Phu, na du stellst ja Fragen.

Erstmal muss überlegt werden, was man unter "stark" zu verstehen hat.

Ich gehe davon aus, du meinst nicht Fußball oder die Anzahl angemeldeter Patente sondern eher eine grobe Form von militärischer Stärke oder Macht über regionale Strukturen.

Im direkten militärischen Schlagabtausch zieht der IS schon mal deutlich den Kürzeren. Die NATO, zu der die meisten EU-Länder zählen kann in gewisser Weise sicher als das mächtigste Militärbündnis der Geschichte bezeichnet werden. Selbst wenn der IS daran interessiert wäre, würde er bei einer direkten militärischen Konfrontation in guter alter Schützengrabenmanier (sofern ich das beurteilen kann) wahrscheinlich aufgrund nicht vorhandener Lufthoheit, geschweige denn nennenswerter Luftflotte, innerhalb weniger Wochen in die Knie gehen.

Dass der IS diesen offenen Kampf aber nicht sucht, sondern anstatt dessen auf Terror durch Attentate setzt, hat nicht damit zu tun, dass man den offenen Kampf verlieren würden. Das Ziel des IS ist nicht unser Land zu erobern. Er möchte unsere Kultur zerstören.

Da unsere Kultur zu großen Teilen auf dem Freiheitsgedanken aufbaut (Kategorischen Imperativ googlen) und dieser so etwas wie die Säule unserer Gesellschaft ist, versucht der IS diese Säule zum Einsturz zu bringen indem er uns terrorisiert. Bei jedem Anschlag hörst du Stimmen aus der Politik, welche mehr Kontrolle beispielsweise über Kommunikation der Bevölkerung fordern. In dem Moment aber wo einem solchen Gedanken gefolgt wird: "Mehr Sicherheit, weil wir uns alle gegenseitig beobachten, verhindert Terroranschläge" Führt mit jedem Schritt zu einem Verlust an Freiheit.

Daher konkret zu deiner Frage: Wenn du mich fragst: Letztlich nein. Zwar haben wir bereits ganz schön Federn gelassen und das sowohl Links- als auch Rechtsextreme Parteien in Europa momentan sehr stark sind ist wirklich eine sehr beängstigende Tendenz, die Demokratie in Europa hat aber schon ganz andere Bewährungsproben durchgestanden und wird auch den sogenannten "IS" lange überdauern. 

...zur Antwort

Äh... statt 5 Minuten hier in die Tasten zu hauen, mal eine Minute in einen Anruf beim Doc investieren?? Ehrlich :/

...zur Antwort

Erfahrungsgemäß ist der Start mit der Akustik insofern sinnvoller, als dass man ein besseres Gefühl für Intonation, Schlagtechnik und Fingerarbeit bekommt. Dies wird dir jeder Gitarrenlehrer raten - ich als Autodidakt bin jedoch auch der Meinung, dass die Welt nicht untergeht wenn du dir die E schon zu Anfang gönnst...

...zur Antwort

Abgestimmt für: Ehre mit 2xE

...zur Antwort

Ob Bachelor oder Master ist nicht von ausschlaggebender Bedeutung - oberste Priorität hat eine Zusatzquali z.B. zur Psychotherapie.

Ohne diese Zusatzausbildung (welche bei mind.5000€ anfängt) kannst du dich weder selbstständig machen (rechtlich) oder auf eine Arbeitsstelle hoffen (Überangebot).

...zur Antwort

Auch auf die Gefahr hin, das dies ne Verarschefrage ist ("Hab Mut, duch deines..."): Bezüglich Aktualität musste halt grübeln, aber die Aussage selbst ist sowas wie der Startschuss zur Aufklärung gewesen: http://de.wikipedia.org/wiki/ZeitalterderAufkl%C3%A4rung

...zur Antwort

"Früher war alles besser" ist m.M.n. lediglich ein wehmütiges Rückbesinnen auf vitalere und souveränere Tage.

Die Landläufige Meinung, die "Jugend von Heute" kenne nur noch sich selbst, habe keinen Respekt mehr vor dem Alter, dem Gegenüber oder Regeln allgemein ist zum überwiegenden Teil wiederlegbar.

Beispielsweise kann bei der Jugendgewalt zwar insgesamt ein Prozentualer Anstieg beobachtet werden, dieser ist jedoch zu großen Teilen der gestiegenen Anzahl gewaltbereiter Mädchen geschuldet - letztlich also an die Emanzipation der Frau und somit etwas im Grunde positives gebunden. Auch die These von der veränderten Qualität von Jugendgewalt, hin zur gesteigerten Brutalität muss eher der modernen Informationsgesellschaft, denn einer tatsächlich veränderten Gewaltbereitschaft zugeschrieben werden.

Natürlich kann man zu diesem Thema Bücher schreiben, dies also nur als Anregung... (Dem Thema weiter anhänglich sind sicherlich noch überlegungen zum Postmaterialismus oder auch der pluralisierung der Gesellschaft)

...zur Antwort

He Alex,

hab für meine Akustik nen Gigbag als Ersatz für einen Koffer gekauft da mir das Geld für nen ordentlichen Koffer fehlte. Bezüglich der Vor- oder Nachteile bin ich aber ebenso skeptisch wie du: Ich denke, dass eine Geige in einem (ordentlichen) Gigbag wesentlich bessere überlebenschancen bei einem Sturz hat gegenüber einer Gitarre - die wäre aufgrund ihres Gewichtes wesentlich wahrscheinlicher angeknackst. Was beim Transport natürlich auch eine Rolle spielt ist die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur. Hierzu denke ich liegt ein Gigbag möglicherweise sogar vorne da im Koffer aufgrund der Isolation ein feuchtes Mikroklima aufbauen kann (bei längerer Lagerung). --> lasse mich aber gerne eines besseren belehren

Unterm Strich würde ich wenn ich wieder vor der Wahl stehen würde auf jeden Fall nen Koffer nehmen, da dieser bei nem Absturz die sichere Variante ist. Ich denke, die Entscheidung ist in erster Linie finanzieller Natur.

...zur Antwort

Die Frage ist, wie das Bild welches 2D ist (es ist ja schließlich flach) die "Illusion" erzeugt, dass es sich beim gezeigten um z.B. eine Landschaft mit Tiefe also 3D handelt.

Diesen Eindruck kann man z.B. durch einen Fluchtpunkt erzeugen auf welchen z.B. alle waagrechten Linien zulaufen.

...zur Antwort
Hilfe! Therapie als Bewährungsauflage, aber habe es nicht geschafft! Was kann ich tun?

Nenne mich micmah, 40 Jahre und seit ca. 14 Jahre Heroin abhängig. Konsumiere nasal und bin stark süchtig. Bin Vater einer süßen 5 J. Tochter, hab eine 16 j. Stieftochter von meiner Lebenspartnerin, mit ihr bin ich 7 Jahre zusammen, nimmt keine Drogen. Meine (Stief)-Tochter leidet an einer Tetraspastik durch Sauerstoffmangel seit Geburt. Liebe sie alle drei gleich stark, mein Herz gehört ihnen. Doch meine Sucht macht alles kaputt und ich schaue dabei zu! Das Familienleben leidet durch mich, bin für meine Frau mehr Belastung, als eine Hilfe, denn unsere große Tochter ist zu 100% behindert und ist auf einen Rollstuhl angewiesen. Unsere Wohnung ist nicht behinderten gerecht und auch das Bad ist alles andere als behinderten freundlich. Dazu kommt, das meine Frau auch leidet unter einem Misch-Rheuma, es fällt ihr sehr schwer bei der Pflege der Tochter, wenn sie z.B. in die Badewanne gehoben werden muss, da die Duschkabine zu eng ist für sie zum duschen. Die Familie ist auf meine Unterstützung angewiesen und ich muß funktionieren. Ich habe seit fast zwei Jahren versucht meine Sucht in den Griff zu bekommen in dem ich in Entgiftungen ging und entzog. Die zwei Wochen reichten nicht aus um fit zu sein und es waren meißt nur Tage in einer Einrichtung zum Drogenentzug, da meißt die Kinder oder die Frau krank wurde und ich nach Hause ging.Die Zeichen reichen nicht aus, schreibe weiter

...zum Beitrag

hey micmah,

Ich gebe dir mal eine ehrliche Antwort: Die Beschreibung deiner Lebenssituation klingt unreflektiert, Fragen nach deinem eigenen Befinden, Perspektiven oder schlicht die Struktur deiner Gedanken wirken konfus. Das ist gleichzeitig jedoch auch eine Bestätigung dafür, dass du unter enormem Stress stehst.

Desweiteren versuchst du durch Beschönigung um die wirklich unangenehmen Themen herum zu kommen. Wenn du einen §35er hast, hast du den nicht versehentlich bekommen, du weist was ich meine.

Deine Frage zielt also darauf ab, irgendwie um eine Therapie bzw. den Knast herum zu kommen. Dafür gibt es tatsächlich Mittel und Wege, diese würden dir in deiner Situation aber wohl kaum helfen.

Auch dein Argument, dass du zu Hause gebraucht wirst und daher nichteinmal den Entzug zu Ende bringen kannst überzeugt in keinster Weise.

Deiner Familie hilfst du am meisten, wenn du gesund wirst. Das kostet seine Zeit. Du musst realisieren, dass du von einer schwerwiegenden psychischen Krankheit betroffen bist welche nicht selten zum Tod führt und ein KÖRPERLICHER Entzug lediglich die Grundvorraussetzung für eine folgende Therapie darstellt.

Da du dies nach 14 Jahren Konsum scheinbar noch nicht realisiert hast kann ich dir nur raten die folgende Zeit gut zu nutzen und dir professionelle Hilfe zu holen.

Ich wünsche dir alles Gute!

...zur Antwort

Du hast kurzfristig erlebt wonach jeder strebt der Meditiert. Im übrigen ist es ein super zeichen, dass du diesen Zustand wärend einer Kata erlebt hast da sie den optimalen Kompromiss zwischen Konzentratino und Entspannung darstellt.

Natürlich kann man sich darüber streiten ob man einen solchen Zustand tatsächlich erreichen kann, schließlich "fühlt" man ja immernoch oder hat sinnliche Eindrücke die verarbeitet werden...

...zur Antwort

Dank JoJo-Effekt unrealistisch. Kurzfristig kannst du auch 3 Kg pro Woche verlieren, der Körper wird sie sich aber schnellstmöglich wieder zurückholen. Da hilft auch eine anschließende moderate Ernährung nichts, da der Körper von einer Extremsituation ausgeht und alles was er bekommt sofort einlagert.

...zur Antwort

"Pedantisch und lehrsüchtig wie wir sind, wollen wir den Kindern beibringen, was sie allein viel besser lernen, und vergessen das, was wir allein ihnen hätten beibringen können. Gibt es etwas Dümmeres, als sie mühevoll gehen zu lehren! Als ob man jemals jemanden gesehen hätte, der als Erwachsener, wegen der Nachlässigkeit seiner Amme, nicht gehen könnte! Aber wie viele sieht man, die ihr ganzes Leben lang schlecht gehen, weil man ihnen das Gehen schlecht beigebracht hatte."

Zitat nach Jean-Jacques Rousseau (bedeutender Philosoph und Pädagoge)aus seinem Buch "Emilé- oder über die Erziehung".

Kurzfassung: "nur die Ruhe, die Natur weiss was sie tut"

Ich rate desweiteren dringends davon ab, die Kleine, wie vorgeschlagen, einer Schocktherapie zu unterziehen. Wenn sie Angst hat bedarf sie Sicherheit, und das ist es was Kindheit ausmacht.

...zur Antwort