Andere Antwort

Eigentlich ist keine der hier vorgegebenen Antworten für mich zutreffend und dennoch stimmt es das ich Markenkleidung von sehr guter Qualität trage. Für mich geht es nicht um den Namen, den Modestil, sondern einzig und allein um die Qualität des Produkts. Zu den hier dargestellten Markenwaren muss ich leider zugeben, dass viele nicht zu mir passen. Beispiel: Ein Armani Sakko, wenn es in den Schultern und im Brustumfang passt sieht der Rest aus, als würde ich einen Wintermantel kaufen wollen (Ausnahme Valentino). Dies trifft für viele Italiener und Franzosen auf mich zu, weshalb ich es vorziehe mir meine Anzüge anfertigen zu lassen. Ferner kann ich dadurch auch den Schnitt der Hose, Weste und Sakko selbst zu bestimmen. Engländer passen in Ihrer Grundform besser zu mir. Markenkleidung hat seinen Sinn und zeichnet sich zumeist durch höhere Qualität und Beständigkeit aus. Andernfalls ist Markenkleidung auch ein Instrument zur Differenzierung und das ist auch gut so. Leider muss ich jedoch in der Realität immer wieder feststellen, dass viele Menschen trotz heranziehen von äußerlich erkennbaren Kleidungsstücken nicht wissen, wie man sich stilvoll und angemessen kleidet. Besonders durch mitgeführte Accessoires, Schuhe etc. lässt sich schnell herausfinden, ob es sich bei dem Träger um einen Blanden oder um einen echten Nutzer von Markenkleidung (aus Überzeugung) handelt. 

...zur Antwort
Nein

Nein, denn Mode ist immer ein künstlich geschaffener und zeitlich begrenzter Trend, dem eine Vielzahl von Menschen versucht hinterher zu laufen oder diesen zu bedienen, um den Massengeschmack zu entsprechen. Diese halte ich nicht für Oberflächlich, sondern für Dummheit. Mode im Sinne von der Situation angepasster sowie passender Kleidung stellt hingegen einen Stil dar, welcher sich zum Trend (Mode) dahingehend unterscheidet, dass dieser nicht so schnell vergänglich ist, wie heutzutage die Modeindustrie dem Verbraucher vorgaukeln will.

Für mich sind Menschen, welche versuchen jedem Modestil für sich zu vereinnahmen im Grunde als im Charakter ungefestigt zu bezeichnen. Auch weil viele Menschen zuwider ihrer Figur oder ihrem Alter handeln. Ungefestigt auch weil sie sich von diesem Mode-Trends angesprochen fühlen, Dritten gefallen wollen oder weil diese keine Spiegel besitzen. 

Oberflächlichkeit entsteht zumeist durch erhebliche Einschränkungen an einen ausgeglichenen Wissenspotentials und einem erheblichen Mangel an Erfolg des Einzelnen. Bildung ist der Schlüssel zu Stil, gesunden Selbstbewusstsein und Erfolg. Bildung grenzt aber auch aus und kann durch falsche Rahmenbedingungen zu Überheblichkeit führen. 

...zur Antwort

Hinterziehen von Steuern hat viele Gründe, doch was oft als Steuerhinterziehung bezeichnet wird, stellt den Tatbestand nicht wirklich dar, sondern nur Steuervermeidung. Vielmehr ist es die Nutzung von Gesetzen und den Durchführungsbestimmungen (Lücken im Gesetz) , welche derartige Vorgehensweisen im Graubereich begünstigt. ... und dann ertönt der Aufschrei "Steuerhinterziehung" und die moralische Keule wird ausgepackt. Allein in der EU gibt es unzählige Möglichkeiten (Wettbewerb der EU-Mitglieder untereinander) zur Steuervermeidung, wenn man sich ein wenig informiert. Selbst für den kleinen Handwerker oder Menschen im Angestelltenverhältnis ohne das Gesetz zu brechen, sondern es nur zu beugen. Ein weiterer Punkt ist die Ablehnung von Staatlichen Eingriffen in die Privatsphäre, der sogenannten Steuerhinterzieher und somit ein Auflehnen gegen die sich ausweitende staatliche Bevormundung und Bespitzelung seiner Bürger in diesem Land.

Wenn jemand spekuliert und dabei fast alles verliert, ist dies das eigene Risiko und der Staat hält sich raus. Wenn er aber Gewinne erzielt, will der Staat daran partizipieren. Das ist ungerecht und wird als Wegelagerei empfunden.

...zur Antwort

Es ist leider der allgemeinen pazifistischen Erziehung (Gleichmacherei) der Massen hier in Deutschland geschuldet. Hier wird Wohlhabenheit als Makel und nicht als Ansporn, es selbst so weit zu bringen, betrachtet. Ich habe viele Jahre außerhalb Europas gelebt und dort sind diese Wohnform Normalität. Man ist dort weder eingesperrt noch immer unter Kontrolle. Die bestehenden Vorschriften beziehen sich zumeist auf Außenstehende (Besuch etc.) Es gibt in den Anlagen eigene Versorgungseinrichtungen (Supermarkt, Restaurant) , Kitas, Sicherheitsdienst und Personalservice (sofern du keine eigenen im Haus hast oder haben willst) usw., halt alles was man zum angenehmen schöpferischen Leben benötigt. Dafür bezahlst du halt, genauso wie für eine hervorragende Ausbildung deiner Kinder, um für sie exzellente Startbedingungen zu erreichen.

...zur Antwort

Es ist leider der allgemeinen pazifistischen Erziehung (Gleichmacherei) der Massen hier in Deutschland geschuldet. Hier wird Wohlhabenheit als Makel und nicht als Ansporn, es selbst so weit zu bringen, betrachtet. Ich habe viele Jahre außerhalb Europas gelebt und dort sind diese Wohnform Normalität. Man ist dort weder eingesperrt noch immer unter Kontrolle. Die bestehenden Vorschriften beziehen sich zumeist auf Außenstehende (Besuch etc.) Es gibt in den Anlagen eigene Versorgungseinrichtungen (Supermarkt, Restaurant) , Kitas, Sicherheitsdienst und Personalservice (sofern du keine eigenen im Haus hast oder haben willst) usw., halt alles was man zum angenehmen schöpferischen Leben benötigt. Dafür bezahlst du halt, genauso wie für eine hervorragende Ausbildung deiner Kinder, um für sie exzellente Startbedingungen zu erreichen.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.