Du musst nach 30 Tagen das Land verlassen, d.b. 1 Tag mit dem Flugzeug z.B. nach Malaysia fliegen & direkt wieder zurück, dann hast du wieder 30 Tage. Sollte nicht mehr als 50€ kosten.

...zur Antwort

95% aller neuen Camcorder filmen auf eine SD-Karte, lol

...zur Antwort

Da bist du Schuld..

...zur Antwort

Preis bis zu?..

...zur Antwort

Wenn du bspw. dein Gesicht in ein LP einbinden willst, brauchst du weit aus mehr.

1) Camcorder / Kamera --- möglichst ein guter, um das Video nicht zu versauen.

2) Green Screen - das ist ein grünes Tuch vor das du dich stellen musst beim spielen, um dich so auszuschneiden und ins Video zu tun

3) Zum Videoschnitt Programm - das von dir gewählte kann das, im Prinzip kann es jedes.

...zur Antwort

So ein Blödsinn? Lass sie doch machen was sie will, im schlimmsten Fall hat sie halt 2-3 Tage lang eine Erkältung.... thats life.

...zur Antwort
Externes Mikrofon an Camcorder anschließbar?

Hallo zusammen,

ich habe einen Camcorder von Sony (Sony HDR CX 330E) und bin mit der Aufnahmequalität der Bilder sehr zufrieden. Allerdings würde ich, um die Tonqualität zu verbessern, gerne noch ein externes Mikrofon anschließen. Auf zahlreichen Seiten, auf denen das Modell getestet wurde, wird die Anschlussmöglichkeit eines externen Mikrofons aufgeführt. Aufgrunddessen hatte ich mich letztlich für dieses Modell entschieden.

http://www.netzwelt.de/news/127831_7-kaufberatung-besten-digicams-hobbyfilmer.html Hier heißt es z.B.: "Diese Kamera hat aber zusätzlich einen Mikrofonanschluss."

Allerdings ist tatsächlich kein expliziter Anschluss-Slot für ein externes Mikrofon vorhanden. Ich habe schon den Hersteller kontaktiert und gefragt, ob es Alternativen gäbe ein externes Mikrofon anzuschließen, allerdings warte ich seit längerer Zeit auf Antwort.

Ich frage mich, ob es per Micro-USB oder USB-Anschluss (solche Anschlüsse sind vorhanden) möglich ist, ein USB-Mikrofon anzuschließen. Allerdings wäre dazu ein Adapterkabel notwendig (von Normal-USB zu Micro-USB), sodass ich diese Möglichkeit bisher noch nicht erproben konnte. Sofern ich zuhause filme, wäre es auch denkbar, den Ton separat aufzunehmen (ich habe ein USB-Mikrofon und könnte den Ton über den Laptop aufnehmen).

Der Camcorder hat zwar auch ein eingebautes "Zoom-Mikrofon", allerdings überzeugt mich der Klang nicht zu 100%.

Weiß ein erfahrener Filmer Rat? Kann ich trotzallem ein externes Mikrofon anschließen (ich befürchte ja fast nein) oder ist es nicht möglich?

Zum Umtauschen wäre es im Zweifel zudem auch zu spät, da die 2 Wochen "Widerrufsrecht" um sind. Wobei ich nicht unbedingt umtauschen wollen würde, da die Bildqualität ja gut ist.

...zum Beitrag

Geht leider nicht. Kein Anschluss und kein Blitzschuh zur Befestigung dabei. Wirst leider kaum was machen können.

...zur Antwort
was wenn wir keinen Unterhalt zahlen können?

hallo,

mein Mann und seine Exfreundin haben ein gemeinsames Kind. Die Kleine ist 9 Jahre alt. Bis vor kurzem hat die Maus bei ihrer Mutter gelebt. Dort wurde sie jedoch vom Jugendamt weg genommen und in ein Kinderschutzhaus gebracht (es sind viele Sachen passiert, und das war auch richtig so)

Nun haben wir gekämpft, die Kleine zu uns zu holen.. wir sind dran gescheitert.. Die Ehe zwischen meinen Mann und mir ist zu frisch, die Kleine nimmt mich nicht als Bezugsperson (mutterersatz) wahr, und mein Mann hat Arbeitszeiten, bei denen eine Kinderbetreuung kaum möglich ist.

Daher wird die Maus demnächst zu der Mama von Ihrer Mama kommen. Also zu Oma. Diese braucht selbstverständlich auch den Kindesunterhalt.

Nun ist es aber so, dass wir wegen des Gerichtsverfahrens die Auflage bekommen haben, uns eine größere Wohnung zu suchen um eine Chance auf das Kind zu haben, das haben wir natürlich gemacht. Leider haben wir nichts im nähreren Umfeld gefunden und sind etwa 20 km weiter gezogen... Meine leibliche Tochter hat desshalb auch ihren Kindergarten gewechselt, nun hat sie sich endlich eingelebt..

Wie schon geschrieben, ich habe also auch eine Tochter (5 Jahre alt) die bei uns lebt. Sie ist jedoch nicht die leibliche Tochter meines Ehemannes. Er hat aber den Wunsch sie zu adoptieren, da kein Kontakt zum Vater besteht. Der Kindesvater meiner Tochter zahlt auch kein Unterhalt. Des weiteren erwarten wir in Kürze auch unser erstes gemeinsames Baby..

zusammen haben wir 2200 Euro im Monat netto plus das Kindergeld für meine Tochter. an sich verdienen wir ähnlich viel Brutto, allerdings haben wir das klassische Ehegattensplitting mit Steuerklasse 3 und 5, so dass er netto 1300 € und ich 900 € verdiene..

Bei einer Miete von 1000 euro warm (wir waren darauf aus, hier mit meiner Stieftochter also zu fünft zu leben, aus diesen Vertrag kommen wir auch frühstens 2016 wieder raus, ausserdem ist es für Hamburger Verhältnisse eher noch günstig) plus 100 € Strom plus 250 € Kita gebühr sowie insgesammt 400 € Euro anderer Fixkosten (fahrkarte, telefon etc.) bleibt da nicht viel für Lebensmittel über..

Meine Frage was passiert nun, wenn wir keinen Unterhalt zahlen können? da das Kind nicht bei ihrer Mutter sondern bei Ihrer Großmutter leben wird, wird die Oma kein Unterhaltsvorschuss beantragen können (da dies nur dem erziehenden Elternteil zusteht)..

Wir würden gerne zahlen, nur können wir es einfach nicht, werden wir uns verschulden, und eines Tages alles zurück zahlen müssen..

bitte versteht mich nicht falsch, aber wir leben schon am existenzminimum, und wir haben darauf gebaut, dass die Kleine zu uns kommen kann..

ich weiß selber wie hart es ist keinen Unterhalt zu bekommen, ich war fast 4 Jahre alleinerziehend und musste das immer alleine wuppen.. es gehört sich als Vater zu zahlen.. nur wie wird das berechnet wenn man mehrere Kinder hat..

Fragen über Fragen.. ich bin tot traurig, so hab ich mir mein Leben nicht vorstellt.

...zum Beitrag

So weit ich weiß, zahlt das Jugendamt 72 Monate den Unterhaltsvorschuß.

...zur Antwort

Auf eine Quote von über 1.70 setzen.

...zur Antwort

1) Du musst die Datei in die Tonspur tun

2) Rendern

Kann dir gerne helfen, falls du Skype hast

...zur Antwort