Soweit wie ich die Folgen bei Crunchyroll gesehen habe, ist der Stand so:

Den letzten Verdacht von Ran konnte Conan mithilfe eines zweiten Handys entkräften.

Es ist bekannt, dass Kir zur CIA gehört und sie ist offiziell im Krankenhaus. Tatsächlich ist sie wieder undercover tätig.

Vermouth weiß, dass Conan Shinichi ist.

Conan hat die Nummer vom Boss, nutzt sie aber nicht.

Es ist bekannt, dass Akai noch lebt aber er ist noch nicht in der Villa der Kudos.

Achtung:

Evtl erinnere ich mich auch falsch, da ich auch schon die Filme gesehen habe, die ja bereits viel weiter sind.

...zur Antwort
Ja, mehr als irgendein anderes Programm

As Kind der 90-er hatte ich das Glück mit zahlreichen Anime aufzuwachsen.

Dem bin ich bis heute auch treu geblieben und habe eine stolze Sammlung an DVD und Blu-ray aufgebaut, die stetig wächst.

...zur Antwort

Ich habe beides gesehen und liebe beide Versionen.

Allerdings gefällt mir das Ende der Netflix Version wesentlich besser, da es kein offenes Ende ist.

In der ersten Version wird mehr auf Humor gesetzt und die es gibt die Lis.

Abschließend mag ich aber tatsächlich die neue Version mehr.

...zur Antwort

Ich vermute Mal, dass er ihren Körper in seiner Mangekyō Sharingan Welt aufbewahrt. Dann hätte er sie quasi immer in seiner Nähe.

Aber explizit ist nicht bekannt, wo ihr Körper aufgebahrt wurde.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Erstes Youtube Video vor 20 Jahren - nutzt Ihr die Plattform regelmäßig?

(Bild mit KI erstellt)

Vom Elefantenclip zum globalen Netzwerk

Am gestrigen Mittwoch vor exakt 20 Jahren wurde das erste Video „Me at the zoo“ auf der beliebten Unterhaltungsplattform Youtube hochgeladen. Obgleich das Video noch relativ unspektakulär war, symbolisiert es doch den Beginn einer digitalen Revolution.

Ursprünglich als Dating-Plattform konzipiert, entwickelte sich YouTube rasch zu einem offenen Portal für alle Arten von Videoinhalten. Der frühe Erfolg wurde unter anderem durch virale Clips wie Ronaldinhos Nike-Werbung und Memes wie „Charlie bit my finger“ befeuert.

2006 übernahm Google die Plattform für 1,65 Milliarden US-Dollar – eine Investition, die sich als visionär erwies.

Monetarisierung und neue Karrieren - Youtube als Geschäftsmodell

Seit Ende 2007 können Creator ihren Content durch Google Ads zu Geld machen. Das Geschäftsmodell ist relativ simpel: Wer viele Views generiert, wird an Werbeeinnahmen beteiligt – konkret mit 55 Prozent.

YouTube hat nach eigenen Angaben in den letzten drei Jahren rund 70 Milliarden Dollar an Kreative ausgezahlt. Neben YouTube-Stars wie MrBeast oder PewDiePie entwickelten sich auch deutsche Youtuber wie BibisBeautyPalace oder Gronkh zu lukrativen Marken.

Zwischen Meinungsmacht und Verantwortung - Youtube als politisches Sprachrohr

Bereits früh konkurrierte YouTube mit traditionellen Medien, etwa durch Übertragungen politischer Debatten. Spätestens seit Rezos Video „Die Zerstörung der CDU“ wurde deutlich, wie stark YouTuber politische Diskurse prägen können. Auch die Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim bewies mit ihrem Video zur Pandemie, wie YouTube zur (politischen) Aufklärung beitragen kann.

Gleichzeitig steht die Plattform in der Kritik: Cybermobbing, Verschwörungstheorien und mangelnder Jugendschutz sind auch heute noch ungelöste Probleme.

Unsere Fragen an Euch:

  • Seht Ihr Euch regelmäßig Videos auf Youtube an und wenn ja - welche Inhalte / Creator?
  • Auf welche Youtube-Momente & Videos blickt Ihr gerne zurück? (gerne mit Link)
  • Denkt Ihr, dass Youtube eine vertrauenswürdige Quelle für politische Inhalte ist?
  • Inwiefern verändert der Wunsch nach Klicks und Monetarisierung die Authentizität von Inhalten?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ja, ich sehe regelmäßig Youtube-Videos, weil / und zwar...

Ich wusste gar nicht, dass YouTube ursprünglich als Datingplattform gedacht war. Ist ja irre, wie sich die Dinge entwickelt haben.

Aber ja, ich nutze die Plattform regelmäßig. Meistens sehe ich mir Let's Plays zu Videospielen oder Musikvideos an.

Hin und wieder lade ich auch selber kurze Clips über meine Haustiere hoch.

...zur Antwort

Evtl wird dann ein anderes Animationsstudio mit der Umsetzung beauftragt. In der ersten Episode hat man ja auch nur einen minimalen Teaser zur Fortsetzung gesehen.

Bist dahin kann sich noch viel verändern.

...zur Antwort

Ich arbeite im Einzelhandel und bin manchmal an der Kasse. Da bin ich über jeden froh, der sein Geld nicht aus der Hosentasche zieht.

Ich habe schon diverse Anime oder Gaming Geldbörsen gesehen. Ehrlich gesagt finde ich das eher angenehm amüsant und freue mich, dass da scheinbar jmd meine Passion teilt.

...zur Antwort

Ich schaue Detektiv Conan auf Crunchyroll. Ich warte aber derzeit bis wieder mehr synchronisierte Folgen verfügbar sind.

...zur Antwort

Meinst du möglicherweise Noragami?

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
Habt ihr einen Favorit unter den Ghibli-Titeln?

Gilt natürlich an diejenigen die es geschaut haben.

1986: Das Schloss im Himmel (*) (Tenkū no Shiro Rapyuta)

1988: Mein Nachbar Totoro (Tonari no Totoro)

1988: Die letzten Glühwürmchen (*) (Hotaru no Haka)

1989: Kikis kleiner Lieferservice (*) (Majo no Takkyūbin)

1991: Tränen der Erinnerung (Omohide Poroporo)

1992: Porco Rosso (Kurenai no Buta)

1993: Flüstern des Meeres (Umi ga kikoeru)

1994: Pom Poko (Heisei Tanuki Gassen Pompoko)

1995: Stimme des Herzens (Mimi o sumaseba)

1997: Prinzessin Mononoke (*) (Mononoke-hime)

1999: Meine Nachbarn die Yamadas (*) (Hōhokekyo Tonari no Yamada-kun)

2001: Chihiros Reise ins Zauberland (Sen to Chihiro no Kamikakushi)

2002: Das Königreich der Katzen (Neko no Ongaeshi)

2004: Das wandelnde Schloss (*) (Hauru no ugoku Shiro)

2006: Die Chroniken von Erdsee (Gedo Senki)

2008: Ponyo – Das große Abenteuer am Meer (Gake no Ue no Ponyo)

2010: Arrietty – Die wundersame Welt der Borger (Karigurashi no Arietti)

2011: Der Mohnblumenberg (Kokuriko-zaka kara)

2013: Die Legende der Prinzessin Kaguya (Kaguya-hime no Monogatari)

2013: Wie der Wind sich hebt (Kaze Tachinu)

2014: Erinnerungen an Marnie (Omoide no Mānī)

2016: Die rote Schildkröte (Reddo Tātoru aru Shima no Monogatari; Ko-Produzent)

2020: Aya und die Hexe (Āya to Majo)

2026: How Do You Live? (Kimi-tachi wa Dō Ikiru ka)

Ich schliesse

1984: Nausicaä aus dem Tal der Winde

Und "Das Schloss das Cagliostro" mit ein

Sowie der Junge und der Reiher

Kurzfilme:

1995: On Your Mark

2007: Iblard Jikan (イバラード時間)

...zum Beitrag
Prinzessin Mononoke

Ich könnte diesen Film immer wieder ansehen. Er zeigt wunderbar auf, wie empfindlich das Gleichgewicht zwischen Menschen und Natur ist.

Und auch die Götter der Natur sind einzigartig und wunderbar umgesetzt.

San und Ishitaka sind sehr gut designte Charaktere. Ich liebe diesen Film über alles.

...zur Antwort

Soweit ich es verstanden habe, kann man das Verhalten einer Person vor seinem Tod beeinflussen aber kein Leben retten.

Wenn das für diese Person jedoch nicht möglich ist, tritt der Tod innerhalb 40 Sekunden nach dem Eintrag mittels Herzversagen ein. Womit die Person noch früher sterben würde.

Nutzt ein Shinigami ein Death Note, um jmd zu töten, fügt er dessen verbliebene Lebenszeit seiner eigenen hinzu. Wenn ein Shinigami jedoch den Tod eines Menschen verhindert, indem er einen anderen tötet, kostet es ihn seine eigene Lebenszeit, welche zum geretteten Menschen hinzugefügt wird.

Wenn ein Mensch das Death Note verwendet, kann er aber keine Lebenszeit hinzugewinnen. Im Gegenteil, für die Hälfte seiner Lebenszeit kann er aber mit Hilfe der Shinigami-Augen die Lebenszeit anderer Menschen sehen. Mit Ausnahme deren, die selber ein Death Note besitzen.

Der ursprüngliche Sinn des Death Note liegt schließlich darin Leben zu beenden und nicht zu verlängern. Daher bin ich der Ansicht, dass das nicht möglich wäre.

...zur Antwort

Offiziell ist Lord Jinshi ein Eunuch im Dienste des Kaisers.

Inoffiziell ist er der Bruder des Kaisers.

Tatsächlich ist er aber der Sohn des jetzigen Kaisers, da seine Mutter dafür sorgte, dass die Kinder ausgetauscht werden.

Seine Mutter ist Lady Ahduo, welche den inneren Palast verlassen hat.

Die ganze Wahrheit kennt wohl nur Lady Ahduo. Aber auch Maomao hat einen Verdacht, den sie allerdings schnell verworfen hat.

...zur Antwort

In Boruto Episode 36 oder 37 zeigt Kakashi gegenüber Boruto sein echtes Gesicht.

In Shippuden Staffel 20 Episode 56 sieht man als Zuschauer das Gesicht von Kakashi, als er als Sukea auftritt.

...zur Antwort

Mir gefällt die Serie mit Liko sehr viel besser. Sämtliche Charaktere sind liebenswert und auch die Protagonisten sind nicht so 0815 wie Team Rocket und die anderen zuvor.

Mein liebstes Pokémon ist Felori bzw Feliospa.

...zur Antwort