Ich kann deine Situation sehr gut nachvollziehen. Ich war schon immer sehr stark mit meinen eigenen Gedanken beschäftigt und habe selten den Kopf leer, da passiert es mir auch häufig, dass ich Leute übersehe. Meistens wurde das mir gegenüber später im scherzhaften erwähnt. Ich habe mich dann entschuldigt und erklärt, dass mir das öfter passiert und dann hat mir das auch keiner übel genommen.

Um deine Frage zu beantworten, wenn mir das passiert, fühle ich mich meistens nur ignoriert, wenn die Person bei einem lauten Grüßen meinerseits mich anschaut und nicht zurückgrüßt. Ansonsten habe ich immer Verständnis, da ich selbst das Problem auch habe.

...zur Antwort

Ich glaube, es passiert schnell, dass man sich sein Leben in eine bestimmte Richtung wünscht und da gewisse Gefühle in diese Richtung nicht reinpassen. Beispielsweise will man nicht traurig sein, weil man lieber als erfolgreiche Person gelten will, die Dingen anpackt und man sieht Traurigkeit als ein Hindernis an. Oder die Gefühle sind so extrem, dass man nicht weiß wie man damit umgehen soll, daher denkt man lieber nicht drüber nach.
In solchen Fällen ist das Gefühl zwar irgendwie da, aber man versucht es vor sich selbst zu verleugnen, weil man es nicht fühlen will und redet sich ein, dass es nicht da sei. Manchmal ist das trotzdem ziemlich offensichtlich und andere können einem dazuraten die Gefühle zuzulassen.

...zur Antwort

Grundsätzlich ist es wahr, dass heutzutage durch Globalisierung der Druck in der Bildung und in der Karriere immer weiter erhöht und gerade die jetzige Generation, die häufig mit allen Mitteln aufwächst, empfindet dadurch, wenn sie erwachsen werden eine gewisse Sinnlosigkeit. Zusätzlich ist es grundsätzlich so, dass man als Kind mehr Interesse an allem hat, da alles neu ist. Zum Beispiel konnte ich als Kind noch schlechte Videospiele genießen, da ich nichts besseres kannte, jetzt wäge ich Videospiele immer gegeneinander ab.

Ich glaube jedoch, dass das alles eine Frage der Perspektive ist. Die Gesellschaft hat irgendwo auch das Recht Druck auszuüben, da wir ja auch viel von der Gesellschaft bzw. anderen Leuten fordern. Auch in den grundlegenden Einrichtungen wie Supermarkt arbeiten Leute dafür, dass wir das Privileg haben dort einzukaufen. Da kann man schon dankbar für sein. Zusätzlich versuche ich den Stress und die Probleme als Herausforderung zu sehen. Wenn z.B. an Serien, Videospiele, Bücher, Filme denkt, haben die Helden auch immer Probleme und man kann auch erst durch diese über sich herauswachsen. Ohne wäre es langweilig.

Weißt nicht, ob dir das hilft. Ist halt auch nur meine Denkweise.

...zur Antwort

Cackle, Screech, Shh, Yelp, Yikes, Chitter, Chitchat, Sigh, Yahoo, Yeah, Yowie, Ouch, Ngh

Generell nutzt man zur Beschreibung von Geräuschen wie in deinen Beispielen gerne eine Onomatopoesie (zu Englisch: Onomatopoeia), das ist ne Lautmalerei, die ein wenig klingt wie der Sound den man beschreiben will.

Als ich letztens was auf Englisch geschrieben habe, habe ich mir diese Liste zur Hilfe genommen, aus welcher auch obige Beispiele stammen: http://joannamarple.com/wp-content/uploads/2019/02/Onomatopoeia-Book-1.pdf

...zur Antwort

Ich weiß, dass es bei der Postbank grundsätzlich möglich ist am Schalter Geld abzuheben gegen Vorlage des Personalausweises und wenn man einen Zettel mit der entsprechenden Summe unterschreibt. Bei anderen Banken bin ich mir nicht sicher. Desweiteren gibt es dort auch eine Telefon-PIN, die einem mit der eigentlich PIN zugeschickt worden ist, diese kann verwendet werden, um z.B. telefonisch einen Überweisung vorzunehmen, welche dann z.B. an einen Freund gehen könnte, der einem das Geld aushändigen könnte.

...zur Antwort

Es kommt natürlich auch ein wenig drauf an, was du letztlich machen willst. Ob du z.B. zeichnen oder Fotos bearbeiten willst. Ich kann Krita empfehlen, welches relativ Photoshop ähnlich sein soll. Am meisten habe ich mit Gimp gearbeitet und auch ein wenig mit Photoshop. Meiner Meinung nach ist das Interface von Krita am besten verständlich und bietet trotzdem alle nötigen Optionen. Krita ist jedoch relativ neu, daher weiß ich nicht, ob viele Tutorials vorhanden sind. Sowohl Gimp als auch Krita sind kostenlos und können auf deren eigenen Webseiten runtergeladen werden:

https://krita.org/en/

https://www.gimp.org/

...zur Antwort

Hey,
war gar nicht so leicht den Fehler zu finden. Aber tatsächlich ist bereits der Schritt mit dem Wurzel ziehen von dem quadrierten Ergebnis nicht richtig. Hatte das im Gefühl und habe dann tatsächlich dein Problem auch noch ergooglen können.
Das Problem ist, dass √x²≠x ist, wenn das x negativ ist, was bei deinem -9/2 der Fall ist. Damit bringst du dann die Gleichung aus dem Gleichgewicht. Habe die Antwort btw von hier https://math.stackexchange.com/questions/775273/contradiction-prove-22-5, um Quellen zu nennen.

...zur Antwort

Hatte schon den Fall, dass man in mich verliebt war und ich das nicht erwidern konnte. Ich habe dann eine ehrliche Antwort gegeben und die Freundschaft bestand nach einer kurzen unangenehmen Phase fort. Hängt aber vermutlich sehr stark davon ab wie konstruktiv ihr beide damit umgehen könnt. Wenn ihr aber gut befreundet seid und du nicht zu viel Druck ausübst, sollte eure Freundschaft das aber überleben. Ich würde es auf jeden Fall nicht in mich hereinfressen, sonst kann es unangenehm werden, wenn sie einen Freund hat und du nicht mal weißt, ob du ne Chance gehabt hättest.

...zur Antwort

Also ich habe ein FSJ gemacht und sogar noch um ein halbes Jahr verlängert. Also war insgesamt anderthalbe Jahre dabei. Für mich hat das FSJ auf persönlicher Ebene sehr viel gebracht. Ich finde durch ein FSJ kann man soziale Kompetenzen ausbauen, was immer eine gute Idee ist, lernen Verantwortung zu übernehmen und gegebenenfalls auch wie man mit Problemen (auch mit dem Chef) umgeht. Ich habe mich bei meiner Einsatzstelle nicht ausgenutzt gefühlt, wobei ich von vielen anderen FSJlern schon gehört habe, dass es ihnen da anders ging. Ich glaube die Frage, ob es dir was bringt, hängt auch davon ab, was du erreichen willst. Viel Geld kriegt man nämlich nicht, und es kann gut sein, dass man auch einige Überstunden reißt. Ich habe in einer Kirchengemeinde in der Kinder- und Jugendarbeit mein FSJ gemacht. Und da es mein Ziel war: Meine soziale Kompetenzen zu stärken (war vorher eher ein wenig Kellerkind), Kindern- und Jugendlichen den Glauben näher zu bringen und vorm Informatikstudium einfach nochmal was ganz anderes zu machen. Hat es mir schon genutzt. Höre auch von vielen die sowas gemacht haben, dass man sich dabei unglaublich stark persönlich weiterentwickeln kann, hängt natürlich aber auch wieder von der Bereitschaft dazu ab.

...zur Antwort