittag nur gequatscht.. echt unglaublich!

Die andere Kollegin, die neu mit mir angefangen hat, sieht das auch so.

Ich bin eher ein introvertierter Mensch. Ich mag auch große Menschenansammlungen gar nicht. Möchte oft meine „Ruhe“ haben. Liebe es, wenn es leise und ruhig ist. Laute Menschen stressen mich und rauben mir oft Energie….

Manchmal bereue ich es, dass ich den Job gewechselt habe…. und das macht mich ziemlich unzufrieden momentan.

Wart ihr auch schon mal in so einer Situation?

Wie seid ihr damit umgegangen?

Beschweren möchte ich mich da bei niemanden, weder bei den Kollegen noch bei meiner Chefin, weil ich weiß das sowas höchstwahrscheinlich nach Hinten los geht.

Wie könnt ihr abschalten und euch nur auf eure Arbeit konzentrieren? Habt ihr da irgendwelche guten Vorschläge? 

DANKE :-)

...zum Beitrag

Bei mir in der Arbeit ist es nicht anders. Ich bin auch ein introvertierter Mensch und will auch ganz oft meine Ruhe haben. Neuerdings wollen meine Arbeitskollegen ständig etwas unternehmen. Wie zum Beispiel essen gehen, in Bars und Clubs. Essen gehen ist okay aber in Bars und Clubs muss echt nicht sein.. ist mir irgendwie zu privat. Mit reicht es schon das ich die jeden Tag in der Arbeit sehen muss, da will ich die nicht auch noch in meiner Freizeit sehen.

Also im großen und ganzen bist du da nicht die einzige und ich denke vielen geht es so.

Meistens sag ich offen und ehrlich das ich gerade meine Ruhe brauche und das verstehen die auch.

Ansonsten kann ich dir raten es einfach zu ignorieren oder kein Interesse am Gespräch zeigen.

...zur Antwort