Ich zähle dann man meine Favoriten auf. Vllt ist ja was für euch dabei.

Spy x Family

Detektiv Conan

Dr. Stone

Die Tagebücher der Apothekerin

Fairy Tail

Boruto

Jujutsu Kaisen

YashaHime

Shine On! Bakumatsu Bad Boys (deutsche Untertitel, bislang keine deutsche Synchro)

...zur Antwort
Dr. Stone neuste Folge Logik Frage?

Hallo, ich hatte gerade die neuste Anime Folge von Dr. Stone, also Staffel 4 Folge 22 gesehen, dazu folgen jetzt natürlich Spoiler:

Also am Ende von Folge 21 hatte ja der Uhrmacher mit der Stimme vom Mond bzw der Stimme von Roboter Senku oder so (Kenn den Manga Stand nicht, auch bitte nicht Spoilern), den Dr. Stone aktiviert und in Folge 22 hat dieser den kompletten Planeten wieder versteinert.

Also 1: Dr. Stone hat die ganze Erde versteinert, ist das nicht unfassbar unlogisch das 1 einziger Stein soviel Energie hat? In den früheren Folgen hat man doch den Mittelpunkt gesehen, wo die ganzen Dr. Stones wie eine Art Pyramide aufgestapelt waren und das waren noch hundertausende vermutlich die dafür gesorgt haben das der ganze Planet versteinert wurde. Und jetzt soll 1 einziger Stein dafür gereicht haben, das macht doch gar kein Sinn, wie seht ihr das?

Abgesehen davon find ich es auch absolut unlogisch, das jetzt ein kleines Mädchen in den Dschungel neben giftigen Tieren und Tigern usw auch nur 1 Tag überleben könnte. Man könnte jetzt natürlich sagen das es bei Senku genauso war, aber er war schon erwachsener und viel schlauer, das man da argumentieren könnte, das er deswegen sich zu schützen wusste, aber bei dem kleinen Mädchen ist das doch absolut unrealistisch.

Aber das finde ich jetzt nicht so schlimm, weil es mehr so unlogische Sachen gibt, ist ja auch ein Anime, aber das mit den Dr. Stone worum es in der Serie überhaupt geht, das stört mich jetzt schon extrem.

...zum Beitrag

Habe die Folgen selbst erst kürzlich gesehen, daher erinnere ich mich noch relativ gut.

Whyman, wie die Stimme genannt wird, hat deshalb mehrere Medusen verwendet, da im Zeitalter von Internet die Menschen sonst viel zu schnell von dem Phänomen erfahren hätten und gewarnt worden wären. Damit auch garantiert jede Person auf der Welt versteinert wird und um Blindgänger zu vermeiden, hat er eben zahlreiche Medusen verwendet. Diese konnten somit auch nicht erkannt werden.

Unrealistisch ist das Szenario auch nicht, dass eine einzige Medusa genügt, da zu dem Stand wesentlich weniger Menschen auf der Welt lebten als vor über 3000 Jahren.

Wie wir gelernt haben, genügt es ja, den Radius und die Wirkungsdauer zu nennen, um die Medusa zu aktivieren. Es ist also nicht zwingend nötig, dass es gesehen wird.

Wie bereits erwähnt wurde, hat Suika, das Mädchen mit der Melone auf dem Kopf, sehr viel von Senku gelernt und kennt sich bestens in der Natur aus. Da sie in einem Seevolk aufgewachsen ist, weiß sie sich auch mit Fischen zu versorgen und weiß welche Pflanzen essbar sind und welche nicht.

Bin persönlich auch sehr gespannt auf die Fortsetzung des Anime.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Reicht der Warntag aus, um Funktionen für den Ernstfall zu testen?

(Bild mit KI erstellt)

Um 11 Uhr haben viele Handys im Deutschen Netz geklingelt - denn es ist bundesweiter Warntag...

Warum der Warntag wichtig ist

Am Bundesweiten Warntag am 11. September 2025 testen Bund, Länder und Kommunen erneut ihre Warnsysteme für Krisen- und Katastrophenfälle. Ziel ist es, Alarmkanäle wie Sirenen, Warn-Apps, Rundfunk und Neuerungen wie Cell Broadcast unter realistischeren Bedingungen auszuprobieren und zugleich die Bevölkerung für Warnung und Eigenvorsorge zu sensibilisieren.

Was schon funktioniert und wo es hakt

Die Idee, unterschiedliche Warnkanäle – analog und digital – regelmäßig auf die Probe zu stellen, ist grundsätzlich gut. Technologien wie MoWaS (Modulares Warnsystem) und Cell Broadcast bieten großes Potenzial, Menschen auch dann zu erreichen, wenn klassische Mittel versagen.

Doch es gibt auch Schattenseiten: In manchen Regionen sind Sirenen veraltet oder gar nicht mehr vorhanden. Überlastete Netze, Zuständigkeitsprobleme zwischen Bund, Ländern und Kommunen sowie fehlende Klarheit, wer für welchen Teil des Warnsystems verantwortlich ist, sind wiederholt kritisiert worden

Warum mehr als Technik nötig ist ChatGPT: Warum mehr als Technik zählt

Der Warntag darf nicht nur ein technischer Test bleiben. Wichtig sind auch Aufklärung und klare Zuständigkeiten: Viele Menschen wissen nicht genau, wie sie im Ernstfall reagieren sollen oder welche Warnmittel bei ihnen greifen. Ohne Information besteht die Gefahr, dass Warnungen übersehen oder missverstanden werden.

Zudem braucht es verbindliche Regelungen, wer für Wartung und Ausbau verantwortlich ist. Ein funktionierendes Sirenennetz reicht nicht, wenn digitale Systeme haken oder Warnungen nicht alle erreichen.

Unsere Fragen an Euch:
  • Hast Du heute eine Warnung bekommen?
  • Wie sinnvoll findest Du derartige Warntage?
  • Welche Rolle sollte das Smartphone als Warnmedium versus Sirenen spielen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Wie in jedem Jahr, seit Einführung des Warntages, haben bei mir sämtliche Handys und Tablets Alarm geschlagen.

Für wirklich sinnvoll halte ich diese Tests allerdings nicht. Ich glaube kaum, dass im Ernstfall noch jmd drauf reagiert.

Aber auch Sirenen würde ich kaum noch wahrnehmen und darauf reagieren, da ich nahe eines Supermarktes mit Parkplatz wohne und dort regelmäßig der Alarm los geht. Da würde mir eine richtige Sirene wohl kaum auffallen.

Meldungen im Radio oder Fernsehen sind wohl effektiver. Einfach das laufende Programm unterbrechen.

...zur Antwort

Sagt mir absolut gar nichts. Ich verfolge auch größtenteils nur die Hauptreihe auf dem Nintendo bzw der Switch.

...zur Antwort

Ich denke, das Setting der Ninja passt einfach nicht mehr so gut in das Zeitalter. Das bemerkt man ja teilweise sogar im Anime selbst.

Ansonsten rücken natürlich auch viele liebgewonnene Charaktere in der Hintergrund oder verschwinden sogar gänzlich von der Bildfläche.

Ich persönlich mag auch Boruto sehr und bin gespannt, was Two Blue Vortex noch alles so bringen wird.

...zur Antwort
Ja

Ich liebe diesen Anime sehr. Es gibt eigentlich kein Charakter der schlecht geschrieben oder überflüssig wirkt.

Mein Liebling ist und bleibt Sesshomaru. Und seine deutscher Sprecher ist einfach göttlich.

Diese Anhänger würde ich mir tatsächlich auch gönnen.

...zur Antwort
Gut

Auf jeden Fall ist er sehr unterhaltsam gestaltet. Besonders anfangs merkt man allerdings, dass das Kartenspiel noch nicht so richtig berücksichtigt wurde.

Daher würde ich jeden empfehlen, nicht zu sehr auf die Duelle zu achten. Es werden Effekte falsch ausgeführt, hinzugedichtet und die Zugereihenfolge wird stellenweise auch nicht eingehalten.

Ab GX wird das ganze um einiges besser und es werden weniger Anime-Only-Karten erfunden.

Ich finde es aber sehr schade, dass im deutschsprachigen Raum keine einzige Serie bis zum Schluss ausgestrahlt wurde.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Joggerin gegen Willen gefilmt - Sollte das Filmen bekleideter Körperteile in jedem Fall strafbar sein?

(Bild mit KI erstellt)

Joggerin gegen ihren Willen gefilmt - Vorfall geht viral

Im Februar 2025 wurde die Kölnerin Yanni Gentsch beim Joggen von einem Radfahrer heimlich gefilmt, wobei der Fokus auf ihrem Gesäß lag. Sie stellte den Mann anschließend zur Rede, zwang ihn zur Löschung der Aufnahmen und filmte die Konfrontation selbst. Das Video stellte sie online, wo es viral ging und mehr als 16 Millionen Aufrufe auf Instagram erreichte.

Trotz der offensichtlichen Belästigung konnte sie den Mann juristisch nicht belangen, da das Filmen bekleideter Körperteile bislang nicht strafbar ist. Dieser Rechtsmangel war der Auslöser für ihre Petition.

Petition und politische Reaktionen

Gentsch startete die Petition „Voyeur-Aufnahmen strafbar machen“, die inzwischen über 100.000 Menschen unterzeichnet haben. Am 25. August 2025 übergab sie die gesammelten Unterschriften an NRW-Justizminister Benjamin Limbach. Der Minister dankte ihr ausdrücklich dafür, den Fall öffentlich gemacht und eine breite gesellschaftliche Debatte angestoßen zu haben.

Limbach erklärte, solche Aufnahmen seien weder Randerscheinung noch Bagatelle und müssten strafbar werden. Er kündigte an, das Thema in die Justizministerkonferenz einzubringen und eine bundesweite Gesetzesänderung zu unterstützen.

Gesellschaftliche und rechtliche Dimension

Gentsch betont, dass Voyeurismus ein Symptom patriarchaler Strukturen sei, in denen Frauenkörper objektiviert und sexualisierte Belästigungen verharmlost würden. Sie macht deutlich, dass solche Übergriffe oft den Anfang einer Gewaltspirale darstellen, die in schlimmsten Fällen bis zu Femiziden reicht. Für Betroffene sei es unbegreiflich, trotz klarer Übergriffe ohne rechtliche Handhabe dazustehen.

Auch prominente Stimmen wie Klima-Aktivistin Luisa Neubauer und Autorin Tara-Louise Wittwer unterstützen die Forderung nach einer Schließung der Gesetzeslücke. Limbach sieht die Erweiterung des Paragraphen 184k StGB, in dem bereits „Upskirting“ geregelt ist, als möglichen Weg.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte das Filmen bekleideter Körperteile in jedem Fall strafbar sein – oder nur, wenn eine eindeutige sexuelle Motivation erkennbar ist?
  • Warum wird sexualisierte Belästigung in vielen Kontexten noch als „Bagatelle“ betrachtet?
  • Was bedeutet es für das Sicherheitsgefühl von Frauen im Alltag, wenn solche Taten bislang straffrei bleiben?
  • Sollte das Thema sexualisierte Belästigung stärker im Schulunterricht oder in Kampagnen behandelt werden?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Andere Meinung und zwar...

Generell sollte es nicht unter Strafe gestellt werden.

Schließlich können solche Aufnahmen auch zur Strafverfolgung genutzt werden.

Wenn ich beispielsweise einen Supermarkt betrete, erkläre ich mich damit einverstanden gefilmt zu werden. Und auch auf Bahnhöfen wird mit Kameras gearbeitet, um Verbrechen vorzubeugen bzw besser aufklären zu können.

Im privaten Raum sieht das allerdings anders aus. Wenn ich auf offener Straße gefilmt werde und das nicht möchte, sollte ich die Möglichkeit haben, den Filmenden dazu zu bringen, die Aufnahme in meinem Beisein zu löschen.

Man sollte einfach so viel Abstand haben und niemanden ohne dessen Einverständnis filmen. Es sei denn, man kann so ein Verbrechen festhalten und es wird lediglich als Beweismaterial verwendet.

...zur Antwort

Pakkun und die anderen Ninken von Kakashi. Jeder hat seine eigene Persönlichkeit. Das mag ich. Und auch, dass Pakkun meist auf dem Kopf von Bull sitzt, ist cool.

Ehrlich gesagt, wundert es mich, dass außer Kakashi sonst keiner Hunde verwendet, vom Inuzuka-Clan mal abgesehen.

Sie sind praktisch, da sie einen ausgeprägten Geruchssinn haben und sehr schnell laufen können. Was man gesehen hat, als Pakkun eine Nachricht von Suna nach Konoha brachte.

Enma finde ich auch cool und ich bin gespannt, ob Enra eine ähnliche Position einnehmen wird. Bislang wurde er ja nur einmal beschworen.

Aoda ist auch richtig stark und äußerst loyal gegenüber Sasuke. Sogar seiner Tochter hat er geholfen, obwohl diese keinen Vertrag mit ihm hat.

Ich hoffe ja sehr, dass wir auch mehr von Garaga sehen werden. Eigentlich schade, dass Boruto keinen Vertrag mit ihm hat.

...zur Antwort

Mikey Kudo aus Digimon Fusion. Tatsächlich kann ich selten "Nein" sagen, wenn ich z.Bspl. gebeten werde auf Arbeit spontan einzuspringen.

Früher traf auch noch Momoko Hanasaki aus Wedding Peach bzw. Bunny Tsukino aus Sailor Moon zu. Ich habe noch heute Probleme mit dem früheren aufstehen und war früher auch leicht schusselig.

...zur Antwort
Itachi

Knappe Entscheidung zwischen Itachi und Konan tatsächlich.

Itachi hat trotz seiner Mitgliedschaft bei Akatsuki noch zu Konoha und seinem Bruder gehalten. Auch wenn man das nicht direkt erkennen kann, wenn man den Anime nicht komplett gesehen hat.

Konan hingegen hat etwas von einer "Großen Schwester" und wird ja nicht umsonst "Lady Angel" genannt. Sie hat ihr eigentliches Ziel nie aus den Augen verloren und hält bis zum Schluss zu Nagatos und Yahikos Traum.

Auch andere Mitglieder haben durchaus ihren Charme, wie z.Bspl. Hidan, der ungewollt lustig ist oder Deidara mit seiner Bessenheit von Kunst.

...zur Antwort
Hab Naruto schon zu RTLII-Zeiten gesehen

Den allerersten Kontakt mit Naruto hatte ich tatsächlich in einem Magazin gehabt. In der Kids Zone habe ich Mal einen Beitrag dazu gelesen und fand es direkt interessant.

Dann habe ich den Anime auf RTL 2 und später noch auf Pokito TV gestreamt.

Mittlerweile besitze ich, wie bereits mehrmals erwähnt, ja die komplette Serie.

...zur Antwort