Nicht der Akt ist böse. Hier geht es um die verbotene Frucht, die zu essen zum Ausschluss aus dem Paradies geführt hat. Wenn Gott den Menschen erschaffen hat, hätte er uns anders erschaffen, wenn das Essen böse wäre.

Es gibt in vielen Religionen Nahrungsmittel oder deren Zubereitungsart, die verboten bzw mindestens verpönt sind. Aber auch da geht es nicht um den Akt. Wäre es so, würde der Mensch nicht lebensfähig sein, das weiß die jeweilige Göttlichkeit einer jeden Religion. Im Buddhismus ist es die Kuh, bei den Moslems das Schwein, bei den Juden muß die Zubereitung koscher sein und verschiedene Lebensmittel dürfen nicht auf dem gleichen Teller liegen oder gemeinsam zubereitet werden. Das sind nur die gängigsten Vorschriften, die fast jeder kennt, auch ohne religiös zu sein.

Das große Problem auf der Welt, im Zusammenhang mit Religion ist, das man etwas aufschnappt, es nicht richtig versteht und statt sich richtig zu informieren, werden Halbwahrheiten mit Anderen diskutiert und dann denken sie, sie wüssten Bescheid. Das führt mindestens zu Missverständnissen, wenn nicht zu schlimmeren, weil jeder Beteiligte denkt, er kenne die einzige Wahrheit. Stattdessen sollten Gläubige und an Religion Interessierte, aufeinander zugehen, respektvoll miteinander umgehen ( da man mindestens eine Gemeinsamkeit hat, die Religion ) und sich gegenseitig Fragen beantworten. Dann bräuchte es keine Kriege im Namen der Religion und damit wäre uns schon sehr geholfen.

Ich finde es gut, das Du gefragt hast, statt eine Behauptung aufzustellen 👍🏻

...zur Antwort

Es ist auch dazu gekommen, als Europäer sich in Amerika angesiedelt haben. Sie haben die Weitläufigkeit des Landes unterschätzt und hatten nicht genug Nahrungsmittel dabei. Zudem gab es Konflikte mit den Einheimischen Stämmen. Da konnte es schon einmal passieren, das der Treck tage oder wochenlang keine Nahrungsmittel finden konnte und dann die Verstorbenen zu sich genommen haben, in der Hoffnung so zu überleben. Trotz aller Moral und Empathie, werden Menschen in einer Hungersnot nicht nur erfinderisch, sondern auch grausam und schrecken dann auch nicht davor zurück, die schwächsten die zuerst sterben, als Nahrungsquelle zu verwenden

...zur Antwort

Einige Lachsschinken sind auch von vornherein etwas klebriger als die der anderen Hersteller. Deshalb riechen und ein kleines Stück probieren. Fühlt es sich im Mund komisch an oder schmeckt nicht wie er soll, ausspucken und vor dem backen von der Pizza nehmen. Ist er verdorben und liegt schon länger auf der ungebackenen Pizza, würde ich sie lieber nicht mehr essen

...zur Antwort

Ich mache immer eine hohle Hand ( wie um Wasser aus dem Hahn mit der Hand zu trinken ) und schmeiße die Streusel o.ä. mit ganz wenig Abstand zum Tortenrand. Bei größere Dekorationen für den Tortenrand nehmen ich eine lange Pinzette. Wenn die Deko nicht auf die Oberseite der Torte landen soll, kannst Du beim " werfen " die freie Hand zum abdecken nehmen oder Du bedeckst die Oberseite mit Backpapier o.ä. Das verhindert, bei Fehlwurf, das die Deko nicht da landet wo Du sie nicht haben möchtest. Wenn der Rand " trocken " ist, mache ich mit Lebensmittelkleber einen kleinen Punkt auf die Rückseite der Deko und klebe sie so am Rand fest. Solltest Du noch keinen Lebensmittelkleber verwendet haben, empfehle ich den in der durchsichtigen Tube zu nehmen, der Kleber ist auch durchsichtig. Alle an die ich ausprobiert habe, kleben nicht zuverlässig und man braucht so viel davon, das er beim festkleben der Deko an den Rändern heraus quillt. Ich habe deshalb keine Marke erwähnt, weil ich verschiedene Marken probiert habe und alle zuverlässig kleben, solange man den durchsichtigen verwendet. Auf vielen Zuckerschrift Tuben, in unterschiedlichen Farben, steht das sie sich als Kleber eignen. Da die Schrift häufig nicht durchhärtet, funktioniert das nur bei Mini kleinen Streusel oder Perlchen.

...zur Antwort

Es gibt eine Serie namens Timeless. Dort geht es nicht um gestohlene Lebenszeit, aber darum, was passiert wenn man in der Vergangenheit herumpfuscht und dann in die Gegenwart zurück kommt und merkt das man plötzlich Einzelkind ist, die kranke Mutter gesund ist, sich dafür aber andere Dinge im Leben grundlegend geändert haben. Zudem geht es um historisch relevante Ereignisse, die würde man sie ändern, Einfluss auf ein ganzes Land haben kann. Es ist unterhaltsam, historisch korrekt recherchiert und ideal, wenn man sich nicht mit sehr anspruchsvollen Handlungen auseinander setzen möchte, weil man z.b. krank ist. Ansonsten kann ich mich den anderen Vorschlägen anschließen.

...zur Antwort