Hallo Doc86,

es gibt unterschiedliche Weißtöne auf dem Markt. Verkehrsweiß, Signalweiß, Reinweiß... etc. diese werden meist über eine RAL- oder NSC Refernzfarbtonkarte definiert. z.B. RAL 9010 oder RAL 9016 weitere Informationen dazu findest du auch hier: https://www.bau-wiki.de/tuer-und-torwiki/tueren/holzwerkstofftueren/oberflaechenmaterial/lackierung/

In deinem Fall ist natürlich die Frage, ob die Türen die du gesehen hast, die gleiche Farbe hatten wie angeboten, oder ob sich da jemand von der Firma vertan hat. Dies kannst du nur in einem klärendem Gespräch mit der Firma klären. Auch kann es sein, dass die Wand bei der Bemusterung in einem anderen Farbton gestrichen war und deshalb gepasst hat. Viel Glück MeisterPro555

...zur Antwort

Hallo Bali6,

beides sind renommierte Hersteller. Hier kommt es eher darauf an, welches Design dir besser gefällt. Achten solltest du immer auf die technischen Bestimmungen, damit du die Produkte dann auch richtig Vergleichen kannst. Mittellagen, Bänder, Einsatzzwecke etc. Wenn du mehr ins Detail bei Innentüren gehen willst, kannst du dich hier gut einlesen. https://www.bau-wiki.de/tuer-und-torwiki/tueren/holzwerkstofftueren/

Lieben Gruß MeisterPro555

...zur Antwort

Hallo Herr Joiner9999,

lassen Sie sich von einem Fachbetrieb am Besten vor Ort beraten und das Tor vermessen. Es gibt gängige Maße und auch Tore die auf Maß gefertigt werden. Wichtig ist zu gucken, wie ihrer Garage aussieht. Anschläge, Sturz, Boden etc. Wenn Sie sich mit den Begriffen etwas vertraut machen wollen, wäre dies hier etwas für den Anfang.

https://www.bau-wiki.de/tuer-und-torwiki/tore/baurichtmasse-tor/

Lieben Gruß

MeisterPro555

...zur Antwort

Hallo Blume1357,

wahrscheinlich meinst du eine Automatiktüre, Schiebetüre oder elektrische Drehflügeltüre. Diese Modelle können sich bei Annäherung öffnen.

Informationen zu Dreh- und Schiebetüren findest du hier:

https://www.bau-wiki.de/tuer-und-torwiki/tueren/innentuer/schiebetueren/

Lieben Gruß

MeisterPro555

...zur Antwort

Hallo esthersmith,

hier habe ich dir einen Link angehängt, der dir die unterschiedlichen Türmaße erklärt. https://www.bau-wiki.de/tuer-und-torwiki/tueren/masse-und-abmessungen/

Solltest du tatsächlich die Stärke/Dicke messen wollen, dann kannst die geöffnete Türe seitlich mit einem Messschieber oder Zollstock messen.

Lieben Gruß

MeisterPro555

...zur Antwort

Hallo JustinErrdk,

wenn du die Klinke, den Griff der Türe demontierst und diese vorher verschlossen ist, bleibt die Türe zu. Das Schloss hat eine sogenannte Falle, die du durch den Griff bewegst und einen Riegel der beim Schließen austritt. Hier kannst du dir das Schloss einmal angucken:

https://www.bau-wiki.de/tuer-und-torwiki/tueren/tuerbeschlaege/schloesser/

Lieben Gruß

MeisterPro555

...zur Antwort

Hallo Superrenter,

Spanplatten und Außenbereich passt nicht so wirklich. Langlebig sind Siebdruckplatten (die sind meist auch auf Anhängern) oder ordentlich imprägnierte und gestrichene Multiplexplatten. 

Schnittkanten solltest du mit einem speziellen Leim für den Einsatzzweck bearbeiten. Evtl. solltest du überlegen ein anderes Material zu nehmen. Je nach Anwendungszweck gibt es da einiges. Lieben Gruß MeisterPro555

...zur Antwort

Hallo diedie,

es kommt drauf an was für eine Zarge du dort verbaut hast und ob du diese nochmal nehmen möchtest. 

Bei einer Holzzarge kann man meist die Bekleidung rausnehmen und dann mit einem Messer den Schaum abschneiden. Dann kannst du die Holzzarge vorsichtig aus der Wand nehmen. 

Bei einer Stahlzarge sieht es anders aus. Hier musst du die Anker finden. Du musst dafür den Putz aufschlagen, um diese zu lösen. Das ist sehr zeitaufwendig und staubig. Es gibt auch Zargen die über eine Stahlzarge gesetzt werden können. Kannst du hier einmal sehen. 

https://www.bau-wiki.de/tuer-und-torwiki/tueren/zargen/renovierungszarge-ummantelung/

Viel Erfolg 

MeisterPro555

...zur Antwort

Hallo PricePersia,

um richtig den Schall auszusperren wirst du richtig in die Trickkiste greifen müssen. Eine Schallschutztüre (Türblatt und Zarge sind geprüft auf einen gewissen Schalldämmwert) helfen natürlich, jedoch bringen Sie auch nichts wenn der Schall dann durch die Wand / Steckdosen etc. reinkommt. Mehr zu Schallschutztüren findest du hier: https://www.bau-wiki.de/tuer-und-torwiki/tueren/funktionstueren/schallschutztueren/

Alternativ kannst du natürlich auch: 

  1. Eine Wand (Gipskarton mit Dämmung) vor die Wand mit einer Schallschutztüre setzen. Dann hast du eine weitere Wand vor deiner jetzigen. (Aufwand, Preis und Raumverlust)
  2. Zeiten ausmachen, wann Sie spielt und du dann nicht da bist :-)
  3. Eine Gummidichtung ins Türblatt einbauen, die sich beim Schließen der Türe absenkt. 

Höchst wahrscheinlich ist Variante 2 die effektivste Möglichkeit mit den geringsten Kosten. Es hängt natürlich an eurer Kompromissbereitschaft 

Lieben Gruß MeisterPro555

...zur Antwort

Hallo AngryBuyer,

evtl. kannst du dir die Haustüre bei einem Händler in deiner Region angucken. Auf der Webseite https://www.bau-wiki.de/ findest du eine Onlineausstellung mit Händler. Ruf doch einfach mal an, ob die dein gewünschtes Modell oder ein Oberflächenmuster vor Ort haben. 

Lieben Gruß

MeisterPro555

...zur Antwort

Hallo antonhueko,

ich weiß nicht genau worauf deine Überschrift mit der Reklamation hingeht. Falls du dich über Dachfenster informieren möchtest - findest du hier eine gute Anlaufstelle. https://www.bau-wiki.de/tuer-und-torwiki/dachfenster/

Bedenke aber immer, dass die persönliche Beratung im Fachhandel, mit der richtigen Produktauswahl und der richtigen Montage eine Lösung ist, die einen erst zufrieden macht. 

Lieben Gruß

MeisterPro555

...zur Antwort

Hallo LilaLilli,

es kommt jetzt darauf an, was für ein Schloss verbaut ist. Ist es ein Profilzylinderschloss (wie bei einer Haustüre) oder ein Buntbartschloss (Zimmertüre)? Hier kannst du dir den Unterschied auch einmal angucken: https://www.bau-wiki.de/tuer-und-torwiki/tueren/tuerbeschlaege/schloesser/

Wenn es sich um ein Zimmertürschloss handelt kannst du in der Regel zu einem Beschlaghändler in deiner Region gehen und alle Varianten testen. den du benötigst musst du natürlich bezahlen :-)

Wenn es ein Profilzylinderschloss ist, geht dies jedoch nicht.

Lieben Gruß

MeisterPro555

...zur Antwort

Hallo HerrLde,

ja das ist eine klassische Schließanlage. Hier wird vorab definiert, wer wohin darf und wer nicht. Dann werden die Zylinder / Schlüssel gefertigt. Alternativ geht dies auch elektronisch. Hier einmal ein paar Varianten zur Anregung: https://www.bau-wiki.de/tuer-und-torwiki/haustueren/sonderausstattungen/elektrische-zutrittssysteme/

Lieben Gruß MeisterPro555

...zur Antwort

Hallo Nenkrich,

ja es macht einen Unterschied, da der Riegel entsprechend weiter rauskommt. Versicherung sagen meist, dass der Riegel 20mm rausmuss. Das wäre dann zweitourig verschlossen. Daher immer richtig abschließen oder ein Schloss wählen, dass beim zuziehen sich selbst verriegelt. 

Hier findest du etwas mehr über Schlösser: https://www.bau-wiki.de/tuer-und-torwiki/tueren/tuerbeschlaege/schloesser/

Lieben Gruß MeisterPro555

...zur Antwort

Hallo otibet,

es gibt sog. Ummantelungselemente für Stahlzargen. Ob es die auch für Rundbogenstahlzargen gibt, musst du mal bei deinem Fachhändler vor Ort abklären. https://www.bau-wiki.de/tuer-und-torwiki/tueren/zargen/renovierungszarge-ummantelung/

Alternativ kannst du dir wahrscheinlich aus Leimholzplatten auch etwas selber bauen, wenn du handwerklich geschickt bist. 

Lieben Gruß MeisterPro555

...zur Antwort

Hallo Nomino03,

möchtest du ein elektronisches Schloss in deine Haustüre einbauen, oder einen elektrischen Zylinder, oder einen E-Öffner? 

Bei einem elektronischem Schloss und bei einem E-Öffner sehe ich mit deinen jetzigen Angaben keine Probleme. Wichtig ist, dass der Zylinder entsprechend lang ist. Bei einem elektrischen Zylinder kann ich mir nicht vorstellen, dass es klappt. Dass du für ein elektrisches Bauteil vor Ort Strom brauchst, sollte klar sein. 

LINK: https://www.bau-wiki.de/tuer-und-torwiki/haustueren/sonderausstattungen/elektrischer-tueroeffner/

Lieben Gruß

MeisterPro555

...zur Antwort

Hallo Holzwurm444,

dies ist ein Behälter, der Schlüssel aufnehmen kann. Durch das Zahlenschloss ist er vor unberechtigtem Zugriff geschützt. Meist sind diese ähnlich einem Tresor bzw. Blechkasten ausgeführt. 

Alternativen wären Zutrittssysteme bei der Haustüre über Fingerprint oder Transpondertechnik. 

LINK:https://www.bau-wiki.de/tuer-und-torwiki/haustueren/sonderausstattungen/elektrische-zutrittssysteme/

Lieben Gruß

MeisterPro555

...zur Antwort

Hallo Joiner9999,

ein Produkt,dass seinen Preis wert ist findest du bei renommierten Herstellern. Achte beim Kauf auf Qualitäts- und Sicherheitsrichtlinien, wie z.B. Fingerklemmschutz, Abschaltautomatik etc. 

Weitere Informationen findest du unter: https://www.bau-wiki.de/tuer-und-torwiki/tore/

Gute Garagentore findest du aktuell ab 800€ aufwärts, je nach Ausstattung und Größe ohne Montage. 

Lieben Gruß

MeisterPro555

...zur Antwort

Hallo Blauze,

das hört sich irgendwie recht abenteuerlich an. 

Zu deiner Frage: Es gibt Schiebetüren, die komplett in der Wand verschwinden, diese werden dann mittels eines Springgriffes an der Stirnseite der Schiebetüre aus der Wand heraus gezogen und besitzen meist einen flachen Muschelgriff oder einen flächenbündigen Griff.

Die Variante mit den 9cm ist meist für Schiebetüren gedacht, die mit einer Griffstange bzw. überstehenden Griff versehen sind. 

Sind beide Wände schon komplett verkleidet? Wenn nein, kann evtl. der Stopper in der Wand weiter gesetzt werden, damit die Türe weiter reingeht.

Jedoch kommt es hier darauf an, welcher Griff auf dem Türblatt ist, damit er auch in die Wandtasche einfahren kann & welche Möglichkeiten du dann hast, deine Türe aus der Wand zu holen.

Begrifflichkeiten und Erklärungen findest du auch unter: https://www.bau-wiki.de/tuer-und-torwiki/tueren/innentuer/schiebetueren/

Liebe Grüße

MeisterPro555


...zur Antwort

Hallo FlouzMemes,

wie groß ist der Spalt den du vom Boden zur Türe hast? Es gibt sog. absenkbare Bodendichtungen die unten im Türblatt eingelassen werden und beim schließen sich absenken. Hier kannst du dir das mal angucken: https://www.bau-wiki.de/tuer-und-torwiki/tueren/funktionstueren/schallschutztueren/absenkbare-bodendichtung/

Alternativ macht wahrscheinlich auch eine richtige Schallschutztüre Sinn. Dabei ist Türblatt und Zarge abgestimmt und bietet einen geprüften Schallschutz. Wenn die Wände jedoch nicht richtig aufgebaut sind, hilft dies auch nicht viel. Lieben Gruß MeisterPro555

...zur Antwort