Zu deiner Frage: Du sollst auf dein Herz hören, also ganz klar JA! Eine Person in deinem Leben, die dir zeigt, was wichtig ist, welchen Selbstwert du hast wird dir gut tun! In dieser Phase wirst du merken, wie schön das Leben doch sein kann und ich hoffe so wirst du auch den Frieden in dir finden! Das kann kein anderer Mensch, aber andere Menschen können den gewissen Schubser geben! Also, trau dich und liebe!!! Und noch was: Die Vergangenheit ist schon Teil des Todes, du lebst ihm Hier und Jetzt!
Sorry für meine grammatikalischen Fehler, fällt mir leider jetzt erst auf. Bin etwas durch den Wind!!
Hallo! Ich kann dein Problem verstehen... Meine Mutter hatte mir das auch schon einmal erzählt. Sie hatte schon ziemlich früh in ihrer Jugend eine große Oberweite und ihr war es sehr peinlich wie dir auch. Jetzt 30 Jahre nach ihrer Schulzeit ist sie eine ganz normale Frau und viele Frauen sind ihr wirklich neidisch auf ihre Oberweite. Meine Schwester hat wie meine Mutter auch eine große Oberweite, obwohl erst 16. (hatte aber schon größere Oberweite mit 14 wie alle anderen) Jedoch ist sie ein ganz anderer Typ wie meine Mama, viel selbstbewusster, offener und sie spielt gern mit ihren Reizen. Das würde ich jetzt dir nicht direkt empfehlen, du bist noch viel zu jung dafür. Aber du solltest dich wirklich so akzeptieren wie du bist. Mutter Natur hat es so eingerichtet, dass wir alle verschieden sind. Ich kann mir gut vorstellen, dass du auch geistig schon weiter wie die andern Mädchen bist, das hängt ja irgendwie zusammen. Also: Sei stolz auf dich!! Und geh mit erhobenen Haupt durch das Leben! Du kannst sowieso nichts dagegen machen. Und mit dem "Gestank": Da musst du entweder mit deiner Mutter oder mit dem Frauenartzt drüber reden, da kann ich mich nicht mit aus. :-)) Machs gut!
Wie ist es dazu gekommen, dass du diesen Drang verspürt hast weniger essen zu müssen? Das wäre wichtig zu wissen... Es gibt immer Auslöser für psychische Probleme, die kommen nicht von irgendwo. Ich hatte auch meine ganze Jugend psychische Probleme, die in der Schule mit Mobbing begannen. Dadurch war mein Selbstbewusstsein = 0. Wichtig ist, dass du dem Auslöser nachgehst, das Problem an den Wurzeln bearbeitest. Du musst schlechte Erlebnisse in der Vergangenheit abschließen können. Dein Verhalten zeugt davon, dass du irgendetwas mit dir trägst, eine Last.
Du musst das nicht alleine schaffen! Es gibt immer Menschen, die dir liebend zur Seite stehen werden. Schäme dich nur nicht, um Hilfe zu bitten, wenn du alleine nicht mehr weiterkommst.
Besinne dich auf schöne Erlebnisse aus deiner Kindheit oder Jugend zurück, erinnere dich daran, was früher deine Leidenschaften waren, denen du nachgegangen bist. Was willst du eigentlich? Ist dein derzeitiger Weg der richtige Weg für dich? Damit solltest du dich auseinandersetzen, aber auch in Kommunikation mit anderen, das hilft wirklich.
Du musst nicht unbedingt professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Ich glaube, man kann das alleine schaffen. Es geht hier um ein Kopfproblem. Denk immer dran: Unsere Wirklichkeit zeigt uns unsere Psyche auf! Unser Gehirn - das durch biochemische Reaktionen funktioniert - gaukelt uns z.B. vor, traurig sein zu müssen oder Angst haben zu müssen... oft von außen ausgelöst! Deshalb liegt die Lösung letztendlich IN DIR.
Lerne dich selbst wieder zu lieben.
Viel Glück und gute Besserung, MeAmo
Es hat zwar jetzt nichts mit der ursprünglichen Frage zu tun: Aber meiner Meinung nach ist dein Trinkverhalten nicht normal (gewesen), wie hier einige schreiben! Ich meine, der Junge ist 15. Ich bin 19 und bin bei 8 Bieren (4 Liter! Was in deinem Text nach fast nichts klingt) schon unterm Tisch. Aber Gottseidank hast du deine Einstellung dazu geändert... Aus Fehlern lernt man... Viel Glück
Mir persönlich helfen folgende Vorgehensweißen, je nach Stimmungslage:
- Du könntest spazieren gehen, dich bewegen an der frischen Luft. Dort einfach beobachten, die Menschen, die Umgebung, die Natur. Einfach ein bisschen entspannen.
- Mir persönlich hilft immer, wenn ich mir die Gedanken notiere (in einem Tagebuch o.Ä.) und sie damit als "abgeschlossen" betrachte, als "festgehalten", damit ich mich zu diesem Zeitpunkt nicht mehr damit beschäftigen muss.
- Zum 2. Punkt: Wenn du ständig über etwas nachdenkst, dann beschäftigt dich ja irgendwas. Die einfachste Lösung wäre, eine Lösung des "Problem" (falls es denn eins gibt) zu suchen. Redundanter Satz ;-)
- Sport hilft sicherlich. So richtig auspowern, dass du mit hochrotem Kopf und durchgeschwitzt nach Hause kommst. Danach duschen und du fühlst dich wie neugeboren, auch im Kopf.
- Such dir Hobbys: Musik, Lesen, Kochen etc oder gar Gedichte oder Geschichten schreiben, in denen du deine Gedanken miteinbeziehst. Denn wenn dich etwas wirklich interessiert, dann konzentrierst du dich darauf.
- Präge dir Sätze ein wie: Nichts ist so wichtig, dass ich es jetzt nicht für einen Moment fallen lassen könnte. Damit meine ich: Konzentriere dich (aber nicht zu zwanghaft) auf schöne bildliche Vorstellungen, indem du deine Augen zumachst. Egal was!! Dazu entspannende Musik.
- Du musst dir im Klaren sein, dass du meistens darüber nachdenkst über eine bestimmte Sache, aber du keine Lösung, kein Entkommen aus der Endlosschleife findest. Teile dir deine Denkzeit ein: Sag dir selbst: Jetzt darf ich 10 Minuten dieen einen Gedanken aufgreifen (was ist es eigentlich???) und mich damit beschäftigen. (Lösungssuche!)
- Masturbieren, Sex :-)
- mit Tieren spielen, sehr beruhigen
- Treff dich mit Menschen oder rede mit Freunden oder deiner Familie über das, was dich beschäftigt.
Ich hoffe ich konnte einige Denkanstöße geben!
MeAmo
Hab ich auch vor Kurzem getan, allerdings in Spanien eine Studentenfeier in meiner Wohnung. Dort ist es Gang und Gäbe, dass jeder den Alkohol mitbringt, den er auch trinkt. Wie gesagt, das entspricht der Situation in Spanien bei den üblichen "botellónes".
Aber ich denke, das könntest du in Deutschland genau so handhaben, warum auch nicht? Gibt hier meiner Meinung nach keine festen Normen oder gar Gesetze...
Viel Spaß
Ich habs: Entweder er hat ADHS oder er ist hochbegabt oder beides!
Ich hatte schon ein paar mal an Selbstmord gedacht, wie es sich anfühlen würde. Aber ich habe es nie wirklich in Erwägung gezogen, da ist mein Lebenstrieb noch (gottseidank) zu ausgeprägt. Du scheinst viel durchzumachen, die Gedanken kenn ich. Die machen einen fertig. Woher das auch kommt, sie es so: Du machst alles richtig in deinem Leben, wenn du es nach deinem Willen so gestaltest (das bezieht auch ein, sich nicht unter- bzw überzufordern), wie du es willst und glücklich damit wirst. Es ist egal, was andere von dir erwarten (daher kam mein Druck), und vergleiche dich bloß nicht mit anderen Menschen!! Den Fehler hab ich auch lange gemacht: "Der sieht viel besser aus, der ist viel gescheiter..." ES IST DEIN LEBEN!! Die andern können dir am Ar*** vorbeigehen!!
Mach Dinge, die dir Spaß machen und nimm die Schule, und die Meinung anderer nicht zu ernst! Du lebst nur sehr kurz, wie wir alle, mach das beste daraus. Auch hochintelligente Leute sind oft sehr unglücklich und somit nicht in der Lage, ihr Leben in den Griff zu bekommen. Wenn du ab nun es schaffst, dein Leben selbst in die Hand zu nehmen, wärst du intelligenter wie die. Denn ich wiederhole es noch einmal, nach meiner Auffassung bedeutet Intelligenz nicht nur einsen zu schreiben, sondern mit seinen durch Gott gegebenen Talenten (du hast auch welche, erkennst sie aber nicht!) und Mitteln das Leben zu gestalten. Gehst du deinen Lebensweg ohne von außen gesteuert zu sein und bist dabei glücklich, dass ist die wichtigere Art von Intelligenz. Dies nennt man LEBENSKUNST. Ich muss es auch erst lernen.... Aber das Leben hat dir genau diese Hürde in deinen Weg gelegt, um dich zu testen. Nimm sie und beweise was für ein Lebenskünstler und gescheiter Mensch du bist. Würdest du neben mir stehen, würde ich dich erst einmal in den Arm nehmen, denn Anerkennung und Liebe fehlt dir höchstwahrscheinlich. Durch das wäre uns beide geholfen!
Viel Glück auf deinem weiteren Lebensweg wünsche ich dir von ganzem Herzen
MeAmo (Mein Name verrät auch den Satz, den ich mir immer wieder vor Augen halte: Liebe dich selbst: Das ist der Weg zum Glück!)
Am Ende ist nur wichtig, dass dich das interessiert und motiviert. Denn je motivierter du bist, desto freudiger und eifriger gehst du an die Sache ran. Wie der Anteil Technik-Wirtschaft ist, weiß ich leider nicht. Das ist auch von Uni zu Uni unterschiedlich. Wie gesagt, im Prinzip kannst du jedes Studium schaffen, wenn du nur willst. Willst du? Ich hoffe es doch... :D Auf jeden Fall aber gute Wahl, denn solche Leute werden immer mehr gesuch, denn sie sind die Schnittstelle zwischen der Produktion/Fertigung und der Führung/den Entscheidungsgremien eines Unternehmens.
Ich auch ;-) Deshalb hatte ich auch noch nie ne Freundin - selber Schuld!! Denk daran: Mädchen mögen es, wenn du den ersten Schritt wagst. Das zeugt von Mut und macht schon mal den ersten guten Eindruck. Etwas stottern oder sonstige nervöse Zuckungen seien dir beim ersten Mal verziehn!! Das ist völlig normal und das wissen die Mädchen auch :D Am besten geht ihr am Anfang ins Kino, davor hat man super Gesprächsstoff oder etwas Essen. Lockere die Stimmung mit einen lockeren Spruch auf und erzähl ihr etwas über dich, dabei kannst du nichts falsch machen. Wer nicht wagt, der nicht gewinn! --> Trau dich!!
Studier auf jeden Fall etwas Wirtschaftliches, damit kannst du deine Englischkenntnisse am Besten einsetzten. Entweder du studierst im Ausland - in GB ists aber m.E.n. sehr teuer - oder du bleibst in Deutschland und studierst International Management oder International Business. Auf jeden Fall etwas in die Richtung. Wenn du nicht nur an Englisch, sondern auch auch an anderen Sprachen Interesse findest, würde ich dir diese eher empfehlen, einfach wegen der günstigen Studienbedingungen z.B. in Italien, Spanien, Portugal etc. Wie gesagt, denn England ist teuer, außer du bekommst BAföG und ein Stipendium oder deine Eltern haben einen Notgroschen übrig ;-)
Die Frage findest du so tausendmal in gutefrage.net und im Netz.
Das geht mir genauso. Der Grund ist - wie Lichtschatten schon genannte hat - das ich mir einfach zu viele Sorgen mache bzw. habe ich Probleme. Über diese denke ich meistens dann im Bett nach, obwohl das schlecht ist. Denn wer am nächsten Morgen zu müde ist, hat am nächsten Tag nicht die Kraft, seine Probleme zu lösen. Das macht man dann komischerweise erst dann wieder im Bett, dort lässt man sich dann Zeit. Leider bringt das nicht sehr viel, denn am Morgen hat man die Lösungen/Ideen vielleicht schon wieder vergessen.... Vielleicht ist das bei dir genauso?? Denn Menschen, die wenig/keine Probleme haben, denken nicht so sehr nach und deshalb können die auch besser schlafen.
Versuche vielleicht dir tagsüber mehr Zeit dazu zu nehmen. Treibe Sport und probiers mal mit Entspannungstechniken.
Hi, die Frage ist doch nicht wie, sondern ob. Sprich ganz offen über deine "Probleme" mit ihr. Mit deiner Mum solltest du über alles reden können, weise sie aber ausdrücklich darauf hin, dass du es nicht möchtest, wenn sie es jemanden sagt. Das wird sie nicht verstehen, sondern sie muss es. Es ist nämlich alleine deine Angelegenheit!
- The Prestige
- American History X
- The Green Mile
- Pate 1,2,3
- Scarface
- The Departed
- Shutter Island
- Stirb Langsam
- Casino, Good Fellas
- Gattaca
- The Cube ..... Das sind einige der Filme, die ich als sehr gut in Erinnerung habe.
Hey, das gleiche ist mir echt auch schonmal aufgefallen. Zum Beispiel finde ich auch wenn ich lang an ein gleiches Wort denke, dann hört es sich auch komisch an. Vielleicht ist das so, weil wir uns als deutsche Muttersprachler über die eigene Sprache und die Wörter, die wir wählen noch nie so Gedanken gemacht haben. Wenn wir jetzt ein Wort oft sagen oder darüber nachdenken, so haben wir das Gefühl, das Wort nicht richtig zu kennen. Unser Gehirn meint dann wohl plötzlich, das Wort sei für uns neu, weil sich ganz andere Ebenen des Wortes erschließen. Zum Beispiel ist ja das schöne an der deutschen Sprache, dass Wörter auf mehreren Ebenen gelten. Zum Beispiel nehmen wir mal VER-RÜCKT. Über das Wort bin ich zufälligerweise gestolptert und mir ist aufgefallen, dass es ja nicht nur als idiotisch oder psychisch krank aufgefasst werden kann, sondern die ursprüngliche Bedeutung eher ist, dass man von einem ursprünglich der Norm entsprechenden Standpunkt abweicht, weil man von dieser Stelle ge- oder verrückt ist. Somit ist die ursprünglich Bedeutung wohl gar nicht so negativ gedacht, wie von uns manchmal gebraucht. Man könnte zu verrückten Menschen also Querdenker sagen... Das nur so nebenbei. Sehr interessant... ;-))
Welcher Film war das? Bin totaler Filmfreak... ;-) Auf jeden Fall, gehen würde es sicherlich, aber es hat keinen Sinn und man würde es sich zu einfach machen. Denn ein Mensch ist ein Konstrukt seiner Erfahrungen, denn die haben ihn geprägt. Und allles hat seinen Sinn... Zurück zum Film: Es gibt etliche gute Filme!! Neue Erfahrungen!!
Interessante Frage. Ich selbst weiß es leider nicht aus eigener Erfahrung, habe aber in einem Fremdsprachenforum gelesen, dass jemand in der Fremdsprache träumte. Der Grund war, dass sich auch schon seine Gedanken in der Fremdsprache abspielten. Ab dem Zeitpunkt kannst du eine Fremdsprache perfekt, d.h. du musst nicht mehr umdenken und im Kopf übersetzen bevor du sprichst. Somit träumst du auch in der jeweiligen Sprache.
Du bist erst 16!! Schalt ein bisschen ab, finde Ruhephasen, in denen du Spaß hast oder dich ausruhst. Der Stress kommt noch früh genut. Meiner Meinung nach macht man sich BurnOut größtenteils selbst, indem man keine Ruhe und keine Zeit für sich mehr findet. Du kannst aber auch wenig Arbeit haben und an Burnout leiden, z.B. wenn man depressiv ist und zuviel nachdenkt über jeden Scheißdreck! Fazit: Nimms Leben leichter, streich soviel wie geht aus deinem Tagesplan, setz dir Ziele für dein Leben, dann kommt der innere Antrieb von selbst wieder. Wie hast du das eig. gemeint: Nimmst du Nachhilfe oder hast du Nachhilfe?? Und was arbeitetst du während der Woche, dein "Hauptberuf" sollte ja noch Schüler sein...